Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Stadt als Schule : Nachbarschaftszentrum und Gemeinschaftsschule an der alten Feuerwache in Anger-Crottendorf, Leipzig.
    Autor*in: Brecht, Norma
    Erschienen: 2019
    Verlag:  HTWK Leipzig - OA-Hochschulverlag, Leipzig

    When a fire department called "Ostwache" in the eastern part of Leipzig closed down, it left their old building behind vacant. Soon after a neighbourhood initiative sought to use the space to establish a community center for the surrounding... mehr

     

    When a fire department called "Ostwache" in the eastern part of Leipzig closed down, it left their old building behind vacant. Soon after a neighbourhood initiative sought to use the space to establish a community center for the surrounding neighbourhood. At the same time, the municipal government was planning a new school on the same lot. This thesis presents a solution for this conflict. By bringing together architectural, urban planning and pedagogical perspectives, while aiming for synergies. Following the model of Freinet pedagogy, a community school was planned with a new building at the site of the old fire station and the community center is to be located in the existing building of the old Ostwache. Through a common courtyard, shared work and sports facilities and a shared lunch, the school opens up to the city and its neighborhood to the school. This is how city works as school and a school works as city. "In der alten, leer gewordenen Feuerwache im Leipziger Osten soll ein Nachbarschaftszentrum entstehen. Gleichzeitig plant die Stadt auf dem frei gewordenen Grundstück eine Schule. Das vorliegende Werk stellt stellt einen Lösungs ansatz für diesen Nutzungskonflikt vor, in dem architektonisch, städtebaulich und pädagogisch Synergien geschaffen werden sollen. Nach dem Vorbild der Freinet-Pädagogik wurde eine Gemeinschaftsschule am Standort der alten Feuerwache in einem Neubau geplant, während das Nachbarschaftszentrum im Bestandsgebäude der alten Feuerwehr Platz findet. Durch einen gemeinsamen Hof, zusammen genutzte Werk- und Sportstätten sowie einen gemeinsamen Mittagstisch wird die Schule zur Stadt geöffnet und die Nachbarschaft zur Schule.

    So wird Stadt zur Schule."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Expressing the names of English and Uzbek famous people
    by the means of periphrases
    Erschienen: 2019
    Verlag:  LAP LAMBERT Academic Publishing, Saarbrücken

  3. The Girl in the Text
    Beteiligt: Gardini, Genna (MitwirkendeR); Harde, Roxanne (MitwirkendeR); Harlan, Mary Ann (MitwirkendeR); Kanai, Akane (MitwirkendeR); Lecea, Ana Puchau De (MitwirkendeR); MacDowell, Paula (MitwirkendeR); McAra, Catriona (MitwirkendeR); McKnight, Lucinda (MitwirkendeR); Meek, Michele (MitwirkendeR); Nelson, Fiona (MitwirkendeR); Pirzada, Tehmina (MitwirkendeR); Rico, Barbara Roche (MitwirkendeR); Rouse, Wendy L. (MitwirkendeR); Smith, Ann (MitwirkendeR); Smith, Ann (HerausgeberIn); Walters, Rosie (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2019]; ©2019
    Verlag:  Berghahn Books, New York

    How are girls represented in written and graphic texts, and how do these representations inform our understanding of girlhood? In this volume, contributors examine the girl in the text in order to explore a range of perspectives on girlhood across... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    How are girls represented in written and graphic texts, and how do these representations inform our understanding of girlhood? In this volume, contributors examine the girl in the text in order to explore a range of perspectives on girlhood across borders and in relation to their positionality. In literary and transactional texts, girls are presented as heroes who empower themselves and others with lasting effect, as figures of liberating pedagogical practice and educational activism, and as catalysts for discussions of the relationship between desire and ethics. In these varied chapters, a new notion of transnationalism emerges, one rooted not only in the process through which borders between nation-states become more porous, but through which cultural and ethnic imperatives become permeable

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gardini, Genna (MitwirkendeR); Harde, Roxanne (MitwirkendeR); Harlan, Mary Ann (MitwirkendeR); Kanai, Akane (MitwirkendeR); Lecea, Ana Puchau De (MitwirkendeR); MacDowell, Paula (MitwirkendeR); McAra, Catriona (MitwirkendeR); McKnight, Lucinda (MitwirkendeR); Meek, Michele (MitwirkendeR); Nelson, Fiona (MitwirkendeR); Pirzada, Tehmina (MitwirkendeR); Rico, Barbara Roche (MitwirkendeR); Rouse, Wendy L. (MitwirkendeR); Smith, Ann (MitwirkendeR); Smith, Ann (HerausgeberIn); Walters, Rosie (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781789203257
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Transnational Girlhoods ; 1
    Schlagworte: Girls in literature; Girls; Girls; SOCIAL SCIENCE / Feminism & Feminist Theory
    Weitere Schlagworte: anthropology; childhood; childrens literature studies; cultural studies; development studies; feminism; girlhood activism; girlhood studies; global perspective; interdisciplinary research; international women; monograph; sociology; women and gender; womens studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (250 p.)