Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

  1. <<Das>> Diaphane
    Architektur und ihre Bildlichkeit
    Beteiligt: Kuch, Ulrike (Herausgeber); Lambri, Luisa (Fotograf)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuch, Ulrike (Herausgeber); Lambri, Luisa (Fotograf)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442821
    Schriftenreihe: ArchitekturDenken ; 9
    Schlagworte: Architektur; Bild; Ästhetik; Architekturtheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (227 Seiten), Illustrationen
  2. <<Das>> Diaphane
    Architektur und ihre Bildlichkeit
    Autor*in: Alloa, Emmanuel
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuch, Ulrike (Verfasser, Herausgeber); Lambri, Luisa (Fotograf)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837642827; 3837642828
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schriftenreihe: ArchitekturDenken ; 9
    Schlagworte: Architektur; Bild; Ästhetik; Architekturtheorie
    Umfang: 227 Seiten, Illustrationen
  3. <<Das>> Diaphane
    Architektur und ihre Bildlichkeit
    Beteiligt: Kuch, Ulrike (Hrsg.); Lambri, Luisa
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuch, Ulrike (Hrsg.); Lambri, Luisa
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837642827; 3837642828
    RVK Klassifikation: ZH 3100 ; LH 67100 ; ZH 3150
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schriftenreihe: ArchitekturDenken: Architekturtheorie und Ästhetik ; 9
    Schlagworte: Architektur; Bild; Ästhetik; Architekturtheorie;
    Weitere Schlagworte: Architektur; Bild; Architekturtheorie; Ästhetik; Bildwissenschaft; Diaphanous; Architecture; Image; Architectural Theory; Aesthetics; Visual Studies; Hardcover, Softcover / Kunst/Architektur
    Umfang: 227 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  4. Das Diaphane
    Architektur und ihre Bildlichkeit
    Beteiligt: Kuch, Ulrike (Herausgeber); Lambri, Luisa (Fotograf)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuch, Ulrike (Herausgeber); Lambri, Luisa (Fotograf)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442821
    Schriftenreihe: ArchitekturDenken ; 9
    Schlagworte: Architektur; Architekturtheorie; Ästhetik; Bild
    Umfang: 1 Online-Ressource (227 Seiten), Illustrationen
  5. Das Diaphane
    Architektur und ihre Bildlichkeit
    Autor*in: Alloa, Emmanuel
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Lehrstuhl und Institut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    211:MA 483/5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    ARB 420/451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut, Abteilung Architekturgeschichte, Bibliothek
    445/FF25/57
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2D 9234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    WTA2145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    88WTA3790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuch, Ulrike (Herausgeber, Verfasser); Lambri, Luisa (Fotograf)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837642827; 3837642828
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schriftenreihe: ArchitekturDenken ; 9
    Schlagworte: Bild; Ästhetik; Architekturtheorie; Architektur
    Umfang: 227 Seiten, Illustrationen
  6. Das Diaphane
    Architektur und ihre Bildlichkeit
    Beteiligt: Kuch, Ulrike (Herausgeber); Lambri, Luisa (Fotograf)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; [Walter de Gruyter GmbH], [Berlin]

    Das Medium, das sichtbar macht - so bezeichnete Aristoteles einst das Diaphane (to diaphanês, das Durchscheinende). 1927 verwendet Hans Jantzen den Begriff für die gotische Kathedrale und seitdem flottiert er durch die Philosophie, die... mehr

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Medium, das sichtbar macht - so bezeichnete Aristoteles einst das Diaphane (to diaphanês, das Durchscheinende). 1927 verwendet Hans Jantzen den Begriff für die gotische Kathedrale und seitdem flottiert er durch die Philosophie, die Medienwissenschaft, die Architekturtheorie, die Kunstgeschichte und die Filmwissenschaft. Die Beiträger_innen dieses Bandes bringen die Disziplinen zusammen und zeigen das Diaphane als Begriff, der die Bildlichkeit der Architektur in den Fokus rückt. Dabei diskutieren sie auch die Frage, wie Architektur und Bild sich grundsätzlich zueinander verhalten und liefern kontroverse Antworten. The medium that makes things visible - this is how Aristotle described the diaphane (to diaphanês, the transparent). In 1927 Hans Jantzen used the term for the Gothic cathedral, and ever since then it has been making its round through the fields of philosophy, media studies, theory of architecture, history of art and film studies. The contributors to this book link the different disciplines together, presenting the diaphane as a term that puts the imagery of architecture into focus. Simultaneously they also discuss the question how architecture and image principally relate to each other and offer controversial answers.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuch, Ulrike (Herausgeber); Lambri, Luisa (Fotograf)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442821
