Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

  1. Journale NB 15-20
    Beteiligt: Kleinert, Markus (Herausgeber); Schreiber, Gerhard (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  2. Ausgewählte Journale
    1, Søren Kierkegaard: Ausgewählte Journale. Band 1 / Søren Kierkegaard, edited by Markus Kleinert, Gerhard Schreiber
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    This textbook is a compilation of central and representative texts taken from the German Søren Kierkegaard Edition. This first volume contains texts from Kierkegaard's literary legacy drawn from the first three volumes of the German Søren Kierkegaard... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    This textbook is a compilation of central and representative texts taken from the German Søren Kierkegaard Edition. This first volume contains texts from Kierkegaard's literary legacy drawn from the first three volumes of the German Søren Kierkegaard Edition.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kleinert, Markus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110282757
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Ausgewählte Journale - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Søren Kierkegaard: Ausgewählte Journale ; Band 1
    Schlagworte: Christianity; Christianity; Kierkegaard, Søren, 1813-1855; Kierkegaard, Søren, 1813-1855; Philosophers; PHILOSOPHY / Movements / Existentialism
    Weitere Schlagworte: Edition; Søren Kierkegaard; existentialism; journals; philosophy of religions
    Umfang: Online-Ressource (XXVIII, 655 S.)
  3. Musik, Welt und Selbst
    zur existenziellen ästhetischen Erfahrung von Musik
    Autor*in: Wegler, Michael
    Erschienen: 2024; ©2024
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Musik kann uns zu intensiven, tiefgreifenden Erfahrungen verhelfen, die unsere Selbstwahrnehmung und unsere Sicht auf das Leben und die Welt um uns herum verändern. Die Leser:innen erhalten einen Überblick über Theorien zur Erklärung dieses... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Musik kann uns zu intensiven, tiefgreifenden Erfahrungen verhelfen, die unsere Selbstwahrnehmung und unsere Sicht auf das Leben und die Welt um uns herum verändern. Die Leser:innen erhalten einen Überblick über Theorien zur Erklärung dieses erstaunlichen Phänomens, die von der Antike über aktuelle philosophische Ansätze bis hin zu einer vergleichenden Strukturanalyse von Meditation und Musikhören reichen. Hierbei stehen neben der häufig als Vehikel zwischen Musik und Welt genannten Affektivität auch über diese hinausgehende Ansätze im Fokus. Diese interdisziplinäre Studie verbindet Musikwissenschaft und Philosophie und richtet sich an alle, die sich für die tiefgreifende Verbindung zwischen Musik und menschlicher Erfahrung interessieren. Music can lead us to intense, profound experiences that transform our self-perception and our view of life and the world around us. Readers are given an overview of theories to explain this astonishing phenomenon, ranging from ancient to current philosophical approaches and a comparative structural analysis of meditation and music listening. The focus here is not only on affectivity, which is often cited as the vehicle between music and the world, but also on approaches that go beyond it. This interdisciplinary study combines musicology and philosophy and is aimed at anyone interested in the profound connection between music and human experience.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Ausgewählte Journale
    1, Søren Kierkegaard: Ausgewählte Journale. Band 1 / Søren Kierkegaard, edited by Markus Kleinert, Gerhard Schreiber
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    This textbook is a compilation of central and representative texts taken from the German Søren Kierkegaard Edition. This first volume contains texts from Kierkegaard's literary legacy drawn from the first three volumes of the German Søren Kierkegaard... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This textbook is a compilation of central and representative texts taken from the German Søren Kierkegaard Edition. This first volume contains texts from Kierkegaard's literary legacy drawn from the first three volumes of the German Søren Kierkegaard Edition.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kleinert, Markus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110282757
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Søren Kierkegaard: Ausgewählte Journale ; Band 1
    Schlagworte: Christianity; Christianity; Kierkegaard, Søren, 1813-1855; Kierkegaard, Søren, 1813-1855; Philosophers; PHILOSOPHY / Movements / Existentialism
    Weitere Schlagworte: Edition; Søren Kierkegaard; existentialism; journals; philosophy of religions
    Umfang: Online-Ressource (XXVIII, 655 S.)
  5. Die Knöpfe
    Die Reise zum Mittelpunkt des Selbst
    Autor*in: Koerrenz, Ralf
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  6. Ausgewählte Journale
    Band 1
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    In dieser Studienausgabe werden zentrale und repräsentative Texte aus der Deutschen Søren Kierkegaard Edition zusammengestellt. Der vorliegende erste Band der Studienausgabe enthält Texte aus Kierkegaards literarischem Nachlass, die den ersten drei... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In dieser Studienausgabe werden zentrale und repräsentative Texte aus der Deutschen Søren Kierkegaard Edition zusammengestellt. Der vorliegende erste Band der Studienausgabe enthält Texte aus Kierkegaards literarischem Nachlass, die den ersten drei Bänden der Deutschen Søren Kierkegaard Edition entnommen sind. Kierkegaards Texte werden gemäß den für die Edition geltenden philologischen Prinzipien - seitenidentisch - wiedergegeben, der detaillierte Realkommentar der Edition wird übernommen. Die inhaltlich und formal vielfältigen Texte, die von autobiographischen Notizen über literarische Entwürfe bis zu philosophischen und theologischen Erörterungen und Predigtskizzen reichen, ermöglichen einen Blick in Kierkegaards Werkstatt, in die Genese und Eigenart seines Denkens und Schreibens - was sowohl im Hinblick auf die veröffentlichten Werke als auch auf die Bedeutung der nachgelassenen Papiere als eigenständiger Teil des Gesamtwerks aufschlussreich ist. Zu den in diesem Band versammelten Texten aus den Jahren 1835 bis 1849 zählen zum Beispiel das "Journal AA" mit den grundlegenden Aufzeichnungen der Gilleleje-Reise oder das das Herzstück der frühen Journale bildende "Journal JJ".Die Studienausgabe richtet sich somit nicht nur an Kierkegaard-Spezialisten, sondern an ein größeres, allgemein interessiertes Publikum

