Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 26 bis 45 von 45.

  1. Victorian Studies
    Erschienen: 2002

    Special Subject Virtual Libraries ; is Journals ; z6 " 'Victorian Studies', which began publication in 1956, is devoted to the study of British culture of the Victorian period. The journal, which is published four times a year, includes... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    AnglGuide

     

    Special Subject Virtual Libraries ; is Journals ; z6 " 'Victorian Studies', which began publication in 1956, is devoted to the study of British culture of the Victorian period. The journal, which is published four times a year, includes interdisciplinary articles on comparative literature, social and political history, and the histories of education, philosophy, fine arts, economics, law, and science and an extensive book review section in each issue. There is an electronic-only, annual bibliography of noteworthy publications that have a bearing on the Victorian period."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: nineteenth-century British studies; Victorian Studies; Victorian literature; criticism; journal; -
    Bemerkung(en):

    Source: SUB

  2. [Shaw, George Bernard] SHAW: The Annual of Bernard Shaw Studies
    Erschienen: 2002

    Sites about Persons ; au Journals ; z6 " SHAW publishes general articles on Shaw and his milieu, reviews, notes, and the authoritative Continuing Checklist of Shaviana, the bibliography of Shaw studies. Every other issue is devoted to a special... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    AnglGuide

     

    Sites about Persons ; au Journals ; z6 " SHAW publishes general articles on Shaw and his milieu, reviews, notes, and the authoritative Continuing Checklist of Shaviana, the bibliography of Shaw studies. Every other issue is devoted to a special theme."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Project MUSE
    Schlagworte: George Bernard Shaw; 1856-1950; English literature; 20th century; playwright; plays; bibliographies; journal; Shaw, Bernard, 1856-1950; Authors, English; Authors, English; Authors, English; Authors, English
    Bemerkung(en):

    Source: SUB

  3. [Shakespeare, William] Shakespeare Quarterly (SQ)
    Erschienen: 2002

    Sites about Persons ; au Journals ; z6 "Founded in 1950 by the Shakespeare Association of America, Shakespeare Quarterly is a refereed journal committed to publishing articles in the vanguard of Shakespeare studies, notes that bring to light new... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    AnglGuide

     

    Sites about Persons ; au Journals ; z6 "Founded in 1950 by the Shakespeare Association of America, Shakespeare Quarterly is a refereed journal committed to publishing articles in the vanguard of Shakespeare studies, notes that bring to light new information on Shakespeare and his age, issue and exchange sections for the latest ideas and controversies, theater reviews of significant Shakespeare productions, and book reviews to keep its readers current with Shakespeare criticism and scholarship."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: JSTOR <http://www.jstor.org/>
    Schlagworte: Shakespeare; criticism; book reviews; theatre reviews; journal; Shakespeare, William, 1564-1616; Shakespeare, William, 1564-1616; Authors, English; Authors, English; Authors, English; Authors, English; Authors, English; Authors, English
    Bemerkung(en):

