Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

  1. Social perspectives on language testing
    Papers in honour of Tim McNamara
    Beteiligt: Röver, Carsten (Herausgeber); Wigglesworth, Gillian (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Röver, Carsten (Herausgeber); Wigglesworth, Gillian (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631780107
    Weitere Identifier:
    9783631780107
    Auflage/Ausgabe: digitale Originalausgabe
    Schriftenreihe: Language Testing and Evaluation ; 41
    Schlagworte: Sprachtest; Soziolinguistik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Language testing;Applied Linguistics; (VLB-WN)9560: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU005000; (BISAC Subject Heading)FOR007000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / English as a Second Language; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; (BISAC Subject Heading)FOR017000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Miscellaneous; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BIC subject category)CFB: Sociolinguistics; (BIC subject category)CJA: Language teaching theory & methods; (BIC language qualifier (language as subject))2ABU: Australian English; Applied Linguistics; Carsten; Claudia; Gillian; Harsch; honour; language; Language testing; McNamara; Michael; Papers; perspectives; Roever; Rücker; Social; Studies; testing; Wigglesworth
    Umfang: Online-Ressource, 254 Seiten
  2. Evaluation in media discourse
    European perspectives
    Beteiligt: Breeze, Ruth (Herausgeber, Verfasser); Olza, Inés (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BGB3735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 69889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breeze, Ruth (Herausgeber, Verfasser); Olza, Inés (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783034320146
    Weitere Identifier:
    9783034320146
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Linguistic insights ; volume 207
    Schlagworte: Diskursanalyse; Medien
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; European; Evaluation; discourse; media; perspectives; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 268 Seiten, Illustrationen
  3. Evidentiality and modality in European languages
    discourse-pragmatic perspectives
    Beteiligt: Marín Arrese, Juana I. (Herausgeber); Lavid, Julia (Herausgeber); Carretero, Marta (Herausgeber); Dominguez Romero, Elena (Herausgeber); Martín de la Rosa, Victoria (Herausgeber); Pérez Blanco, María (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2017/4218
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BHH43278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 73529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marín Arrese, Juana I. (Herausgeber); Lavid, Julia (Herausgeber); Carretero, Marta (Herausgeber); Dominguez Romero, Elena (Herausgeber); Martín de la Rosa, Victoria (Herausgeber); Pérez Blanco, María (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783034324373; 3034324375
    Weitere Identifier:
    9783034324373
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Körperschaften/Kongresse: International Conference on Evidentiality and Modality in European Languages (2014, Madrid)
    Schriftenreihe: Linguistic insights ; volume 223
    Schlagworte: Evidentialität; Diskursanalyse; Sprache; Modalität <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (BIC subject category)2ADF: French; (BIC subject category)2ADS: Spanish; (BIC subject category)CFG: Semantics, discourse analysis, etc; Arrese; comparative linguistics; corpus studies; Discourse; European; European Languages; Evidentiality; evidentiality; Languages; Marin; Modality; modality; perspectives; pragmatic; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 427 Seiten, Diagramme, 22.5 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    "The original papers were presented at the "International Conference on Evidentiality and Modality in European Languages (EMEL '14), held at Universidad Complutense of Madrid, 6-8 October 201." - Seite 9

