Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Jean-Paul Sartre
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Rowohlt-Taschenbuch-Verl., Reinbek bei Hamburg

    Der Band ersetzt die zuerst 1964 in dieser Reihe erschienene Sartre-Monographie von W. Biemel (BA 10/79, 296) und ist natürlich aktueller, auch attraktiver, auch in mancher Hinsicht etwas schwieriger zu lesen. Hackenesch, Privatdozentin an der TU... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Lbq 55 01 : R 114 (629)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 129-455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Phil 970 Sartr
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    Ra 451 Bd 50629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CI 6212 H118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    PHIL 970 SAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Philosophie
    Frei 32: TI 528/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CI 6217 H118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    01 A 373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2001/3950
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    ALL 510 /SAR 1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2001/4319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Tdl-Sart 8
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EF 700 Sartre 67
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HP:900:S249:4:2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Aw 2492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.04345:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 494.5-0 CO 7175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    IH 81201 HACK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Ad 0629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg, Bibliothek
    Ac 3,629
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    HKDsa775 = 321241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    165058 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 855:629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band ersetzt die zuerst 1964 in dieser Reihe erschienene Sartre-Monographie von W. Biemel (BA 10/79, 296) und ist natürlich aktueller, auch attraktiver, auch in mancher Hinsicht etwas schwieriger zu lesen. Hackenesch, Privatdozentin an der TU Berlin, verbindet die Darstellung von Leben und Person des Philosophen und Schriftstellers Sartre mit einer profunden Einführung in sein Werk. Im Gegensatz zu Biemel geht sie auf Sartres Kontroversen mit Bataille und Foucault ein, auf sein politisches Auftreten als Vorsitzender des Russell-Tribunals sowie auf den umstrittenen Besuch des damals schon erkrankten Philosophen bei Andreas Baader in Stammheim. Informative, zeitgemäße Einführung, für Schüler vielleicht noch zu schwierig, aber Erstsemestern sehr zu empfehlen. (2) (Ursula Homann)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3499506297; 9783499506291
    RVK Klassifikation: CI 6217 ; IH 81201 ; CI 6203
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Rowohlts Monographien ; 50629
    Schlagworte: Authors, French; Sartre, Jean-Paul; Biographie
    Weitere Schlagworte: Sartre, Jean-Paul
    Umfang: 159 S., zahlr. Ill., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 147 - [158]

  2. Jean-Paul Sartre
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Rowohlt-Taschenbuch-Verl., Reinbek bei Hamburg

    Der Band ersetzt die zuerst 1964 in dieser Reihe erschienene Sartre-Monographie von W. Biemel (BA 10/79, 296) und ist natürlich aktueller, auch attraktiver, auch in mancher Hinsicht etwas schwieriger zu lesen. Hackenesch, Privatdozentin an der TU... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Lbq 55 01 : R 114 (629)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 129-455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Phil 970 Sartr
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    IH 81201 hac
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    Ra 451 Bd 50629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CI 6212 H118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    PHIL 970 SAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    CI 6217 H118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Rom 490 SAR 51
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Philosophie
    Frei 32: TI 528/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CI 6217 H118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    01 A 373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2001/3950
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    Qdk 73
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Ad 0629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2001/4319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Tdl-Sart 8
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EF 700 Sartre 67
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    D 2/61
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2001 A 3033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    B 2162/49
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HP:900:S249:4:2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Aw 2492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    frz 959:s251:m/h12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.04345:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2001 A 3042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    W
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 494.5-0 CO 7175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    IH 81201 HACK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Ph 3-870-b10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landratsamt Bodenseekreis, Kulturamt, Kreisbibliothek
    738P-Sar/+1/2001
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    L br/ Sart 503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    51C/2467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg, Bibliothek
    Ac 3, 629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    14 E 3892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    HKDsa775 = 321241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    165058 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 855:629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band ersetzt die zuerst 1964 in dieser Reihe erschienene Sartre-Monographie von W. Biemel (BA 10/79, 296) und ist natürlich aktueller, auch attraktiver, auch in mancher Hinsicht etwas schwieriger zu lesen. Hackenesch, Privatdozentin an der TU Berlin, verbindet die Darstellung von Leben und Person des Philosophen und Schriftstellers Sartre mit einer profunden Einführung in sein Werk. Im Gegensatz zu Biemel geht sie auf Sartres Kontroversen mit Bataille und Foucault ein, auf sein politisches Auftreten als Vorsitzender des Russell-Tribunals sowie auf den umstrittenen Besuch des damals schon erkrankten Philosophen bei Andreas Baader in Stammheim. Informative, zeitgemäße Einführung, für Schüler vielleicht noch zu schwierig, aber Erstsemestern sehr zu empfehlen. (2) (Ursula Homann)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783499506291; 3499506297
    RVK Klassifikation: CI 6217 ; IH 81201 ; CI 6203
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Rowohlts Monographien ; 50629
    Schlagworte: Authors, French; Sartre, Jean-Paul; Biographie
    Weitere Schlagworte: Sartre, Jean-Paul
    Umfang: 159 S., zahlr. Ill., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 147 - [158]