    Source: SUB

  4. Komplexe Medienordnungen
    zur Rolle der Literatur in der deutsch-jüdischen Zeitschrift »Ost und West« (1901-1923)
    Erschienen: [2014]; ©2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Welche Rolle übernahm die Literatur in der deutsch-jüdischen Zeitschrift »Ost und West« (1901-1923)? Madleen Podewski konzipiert die Zeitschrift als eine Pressegattung, für die Heterogenität konstitutiv ist: Sie bildet ein 'kleines Archiv', in dem... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Welche Rolle übernahm die Literatur in der deutsch-jüdischen Zeitschrift »Ost und West« (1901-1923)? Madleen Podewski konzipiert die Zeitschrift als eine Pressegattung, für die Heterogenität konstitutiv ist: Sie bildet ein 'kleines Archiv', in dem formal und thematisch Verschiedenes - Literatur, Essays, Nachrichten, Bildmaterial und Werbeanzeigen - zusammengeführt und zugleich geordnet ist. Mit dieser Perspektive kommt »Ost und West« als Ort kleinteiliger und mehrschichtiger Verhandlungen des Problemkomplexes 'Judentum' im Umfeld der Frühen Moderne in den Blick.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Formen der Evidenz
    populäre Wissenschaftsprosa zwischen Liebig und Haeckel
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Die Studie untersucht das Spektrum populärwissenschaftlicher Darstellungsformen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und unternimmt erstmals den Versuch einer Systematisierung des Textfeldes zwischen Justus von Liebig und Ernst Haeckel.Die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Die Studie untersucht das Spektrum populärwissenschaftlicher Darstellungsformen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und unternimmt erstmals den Versuch einer Systematisierung des Textfeldes zwischen Justus von Liebig und Ernst Haeckel.Die populäre Wissenschaftsprosa wird über ihre textuellen Verfahren, ihre gattungs- und medienspezifischen Darbietungsansprüche erschlossen. Leitend ist dabei die These, dass Popularität als eigenständiges Textmerkmal zu verstehen ist und maßgeblich vom rhetorischen Konzept der Evidenz und von Techniken der Veranschaulichung, des Sichtbarmachens und Vor-Augen-Stellens abhängt. Die Arbeit untersucht unter anderem populäre Briefe, Zeitschriften, Lexika, Hand- und Lehrbücher ebenso wie weltanschauliche Streitschriften. An all diesen Quellen lässt sich zeigen, wie sich die Entstehung und Professionalisierung und die Verbreitung und Popularisierung moderner Wissenschaftsdisziplinen wechselseitig bedingen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846764794
    Weitere Identifier:
    9783846764794
    RVK Klassifikation: EC 4610
    Schlagworte: Rhetorik; Popularität; Brief; Moderne; Naturwissenschaft; Wissenschaft; modernity; Zeitschrift; journal; Weltanschauung; rhetorics; letter; humanities; Büchner; sciences; Bölsche; popularity
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 613 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2017

  6. En attendant Emma Journal 2023 Janvier juin
    Erschienen: 2023
    Verlag:  BoD – Books on Demand – Frankreich, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782322482580; 2322482587
    Weitere Identifier:
    9782322482580
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Journal ; 6
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Emma Marrone; Volume 6; journal; patrick sansano; Journal 2023 Janvier juin; (VLB-WN)1117: Hardcover, Softcover / Belletristik/Briefe, Tagebücher
    Umfang: 268 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 393 g
  7. Formen der Evidenz :
    populäre Wissenschaftsprosa zwischen Liebig und Haeckel /
    Erschienen: [2019].
    Verlag:  Wilhelm Fink,, Paderborn :

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8467-6479-4
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 16700 ; GL 1826
    Schlagworte: Naturwissenschaften.; Deutsch.; Nichtfiktionale Prosa.; Populärwissenschaftliche Darstellung.; Literaturgattung.
    Weitere Schlagworte: Brief; Bölsche; Büchner; Moderne; Naturwissenschaft; Popularität; Rhetorik; Weltanschauung; Wissenschaft; Zeitschrift; humanities; journal; letter; modernity; popularity; rhetorics; sciences
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 613 Seiten) :, Illustrationen.
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2017

  8. bookies journal
  9. Bref
    Chroniques
    Autor*in: Day, Étienne
    Erschienen: 2023
    Verlag:  BoD – Books on Demand – Frankreich, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782322488148; 2322488143
    Weitere Identifier:
    9782322488148
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; journal; humeur; Souvenirs; littérature; politique; (VLB-WN)1117: Hardcover, Softcover / Belletristik/Briefe, Tagebücher
    Umfang: 164 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 247 g
  10. En attendant Emma Journal 2023 Juillet décembre
    Erschienen: 2024
    Verlag:  BoD – Books on Demand – Frankreich, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782322520077; 2322520071
    Weitere Identifier:
    9782322520077
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Journal ; 6
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; journal; intime; diariste; Emma; MARRONE; (VLB-WN)1117: Hardcover, Softcover / Belletristik/Briefe, Tagebücher
    Umfang: 266 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 390 g
  11. Journal 2015
    Journal 1
    Erschienen: 2023
    Verlag:  BoD – Books on Demand – Frankreich, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782322119448; 232211944X
    Weitere Identifier:
    9782322119448
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: JOURNAUX ; 1
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; 2015; journal; ANNEE 2015; (VLB-WN)1117: Hardcover, Softcover / Belletristik/Briefe, Tagebücher
    Umfang: 118 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 183 g
  12. Trois études sur Mircea Eliade
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Éditions universitaires européennes, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783330879560; 3330879564
    Weitere Identifier:
    9783330879560
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Altération; exil; exotisme; journal; Mircea Eliade; l'Inde poétique; épreuve initiatique; (VLB-WN)1562: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressourcen, 56 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  13. Beirut und die Zeitschrift Mawaqif
    eine arabische Intellektuellengeschichte, 1968-1994
    Autor*in: Albers, Yvonne
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Brill Fink, Paderborn

  14. Contribution aux méthodes d’écriture en presse écrite
    À l’usage des étudiants et journalistes
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Éditions universitaires européennes, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9786139572830; 6139572835
    Weitere Identifier:
    9786139572830
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Presse; journaliste; écrit; écriture; PUBLICATION; journal; (VLB-WN)1560: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 284 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  15. Le cœur des hommes
    Un thriller au rythme rapide Roman
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Éditions universitaires européennes, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9786139544226; 613954422X
    Weitere Identifier:
    9786139544226
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; bible; com; culture; divorce; films; magazine; net; Photos; rap; religion; thriller; tv; Helen; hip hop; ya; marital; COP; post; blog; abus; adultes; Afrique; livres; christianisme; danse; documentaires; Drame; drogues; mal; célébrité; famille; gluant; Armes; coeurs; VACANCES; enfants; Bibliothèque; amour; Hommes; Film; Musique; nouvelles; roman; gens; image; pouvoir; sexe; spectacles; péché; adolescents; voyage; femmes; monde; vous; nager; journal; outil; cinémas; (VLB-WN)1569: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Sonstige Sprachen, Sonstige Literaturen
    Umfang: Online-Ressource, 288 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  16. Journal 2016 seconde partie Août décembre
    Erschienen: 2017
    Verlag:  BoD – Books on Demand – Frankreich, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782322133031; 2322133035
    Weitere Identifier:
    9782322133031
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: JOURNAUX ; 2
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; journal; patrick; Sansano; Muriel; Baptiste; (VLB-WN)1117: Hardcover, Softcover / Belletristik/Briefe, Tagebücher
    Umfang: 148 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 225 g
  17. Cendrars au pays de Jean Galmot :
    Roman et reportage /
    Erschienen: 2016.
    Verlag:  Presses universitaires de Rennes,, Rennes :

    Ainsi qu'il l'a lui-même conté, Blaise Cendrars vit entrer dans son bureau un personnage grand, mince et presque ascétique. C'était Jean Galmot, journaliste, poète mais aussi orpailleur, planteur, armateur et distillateur. Après avoir enquêté à... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ainsi qu'il l'a lui-même conté, Blaise Cendrars vit entrer dans son bureau un personnage grand, mince et presque ascétique. C'était Jean Galmot, journaliste, poète mais aussi orpailleur, planteur, armateur et distillateur. Après avoir enquêté à Monpazier, le lieu d'origine de notre aventurier, Cendrars écrivit son histoire à travers ce qui fut son dernier roman, Rhum.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Beirut und die Zeitschrift Mawaqif
    eine arabische Intellektuellengeschichte, 1968-1994
    Autor*in: Albers, Yvonne
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846766637
    RVK Klassifikation: EN 2939
    Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Intellektuelle(r); Libanon; Adunis; Bürgerkrieg; Publizistik; arabische Welt; Krise; Literaturzeitschrift; Kulturzeitschrift; 20. Jahrhundert; ntellectual; Lebanon; civil war; print culture; journalism; Arab world; cultural magazine; journal; crisis; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (LXXII, 304 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 275-299