  4. Political theory of art
    foundations, perspectives, figures
    Erschienen: 2024; ©2024
    Verlag:  Academia – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Das Buch trägt mit einer originellen und umfassenden Theorie zur Debatte über das Verhältnis von Ästhetik und Politik bei. Politische Theorie ist, wie Fransoni klarstellt, keine Theorie der Politik, sondern eine Theorie, die Dinge, hier die Kunst, im... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch trägt mit einer originellen und umfassenden Theorie zur Debatte über das Verhältnis von Ästhetik und Politik bei. Politische Theorie ist, wie Fransoni klarstellt, keine Theorie der Politik, sondern eine Theorie, die Dinge, hier die Kunst, im Lichte des Politischen, d.h. im Sinne menschlicher Pluralität begreift. Im Lichte des Politischen finden das Kunstwerk und andere gängige Begriffe der Kunstkritik neue und überraschende Definitionen. Zugleich wird deutlich, wie das Kunstwerk entscheidende Beziehungen des Politischen, etwa zwischen Freiheit und Welt, manifestiert. Eine politische Theorie betrachtet Kunst letztlich aus der gleichen Perspektive der Pluralität, die Kunst zusammen mit anderen Konzepten des Politischen zu definieren hilft. The book enters the debate on the relationship between aesthetics and politics with an original and comprehensive theory. As Fransoni makes clear, a political theory is not a theory of politics, but a theory that deals with things, in this case art, in order to read them in the light of the political, i.e. in relation to human plurality. In the light of the political, the work of art and other common notions of art criticism find new and surprising definitions. At the same time, it is revealed how the work of art manifests some of the crucial relationships of politics, such as that between freedom and world. A political theory ultimately looks at art from the same perspective of plurality that art, together with other concepts of the political, helps to define.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Evaluation in media discourse
    European perspectives
    Beteiligt: Breeze, Ruth (Hrsg.); Olza, Inés (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breeze, Ruth (Hrsg.); Olza, Inés (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034320146
    RVK Klassifikation: ET 785 ; ER 300
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Linguistic Insights ; Volume 207
    Schlagworte: Medien; Diskurs;
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Fachpublikum/ Wissenschaft; European; Evaluation; discourse; media; perspectives; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 268 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  6. Social perspectives on language testing
    papers in honour of Tim McNamara
    Beteiligt: Röver, Carsten (Herausgeber); Wigglesworth, Gillian (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Röver, Carsten (Herausgeber); Wigglesworth, Gillian (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631780091; 3631780095
    Weitere Identifier:
    9783631780091
    Schriftenreihe: Language testing and evaluation ; volume 41
    Schlagworte: Sprachtest; Soziolinguistik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU005000; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)FOR007000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / English as a Second Language; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; (BISAC Subject Heading)FOR017000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Miscellaneous; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BIC subject category)CFB: Sociolinguistics; (BIC subject category)CJA: Language teaching theory & methods; (BIC language qualifier (language as subject))2ABU: Australian English; Applied Linguistics; Carsten; Claudia; Gillian; Harsch; honour; language; Language testing; McNamara; Michael; Papers; perspectives; Roever; Rücker; Social; Studies; testing; Wigglesworth; (BISAC Subject Heading)EDU005000; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 252 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 402 g
  7. Teaching English to Francophone University Students in Africa
    Focus on testing
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Éditions universitaires européennes, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9786139521982; 613952198X
    Weitere Identifier:
    9786139521982
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Testing; English language; francophone; University students; challenges; perspectives; (VLB-WN)1564: Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 100 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  8. Political theory of art
    foundations, perspectives, figures
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Academia, Baden-Baden ; Nomos

    Das Buch trägt mit einer originellen und umfassenden Theorie zur Debatte über das Verhältnis von Ästhetik und Politik bei. Politische Theorie ist, wie Fransoni klarstellt, keine Theorie der Politik, sondern eine Theorie, die Dinge, hier die Kunst, im... mehr

     

    Das Buch trägt mit einer originellen und umfassenden Theorie zur Debatte über das Verhältnis von Ästhetik und Politik bei. Politische Theorie ist, wie Fransoni klarstellt, keine Theorie der Politik, sondern eine Theorie, die Dinge, hier die Kunst, im Lichte des Politischen, d.h. im Sinne menschlicher Pluralität begreift. Im Lichte des Politischen finden das Kunstwerk und andere gängige Begriffe der Kunstkritik neue und überraschende Definitionen. Zugleich wird deutlich, wie das Kunstwerk entscheidende Beziehungen des Politischen, etwa zwischen Freiheit und Welt, manifestiert. Eine politische Theorie betrachtet Kunst letztlich aus der gleichen Perspektive der Pluralität, die Kunst zusammen mit anderen Konzepten des Politischen zu definieren hilft. The book enters the debate on the relationship between aesthetics and politics with an original and comprehensive theory. As Fransoni makes clear, a political theory is not a theory of politics, but a theory that deals with things, in this case art, in order to read them in the light of the political, i.e. in relation to human plurality. In the light of the political, the work of art and other common notions of art criticism find new and surprising definitions. At the same time, it is revealed how the work of art manifests some of the crucial relationships of politics, such as that between freedom and world. A political theory ultimately looks at art from the same perspective of plurality that art, together with other concepts of the political, helps to define.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Political theory of art
    foundations, perspectives, figures
  10. Political theory of art
    foundations, perspectives, figures
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Academia, Baden-Baden, Germany

