Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Die slavische Rezeption deutscher Literatur
    die Aufnahme deutscher Belletristik in den slavischen Literaturen von den Anfängen bis 1945
    Autor*in: Drews, Peter
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin, Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Die deutschsprachige Rezeption slavischer Literatur 1945-2000
    Autor*in: Drews, Peter
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  wvb, Berlin

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783961383221
    Weitere Identifier:
    9783961383221
    RVK Klassifikation: KD 6320
    Schlagworte: Literatur; Rezeption; Slawische Sprachen
    Weitere Schlagworte: Rezeptionsgeschichte; bulgarische Literatur; polnische Literatur; russische Literatur; serbische Literatur; slavische Literatur; slavischer Sprachraum; tschechische Literatur; ukrainische Literatur
    Umfang: 790 Seiten
  3. Die deutschsprachige Rezeption slavischer Literatur 1945-2000
  4. Die slavische Rezeption deutscher Literatur
    die Aufnahme deutscher Belletristik in den slavischen Literaturen von den Anfängen bis 1945
    Autor*in: Drews, Peter
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Die slavische Rezeption deutscher Literatur
    die Aufnahme deutscher Belletristik in den slavischen Literaturen von den Anfängen bis 1945
  6. <<Die>> deutschsprachige Rezeption slavischer Literatur 1945-2000
    Autor*in: Drews, Peter
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  wvb, Wissenschaftlicher Verlag Berlin, Berlin

  7. Die deutschsprachige Rezeption slavischer Literatur 1945-2000
    Autor*in: Drews, Peter
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  wvb, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783961383221
    Weitere Identifier:
    9783961383221
    RVK Klassifikation: KD 6320
    Schlagworte: Literatur; Rezeption; Slawische Sprachen
    Weitere Schlagworte: Rezeptionsgeschichte; bulgarische Literatur; polnische Literatur; russische Literatur; serbische Literatur; slavische Literatur; slavischer Sprachraum; tschechische Literatur; ukrainische Literatur
    Umfang: 790 Seiten