Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Montaignes Kalender
    Autor*in: Adam, Wolfgang
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Montaignes Kalender
    Autor*in: Adam, Wolfgang
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Montaignes Kalender
    Autor*in: Adam, Wolfgang
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825348496
    Weitere Identifier:
    9783825348496
    RVK Klassifikation: IF 3576 ; IF 3580
    Schriftenreihe: Beihefte zum Euphorion ; Heft 115
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Notiz; Kalender; Reformation
    Weitere Schlagworte: Beuther, Michael (1522-1587): Ephemeris historica; Montaigne, Michel Eyquem de (1533-1592); Montaigne, Michel de; Beuther, Michael; Eber, Paul; Melanchthon, Philipp; Ephemeris historica; Reformationsgeschichte; französische Literatur; Philosophie; 16. Jahrhundert; Humanismus; Frühe Neuzeit; Memorialkultur; historischer Kalender; Medienwissenschaft; deutsche Literatur; Frankreich; Deutschland; Kalenderliteratur; Protestantismus; Gedächtniskultur; autobiographisches Schreiben
    Umfang: 128 Seiten, Illustrationen
  4. Montaignes Kalender
    Autor*in: Adam, Wolfgang
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Michel de Montaigne trug über Jahrzehnte in den historischen Kalender "Ephemeris historica" (Paris 1551) des protestantischen Gelehrten Michael Beuther handschriftliche Notizen ein. Der Kalender ist Teil der im 16. Jahrhundert florierenden Praxis der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Michel de Montaigne trug über Jahrzehnte in den historischen Kalender "Ephemeris historica" (Paris 1551) des protestantischen Gelehrten Michael Beuther handschriftliche Notizen ein. Der Kalender ist Teil der im 16. Jahrhundert florierenden Praxis der reformatorischen Memorialkultur, zu deren bedeutenden Vertretern Philipp Melanchthon und Paul Eber gehören. Solche Jahresverzeichnisse waren immer nach dem gleichen Prinzip angelegt: Der Benutzer der "Ephemeris historica" fand in der Regel auf jeder Seite des Kalenders für diesen Tag erinnerungswürdige biblische oder historische Ereignisse im Druck aufgeführt, der frei gebliebene Raum lud zum Einfügen eigener Beobachtungen ein. Die in dieser Weise als Merkbüchlein verwendete "Ephemeris" mutierte so unter medialen Gesichtspunkten zu einem Mischtext zwischen Druck und Handschrift. Indem Montaigne Lebenswendepunkte aus dem privaten Umfeld und politische Geschehnisse von grosser Bedeutung notiert, wird der Kalender zu einem faszinierenden Gedächtnis-Reservoir, mit den Worten Montaignes: zu einem "magasin de la memoire."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Temple Grandin and the Mediation of Autism Debates at the Interface between Life Writing and the Life Sciences
    Autor*in: Kruse, Natalie
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Since its first official mentioning in 1943, autism spectrum disorder has proven to be a much-discussed yet seemingly unfathomable object of investigation by numerous disciplinary fields that have sought to understand the condition from multiple... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Since its first official mentioning in 1943, autism spectrum disorder has proven to be a much-discussed yet seemingly unfathomable object of investigation by numerous disciplinary fields that have sought to understand the condition from multiple lenses and vied for their respective power of interpretation. This book explores the representation of autism in medical, popular, and literary discourses. Focusing on the works of Temple Grandin, it understands her oeuvre as a prism for refracting perspectives that have taken a stand on the question and definition of autism in past and contemporary debates. It further illuminates the crucial interconnection between life sciences and life writing, which goes far beyond the example of autism and demonstrates how central it is to bridge the divide between the life sciences and the humanities. Such an interdisciplinary dialogue, this book proposes, can lead to a significant advancement of knowledge about autism and other forms of neurodiversity.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Montaignes Kalender /
    Autor*in: Adam, Wolfgang,
    Erschienen: [2021].; ©2021.
    Verlag:  Universitätsverlag Winter,, Heidelberg :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-8253-4849-6
    Weitere Identifier:
    9783825348496
    RVK Klassifikation: IF 3576 ; IF 3580
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Beihefte zum Euphorion ; Heft 115
    Schlagworte: Kalender.; Notiz.; Reformation.; Kollektives Gedächtnis.
    Weitere Schlagworte: Montaigne, Michel Eyquem <<de>> (1533-1592.); Beuther, Michael (1522-1587): Ephemeris historica.; Montaigne, Michel de; Beuther, Michael; Eber, Paul; Melanchthon, Philipp; Ephemeris historica; Reformationsgeschichte; französische Literatur; Philosophie; 16. Jahrhundert; Humanismus; Frühe Neuzeit; Memorialkultur; historischer Kalender; Medienwissenschaft; deutsche Literatur; Frankreich; Deutschland; Kalenderliteratur; Protestantismus; Gedächtniskultur; autobiographisches Schreiben
    Umfang: 128 Seiten :, Illustrationen.
  7. Montaignes Kalender