Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

  1. Transgression und Intermedialität
    Die Texte von Kurt Schwitters
    Beteiligt: Delabar, Walter (HerausgeberIn); Kocher, Ursula (HerausgeberIn); Schulz, Isabell (HerausgeberIn); Fähnders, Walter (MitwirkendeR); Lindlar, Barbara (MitwirkendeR); Nübel, Birgit (MitwirkendeR); Berg, Hubert van den (MitwirkendeR); Nantke, Julia (MitwirkendeR); Wulff, Antje (MitwirkendeR); Burmeister, Ralf (MitwirkendeR); Franz, Sigrid (MitwirkendeR); Wilke, Tobias (MitwirkendeR); Kunzelmann, Petra (MitwirkendeR); White, Michael (MitwirkendeR); Ruf, Oliver (MitwirkendeR); Keith, Thomas (MitwirkendeR); Kleinschmidt, Christoph (MitwirkendeR); Kümmerling-Meibauer, Bettina (MitwirkendeR); Bachmann, Christian A. (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Kurt Schwitters (1887−1948) gehört zu den Protagonisten der Avantgarden nach dem Ersten Weltkrieg. Obwohl sein bildkünstlerisches Werk mittlerweile kanonisiert ist und seine literarischen Texte seit über dreißig Jahren in einer Leseausgabe ediert... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Kurt Schwitters (1887−1948) gehört zu den Protagonisten der Avantgarden nach dem Ersten Weltkrieg. Obwohl sein bildkünstlerisches Werk mittlerweile kanonisiert ist und seine literarischen Texte seit über dreißig Jahren in einer Leseausgabe ediert vorliegen, stagniert die literaturwissenschaftliche Forschung zu Schwitters seit Längerem. Die Beiträge des Bandes nehmen die notwendige Diskussion um den Status und die Wirkung der Avantgarden und der Moderne zu Schwitters‘ Zeit auf. Sie verbinden diese Diskussion mit den bisher weitgehend unbekannten Materialien, die durch die im Jahr 2010 gestartete Neuedition von Schwitters‘ Texten der wissenschaftlichen Öffentlichkeit erstmalig zugänglich gemacht werden. Hinzu kommt die Intensivierung der Schwitters- und Avantgarde-Forschung unter literaturwissenschaftlichen Gesichtspunkten, die aktuelle kultur-, kunst- und medienwissenschaftliche Perspektiven berücksichtigt. Die Beiträge gehen auf eine Tagung im Sprengel Museum Hannover 2011 zurück.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Delabar, Walter (HerausgeberIn); Kocher, Ursula (HerausgeberIn); Schulz, Isabell (HerausgeberIn); Fähnders, Walter (MitwirkendeR); Lindlar, Barbara (MitwirkendeR); Nübel, Birgit (MitwirkendeR); Berg, Hubert van den (MitwirkendeR); Nantke, Julia (MitwirkendeR); Wulff, Antje (MitwirkendeR); Burmeister, Ralf (MitwirkendeR); Franz, Sigrid (MitwirkendeR); Wilke, Tobias (MitwirkendeR); Kunzelmann, Petra (MitwirkendeR); White, Michael (MitwirkendeR); Ruf, Oliver (MitwirkendeR); Keith, Thomas (MitwirkendeR); Kleinschmidt, Christoph (MitwirkendeR); Kümmerling-Meibauer, Bettina (MitwirkendeR); Bachmann, Christian A. (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814243
    Weitere Identifier:
    9783849814243
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; 20
    Schlagworte: Avantgarde; experimentelle Literatur; Dada; Merzkunst; Schwitters; Kurt
    Umfang: 1 online resource (370 p.), 9.7 MB 23 ill.