    Dissertation, Universität Marburg, 2020

  19. Cendrars au pays de Jean Galmot :
    Roman et reportage /
    Erschienen: 2016.
    Verlag:  Presses universitaires de Rennes,, Rennes :

    Ainsi qu'il l'a lui-même conté, Blaise Cendrars vit entrer dans son bureau un personnage grand, mince et presque ascétique. C'était Jean Galmot, journaliste, poète mais aussi orpailleur, planteur, armateur et distillateur. Après avoir enquêté à... mehr

     

    Ainsi qu'il l'a lui-même conté, Blaise Cendrars vit entrer dans son bureau un personnage grand, mince et presque ascétique. C'était Jean Galmot, journaliste, poète mais aussi orpailleur, planteur, armateur et distillateur. Après avoir enquêté à Monpazier, le lieu d'origine de notre aventurier, Cendrars écrivit son histoire à travers ce qui fut son dernier roman, Rhum.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Stimmen aus dem Jenseits
    David Fassmanns historisch-politisches Journal "Gespräche in dem Reiche derer Todten" (1718-1740)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Main description: Zwischen 1718 und 1740 erschien ein historisch-politisches Journal, dessen Einfluss auf die europäische Literatur lange unterschätzt wurde. An den Totengesprächen wird gezeigt, wie politische Kommentare mit einem historischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Zwischen 1718 und 1740 erschien ein historisch-politisches Journal, dessen Einfluss auf die europäische Literatur lange unterschätzt wurde. An den Totengesprächen wird gezeigt, wie politische Kommentare mit einem historischen Bildungsprogramm und populären Gesprächsthemen verknüpft wurden. Die Untersuchung 'exotischer' Figuren macht deutlich, in welchem Spannungsfeld zwischen Eigenem und Fremden sich zeitgenössische Nachrichtenorgane befanden. Zwischen 1718 und 1740 erschien ein historisch-politisches Journal, dessen Einfluss auf die europäische Literatur lange unterschätzt wurde. An den Totengesprächen wird gezeigt, wie politische Kommentare mit einem historischen Bildungsprogramm und populären Gesprächsthemen verknüpft wurden. Die Untersuchung 'exotischer' Figuren macht deutlich, in welchem Spannungsfeld zwischen Eigenem und Fremden sich zeitgenössische Nachrichtenorgane befanden Biographical note: Stephanie Dreyfürst, Schreibzentrum/Goethe-Universität, Frankfurt am Main.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110349580; 9783110384116; 9783110349603
    Weitere Identifier:
    9783110349580
    RVK Klassifikation: GI 3513 ; NN 5165 ; AP 25100
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Bd. 187
    Edition Niemeyer
    De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
    Schlagworte: German periodicals; Totengespräch; HISTORY / Modern / 17th Century
    Weitere Schlagworte: Dialogues of the Dead; exotism; journal
    Umfang: Online-Ressource (IX, 629 S.)
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss.,2011

    FrontmatterInhalt1. David Fassmanns Gespräche in dem Reiche derer Todten: Ein Überblick2. David Fassmann: Hofhistoriograph, Sprachlehrer und ‚Journalist‘3. Antike und frühneuzeitliche Vorbilder Fassmanns: Gespräche und Parallelbiographien4. Das historisch-politische Journal Gespräche in dem Reiche derer Todten5. Die Totengespräche6. Das Fremde in Fassmanns Unterwelt7. Verzeichnis aller 240 Entrevuen der Gespräche in dem Reiche derer Todten8. Abbildungsverzeichnis9. Literaturverzeichnis10. Personenregister.