Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Pflegeprotokolle
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn

    Nicht erst seit der COVID-19-Pandemie ist die Pflege in Deutschland vielerorts von schlechten Arbeitsbedingungen geprägt. Allerdings verschärfte die Corona-Krise die bestehenden Probleme und rückte sie mehr in das öffentliche Blickfeld. Journalist... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2022/2903
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    DS 7000 0038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nicht erst seit der COVID-19-Pandemie ist die Pflege in Deutschland vielerorts von schlechten Arbeitsbedingungen geprägt. Allerdings verschärfte die Corona-Krise die bestehenden Probleme und rückte sie mehr in das öffentliche Blickfeld. Journalist und Pfleger Fréderic Valin versammelt Gesprächsprotokolle mit 22 Beschäftigen, die in unterschiedlichen Einrichtungen der Pflege und der Sozialen Arbeit tätig sind: in der Altenpflege, der Kindererziehung, in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, auf Intensivstationen oder in der stationären Jugendhilfe. Dabei werden viele Missstände deutlich – nicht nur solche, die durch bessere Bezahlung oder finanzielle Ausstattung zu beheben wären. Viele Beschäftigte sind erschöpft, ausgebrannt und wünschen sich größere Wertschätzung. Neben den vielfältigen Problembeschreibungen dokumentiert der Band aber ebenso interessante Arbeitsbiografien von Menschen, die ihren Beruf gerne ausüben, in ihm Erfüllung finden und sich täglich trotz widriger Umstände auch im Dienst der Allgemeinheit um hilfsbedürftige Menschen kümmern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783742508584
    RVK Klassifikation: XC 5900 ; DS 7000 ; DS 7250
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Schriftenreihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung ; Band 10858
    Schlagworte: Arbeitsbedingungen; Sozialarbeit; Berufssoziologie; Pflege
    Weitere Schlagworte: lebensläufe; pflegeberuf; care; pflegerin; Erzählende Literatur
    Umfang: 238 Seiten
    Bemerkung(en):

    © Verbrecher Verlag 2021, Berlin

  2. Pflegeprotokolle
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn

    Nicht erst seit der COVID-19-Pandemie ist die Pflege in Deutschland vielerorts von schlechten Arbeitsbedingungen geprägt. Allerdings verschärfte die Corona-Krise die bestehenden Probleme und rückte sie mehr in das öffentliche Blickfeld. Journalist... mehr

    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nicht erst seit der COVID-19-Pandemie ist die Pflege in Deutschland vielerorts von schlechten Arbeitsbedingungen geprägt. Allerdings verschärfte die Corona-Krise die bestehenden Probleme und rückte sie mehr in das öffentliche Blickfeld. Journalist und Pfleger Fréderic Valin versammelt Gesprächsprotokolle mit 22 Beschäftigen, die in unterschiedlichen Einrichtungen der Pflege und der Sozialen Arbeit tätig sind: in der Altenpflege, der Kindererziehung, in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, auf Intensivstationen oder in der stationären Jugendhilfe. Dabei werden viele Missstände deutlich – nicht nur solche, die durch bessere Bezahlung oder finanzielle Ausstattung zu beheben wären. Viele Beschäftigte sind erschöpft, ausgebrannt und wünschen sich größere Wertschätzung. Neben den vielfältigen Problembeschreibungen dokumentiert der Band aber ebenso interessante Arbeitsbiografien von Menschen, die ihren Beruf gerne ausüben, in ihm Erfüllung finden und sich täglich trotz widriger Umstände auch im Dienst der Allgemeinheit um hilfsbedürftige Menschen kümmern

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783742508584
    RVK Klassifikation: DS 7000 ; DS 7250 ; XC 5900
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Schriftenreihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung ; Band 10858
    Schlagworte: Sozialarbeit; Arbeitsbedingungen; Pflege; Deutschland; Deutschland; Pflege; Sozialarbeit; Arbeitsbedingungen; Pflege; Sozialarbeit; Berufssoziologie
    Weitere Schlagworte: lebensläufe; pflegeberuf; care; pflegerin
    Umfang: 238 Seiten
    Bemerkung(en):

    © Verbrecher Verlag 2021, Berlin