Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Der junge Indianer
    Beteiligt: Steub, Fritz (IllustratorIn)
    Erschienen: [1875/76]
    Verlag:  Braun & Schneider, München

    Die Abenteuerliteratur à la "Lederstrumpf" verführt den Quartaner Emil zur Auswanderung. Er scheitert jedoch bereits am nächsten Fluss und steht schließlich, nach einer Verkettung unglücklicher Umstände, selbst als "kleiner Wilder" da, der von einem... mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe

     

    Die Abenteuerliteratur à la "Lederstrumpf" verführt den Quartaner Emil zur Auswanderung. Er scheitert jedoch bereits am nächsten Fluss und steht schließlich, nach einer Verkettung unglücklicher Umstände, selbst als "kleiner Wilder" da, der von einem Gendarm festgenommen wird. Die Moral: "D'rum lasset alle Träumerei'n, Lernt euer Griechisch und Latein."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Steub, Fritz (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Münchener Bilderbogen 28: [Nro 649-672]; München : Braun & Schneider, 1875; (1850), 658; 24 ungezählte Blätter

    Schlagworte: Schulkind; Abenteuerliteratur; Auswanderung; Scheitern; Bildergeschichte;
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, Überwiegend Illustrationen (Holzstich, schwarz-weiß)
    Bemerkung(en):

    Textbeginn: Der kleine Emil,

  2. Der junge Indianer
    Beteiligt: Steub, Fritz (IllustratorIn)
    Erschienen: [1875/76]
    Verlag:  Braun & Schneider, München

    Die Abenteuerliteratur à la "Lederstrumpf" verführt den Quartaner Emil zur Auswanderung. Er scheitert jedoch bereits am nächsten Fluss und steht schließlich, nach einer Verkettung unglücklicher Umstände, selbst als "kleiner Wilder" da, der von einem... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Abenteuerliteratur à la "Lederstrumpf" verführt den Quartaner Emil zur Auswanderung. Er scheitert jedoch bereits am nächsten Fluss und steht schließlich, nach einer Verkettung unglücklicher Umstände, selbst als "kleiner Wilder" da, der von einem Gendarm festgenommen wird. Die Moral: "D'rum lasset alle Träumerei'n, Lernt euer Griechisch und Latein."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Steub, Fritz (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Münchener Bilderbogen 28: [Nro 649-672]; München : Braun & Schneider, 1875; (1850), 658; [24] ungezählte Blätter

    Schlagworte: Schulkind; Abenteuerliteratur; Auswanderung; Scheitern; Bildergeschichte;
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, Überwiegend Illustrationen (Holzstich, schwarz-weiß), 41,4 x 32,5 cm
    Bemerkung(en):

    Textbeginn: Der kleine Emil,

  3. Der junge Indianer
    Beteiligt: Steub, Fritz (IllustratorIn)
    Erschienen: [1875/76]
    Verlag:  Braun & Schneider, München

    Die Abenteuerliteratur à la "Lederstrumpf" verführt den Quartaner Emil zur Auswanderung. Er scheitert jedoch bereits am nächsten Fluss und steht schließlich, nach einer Verkettung unglücklicher Umstände, selbst als "kleiner Wilder" da, der von einem... mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Abenteuerliteratur à la "Lederstrumpf" verführt den Quartaner Emil zur Auswanderung. Er scheitert jedoch bereits am nächsten Fluss und steht schließlich, nach einer Verkettung unglücklicher Umstände, selbst als "kleiner Wilder" da, der von einem Gendarm festgenommen wird. Die Moral: "D'rum lasset alle Träumerei'n, Lernt euer Griechisch und Latein."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Steub, Fritz (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Münchener Bilderbogen 28: [Nro 649-672]; München : Braun & Schneider, 1875; (1850), 658; 24 ungezählte Blätter

    Schlagworte: Schulkind; Abenteuerliteratur; Auswanderung; Scheitern; Bildergeschichte;
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, Überwiegend Illustrationen (Holzstich, schwarz-weiß)
    Bemerkung(en):

    Textbeginn: Der kleine Emil,

  4. Der junge Indianer
    Beteiligt: Steub, Fritz (IllustratorIn)
    Erschienen: [1875/76]
    Verlag:  Braun & Schneider, München

    Die Abenteuerliteratur à la "Lederstrumpf" verführt den Quartaner Emil zur Auswanderung. Er scheitert jedoch bereits am nächsten Fluss und steht schließlich, nach einer Verkettung unglücklicher Umstände, selbst als "kleiner Wilder" da, der von einem... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    MU 00658 in:B III b, 386-28

     

    Die Abenteuerliteratur à la "Lederstrumpf" verführt den Quartaner Emil zur Auswanderung. Er scheitert jedoch bereits am nächsten Fluss und steht schließlich, nach einer Verkettung unglücklicher Umstände, selbst als "kleiner Wilder" da, der von einem Gendarm festgenommen wird. Die Moral: "D'rum lasset alle Träumerei'n, Lernt euer Griechisch und Latein."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Steub, Fritz (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Münchener Bilderbogen 28: [Nro 649-672]; München : Braun & Schneider, 1875; (1850), 658; [24] ungezählte Blätter

    Schlagworte: Schulkind; Abenteuerliteratur; Auswanderung; Scheitern; Bildergeschichte;
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, Überwiegend Illustrationen (Holzstich, schwarz-weiß), 41,4 x 32,5 cm
    Bemerkung(en):

    Textbeginn: Der kleine Emil,