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schriftenreihe: ArchitekturDenken ; 9
    Schlagworte: Architektur; Bild; Ästhetik; Architekturtheorie; Aesthetics; Architectural Theory; Architecture; Architektur; Architekturtheorie; Bild; Bildwissenschaft; Image; Visual Studies; Ästhetik; Architektur; Architekturtheorie; Bild; Ästhetik; ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning
    Umfang: 1 Online-Ressource (228 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Nov 2019)

  7. Das Diaphane
    Architektur und ihre Bildlichkeit
    Autor*in: Kuch, Ulrike
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Das Medium, das sichtbar macht - so bezeichnete Aristoteles einst das Diaphane (to diaphanês, das Durchscheinende). 1927 verwendet Hans Jantzen den Begriff für die gotische Kathedrale und seitdem flottiert er durch die Philosophie, die... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Das Medium, das sichtbar macht - so bezeichnete Aristoteles einst das Diaphane (to diaphanês, das Durchscheinende). 1927 verwendet Hans Jantzen den Begriff für die gotische Kathedrale und seitdem flottiert er durch die Philosophie, die Medienwissenschaft, die Architekturtheorie, die Kunstgeschichte und die Filmwissenschaft. Die Beiträger*innen dieses Bandes bringen die Disziplinen zusammen und zeigen das Diaphane als Begriff, der die Bildlichkeit der Architektur in den Fokus rückt. Die Bilder der Fotografin Luisa Lambri veranschaulichen diesen sensitiven Zugang zur Architektur. Sie treten in einen Dialog mit den Texten dieses Bandes, in denen Pavillon-Architekturen der Weltausstellungen ebenso eine Rolle spielen wie Ludwig Mies van der Rohes Entwürfe, die Architektur in Fotografie und Film oder die Entwicklung einer digital vermittelten diaphanen Körperlichkeit. Dabei diskutieren die Autor*innen auch die Frage, wie Architektur und Bild sich grundsätzlich zueinander verhalten und liefern kontroverse Antworten. Mit Beiträgen von Emmanuel Alloa, Evelyn Echle, Kurt W. Forster, Jörg H. Gleiter, Carolin Höfler, Christina Jauernik, Ulrike Kuch, Angela Lammert, Renate Maas, Lutz Robbers und Stepan Vaneyan.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lambri, Luisa
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442821
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: ArchitekturDenken ; 9
    Schlagworte: Architektur; Bild; Ästhetik; Architekturtheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (228 p.)
  8. Das Diaphane
    Architektur und ihre Bildlichkeit
    Beteiligt: Kuch, Ulrike (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Asl 430/16 DIA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Georg Forster-Gebäude / Kunstgeschichte
    L a.1/89
    keine Fernleihe
    Institut für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart, Bibliothek
    II a 386
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuch, Ulrike (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837642828; 9783837642827
    Weitere Identifier:
    9783837642827
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schriftenreihe: ArchitekturDenken ; 9
    Schlagworte: Architektur; Bild; Ästhetik; Architekturtheorie
    Umfang: 227 Seiten, Illustrationen
  9. Das Diaphane
    Architektur und ihre Bildlichkeit
    Beteiligt: Kuch, Ulrike (Hrsg.); Lambri, Luisa
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuch, Ulrike (Hrsg.); Lambri, Luisa
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837642827; 3837642828
    Weitere Identifier:
    9783837642827
    RVK Klassifikation: LH 67100 ; ZH 3100 ; ZH 3150 ; LH 67370
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schriftenreihe: ArchitekturDenken ; 9
    Schlagworte: Architekturtheorie; Bild; Architektur; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Architektur; Bild; Architekturtheorie; Ästhetik; Bildwissenschaft; Diaphanous; Architecture; Image; Architectural Theory; Aesthetics; Visual Studies
    Umfang: 227 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 13.5 cm, 236 g
  10. Das Diaphane
    Architektur und ihre Bildlichkeit
    Beteiligt: Kuch, Ulrike (Hrsg.); Lambri, Luisa
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Das Medium, das sichtbar macht - so bezeichnete Aristoteles einst das Diaphane (to diaphanês, das Durchscheinende). 1927 verwendet Hans Jantzen den Begriff für die gotische Kathedrale und seitdem flottiert er durch die Philosophie, die... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Medium, das sichtbar macht - so bezeichnete Aristoteles einst das Diaphane (to diaphanês, das Durchscheinende). 1927 verwendet Hans Jantzen den Begriff für die gotische Kathedrale und seitdem flottiert er durch die Philosophie, die Medienwissenschaft, die Architekturtheorie, die Kunstgeschichte und die Filmwissenschaft. Die Beiträger_innen dieses Bandes bringen die Disziplinen zusammen und zeigen das Diaphane als Begriff, der die Bildlichkeit der Architektur in den Fokus rückt. Dabei diskutieren sie auch die Frage, wie Architektur und Bild sich grundsätzlich zueinander verhalten und liefern kontroverse Antworten The medium that makes things visible - this is how Aristotle described the diaphane (to diaphanês, the transparent). In 1927 Hans Jantzen used the term for the Gothic cathedral, and ever since then it has been making its round through the fields of philosophy, media studies, theory of architecture, history of art and film studies. The contributors to this book link the different disciplines together, presenting the diaphane as a term that puts the imagery of architecture into focus. Simultaneously they also discuss the question how architecture and image principally relate to each other and offer controversial answers

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuch, Ulrike (Hrsg.); Lambri, Luisa
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442821
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 67100 ; ZH 3100 ; ZH 3150 ; LH 67370
    Schriftenreihe: ArchitekturDenken ; 9
    Schlagworte: Ästhetik; Architektur; Bild; Architekturtheorie; Bildwissenschaft; Diaphanous; Image; Architecture; Aesthetics; Visual Studies; Architectural Theory; Bild; Architekturtheorie; Ästhetik; Architektur
    Umfang: 1 Online-Ressource (227 Seiten), Illustrationen
  11. Das Diaphane
    Architektur und ihre Bildlichkeit
    Beteiligt: Kuch, Ulrike (Herausgeber); Lambri, Luisa (Illustrator)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  12. Das Diaphane
    Architektur und ihre Bildlichkeit
    Beteiligt: Kuch, Ulrike (Hrsg.); Lambri, Luisa
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Kuch, Ulrike (Hrsg.); Lambri, Luisa
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837642827; 3837642828
    Weitere Identifier:
    9783837642827
    RVK Klassifikation: LH 67100 ; ZH 3100 ; ZH 3150 ; LH 67370
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schriftenreihe: ArchitekturDenken ; 9
    Schlagworte: Architekturtheorie; Bild; Architektur; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Architektur; Bild; Architekturtheorie; Ästhetik; Bildwissenschaft; Diaphanous; Architecture; Image; Architectural Theory; Aesthetics; Visual Studies
    Umfang: 227 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 13.5 cm, 236 g
  13. Das Diaphane
    Architektur und ihre Bildlichkeit
    Beteiligt: Kuch, Ulrike (Hrsg.); Lambri, Luisa
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Das Medium, das sichtbar macht - so bezeichnete Aristoteles einst das Diaphane (to diaphanês, das Durchscheinende). 1927 verwendet Hans Jantzen den Begriff für die gotische Kathedrale und seitdem flottiert er durch die Philosophie, die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Medium, das sichtbar macht - so bezeichnete Aristoteles einst das Diaphane (to diaphanês, das Durchscheinende). 1927 verwendet Hans Jantzen den Begriff für die gotische Kathedrale und seitdem flottiert er durch die Philosophie, die Medienwissenschaft, die Architekturtheorie, die Kunstgeschichte und die Filmwissenschaft. Die Beiträger_innen dieses Bandes bringen die Disziplinen zusammen und zeigen das Diaphane als Begriff, der die Bildlichkeit der Architektur in den Fokus rückt. Dabei diskutieren sie auch die Frage, wie Architektur und Bild sich grundsätzlich zueinander verhalten und liefern kontroverse Antworten The medium that makes things visible - this is how Aristotle described the diaphane (to diaphanês, the transparent). In 1927 Hans Jantzen used the term for the Gothic cathedral, and ever since then it has been making its round through the fields of philosophy, media studies, theory of architecture, history of art and film studies. The contributors to this book link the different disciplines together, presenting the diaphane as a term that puts the imagery of architecture into focus. Simultaneously they also discuss the question how architecture and image principally relate to each other and offer controversial answers

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Kuch, Ulrike (Hrsg.); Lambri, Luisa
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442821
