Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Das erste Mal
  2. Drehbuchkonzepte im Vergleich
    Eine Untersuchung von Handbüchern zur Drehbuchschulung
    Autor*in: Sagawe, Frank
    Erschienen: 2012
    Verlag:  AV Akademikerverlag, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783639399752
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: neue Ausg.
    Schlagworte: Drehbuch; Schreiben
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; schreiben; Film; Dramaturgie; Drehbuch; Filmdramaturgie; Drehbuchtheorie; Drehbuchanalyse; Drehbuchkonzepte; Drehbuchhandwerk; Drehbuchschreiben; (VLB-WN)1966: HC/Film: Allgemeines, Nachschlagewerke
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  3. Prävention von Analphabetismus
    Grundlegende Fragestellungen und aktuelle Projekte in Österreich
    Autor*in: Erb, Sigrid
    Erschienen: 2012
    Verlag:  AV Akademikerverlag, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783639413427
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: neue Ausg.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Prävention; Literalität; (VLB-WN)1560: HC%2FSprach-+und+Literaturwissenschaft; lesen; schreiben; Alphabetisierung; Schriftspracherwerb; Leseförderung; Literacy; Analphabetismus; Literarität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  4. Sofortwissen kompakt: Stilsicher texten
    Knackige Texte in 50 x 2 Minuten
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Heragon Verlag GmbH, Berlin

  5. Biografisches und kreatives Schreiben
    Ein Selbstversuch
    Erschienen: 2012
    Verlag:  AV Akademikerverlag, Saarbrücken

  6. Wissenschaftliches Schreiben
    Konzeption und Realisierung computerbasierter Trainingsaufgaben
    Autor*in: Proske, Antje
    Erschienen: 2012
    Verlag:  AV Akademikerverlag, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783639406672
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: neue Ausg.
    Schlagworte: Wissenschaftlicher Text; Textproduktion; Lernsoftware; Softwareentwicklung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; schreiben; (VLB-FS)Lernen; (VLB-FS)Evaluationsmethode; wissenschaftliches Schreiben; Schreibkompetenz; Schreibtraining; computerunterstütztes Lernen; Textproduktion; Übungsaufgaben; Evaluationsmethoden; (VLB-WN)1710: HC%2FSozialwissenschaften+allgemein
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  7. „How to write that f...ing manual“
    ohne Umschweife zu benutzerfreundlichen Handbüchern und Hilfen ; zweisprachig: Englisch + Deutsch
  8. Writing plain instructions
    wie Sie Handbücher, Online-Hilfen und andere Formen technischer Kommunikation schreiben, die jeder Benutzer versteht ; zweisprachig: Englisch + Deutsch
    Autor*in: Achtelig, Marc
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Indoition, Zirndorf bei Nürnberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943860092
    Weitere Identifier:
    9783943860092
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Reihe "Lösungen zur technischen Dokumentation"
    Schlagworte: Benutzerhandbuch; Hilfesystem
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)„Lösungen zur Technischen Dokumentation“ ist eine Reihe praxisorientierter Bücher, die den kompletten Prozess der Erstellung von Benutzerhandbüchern, Online-Hilfen, Screencasts und anderer Formen von „User Assistance“ umfassen. Jeder Band deckt dabei eine bestimmte Aufgabe im Gesamtprozess ab, so dass Personen, die nur an einzelnen Prozessschritten der Erstellung beteiligt sind, sich ganz auf diesen Schritt konzentrieren können.<BR><BR>Die Bücher der Reihe vermeiden jede langatmige Theorie und liefern stattdessen Best-Practices, praktisch anwendbare Lösungen, eindeutige Empfehlungen, Arbeitshilfen und einprägsame Beispiele, die Sie einfach auf Ihre eigene Arbeit übertragen können.<BR><BR>Die Serie richtet sich an:<BR><BR>- Technische Redakteure <BR><BR>- Entwickler, Marketing-Verantwortliche und Produktmanager, die gelegentlich <BR>Technische Dokumentation schreiben<BR><BR>- Grafiker und Mediengestalter, die Formatvorlagen für Benutzerhandbücher und Online-<BR>Hilfen erstellen<BR><BR>- Multimedia-Spezialisten, die Screencasts, Tutorials und E-Learning-Inhalte entwickeln; Technische Dokumentation; Technische Kommunikation; technisches Schreiben; technische Texte; texten; schreiben; erstellen; Erstellung; Bedienungsanleitung; Benutzerhandbuch; Anwenderhandbuch; Betriebsanleitung; Benutzeranleitung; Betriebshandbuch; Bedienhandbuch; Handbuch; Online-Hilfe; Onlinehilfe; Online-Dokumentation; Onlinedokumentation; Hilfedatei; Hilfe-Datei; elektronische Dokumentation; Software-Dokumentation; Softwaredokumentation; Online Help; User Manual; User Assistance; Technical Writing; (DNB-Sachgruppen)600; (VLB-WN)1689: Hardcover, Softcover / Technik/Sonstiges
    Umfang: 517 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Gute Geschichten schreiben
    ein Schreibebuch
    Autor*in: Knut, Detlef
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ed. Oberkassel, Düsseldorf