    Bemerkung(en):

    [Erstauflage]. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  2. Projekt Avantgarde
    Avantgardebegriff und avantgardistischer Künstler, Manifeste und avantgardistische Arbeit
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OL550 F148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2020/267
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 5184 F147
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    JXZ 121
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    kund360.f147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SL/S 2019 5942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    UBKUN/0000161
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/EC 5186 F147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 25957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-4026
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    PCE/mb22143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783849813109; 384981310X
    Weitere Identifier:
    9783849813109
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; Band 23
    Schlagworte: Ästhetik; Künste; Avantgarde
    Weitere Schlagworte: Avantgarde; Dadaismus; Futurismus; Ismen; Manifest; Suprematismus; Surrealismus
    Umfang: 214 Seiten, Illustrationen
  3. Projekt Avantgarde
    Avantgardebegriff und avantgardistischer Künstler, Manifeste und avantgardistische Arbeit
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 5184 F147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.177.19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 5184 F147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 5184 F147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849813109; 384981310X
    Weitere Identifier:
    9783849813109
    RVK Klassifikation: EC 5184
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; Band 23
    Schlagworte: Avantgarde; Künste; Ästhetik
    Umfang: 214 Seiten, 21 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 195-209

  4. Projekt Avantgarde
    Avantgardebegriff und avantgardistischer Künstler, Manifeste und avantgardistische Arbeit
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814793
    RVK Klassifikation: EC 5184
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; v.23
    Schlagworte: Avantgarde; Künste; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (217 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  5. "Laboratorium Vielseitigkeit". Zur Literatur der Weimarer Republik
    Festschrift für Helga Karrenbrock zum 60. Geburtstag
    Beteiligt: Josting, Petra (Herausgeber); Fähnders, Walter (Herausgeber); Asholt, Wolfgang (Mitwirkender); Bauer, Gerhard (Mitwirkender); Berg, Hubert van den (Mitwirkender); Büning, Eleonore (Mitwirkender); Dolle-Weinkauf, Bernd (Mitwirkender); Dreier, Ricarda (Mitwirkender); Fähnders, Walter (Mitwirkender); Hansen, Andeas (Mitwirkender); Josting, Petra (Mitwirkender); Jung, Werner (Mitwirkender); Kammler, Clemens (Mitwirkender); Ladenthin, Volker (Mitwirkender); Lethen, Helmut (Mitwirkender); Liebs, Elke (Mitwirkender); Lindemann, Susanne (Mitwirkender); Ludewig, Peter (Mitwirkender); Mierau, Fritz (Mitwirkender); Mierau, Sieglinde (Mitwirkender); Münz-Koenen, Inge (Mitwirkender); Oeste, Bettina (Mitwirkender); O'Sullivan, Emer (Mitwirkender); Reinhardt-Becker, Elke (Mitwirkender); Rohrwasser, Michael (Mitwirkender); Schulte, Christian (Mitwirkender); Steinlein, Rüdiger (Mitwirkender); Stenzel, Gudrun (Mitwirkender); Thielking, Sigrid (Mitwirkender); Thöming, Jürgen (Mitwirkender); Tost, Birte (Mitwirkender); Völpel, Annegret (Mitwirkender); Weinkauf, Gina (Mitwirkender); Wrobel, Dieter (Mitwirkender)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Das Wort vom „Laboratorium Vielseitigkeit“, das Walter Benjamin 1930 auf Brecht gemünzt hat, läßt sich auf die Literatur der Weimarer Republik insgesamt beziehen. Um sie geht es in dieser Festschrift für Helga Karrenbrock: um die produktive, überaus... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Das Wort vom „Laboratorium Vielseitigkeit“, das Walter Benjamin 1930 auf Brecht gemünzt hat, läßt sich auf die Literatur der Weimarer Republik insgesamt beziehen. Um sie geht es in dieser Festschrift für Helga Karrenbrock: um die produktive, überaus experimentierfreudige, innovative, oft auch provisorische Vielseitigkeit dieses Laboratoriums der kulturellen, ästhetischen, literarischen Experimente. Dazu gehört auch die Kinder- und Jugendliteratur, der in diesem Blick auf die Literatur der Weimarer Republik in neun Kapiteln ein größerer Raum als gewohnt zugemessen wird – als literarisches Subsystem mit eigenen Traditionen, aber auch als integraler Bestandteil der Literatur überhaupt. Das gilt für die Avantgarde, die Gender-Diskussion, für die Darstellung von Juden und ‚Zigeunern‘ oder für das Kapitel „Anarchie und Rebellion“, für die „Liebeslehren“ wie für das Kapitel über „Literatur und Erinnerung“ – also für jenes „Laboratorium Vielseitigkeit“, das die Zeit der Weimarer Republik bis heute so faszinierend macht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Josting, Petra (Herausgeber); Fähnders, Walter (Herausgeber); Asholt, Wolfgang (Mitwirkender); Bauer, Gerhard (Mitwirkender); Berg, Hubert van den (Mitwirkender); Büning, Eleonore (Mitwirkender); Dolle-Weinkauf, Bernd (Mitwirkender); Dreier, Ricarda (Mitwirkender); Fähnders, Walter (Mitwirkender); Hansen, Andeas (Mitwirkender); Josting, Petra (Mitwirkender); Jung, Werner (Mitwirkender); Kammler, Clemens (Mitwirkender); Ladenthin, Volker (Mitwirkender); Lethen, Helmut (Mitwirkender); Liebs, Elke (Mitwirkender); Lindemann, Susanne (Mitwirkender); Ludewig, Peter (Mitwirkender); Mierau, Fritz (Mitwirkender); Mierau, Sieglinde (Mitwirkender); Münz-Koenen, Inge (Mitwirkender); Oeste, Bettina (Mitwirkender); O'Sullivan, Emer (Mitwirkender); Reinhardt-Becker, Elke (Mitwirkender); Rohrwasser, Michael (Mitwirkender); Schulte, Christian (Mitwirkender); Steinlein, Rüdiger (Mitwirkender); Stenzel, Gudrun (Mitwirkender); Thielking, Sigrid (Mitwirkender); Thöming, Jürgen (Mitwirkender); Tost, Birte (Mitwirkender); Völpel, Annegret (Mitwirkender); Weinkauf, Gina (Mitwirkender); Wrobel, Dieter (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814168
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GM 1411
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Weimarer Republik; Avantgarde; Gender; Judentum
    Umfang: 1 Online-Ressource (535 p.)
  6. Transgression und Intermedialität
    Die Texte von Kurt Schwitters
    Beteiligt: Delabar, Walter (Herausgeber); Kocher, Ursula (Herausgeber); Schulz, Isabell (Herausgeber); Delabar, Walter (Mitwirkender); Fähnders, Walter (Mitwirkender); Lindlar, Barbara (Mitwirkender); Nübel, Birgit (Mitwirkender); Berg, Hubert van den (Mitwirkender); Kocher, Ursula (Mitwirkender); Nantke, Julia (Mitwirkender); Wulff, Antje (Mitwirkender); Burmeister, Ralf (Mitwirkender); Franz, Sigrid (Mitwirkender); Wilke, Tobias (Mitwirkender); Kunzelmann, Petra (Mitwirkender); Schulz, Isabell (Mitwirkender); White, Michael (Mitwirkender); Ruf, Oliver (Mitwirkender); Keith, Thomas (Mitwirkender); Kleinschmidt, Christoph (Mitwirkender); Kümmerling-Meibauer, Bettina (Mitwirkender); Bachmann, Christian A. (Mitwirkender)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Kurt Schwitters (1887−1948) gehört zu den Protagonisten der Avantgarden nach dem Ersten Weltkrieg. Obwohl sein bildkünstlerisches Werk mittlerweile kanonisiert ist und seine literarischen Texte seit über dreißig Jahren in einer Leseausgabe ediert... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Kurt Schwitters (1887−1948) gehört zu den Protagonisten der Avantgarden nach dem Ersten Weltkrieg. Obwohl sein bildkünstlerisches Werk mittlerweile kanonisiert ist und seine literarischen Texte seit über dreißig Jahren in einer Leseausgabe ediert vorliegen, stagniert die literaturwissenschaftliche Forschung zu Schwitters seit Längerem. Die Beiträge des Bandes nehmen die notwendige Diskussion um den Status und die Wirkung der Avantgarden und der Moderne zu Schwitters‘ Zeit auf. Sie verbinden diese Diskussion mit den bisher weitgehend unbekannten Materialien, die durch die im Jahr 2010 gestartete Neuedition von Schwitters‘ Texten der wissenschaftlichen Öffentlichkeit erstmalig zugänglich gemacht werden. Hinzu kommt die Intensivierung der Schwitters- und Avantgarde-Forschung unter literaturwissenschaftlichen Gesichtspunkten, die aktuelle kultur-, kunst- und medienwissenschaftliche Perspektiven berücksichtigt.Die Beiträge gehen auf eine Tagung im Sprengel Museum Hannover 2011 zurück.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Delabar, Walter (Herausgeber); Kocher, Ursula (Herausgeber); Schulz, Isabell (Herausgeber); Delabar, Walter (Mitwirkender); Fähnders, Walter (Mitwirkender); Lindlar, Barbara (Mitwirkender); Nübel, Birgit (Mitwirkender); Berg, Hubert van den (Mitwirkender); Kocher, Ursula (Mitwirkender); Nantke, Julia (Mitwirkender); Wulff, Antje (Mitwirkender); Burmeister, Ralf (Mitwirkender); Franz, Sigrid (Mitwirkender); Wilke, Tobias (Mitwirkender); Kunzelmann, Petra (Mitwirkender); Schulz, Isabell (Mitwirkender); White, Michael (Mitwirkender); Ruf, Oliver (Mitwirkender); Keith, Thomas (Mitwirkender); Kleinschmidt, Christoph (Mitwirkender); Kümmerling-Meibauer, Bettina (Mitwirkender); Bachmann, Christian A. (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814243
    RVK Klassifikation: GM 5665
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; 20
    Schlagworte: Literarisches Werk; Avantgardeliteratur; Intermedialität; Grenzüberschreitung; Avantgarde; experimentelle Literatur; Dada; Merzkunst; Schwitters; Kurt
    Weitere Schlagworte: Schwitters, Kurt (1887-1948)
    Umfang: 1 Online-Ressource (370 p.)
  7. Projekt Avantgarde
    Avantgardebegriff und avantgardistischer Künstler, Manifeste und avantgardistische Arbeit
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Projekt Avantgarde: Es geht in diesem Buch darum, wie die ästhetische Avantgarde ihren Anspruch einer gänzlich neuen, das Leben verändernden Kunst formuliert und wie sie ihr Projekt umzusetzen versucht hat. So werden Selbstverständnis und... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Projekt Avantgarde: Es geht in diesem Buch darum, wie die ästhetische Avantgarde ihren Anspruch einer gänzlich neuen, das Leben verändernden Kunst formuliert und wie sie ihr Projekt umzusetzen versucht hat. So werden Selbstverständnis und avantgardistische Theorie, die seit dem europaweiten Aufbruch der Avantgardebewegungen im frühen 20. Jahrhundert entworfen wurden, vorgestellt. Zentral dafür sind die Neubestimmung des avantgardistischen Künstlers (und seines Publikums) sowie seine Anverwandlung des Manifestes, das zur Topgattung der Avantgarde und der einzelnen Ismen wurde. Die Frage nach der avantgardistischen Auffassung von Arbeit und Arbeitsverweigerung gestattet Einblicke in ein bislang kaum erforschtes Aktionsfeld der Avantgarde – allesamt Bereiche, die zeigen können, wie das Projekt Avantgarde funktioniert hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814793
    RVK Klassifikation: EC 5184
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; 23
    Schlagworte: Avantgarde; Künste; Ästhetik; Surrealismus; Suprematismus; Futurismus; Avantgarde; Dadaismus; Ismen; Manifest
    Umfang: 1 Online-Ressource (220 p.)
  8. Projekt Avantgarde
    Avantgardebegriff und avantgardistischer Künstler, Manifeste und avantgardistische Arbeit
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783849813109; 384981310X
    RVK Klassifikation: EC 5184 ; AK 18000 ; GM 1612 ; IV 3070
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; Band 23
    Schlagworte: Künste; Avantgarde
    Umfang: 214 Seiten, Illustrationen
  9. Projekt Avantgarde
    Avantgardebegriff und avantgardistischer Künstler, Manifeste und avantgardistische Arbeit
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814793
    RVK Klassifikation: EC 5184 ; AK 18000 ; GM 1612 ; IV 3070
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; Band 23
    Schlagworte: Künste; Avantgarde
    Umfang: 1 Online-Ressource (214 Seiten), Illustrationen
  10. Projekt Avantgarde
    Avantgardebegriff und avantgardistischer Künstler, Manifeste und avantgardistische Arbeit
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849813109; 384981310X
    Weitere Identifier:
    9783849813109
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; Band 23
    Schlagworte: Europa; Künste; Avantgarde; Geschichte 1910-1930; Europa; Künste; Avantgarde; Ästhetik; Geschichte
    Weitere Schlagworte: Avantgarde; Dadaismus; Futurismus; Ismen; Manifest; Suprematismus; Surrealismus
    Umfang: 214 Seiten, Illustrationen
  11. Projekt Avantgarde
    Avantgardebegriff und avantgardistischer Künstler, Manifeste und avantgardistische Arbeit
  12. Projekt Avantgarde
    Avantgardebegriff und avantgardistischer Künstler, Manifeste und avantgardistische Arbeit
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.c.0206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5184 F147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 5184 F147 P9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBm 33.2019
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/5587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/910/2376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 12627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:6354:Fäh::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:6354:Fäh::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5189 F147
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 041.9 DH 8028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Spr-A 900 19-7425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BNO 6253-847 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/12744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    298676 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ih 3300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849813109
    Weitere Identifier:
    9783849813109
    RVK Klassifikation: EC 5189 ; EC 5184
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; Band 23
    Schlagworte: Europa; Künste; Avantgarde; Geschichte 1910-1930; ; Europa; Künste; Avantgarde; Ästhetik; Geschichte; ; Moderne; Avantgarde;
    Umfang: 214 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 195-209

  13. Projekt Avantgarde
    Avantgardebegriff und avantgardistischer Künstler, Manifeste und avantgardistische Arbeit
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.177.19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849813109; 384981310X
    Weitere Identifier:
    9783849813109
    RVK Klassifikation: EC 5184
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; Band 23
    Schlagworte: Avantgarde; Künste; Ästhetik
    Umfang: 214 Seiten, 21 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 195-209

  14. Projekt Avantgarde.
    Avantgardebegriff und avantgardistischer Künstler, Manifeste und avantgardistische Arbeit
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814793
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1.
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; Band 23
    Schlagworte: Künste; Avantgarde; Künste; Avantgarde; Ästhetik; Manifest; Künstler; Futurismus; Dadaismus; Künste; Avantgarde; Kunst
    Weitere Schlagworte: Surrealismus; Ismen; Manifest; Suprematismus; Futurismus; Avantgarde; Dadaismus; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Allgemein; Avantgarde; Dadaismus; Futurismus; Ismen; Manifest; Suprematismus; Surrealismus
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2019

  15. Projekt Avantgarde
    Avantgardebegriff und avantgardistischer Künstler, Manifeste und avantgardistische Arbeit
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814793
    RVK Klassifikation: EC 5184 ; AK 18000 ; GM 1612 ; IV 3070
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; Band 23
    Schlagworte: Künste; Avantgarde
    Umfang: 1 Online-Ressource (214 Seiten), Illustrationen
  16. Projekt Avantgarde
    Avantgardebegriff und avantgardistischer Künstler, Manifeste und avantgardistische Arbeit
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783849813109; 384981310X
    RVK Klassifikation: EC 5184 ; AK 18000 ; GM 1612 ; IV 3070
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; Band 23
    Schlagworte: Künste; Avantgarde
    Umfang: 214 Seiten, Illustrationen
  17. Projekt Avantgarde
    Avantgardebegriff und avantgardistischer Künstler, Manifeste und avantgardistische Arbeit
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849813109; 384981310X
    Weitere Identifier:
    9783849813109
    RVK Klassifikation: EC 5184 ; LH 60230 ; LH 65820
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; Band 23
    Schlagworte: Europa; Avantgarde; Kunst; Zeithintergrund; Geschichte 1910-1930;
    Weitere Schlagworte: Avantgarde; Dadaismus; Futurismus; Ismen; Manifest; Suprematismus; Surrealismus
    Umfang: 214 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [195]-209