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 67100 ; ZH 3100 ; ZH 3150 ; LH 67370
    Schriftenreihe: ArchitekturDenken ; 9
    Schlagworte: Ästhetik; Architektur; Bild; Architekturtheorie; Bildwissenschaft; Diaphanous; Image; Architecture; Aesthetics; Visual Studies; Architectural Theory; Bild; Architekturtheorie; Ästhetik; Architektur
    Umfang: 1 Online-Ressource (227 Seiten), Illustrationen
  14. Das Diaphane
    Architektur und ihre Bildlichkeit
    Beteiligt: Kuch, Ulrike (HerausgeberIn); Lambri, Luisa (FotografIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Das Medium, das sichtbar macht - so bezeichnete Aristoteles einst das Diaphane (to diaphanês, das Durchscheinende). 1927 verwendet Hans Jantzen den Begriff für die gotische Kathedrale und seitdem flottiert er durch die Philosophie, die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    Content Select eBook
    keine Fernleihe

     

    Das Medium, das sichtbar macht - so bezeichnete Aristoteles einst das Diaphane (to diaphanês, das Durchscheinende). 1927 verwendet Hans Jantzen den Begriff für die gotische Kathedrale und seitdem flottiert er durch die Philosophie, die Medienwissenschaft, die Architekturtheorie, die Kunstgeschichte und die Filmwissenschaft. Die Beiträger_innen dieses Bandes bringen die Disziplinen zusammen und zeigen das Diaphane als Begriff, der die Bildlichkeit der Architektur in den Fokus rückt. Dabei diskutieren sie auch die Frage, wie Architektur und Bild sich grundsätzlich zueinander verhalten und liefern kontroverse Antworten. The medium that makes things visible - this is how Aristotle described the diaphane (to diaphanês, the transparent). In 1927 Hans Jantzen used the term for the Gothic cathedral, and ever since then it has been making its round through the fields of philosophy, media studies, theory of architecture, history of art and film studies. The contributors to this book link the different disciplines together, presenting the diaphane as a term that puts the imagery of architecture into focus. Simultaneously they also discuss the question how architecture and image principally relate to each other and offer controversial answers.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuch, Ulrike (HerausgeberIn); Lambri, Luisa (FotografIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442821
    Weitere Identifier:
    9783839442821
    RVK Klassifikation: ZH 3100 ; LH 67100 ; ZH 3150
    Schriftenreihe: ArchitekturDenken ; Band 9
    Schlagworte: Architecture; Aesthetics; architecture; aesthetics; Ästhetik; Architektur; Bild; Architekturtheorie; Bildwissenschaft; Diaphanous; Image; Visual Studies; Architectural Theory; Diaphan; Architektur; Bild; Architekturtheorie; Ästhetik; Bildwissenschaft; Diaphanous; Architecture; Image; Architectural Theory; Aesthetics; Visual Studies;
    Umfang: 1 Online-Ressource (227 Seiten), Illustrationen
  15. Das Diaphane
    Architektur und ihre Bildlichkeit
    Beteiligt: Kuch, Ulrike (HerausgeberIn); Lambri, Luisa (FotografIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Das Medium, das sichtbar macht - so bezeichnete Aristoteles einst das Diaphane (to diaphanês, das Durchscheinende). 1927 verwendet Hans Jantzen den Begriff für die gotische Kathedrale und seitdem flottiert er durch die Philosophie, die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Medium, das sichtbar macht - so bezeichnete Aristoteles einst das Diaphane (to diaphanês, das Durchscheinende). 1927 verwendet Hans Jantzen den Begriff für die gotische Kathedrale und seitdem flottiert er durch die Philosophie, die Medienwissenschaft, die Architekturtheorie, die Kunstgeschichte und die Filmwissenschaft. Die Beiträger_innen dieses Bandes bringen die Disziplinen zusammen und zeigen das Diaphane als Begriff, der die Bildlichkeit der Architektur in den Fokus rückt. Dabei diskutieren sie auch die Frage, wie Architektur und Bild sich grundsätzlich zueinander verhalten und liefern kontroverse Antworten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kuch, Ulrike (HerausgeberIn); Lambri, Luisa (FotografIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442821
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ZH 3100 ; LH 67100 ; ZH 3150
    Schriftenreihe: ArchitekturDenken ; 9
    Schlagworte: Image; Architecture; Aesthetics; Visual Studies; Bildwissenschaft; Architectural Theory; Diaphanous; RELIGION / Christianity / Literature & the Arts; Ästhetik; Architektur; Bild; Architekturtheorie; ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning
    Umfang: 1 Online-Ressource (160 Seiten), Illustrationen
  16. Das Diaphane
    Architektur und ihre Bildlichkeit
    Beteiligt: Lambri, Luisa (Fotograf); Kuch, Ulrike (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lambri, Luisa (Fotograf); Kuch, Ulrike (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442821
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: ArchitekturDenken ; 9
    Schlagworte: Architektur; Bild; Ästhetik; Architekturtheorie; Architektur; Diaphanoskopie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Architektur; Bild; Architekturtheorie; Ästhetik; Bildwissenschaft; Diaphanous; Architecture; Image; Architectural Theory; Aesthetics; Visual Studies; (DDC Deutsch 22)700; (BIC subject category)ABA; (BIC subject category)JFD; (VLB-WN)9584; Diaphan; (DDC Deutsch 22)720; (BISAC Subject Heading)ARC010000; (BIC subject category)AM
    Umfang: Online-Ressource, 228 Seiten, französische Broschur, Dispersionsbindung, 43 SW-Abbildungen, 15 Farbabbildungen
  17. Das Diaphane
    Architektur und ihre Bildlichkeit
    Beteiligt: Kuch, Ulrike (HerausgeberIn); Lambri, Luisa (FotografIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Das Medium, das sichtbar macht - so bezeichnete Aristoteles einst das Diaphane (to diaphanês, das Durchscheinende). 1927 verwendet Hans Jantzen den Begriff für die gotische Kathedrale und seitdem flottiert er durch die Philosophie, die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Medium, das sichtbar macht - so bezeichnete Aristoteles einst das Diaphane (to diaphanês, das Durchscheinende). 1927 verwendet Hans Jantzen den Begriff für die gotische Kathedrale und seitdem flottiert er durch die Philosophie, die Medienwissenschaft, die Architekturtheorie, die Kunstgeschichte und die Filmwissenschaft. Die Beiträger_innen dieses Bandes bringen die Disziplinen zusammen und zeigen das Diaphane als Begriff, der die Bildlichkeit der Architektur in den Fokus rückt. Dabei diskutieren sie auch die Frage, wie Architektur und Bild sich grundsätzlich zueinander verhalten und liefern kontroverse Antworten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kuch, Ulrike (HerausgeberIn); Lambri, Luisa (FotografIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442821
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ZH 3100 ; LH 67100 ; ZH 3150
    Schriftenreihe: ArchitekturDenken ; 9
    Schlagworte: Image; Architecture; Aesthetics; Visual Studies; Bildwissenschaft; Architectural Theory; Diaphanous; RELIGION / Christianity / Literature & the Arts; Ästhetik; Architektur; Bild; Architekturtheorie; ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning
    Umfang: 1 Online-Ressource (160 Seiten), Illustrationen
  18. Das Diaphane
    Architektur und ihre Bildlichkeit
    Beteiligt: Kuch, Ulrike (Herausgeber); Lambri, Luisa (Mitwirkender)
    Erschienen: [2019]; ©2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuch, Ulrike (Herausgeber); Lambri, Luisa (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442821
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: ArchitekturDenken ; 9
    Schlagworte: Architektur; Architekturtheorie; Bild; Bildwissenschaft; Ästhetik; ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning
    Weitere Schlagworte: Aesthetics; Architectural Theory; Architecture; Image; Visual Studies
    Umfang: 1 online resource (228 p.)
  19. Das Diaphane
    Architektur und ihre Bildlichkeit
    Beteiligt: Kuch, Ulrike (HerausgeberIn); Lambri, Luisa (IllustratorIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2020/0384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/2059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    Frei 13: A-201-114
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LH 67100 151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    ZH 3150 049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RS 9009(32)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 4093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Rd 7009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6228-810 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Waldhausweg
    ZH 3100 Dia
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Fakultätsbibliothek Architektur und Stadtplanung
    E 18**0146
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    70/2166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Ne 2100/65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuch, Ulrike (HerausgeberIn); Lambri, Luisa (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837642827; 3837642828
    Weitere Identifier:
    9783837642827
    RVK Klassifikation: ZH 3100 ; ZH 3150 ; LH 67100
    Schriftenreihe: ArchitekturDenken ; 9
    Schlagworte: Architektur; Bild; Ästhetik; Architekturtheorie; ; Architektur; Bild; Ästhetik; ; Architekturtheorie;
    Umfang: 227 Seiten, Illustrationen, 23 x 14 cm, 236 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 185-208