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110282757
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: de Gruyter Texte ; 1
    Weitere Schlagworte: Philosophers / Denmark / Diaries; Edition; Existentialismus; Journale; Religionsphilosophie; Søren Kierkegaard; existentialism; journals; philosophy of religions; PHILOSOPHY / Movements / Existentialism
    Umfang: 1 online resource (699 p.)
  7. Musik, Welt und Selbst
    Zur existenziellen ästhetischen Erfahrung von Musik
    Autor*in: Wegler, Michael
    Erschienen: 2024; ©2024
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Musik kann uns zu intensiven, tiefgreifenden Erfahrungen verhelfen, die unsere Selbstwahrnehmung und unsere Sicht auf das Leben und die Welt um uns herum verändern. Die Leser:innen erhalten einen Überblick über Theorien zur Erklärung dieses... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe

     

    Musik kann uns zu intensiven, tiefgreifenden Erfahrungen verhelfen, die unsere Selbstwahrnehmung und unsere Sicht auf das Leben und die Welt um uns herum verändern. Die Leser:innen erhalten einen Überblick über Theorien zur Erklärung dieses erstaunlichen Phänomens, die von der Antike über aktuelle philosophische Ansätze bis hin zu einer vergleichenden Strukturanalyse von Meditation und Musikhören reichen. Hierbei stehen neben der häufig als Vehikel zwischen Musik und Welt genannten Affektivität auch über diese hinausgehende Ansätze im Fokus. Diese interdisziplinäre Studie verbindet Musikwissenschaft und Philosophie und richtet sich an alle, die sich für die tiefgreifende Verbindung zwischen Musik und menschlicher Erfahrung interessieren Music can lead us to intense, profound experiences that transform our self-perception and our view of life and the world around us. Readers are given an overview of theories to explain this astonishing phenomenon, ranging from ancient to current philosophical approaches and a comparative structural analysis of meditation and music listening. The focus here is not only on affectivity, which is often cited as the vehicle between music and the world, but also on approaches that go beyond it. This interdisciplinary study combines musicology and philosophy and is aimed at anyone interested in the profound connection between music and human experience

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Ausgewählte Journale
    Band 1
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    In dieser Studienausgabe werden zentrale und repräsentative Texte aus der Deutschen Søren Kierkegaard Edition zusammengestellt. Der vorliegende erste Band der Studienausgabe enthält Texte aus Kierkegaards literarischem Nachlass, die den ersten drei... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    In dieser Studienausgabe werden zentrale und repräsentative Texte aus der Deutschen Søren Kierkegaard Edition zusammengestellt. Der vorliegende erste Band der Studienausgabe enthält Texte aus Kierkegaards literarischem Nachlass, die den ersten drei Bänden der Deutschen Søren Kierkegaard Edition entnommen sind. Kierkegaards Texte werden gemäß den für die Edition geltenden philologischen Prinzipien - seitenidentisch - wiedergegeben, der detaillierte Realkommentar der Edition wird übernommen. Die inhaltlich und formal vielfältigen Texte, die von autobiographischen Notizen über literarische Entwürfe bis zu philosophischen und theologischen Erörterungen und Predigtskizzen reichen, ermöglichen einen Blick in Kierkegaards Werkstatt, in die Genese und Eigenart seines Denkens und Schreibens - was sowohl im Hinblick auf die veröffentlichten Werke als auch auf die Bedeutung der nachgelassenen Papiere als eigenständiger Teil des Gesamtwerks aufschlussreich ist. Zu den in diesem Band versammelten Texten aus den Jahren 1835 bis 1849 zählen zum Beispiel das "Journal AA" mit den grundlegenden Aufzeichnungen der Gilleleje-Reise oder das das Herzstück der frühen Journale bildende "Journal JJ".Die Studienausgabe richtet sich somit nicht nur an Kierkegaard-Spezialisten, sondern an ein größeres, allgemein interessiertes Publikum

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110282757
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: de Gruyter Texte ; 1
    Schlagworte: Philosophers / Denmark / Diaries; Edition; Existentialismus; Journale; Religionsphilosophie; Søren Kierkegaard; existentialism; journals; philosophy of religions; PHILOSOPHY / Movements / Existentialism
    Umfang: 1 online resource (699 p.)
  9. Musik, Welt und Selbst
    Zur existenziellen ästhetischen Erfahrung von Musik
    Autor*in: Wegler, Michael
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden ; Nomos

    Musik kann uns zu intensiven, tiefgreifenden Erfahrungen verhelfen, die unsere Selbstwahrnehmung und unsere Sicht auf das Leben und die Welt um uns herum verändern. Die Leser:innen erhalten einen Überblick über Theorien zur Erklärung dieses... mehr

     

    Musik kann uns zu intensiven, tiefgreifenden Erfahrungen verhelfen, die unsere Selbstwahrnehmung und unsere Sicht auf das Leben und die Welt um uns herum verändern. Die Leser:innen erhalten einen Überblick über Theorien zur Erklärung dieses erstaunlichen Phänomens, die von der Antike über aktuelle philosophische Ansätze bis hin zu einer vergleichenden Strukturanalyse von Meditation und Musikhören reichen. Hierbei stehen neben der häufig als Vehikel zwischen Musik und Welt genannten Affektivität auch über diese hinausgehende Ansätze im Fokus. Diese interdisziplinäre Studie verbindet Musikwissenschaft und Philosophie und richtet sich an alle, die sich für die tiefgreifende Verbindung zwischen Musik und menschlicher Erfahrung interessieren. Music can lead us to intense, profound experiences that transform our self-perception and our view of life and the world around us. Readers are given an overview of theories to explain this astonishing phenomenon, ranging from ancient to current philosophical approaches and a comparative structural analysis of meditation and music listening. The focus here is not only on affectivity, which is often cited as the vehicle between music and the world, but also on approaches that go beyond it. This interdisciplinary study combines musicology and philosophy and is aimed at anyone interested in the profound connection between music and human experience.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Existenzialistische Absurdität und kein Ausweg?
    Rausch und Kunst von der französischen Décadence bis zur Literatur der Moderne
    Autor*in: Frank, Katja
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Univ. of Bamberg Press, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783863091088
    Weitere Identifier:
    9783863091088
    Schriftenreihe: Schriften aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ; Bd. 10
    Schlagworte: Existenzialismus ; Camus, Albert ; Online-Publikation; Existenzialismus ; Kunst ; Online-Publikation
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Existenzialismus; Camus, Albert; Kunst; (DNB-Sachgruppen)100; (VLB-WN)1520: Hardcover, Softcover / Philosophie; existentialism; ecstasy; art; pointlessness; transience; Rausch; Absurdität; Sinnlosigkeit
    Umfang: 356 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter www.opus-bayern.de/uni-bamberg. - Zusätzliches Online-Angebot unter urn: urn:nbn:de:bvb:473-opus4-8680

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2010

  11. Musik, Welt und Selbst
    zur existenziellen ästhetischen Erfahrung von Musik
    Autor*in: Wegler, Michael
    Erschienen: 2024; ©2024
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Musik kann uns zu intensiven, tiefgreifenden Erfahrungen verhelfen, die unsere Selbstwahrnehmung und unsere Sicht auf das Leben und die Welt um uns herum verändern. Die Leser:innen erhalten einen Überblick über Theorien zur Erklärung dieses... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Musik kann uns zu intensiven, tiefgreifenden Erfahrungen verhelfen, die unsere Selbstwahrnehmung und unsere Sicht auf das Leben und die Welt um uns herum verändern. Die Leser:innen erhalten einen Überblick über Theorien zur Erklärung dieses erstaunlichen Phänomens, die von der Antike über aktuelle philosophische Ansätze bis hin zu einer vergleichenden Strukturanalyse von Meditation und Musikhören reichen. Hierbei stehen neben der häufig als Vehikel zwischen Musik und Welt genannten Affektivität auch über diese hinausgehende Ansätze im Fokus. Diese interdisziplinäre Studie verbindet Musikwissenschaft und Philosophie und richtet sich an alle, die sich für die tiefgreifende Verbindung zwischen Musik und menschlicher Erfahrung interessieren. Music can lead us to intense, profound experiences that transform our self-perception and our view of life and the world around us. Readers are given an overview of theories to explain this astonishing phenomenon, ranging from ancient to current philosophical approaches and a comparative structural analysis of meditation and music listening. The focus here is not only on affectivity, which is often cited as the vehicle between music and the world, but also on approaches that go beyond it. This interdisciplinary study combines musicology and philosophy and is aimed at anyone interested in the profound connection between music and human experience.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Musik, Welt und Selbst
    Zur existenziellen ästhetischen Erfahrung von Musik
    Autor*in: Wegler, Michael
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Musik kann uns zu intensiven, tiefgreifenden Erfahrungen verhelfen, die unsere Selbstwahrnehmung und unsere Sicht auf das Leben und die Welt um uns herum verändern. Die Leser:innen erhalten einen Überblick über Theorien zur Erklärung dieses... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Kompetenzzentrum für Lizenzierung
    keine Fernleihe

     

    Musik kann uns zu intensiven, tiefgreifenden Erfahrungen verhelfen, die unsere Selbstwahrnehmung und unsere Sicht auf das Leben und die Welt um uns herum verändern. Die Leser:innen erhalten einen Überblick über Theorien zur Erklärung dieses erstaunlichen Phänomens, die von der Antike über aktuelle philosophische Ansätze bis hin zu einer vergleichenden Strukturanalyse von Meditation und Musikhören reichen. Hierbei stehen neben der häufig als Vehikel zwischen Musik und Welt genannten Affektivität auch über diese hinausgehende Ansätze im Fokus. Diese interdisziplinäre Studie verbindet Musikwissenschaft und Philosophie und richtet sich an alle, die sich für die tiefgreifende Verbindung zwischen Musik und menschlicher Erfahrung interessieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783495993101; 9783495993118
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2024
    Schriftenreihe: Musikphilosophie ; 9
    Schlagworte: Philosophie; Platon; Nietzsche; Ästhetik; Musikwissenschaft; Musicology; Affektivität; Erfahrung; Selbst; Musik; Heidegger; Philosophy; Welt; music; aesthetics; experience; Meditation; Existenzialismus; Schopenhauer; absolute Musik; existentialism; Ideenlehre; Selbstwahrnehmung; Musikphilosophie; Self; Geburt der Tragödie; Musikrezeption; structural analysis; existential experience; starke Erfahrung; strong experience with music; Sinnraum; Georg. W. Bertram; Abraham H. Maslow; affectivity; Lebenssicht; music theories; Musiktheorien; reception of music; self-perception; view of life; Weltwahrnehmung; world perception
    Umfang: 1 Online-Ressource (187 S), online resource
    Bemerkung(en):

    Diss

    Abbildungsverzeichnis -- Einleitung -- Affektive Erklärungsmodelle -- Jenseits von Affektivität -- Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis

  13. Die Knöpfe
    Die Reise zum Mittelpunkt des Selbst
    Autor*in: Koerrenz, Ralf
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn

  14. Die Welt erforscht, die Welt leidet: Erster Band
    Eine philosophische Geschichte der Psychologie, der Kognition, der Emotion, des Bewusstseins und der Handlung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  AV Akademikerverlag, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9786200662330; 6200662339
    Weitere Identifier:
    9786200662330
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Philosophie; Bildungsphilosophie; Philosophische Psychologie; Wissenschaft; Globalisierung; Kosmopolitismus; Ethik; Ästhetik; Kunst; Psychoanalyse; Bewusstsein; Metaphysik; Epistemologie; Zivilisation und ihre Unzufriedenheit; altgriechische Philosophie; Klassische griechische Philosophie; Immanuel Kant; Aristoteles; Platon; Sokrates; Heraklit; Parmenides; Logos; Eros; Thanatos; Ananke; Religion; Religionsphilosophie; Politikwissenschaft; Politische Philosophie; Philosophie des Geistes; Philosophische Untersuchungen; Wittgenstein; Symbolik des Bösen; Erkenne dich selbst; Delphisches Orakel; Ursprünge des Totalitarismus; Hannah Arendt; Hegel; Schopenhauer; Marx; Freud; Adrian Stokes; QuattroCento Kunst; Bewusstseinsstrom; William James; Prinzipien der Psychologie; Merleau-Ponty; Phänomenologie; Existentialismus; Sartre; Sein und Zeit; Kategorischer Imperativ; Humanismus; Humanistischer Liberalismus; Intention; Philosophy; philosophy of education; Philosophical Psychology; science; globalisation; cosmopolitanism; Ethics; aesthetics; The Arts; Psychoanalysis; Consciousness; metaphysics; Epistemology; Civilisation and its Discontents; ancient greek philosophy; Classical Greek Philosophy; Aristotle; Plato; Socrates; Heraclitus; philosophy of religion; Political Science; Political Philosophy; philosophy of mind; Philosophical Investigations; Symbolism of Evil; Know Thyself; Delphic oracle; Origins of Totalitarianism; QuattroCento Art; stream of consciousness; Principles of Psychology; Phenomenology; existentialism; being and time; categorical imperative; Humanism; Humanistic Liberalism; (VLB-WN)1533: Psychologie/Theoretische Psychologie
    Umfang: Online-Ressource, 448 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  15. Existenzialistische Absurdität und kein Ausweg? Rausch und Kunst von der französischen Décadence bis zur Literatur der Moderne
    Autor*in: Frank, Katja
    Erschienen: 2012
    Verlag:  University of Bamberg Press, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schadel, Erwin (Akademischer Betreuer); Bartl, Andrea (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783863091095
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ; 10
    Schlagworte: Das Absurde; Avantgarde; Dekadenz; Literatur; Rausch; Kunst; Existenzialismus; Expressionismus; Existenzialismus ; Camus, Albert ; Online-Publikation; Existenzialismus ; Kunst ; Online-Publikation
    Weitere Schlagworte: Hildesheimer, Wolfgang (1916-1991); Existenzialismus; existentialism; Camus, Albert; ecstasy; art; pointlessness; transience; Camus, Albert; Kunst; Rausch; Absurdität; Sinnlosigkeit; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (DNB-Sachgruppen)100
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Diss., 2010

  16. Die Knöpfe
    die Reise zum Mittelpunkt des Selbst
    Autor*in: Koerrenz, Ralf
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

  17. Die Knöpfe
    Die Reise zum Mittelpunkt des Selbst
    Autor*in: Koerrenz, Ralf
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)