    Das Buch trägt mit einer originellen und umfassenden Theorie zur Debatte über das Verhältnis von Ästhetik und Politik bei. Politische Theorie ist, wie Fransoni klarstellt, keine Theorie der Politik, sondern eine Theorie, die Dinge, hier die Kunst, im... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (URL des Erstveröffentlichers)
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch trägt mit einer originellen und umfassenden Theorie zur Debatte über das Verhältnis von Ästhetik und Politik bei. Politische Theorie ist, wie Fransoni klarstellt, keine Theorie der Politik, sondern eine Theorie, die Dinge, hier die Kunst, im Lichte des Politischen, d.h. im Sinne menschlicher Pluralität begreift. Im Lichte des Politischen finden das Kunstwerk und andere gängige Begriffe der Kunstkritik neue und überraschende Definitionen. Zugleich wird deutlich, wie das Kunstwerk entscheidende Beziehungen des Politischen, etwa zwischen Freiheit und Welt, manifestiert. Eine politische Theorie betrachtet Kunst letztlich aus der gleichen Perspektive der Pluralität, die Kunst zusammen mit anderen Konzepten des Politischen zu definieren hilft. The book enters the debate on the relationship between aesthetics and politics with an original and comprehensive theory. As Fransoni makes clear, a political theory is not a theory of politics, but a theory that deals with things, in this case art, in order to read them in the light of the political, i.e. in relation to human plurality. In the light of the political, the work of art and other common notions of art criticism find new and surprising definitions. At the same time, it is revealed how the work of art manifests some of the crucial relationships of politics, such as that between freedom and world. A political theory ultimately looks at art from the same perspective of plurality that art, together with other concepts of the political, helps to define.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  11. Minimum wage
    global challenges and perspectives
    Beteiligt: Soares, Sergei (HerausgeberIn)
    Erschienen: 09/10/2018
    Verlag:  International Policy Centre for Inclusive Growth, United Nations Development Programme, Brasilia, DF - Brazil

    The increase in inequality over the last few decades in most of the world has been a constant source of concern for policymakers and analysts. Inequality can hinder economic growth, reduce well-being and increase poverty. It also fuels social unrest... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 173 (42)
    keine Fernleihe

     

    The increase in inequality over the last few decades in most of the world has been a constant source of concern for policymakers and analysts. Inequality can hinder economic growth, reduce well-being and increase poverty. It also fuels social unrest and reduces social cohesion. Great attention has been given to the role of fiscal redistribution (or lack thereof) in the inequality debate, but perhaps mechanisms that involve money passing directly from one economic agent to another, rather than through the hands of the State, deserve more attention. In a time of weakened labour unions and decreasing income mobility, can the minimum wage once again shine as a market-friendly and effective policy tool?" (...)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Soares, Sergei (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/197750
    Schriftenreihe: Policy in focus ; volume 15, issue no. 2 (September 2018)
    Schlagworte: Minimum; wage; global; challenges; perspectives
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 48 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält 9 Beiträge

  12. Political theory of art
    foundations, perspectives, figures
    Erschienen: 2024; ©2024
    Verlag:  Academia – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Das Buch trägt mit einer originellen und umfassenden Theorie zur Debatte über das Verhältnis von Ästhetik und Politik bei. Politische Theorie ist, wie Fransoni klarstellt, keine Theorie der Politik, sondern eine Theorie, die Dinge, hier die Kunst, im... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Das Buch trägt mit einer originellen und umfassenden Theorie zur Debatte über das Verhältnis von Ästhetik und Politik bei. Politische Theorie ist, wie Fransoni klarstellt, keine Theorie der Politik, sondern eine Theorie, die Dinge, hier die Kunst, im Lichte des Politischen, d.h. im Sinne menschlicher Pluralität begreift. Im Lichte des Politischen finden das Kunstwerk und andere gängige Begriffe der Kunstkritik neue und überraschende Definitionen. Zugleich wird deutlich, wie das Kunstwerk entscheidende Beziehungen des Politischen, etwa zwischen Freiheit und Welt, manifestiert. Eine politische Theorie betrachtet Kunst letztlich aus der gleichen Perspektive der Pluralität, die Kunst zusammen mit anderen Konzepten des Politischen zu definieren hilft. The book enters the debate on the relationship between aesthetics and politics with an original and comprehensive theory. As Fransoni makes clear, a political theory is not a theory of politics, but a theory that deals with things, in this case art, in order to read them in the light of the political, i.e. in relation to human plurality. In the light of the political, the work of art and other common notions of art criticism find new and surprising definitions. At the same time, it is revealed how the work of art manifests some of the crucial relationships of politics, such as that between freedom and world. A political theory ultimately looks at art from the same perspective of plurality that art, together with other concepts of the political, helps to define.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Political Theory of Art
    Foundations, Perspectives, Figures
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Academia – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Das Buch trägt mit einer originellen und umfassenden Theorie zur Debatte über das Verhältnis von Ästhetik und Politik bei. Politische Theorie ist, wie Fransoni klarstellt, keine Theorie der Politik, sondern eine Theorie, die Dinge, hier die Kunst, im... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Kompetenzzentrum für Lizenzierung
    keine Fernleihe

     

    Das Buch trägt mit einer originellen und umfassenden Theorie zur Debatte über das Verhältnis von Ästhetik und Politik bei. Politische Theorie ist, wie Fransoni klarstellt, keine Theorie der Politik, sondern eine Theorie, die Dinge, hier die Kunst, im Lichte des Politischen, d.h. im Sinne menschlicher Pluralität begreift. Im Lichte des Politischen finden das Kunstwerk und andere gängige Begriffe der Kunstkritik neue und überraschende Definitionen. Zugleich wird deutlich, wie das Kunstwerk entscheidende Beziehungen des Politischen, etwa zwischen Freiheit und Welt, manifestiert. Eine politische Theorie betrachtet Kunst letztlich aus der gleichen Perspektive der Pluralität, die Kunst zusammen mit anderen Konzepten des Politischen zu definieren hilft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783985721610; 9783985721627
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2024
    Schriftenreihe: Philosophische Praxis ; 11
    Schlagworte: politische Philosophie; Politik; Phänomenologie; Ästhetik; Freiheit; Theorie; Kunst; Politics; Grundlagen; Beziehungen; Hannah Arendt; Political Philosophy; Politisierung; Perspektiven; art; freedom; foundations; aesthetics; Kunsttheorie; Phenomenology; theory; Politicization; Pluralität; plurality; relationships; Kunstkritik; art theory; perspectives; art criticism; Art Space; Kunstraum; Fransoni; personalities; Persönlichkeiten; plurality perspective; political theory of art; Pluralitätsperspektive; politische Kunsttheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (103 S), online resource
    Bemerkung(en):

    Part I. The political theory of art as political theory -- Part II. Perspectives -- Part III. Figures -- Reference list

  14. The future of mobility
    development trends up to 2035 : report
    Beteiligt: Varblane, Uku (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Foresight Centre, Tallinn

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Varblane, Uku (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789916631058
    Körperschaften/Kongresse:
    Arenguseire Keskus (VerfasserIn)
    Schlagworte: Christiania; Germany; Federal Republic of Germany; Estonian; analysis methods; analysis (logic); analysis; studies; research inquiries; trends; perspectives; transport policy; urban space; transport services; carriage services; visions of the future; visions for the future; visions; development visions; vehicles; movement; motion; locomotion; carriage; environment; population
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 56 Seiten), Illustrationen
  15. The future of long-term care
    development trends up to 2035 : report
    Beteiligt: Uusküla, Lenno (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Foresight Centre, Tallinn, Estonia

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Political theory of art :
    foundations, perspectives, figures /
    Erschienen: 2024.
    Verlag:  Academia,, Baden-Baden, Germany :

    Das Buch trägt mit einer originellen und umfassenden Theorie zur Debatte über das Verhältnis von Ästhetik und Politik bei. Politische Theorie ist, wie Fransoni klarstellt, keine Theorie der Politik, sondern eine Theorie, die Dinge, hier die Kunst, im... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (URL des Erstveröffentlichers)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch trägt mit einer originellen und umfassenden Theorie zur Debatte über das Verhältnis von Ästhetik und Politik bei. Politische Theorie ist, wie Fransoni klarstellt, keine Theorie der Politik, sondern eine Theorie, die Dinge, hier die Kunst, im Lichte des Politischen, d.h. im Sinne menschlicher Pluralität begreift. Im Lichte des Politischen finden das Kunstwerk und andere gängige Begriffe der Kunstkritik neue und überraschende Definitionen. Zugleich wird deutlich, wie das Kunstwerk entscheidende Beziehungen des Politischen, etwa zwischen Freiheit und Welt, manifestiert. Eine politische Theorie betrachtet Kunst letztlich aus der gleichen Perspektive der Pluralität, die Kunst zusammen mit anderen Konzepten des Politischen zu definieren hilft. The book enters the debate on the relationship between aesthetics and politics with an original and comprehensive theory. As Fransoni makes clear, a political theory is not a theory of politics, but a theory that deals with things, in this case art, in order to read them in the light of the political, i.e. in relation to human plurality. In the light of the political, the work of art and other common notions of art criticism find new and surprising definitions. At the same time, it is revealed how the work of art manifests some of the crucial relationships of politics, such as that between freedom and world. A political theory ultimately looks at art from the same perspective of plurality that art, together with other concepts of the political, helps to define.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  17. Evidentiality and modality in European languages
    discourse-pragmatic perspectives
    Beteiligt: Marín Arrese, Juana I. (Herausgeber); Lavid, Julia (Herausgeber); Carretero, Marta (Herausgeber); Dominguez Romero, Elena (Herausgeber); Martín de la Rosa, Victoria (Herausgeber); Pérez Blanco, María (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marín Arrese, Juana I. (Herausgeber); Lavid, Julia (Herausgeber); Carretero, Marta (Herausgeber); Dominguez Romero, Elena (Herausgeber); Martín de la Rosa, Victoria (Herausgeber); Pérez Blanco, María (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783034324373; 3034324375
    Weitere Identifier:
    9783034324373
    Körperschaften/Kongresse: International Conference on Evidentiality and Modality in European Languages (2014, Madrid)
    Schriftenreihe: Linguistic insights ; volume 223
    Schlagworte: Sprache; Evidentialität; Modalität <Linguistik>; Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (BIC subject category)2ADF: French; (BIC subject category)2ADS: Spanish; (BIC subject category)CFG: Semantics, discourse analysis, etc; Arrese; comparative linguistics; corpus studies; Discourse; European; European Languages; Evidentiality; evidentiality; Languages; Marin; Modality; modality; perspectives; pragmatic; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 427 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  18. English in Ethiopia: Issues and Perspectives
    Autor*in: Sharma, Gopal
    Erschienen: 2013
    Verlag:  LAP LAMBERT Academic Publishing, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783659413537; 3659413534
    Weitere Identifier:
    9783659413537
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; English; Ethiopia; Issues; perspectives; Ethiopia; perspectives; (VLB-WN)1564: Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  19. Evaluation in media discourse
    European perspectives
    Beteiligt: Breeze, Ruth (Herausgeber); Olza, Inés (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin