Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

  1. Business-Rhetorik für Hochschulabsolvent:innen
    Erschienen: 2022
    Verlag:  UVK Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825257842; 3825257843
    Weitere Identifier:
    9783825257842
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: UTB ; 5784. Schlüsselkompetenzen Betriebswirtschaftslehre
    Schlagworte: Berufsanfänger; Management; Vortragstechnik; Mündliche Kommunikation; Verkaufsgespräch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Arbeitsalltag; Berufseinstieg; Online-Meeting; 1150: Schlüsselkompetenz-Titel; 1650: Berufspraxis; 2060: Betriebswirtschaftslehre; 2070: Marketing; 2380: Schlüsselkompetenzen; 2385: Präsentation & Rhetorik; (utb-Artikeltyp)00900; (utb-Artikelnummer)5784-002; (Ausgabeart)Print; (VLB-WN)2497: Taschenbuch / Ratgeber/Recht, Beruf, Finanzen/Ausbildung, Beruf, Karriere; (utb-Artikelnummer)15784-002; (Ausgabeart)Online-Leserecht; ZDB-41-UTBM; ZDB-41-UTBM22-1: Schlüsselk. 2022-1; Zoom-Meeting; Kommunikation; Rhetorik; Rhetorische Fähigkeiten; Verkaufsgespräch; Verkaufsgespräche; erfolgreiche Kommunikation; Rednertyp; Körpersprache; Aussprache; Atmung; Vortrag halten; Verhandlung führen; Bewerbungsgespräch; Businessverhandlungen; Kundengespräch; Mimik; Gestik; digitale Kommunikation; E-Mail; Videokonferenzen; Zoom; Teams; Soziale Netzwerke; Instagram; Facebook; Redemanuskript; Improvisation; Betriebswirtschaftslehre; Lehrbuch; (utb-Artikelnummer)25784-002; (Ausgabeart)ePUB
    Umfang: 164 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 253 g
  2. Business-Rhetorik für Hochschulabsolvent:innen
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  UVK Verlag, München

    Kommunikation im Berufsalltag verlangt eigene rhetorische Fähigkeiten. Auf was Hochschulabsolvent:innen dabei achten sollten, vermitteln Harald und Burkhard Schäfer: Sie gehen auf Vortrag, direktes Gespräch mit Vorgesetzten sowie auf... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book UVK
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    Campuslizenz
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    utb ebooks Schlüsselkomp
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBstudi
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe

     

    Kommunikation im Berufsalltag verlangt eigene rhetorische Fähigkeiten. Auf was Hochschulabsolvent:innen dabei achten sollten, vermitteln Harald und Burkhard Schäfer: Sie gehen auf Vortrag, direktes Gespräch mit Vorgesetzten sowie auf Verkaufsgespräche mit Kund:innen ein. Übungen helfen, die eigene Redetechnik zu verbessern. Mit einem Kapitel über die digitale Kommunikation per Video.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838557847; 9783846357842
    Weitere Identifier:
    9783838557847
    RVK Klassifikation: AK 39700
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Array
    Array ; 5784
    Schlagworte: Interne Kommunikation; Vortragstechnik; Rhetorik; Schlüsselkompetenz-Titel; Berufspraxis; Marketing; Schlüsselkompetenzen; Präsentation & Rhetorik; Schlüsselk. 2022-1; Berufseinstieg; Online-Meeting; Zoom-Meeting; Kommunikation; Rhetorik; Rhetorische Fähigkeiten; Verkaufsgespräch; Verkaufsgespräche; erfolgreiche Kommunikation; Rednertyp; Körpersprache; Aussprache; Atmung; Vortrag halten; Verhandlung führen; Bewerbungsgespräch; Businessverhandlungen; Kundengespräch; Mimik; Gestik; digitale Kommunikation; E-Mail; Videokonferenzen; Zoom; Teams; Soziale Netzwerke; Instagram; Facebook; Redemanuskript; Improvisation; Betriebswirtschaftslehre; Lehrbuch; Betriebswirtschaftslehre; Online-Meeting; Zoom-Meeting; Kommunikation; Rhetorik; Rhetorische Fähigkeiten; Verkaufsgespräch; Verkaufsgespräche; erfolgreiche Kommunikation; Rednertyp; Körpersprache; Aussprache; Atmung; Vortrag halten; Verhandlung führen; Bewerbungsgespräch; Businessverhandlungen; Kundengespräch; Mimik; Gestik; digitale Kommunikation; E-Mail; Videokonferenzen; Zoom; Teams; Soziale Netzwerke; Instagram; Facebook; Redemanuskript; Improvisation; Berufseinstieg; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (164 Seiten), Illustrationen
  3. Die Verteidigung der Wahrheit
    Fake News, Trolle, Verschwörungstheorien und Cancel Culture
    Autor*in: Rauch, Jonathan
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SOZ 2023
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Business-Rhetorik für Hochschulabsolvent:innen
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  UVK Verlag, München

    Kommunikation im Berufsalltag verlangt eigene rhetorische Fähigkeiten. Auf was Hochschulabsolvent:innen dabei achten sollten, vermitteln Harald und Burkhard Schäfer: Sie gehen auf Vortrag, direktes Gespräch mit Vorgesetzten sowie auf... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kommunikation im Berufsalltag verlangt eigene rhetorische Fähigkeiten. Auf was Hochschulabsolvent:innen dabei achten sollten, vermitteln Harald und Burkhard Schäfer: Sie gehen auf Vortrag, direktes Gespräch mit Vorgesetzten sowie auf Verkaufsgespräche mit Kund:innen ein. Übungen helfen, die eigene Redetechnik zu verbessern. Mit einem Kapitel über die digitale Kommunikation per Video.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838557847; 9783846357842
    Weitere Identifier:
    9783838557847
    RVK Klassifikation: AK 39700
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Array
    Array ; 5784
    Schlagworte: Interne Kommunikation; Vortragstechnik; Rhetorik; Schlüsselkompetenz-Titel; Berufspraxis; Marketing; Schlüsselkompetenzen; Präsentation & Rhetorik; Schlüsselk. 2022-1; Berufseinstieg; Online-Meeting; Zoom-Meeting; Kommunikation; Rhetorik; Rhetorische Fähigkeiten; Verkaufsgespräch; Verkaufsgespräche; erfolgreiche Kommunikation; Rednertyp; Körpersprache; Aussprache; Atmung; Vortrag halten; Verhandlung führen; Bewerbungsgespräch; Businessverhandlungen; Kundengespräch; Mimik; Gestik; digitale Kommunikation; E-Mail; Videokonferenzen; Zoom; Teams; Soziale Netzwerke; Instagram; Facebook; Redemanuskript; Improvisation; Betriebswirtschaftslehre; Lehrbuch; Betriebswirtschaftslehre; Online-Meeting; Zoom-Meeting; Kommunikation; Rhetorik; Rhetorische Fähigkeiten; Verkaufsgespräch; Verkaufsgespräche; erfolgreiche Kommunikation; Rednertyp; Körpersprache; Aussprache; Atmung; Vortrag halten; Verhandlung führen; Bewerbungsgespräch; Businessverhandlungen; Kundengespräch; Mimik; Gestik; digitale Kommunikation; E-Mail; Videokonferenzen; Zoom; Teams; Soziale Netzwerke; Instagram; Facebook; Redemanuskript; Improvisation; Berufseinstieg; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (164 Seiten), Illustrationen
  5. Die Verteidigung der Wahrheit
    Fake News, Trolle, Verschwörungstheorien und Cancel Culture
    Autor*in: Rauch, Jonathan
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Die Verteidigung der Wahrheit
    Fake News, Trolle, Verschwörungstheorien und Cancel Culture
  7. Business-Rhetorik für Hochschulabsolvent:innen
    Erschienen: 2022
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; UVK

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838557847
    Weitere Identifier:
    9783838557847
    RVK Klassifikation: AK 39700
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Berufsanfänger; Management; Vortragstechnik; Mündliche Kommunikation; Verkaufsgespräch; Vortragstechnik; Berufsanfänger; Innerbetriebliche Kommunikation; Vortragstechnik; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: (stw)Interne Kommunikation; (stw)Vortragstechnik; (stw)Rhetorik; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (utb-Artikeltyp)00900; 1150: Schlüsselkompetenz-Titel; (utb-Artikelnummer)15784-002; 1650: Berufspraxis; 2060: Betriebswirtschaftslehre; 2070: Marketing; 2380: Schlüsselkompetenzen; 2385: Präsentation & Rhetorik; (Ausgabeart)Online-Leserecht; ZDB-41-UTBM; ZDB-41-UTBM22-1: Schlüsselk. 2022-1; Berufseinstieg; Online-Meeting; Zoom-Meeting; Kommunikation; Rhetorik; Rhetorische Fähigkeiten; Verkaufsgespräch; Verkaufsgespräche; erfolgreiche Kommunikation; Rednertyp; Körpersprache; Aussprache; Atmung; Vortrag halten; Verhandlung führen; Bewerbungsgespräch; Businessverhandlungen; Kundengespräch; Mimik; Gestik; digitale Kommunikation; E-Mail; Videokonferenzen; Zoom; Teams; Soziale Netzwerke; Instagram; Facebook; Redemanuskript; Improvisation; Betriebswirtschaftslehre; Lehrbuch; (VLB-WN)9497; Arbeitsalltag; (utb-Artikelnummer)5784-002; (Ausgabeart)Print; Lehrbuch; Lehrbuch
    Umfang: Online-Ressource, 164 Seiten
  8. Die Verteidigung der Wahrheit
    Fake News, Trolle, Verschwörungstheorien und Cancel Culture
  9. Die Verteidigung der Wahrheit
    Fake News, Trolle, Verschwörungstheorien und Cancel Culture
  10. Business-Rhetorik für Hochschulabsolvent:innen
    Erschienen: 2022
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; UVK

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846357842
    Weitere Identifier:
    9783846357842
    RVK Klassifikation: AK 39700
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Berufsanfänger; Management; Vortragstechnik; Mündliche Kommunikation; Verkaufsgespräch; Innerbetriebliche Kommunikation; Vortragstechnik; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: (stw)Interne Kommunikation; (stw)Vortragstechnik; (stw)Rhetorik; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (utb-Artikeltyp)00900; 1150: Schlüsselkompetenz-Titel; 1650: Berufspraxis; 2060: Betriebswirtschaftslehre; 2070: Marketing; 2380: Schlüsselkompetenzen; 2385: Präsentation & Rhetorik; (utb-Artikelnummer)25784-002; (Ausgabeart)ePUB; Berufseinstieg; Online-Meeting; Zoom-Meeting; Kommunikation; Rhetorik; Rhetorische Fähigkeiten; Verkaufsgespräch; Verkaufsgespräche; erfolgreiche Kommunikation; Rednertyp; Körpersprache; Aussprache; Atmung; Vortrag halten; Verhandlung führen; Bewerbungsgespräch; Businessverhandlungen; Kundengespräch; Mimik; Gestik; digitale Kommunikation; E-Mail; Videokonferenzen; Zoom; Teams; Soziale Netzwerke; Instagram; Facebook; Redemanuskript; Improvisation; Betriebswirtschaftslehre; Lehrbuch; (VLB-WN)9497; Arbeitsalltag; (utb-Artikelnummer)5784-002; (Ausgabeart)Print; (utb-Artikelnummer)15784-002; (Ausgabeart)Online-Leserecht; ZDB-41-UTBM; ZDB-41-UTBM22-1: Schlüsselk. 2022-1; Lehrbuch; Lehrbuch
    Umfang: Online-Ressource, 164 Seiten
  11. Die Verteidigung der Wahrheit
    Fake News, Trolle, Verschwörungstheorien und Cancel Culture
    Autor*in: Rauch, Jonathan
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart

    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt