Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 1003.

  1. Loyality in early Greek epic and tragedy
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Hain, KOENISTEIN/TS.

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    KCB4562
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3G 86998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    I 1210/5 (155)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    ma8575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3445023085
    RVK Klassifikation: FC 5761
    Schriftenreihe: BEITRAEGE ZUR KLASSISCHEN PHILOLOGIE ; H. 155
    Schlagworte: Literatur; Griechisch; loyal; Loyalität; Epos; Wortfeld; Tragödie; Treue <Motiv>; Treue
    Umfang: X, 230 S.
    Bemerkung(en):

    ZUGL.: UNIV. OF WASHINGTON, DISS

  2. Speech act classification
    a study in the lexical analysis of English speech activity verbs
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Springer, Berlin [U.A.]

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    DMF/BAL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3540102949; 0387102949
    RVK Klassifikation: HF 421 ; ER 965 ; HF 310
    Schriftenreihe: SPRINGER SERIES IN LANGUAGE AND COMMUNICATIONS ; 8
    Schlagworte: Anglistik; Pragmatik; Wortfeld; Verb; Sprechakt; Englisch; Sprechakttheorie; Sprechen; Semantik; Linguistik
    Umfang: X, 274 S., GRAPH. DARST.
  3. Wege-Bilder im altgriechischen Denken und ihre logisch-philosophische Relevanz
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbb 5435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Volkswirtschaftliche Bibliothek der Universität zu Köln
    VWL/Z2001/17
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    b21524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 382601961X
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Philosophie ; 290
    Schlagworte: Griechisch; Wortfeld; Literatur; Philosophie; Weg; Metapher
    Umfang: 269 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1998

  4. Altnordische Geldwörter
    eine philologische Untersuchung altnordischer Geld- und Münzbezeichnungen und deren Verwendung in der Dichtung
    Autor*in: Engeler, Sigrid
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IBA14269
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    NoSp 4065
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CWD/ENG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Skandinavistik / Fennistik, Abteilung Skandinavistik, Bibliothek
    407/4de25
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    16A8673
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 15216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Skandinavistik, Bibliothek
    nos 330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    U-Sp 8/20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    YF/nc37380
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CWJ1031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 363143636X
    Schriftenreihe: Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte ; 16
    Schlagworte: Münze; Literatur; Wortfeld; Altnordisch
    Umfang: VIII, 245 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1990

  5. Altarabisch "Herz" und sein Wortfeld
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für Orientalistik, Bibliothek
    2.3.4/80
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Bibliothek
    892.71009 S458 A465 1992
    keine Fernleihe
    Orientalisches Seminar, Seminarbibliothek mit Malaiologischem Apparat, Schiabibliothek und Max Freiherr von Oppenheim Stiftung
    414/Arab/Gc607
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3D 88065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3447032324
    Schlagworte: Wortfeld; Altarabisch; Herz
    Umfang: VIII, 286 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Gießen, Univ., Habil.-Schr.

  6. Ekōn and akōn in early Greek thought
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Scholars Press, Atlanta, Ga.

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    antv700.r539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    14A7394
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 1555403719; 1555403727
    Schriftenreihe: American classical studies ; 20
    Schlagworte: Philosophie; Willensfreiheit; Griechisch; Wortfeld; Literatur
    Umfang: IX, 191 S.
  7. Studien zur romanischen Ausdrucksgeschichte
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    EQQ/GLA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3E 85867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11EQU1208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    EQA1070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770520866
    RVK Klassifikation: IB 3100 ; IB 3000 ; IB 4950
    Schriftenreihe: MUENCHENER ROMANISTISCHE ARBEITEN ; H. 54
    Schlagworte: se tromper; Erinnerung; Französisch; Romanistik; Altfranzösisch; Literatur; Romanische Sprachen; Wortfeld; Geschichte; Augenschließen
    Umfang: 104 S.
  8. Descent from heaven
    images of dew in Greek poetry and religion
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Scholars Pr., Chico, Calif.

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    UB585 B669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, Bibliothek
    C 3573
    keine Fernleihe
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    VI 109/21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3D 25669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    ma9868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0891308075
    RVK Klassifikation: FE 2949 ; FC 5761
    Schriftenreihe: American classical studies ; 13
    Schlagworte: Tau <Niederschlag, Motiv>; Griechisch; Religion; Wortfeld; Literatur; Tau <Niederschlag>
    Umfang: 146 S.
  9. Modus optumum
    die Bedeutung des "rechten Maßes" in der römischen Literatur (Republik - frühe Kaiserzeit), untersucht an den Begriffen "modus - modestia - moderatio - temperantia"
    Autor*in: Scheidle, Kurt
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Bibliothek der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel, Arbeitsbereich Bethel
    Ui 4,34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    UL210 S318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung Alte Geschichte, Bibliothek
    H 508 y
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    93/9292
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    ant/b2660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    GUZ1205_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    ZZZK412753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Faa 7267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    17A1873
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    VII 271/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 5852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    GUZ1255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    ma11703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    GVB1209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631451636
    Schriftenreihe: Studien zur klassischen Philologie ; 73
    Schlagworte: Substantiv; Maß <Philosophie, Motiv>; Wortfeld; Literatur; Latein; modus <Wort>
    Umfang: 234 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1991

  10. Studien zur romanischen Ausdrucksgeschichte
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    VA240 G549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    82/2581
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Romanische Philologie, Bibliothek
    Bb 4
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    rom/b9289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    6C5278
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    RL 84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    8.4895
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    mt30525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    BBZ 10120
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770520866
    Schriftenreihe: Münchener romanistische Arbeiten ; 54
    Schlagworte: Erinnerung; Literatur; se tromper; Romanistik; Romanische Sprachen; Augenschließen; Altfranzösisch; Französisch; Wortfeld
    Umfang: 104 S.
  11. Never say die
    Englische Idiome um den Tod und das Sterben
    Autor*in: Anders, Heidi
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/HF 385 A544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631493517
    RVK Klassifikation: HE 323 ; HF 385
    Schriftenreihe: europäische hochschulschriften ; reihe XIV
    Schlagworte: Wortfeld; Literatur; Englisch; Tod; Phraseologie; Sterben; Tod <Motiv>
    Umfang: 342 s.
  12. Dichtung und Nahrung Im Mittelalter
    Motivgeschichtliche Untersuchung Zur Poetisierung des Begriffsfeldes «Speise» in der Aelteren Deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Die mittelalterliche Literatur ist geprägt von Sprachbildern aus dem Nahrungsbereich. Die dazu unter Ausschöpfung der Mittelhochdeutschen Begriffsdatenbank (MHDBDB) vorgelegte motivgeschichtliche Studie bietet literaturwissenschaftliche Neudeutungen... mehr

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Die mittelalterliche Literatur ist geprägt von Sprachbildern aus dem Nahrungsbereich. Die dazu unter Ausschöpfung der Mittelhochdeutschen Begriffsdatenbank (MHDBDB) vorgelegte motivgeschichtliche Studie bietet literaturwissenschaftliche Neudeutungen und macht in Summe den Blick frei auf einen bislang unterschätzten poetischen Diskurs.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631833735
    RVK Klassifikation: GF 2618 ; GF 6377
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Mediaevistik Zwischen Forschung, Lehre und Oeffentlichkeit Ser. ; v.16
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Speise; Wortfeld; Speise <Motiv>; Poetisierung; Deutsch; Fachsprache; Nahrung
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival
    Umfang: 1 Online-Ressource (390 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  13. "Welt" und "Mensch" in der altenglischen Dichtung
    bedeutungsgeschichtliche Untersuchungen zum germanisch-altenglischen Wortschatz
    Erschienen: 1961
    Verlag:  Pöppinghaus, Bochum-Langendreer

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: HE 510 ; HH 1229
    Schriftenreihe: Beiträge zur englischen Philologie ; 44
    Schlagworte: Englisch; Geschichte; English language; English language; English poetry; Wortfeld; Welt; Wortschatz; Altenglisch; Mensch; Literatur
    Umfang: 241 S., [1 Bl.], Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster, Univ., Diss., 1958

  14. Zur Liebesterminologie in mittelhochdeutschen geistlichen Texten
    Erschienen: 1967
    Verlag:  Julkaisija Tampereen Yliopisto, Tampere

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: BM 1925
    Schriftenreihe: Acta Universitatis Tamperensis : A ; 11
    Schlagworte: Wortfeld; Mittelhochdeutsch; Liebe; Geistliche Literatur
    Umfang: 169 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 158 - 160

  15. Gli psiconimi in Virgilio
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Ed. dell'Ateneo, Roma

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: FX 178405
    Schriftenreihe: Ricerche di storia della lingua latina ; 19
    Schlagworte: Literatura latina (historia e critica); Psychologie; Wissen; Latin language; Philosophy, Ancient, in literature; Poetry; Psychology in literature; Psychology; Herz; Latein; Wortfeld; Seele
    Weitere Schlagworte: Virgil; Virgil; Vergilius Maro, Publius (v70-v19)
    Umfang: 361 S.
  16. Le français, à table
    Huitièmes Rencontres de Liré
    Beteiligt: Argod-Dutard, Françoise (Hrsg.)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Presses universitaires de Rennes, Rennes

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Argod-Dutard, Françoise (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9782753555396; 2753555397
    RVK Klassifikation: ID 2700 ; IE 2836
    Körperschaften/Kongresse: Rencontres de Liré, 8. (2016, Liré; Angers; Ancenis)
    Schriftenreihe: Collection Interférences
    Schlagworte: Literatur; Wortfeld; Lebensmittel; Nahrungsaufnahme <Motiv>; Französisch
    Umfang: 413 Seiten, XVI Seiten Bildtafeln, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    "Les Lyriades de la langue française, actes des 8es Journées de la langue française (Rencontres de Liré), tenues principalement à Liré, à Angers et à Ancenis en Anjoudu 23 mai au 29 mai 2016."

  17. Der verstohlene Blick
    zur Metaphorik des Diebstahls in der arabischen Sprache und Literatur
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783447108522; 3447108525
    RVK Klassifikation: EN 2680
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Arabisch; Metapher; Diebstahl; Wortfeld; Literatur
    Weitere Schlagworte: Arabistik; Islamkunde; Literaturwissenschaft; Sprachwissenschaft
    Umfang: 292 Seiten
    Bemerkung(en):

    In Schreibschrift gedruckt

  18. Mind, body and speech in Homer and Pindar
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783525252079; 3525252072
    RVK Klassifikation: FH 20085 ; NG 1500
    Schriftenreihe: Hypomnemata ; H. 107
    Schlagworte: Innerer Monolog; Wortfeld; Seele
    Weitere Schlagworte: Homerus; Pindarus ; Wortschatz; Homerus ; Wortschatz; Homer; Pindar; Forchenbrunn, Herwerd von; Pindarus
    Umfang: 389 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 355 - 367

  19. Aretai und Virtutes
    Untersuchungen zu den Wertvorstellungen der Griechen und Römer
    Erschienen: 2010; ©2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Dieser Band ist den Idealen und Urteilsmaßstäben einiger griechischer und römischen Autoren und Künstler gewidmet: Hesiod, Thukydides, Platon, Aristoteles (zum Redner), Philon, Clemens von Alexandreia und Origenes, Lucilius, Lukrez, Cicero (mit... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Band ist den Idealen und Urteilsmaßstäben einiger griechischer und römischen Autoren und Künstler gewidmet: Hesiod, Thukydides, Platon, Aristoteles (zum Redner), Philon, Clemens von Alexandreia und Origenes, Lucilius, Lukrez, Cicero (mit Darstellung der traditionellen Maßstäbe der Römer), Seneca, Quintilian, Claudian und den Sarkophagen und Triumphbögen, dazu in knapper Skizze der wechselvollen Geschichte der ,Kardinaltugenden´;. Alle griechischen und lateinischen Zitate und Termini sind übersetzt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110245950
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 4060 ; FB 5875
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Band 283
    Schlagworte: Classical literature; Wortfeld; Wortfeld; Wertordnung; Wertordnung; Latein; Latein; Griechisch; Griechisch; Literatur; Literatur; Wertordnung <Motiv>; Wertordnung <Motiv>; Classical literature; LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical
    Weitere Schlagworte: Ancient Values; Ethics; Moral Philosophy; Virtues
    Umfang: 368 Seiten
  20. Kultureme als Spiegel des Denkens :
    das Sprechen über Beruf und Alltag in deutschen und spanischen Medientexten /
    Autor*in: Mast, Maria
    Erschienen: [2020].
    Verlag:  J.B. Metzler,, Berlin ; Heidelberg :

    Zugang:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 978-3-662-61947-6
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IB 1220 ; IM 2681
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Linguistik in Empirie und Theorie/Empirical and Theoretical Linguistics
    Schlagworte: Intercultural Communication; Pragmatics; Philosophy of Language; Intercultural communication; Pragmatics; Language and languages-Philosophy; Deutsch; Spanisch; Medien; Beruf <Motiv>; Arbeit <Motiv>; Kulturvergleich; Zeitungstext; Wortfeld; Zeit; Raum; Soziale Rolle; Gruppe; Diskursanalyse; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVII, 472 Seiten).
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg,

  21. Leksika imuščestvennoj sfery v russkom jazyke XI - XVII vv.
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Nauka, Moskva

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 5020109797
    RVK Klassifikation: KG 2780 ; KG 2885
    Schlagworte: Russian language; Russian language; Property; Russisch; Eigenbesitz; Wortfeld; Altrussisch; Eigentum; Wortfamilie
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 204 S.
    Bemerkung(en):

    In kyrill. Schr., russ

    Literaturverz. S. 191 - [197]

  22. Auge und Sehen
    Sichtbares und Unsichtbares in den Sprachen und Literaturen Südosteuropas
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dahmen, Wolfgang (Hrsg.); Himstedt-Vaid, Petra (Hrsg.); Schubert, Gabriella (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783447113533; 3447113537
    Weitere Identifier:
    9783447113533
    RVK Klassifikation: KD 2300 ; KD 1035 ; KD 6910
    DDC Klassifikation: 491.8
    Körperschaften/Kongresse: Interdisziplinäres Symposium "Auge und Sehen. Sichtbares und Unsichtbares in den Sprachen und Literaturen Südosteuropas" (2015, Berlin)
    Schriftenreihe: Forschungen zu Südosteuropa ; Band 18
    Schlagworte: Literatur; Auge; Wortfeld; Sehen; Balkansprachen; Semantik; Linguistik; Sprache; Slawische Sprachen
    Weitere Schlagworte: Balkanologie; Komparatistik; Linguistik; Literaturwissenschaft
    Umfang: XIII, 194 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 408 g
    Bemerkung(en):

    "Beiträge des vom Balkanologenverband veranstalteten Symposiums "Schein und Sein. Sichtbares und Unsichtbares in den Kulturen Südosteuropas", das vom 3. bis 5. Dezember 2015 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena stattfand. Die Resonanz war so groß, dass die Verantwortlichen sich entschieden, ein Jahr später (10. bis 12. November 2016, Berlin) eine Nachfolgetagung mit dem Titel "Auge und Sehen. Sichtbares und Unsichtbares" zu organisieren, deren Beiträge hier nun der interessierten Öffentlichkeit vorgelegt werden." (Vorwort)

  23. Kultureme als Spiegel des Denkens :
    das Sprechen über Beruf und Alltag in deutschen und spanischen Medientexten /
    Autor*in: Mast, Maria
    Erschienen: [2020].
    Verlag:  J.B. Metzler,, Berlin ; Heidelberg :

    Zugang:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 978-3-662-61947-6
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IB 1220 ; IM 2681
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Linguistik in Empirie und Theorie/Empirical and Theoretical Linguistics
    Schlagworte: Intercultural Communication; Pragmatics; Philosophy of Language; Intercultural communication; Pragmatics; Language and languages-Philosophy; Deutsch; Spanisch; Medien; Beruf <Motiv>; Arbeit <Motiv>; Kulturvergleich; Zeitungstext; Wortfeld; Zeit; Raum; Soziale Rolle; Gruppe; Diskursanalyse; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVII, 472 Seiten).
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg,

  24. Semantiken der Muße aus interdisziplinären Perspektiven
    Beteiligt: Fludernik, Monika (HerausgeberIn); Jürgasch, Thomas (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Das deutsche Wort Muße ist nicht ohne weiteres übersetzbar. Umso schwieriger gestaltet sich die Erforschung der Muße in anderen kulturellen Kontexten. Der Sammelband illustriert die semantischen Probleme des Mußebegriffs innerhalb der gegebenen... mehr

    Zugang:
    Aggregator (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das deutsche Wort Muße ist nicht ohne weiteres übersetzbar. Umso schwieriger gestaltet sich die Erforschung der Muße in anderen kulturellen Kontexten. Der Sammelband illustriert die semantischen Probleme des Mußebegriffs innerhalb der gegebenen Wortfelder im Deutschen, Griechischen, Lateinischen, Englischen, Spanischen, Französischen und Tschechischen sowie in Bangla und Urdu. Die hier versammelten Aufsätze sind hauptsächlich von Literaturwissenschaftlern, aber auch von Vertretern der Psychologie, der Linguistik und der Theologie verfasst. Sie betten ihre Studien zur Muße in verschiedenen Kulturkreisen und Epochen in die Betrachtung des historischen und kulturellen Umfelds ein und fördern so das Beziehungsgeflecht zwischen Mußediskursen, Verunglimpfungen des Müßiggangs und der Verhandlung von sozialem Stand und ökonomischem Status zutage. Darüber hinaus erörtert ein Beitrag aus der Psychologie eine empirische Untersuchung, die Assoziationen von Mußebegriffen analysiert.InhaltsübersichtMonika Fludernik/Thomas Jürgasch: Einleitung Teil I. Begriffsgeschichten und ihre kulturgeschichtliche Relevanz Andreas Kirchner/Thomas Jürgasch: Scholē und ihre Bedeutungen im Kontext antiker griechischer Traditionen – Franziska C. Eickhoff: Otium, Muße, Müßiggang – mit Vorsicht zu genießen. Zur Ambivalenz von otium in der antiken lateinischen Literatur – Stefan Metz: Otium romanum in vita christiana. Konzepte von otium bei Paulinus von Nola – Hans W. Hubert/Antonio Russo: Ozio, diletto et piacere. Muße, Vergnügen und Gefallen aus architekturgeschichtlicher Perspektive am Beispiel Vitruvs und seiner Kommentatoren – Monika Fludernik: The Semantics of Idleness in British Drama, 1710–1760 – Julia Krasselt/Maren Runte: Das Lexem Muße in den Referenzkorpora des Deutschen: Semantik mit Methoden der digitalen Linguistik erfassen – Ursula Nothdurft/Agnes Kreil/Andrea Kiesel/Roland Thomaschke: Die kognitiv-affektive Kartierung des Begriffs 'Muße' Teil II. Literarische und politische Semantiken der Muße Stefan Seeber: Mußeraum Minnegrotte. Zur Semantik des Spaziergangs in Gottfrieds Tristan – Pierre Saint-Amand: Laziness and Enlightenment. Three Lazy Lives – Jan-Henrik Witthaus: Müßiggang im 18. Jahrhundert. Der Begriff der ociosidad im Spannungsfeld von Ökonomie, Imagination und aufgeklärter Schriftstellerei – Ernst Osterkamp: Edler Müßiggang. Über einen Vers in Goethes Faust – Marc Wurich: »Wir sind nun einmal Städter«. Semantiken, Praktiken und Figurationen urbaner Muße im Berlin-Roman um 1900 – Tilman Kasten: Muße-Semantiken im nationalen Diskurs. Fallbeispiele aus der tschechischen Literatur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts – Farha Noor: The Sensory Semantics of Otium in South Asia. Asymmetries, Entanglements and the Affective This volume deals with figurations of otium (translated as idleness or leisure in English) in various languages and in different cultural and historical contexts. The essays outline the word field of otium – repose, relaxation, idleness, leisure, recreation, diversion, entertainment – in classical Greek and Latin, in German (which has the specific untranslatable lexeme Muße), English, French, Spanish, Czech, Bangla and Urdu. These semantic analyses are complemented by discussions of the social and cultural or historical embedding of discourse about leisure and its opposite, laziness, and by an extensive examination of the utilization and manipulation of these discourses for various political, ideological and social or moral purposes. Contributors from disciplines focused on language, linguistics, classical studies, theology, and psychology ensure a broad interdisciplinary approach to the subject.Survey of contentsMonika Fludernik/Thomas Jürgasch: Einleitung Teil I. Begriffsgeschichten und ihre kulturgeschichtliche Relevanz Andreas Kirchner/Thomas Jürgasch: Scholē und ihre Bedeutungen im Kontext antiker griechischer Traditionen – Franziska C. Eickhoff: Otium, Muße, Müßiggang – mit Vorsicht zu genießen. Zur Ambivalenz von otium in der antiken lateinischen Literatur – Stefan Metz: Otium romanum in vita christiana. Konzepte von otium bei Paulinus von Nola – Hans W. Hubert/Antonio Russo: Ozio, diletto et piacere. Muße, Vergnügen und Gefallen aus architekturgeschichtlicher Perspektive am Beispiel Vitruvs und seiner Kommentatoren – Monika Fludernik: The Semantics of Idleness in British Drama, 1710–1760 – Julia Krasselt/Maren Runte: Das Lexem Muße in den Referenzkorpora des Deutschen: Semantik mit Methoden der digitalen Linguistik erfassen – Ursula Nothdurft/Agnes Kreil/Andrea Kiesel/Roland Thomaschke: Die kognitiv-affektive Kartierung des Begriffs 'Muße' Teil II. Literarische und politische Semantiken der Muße Stefan Seeber: Mußeraum Minnegrotte. Zur Semantik des Spaziergangs in Gottfrieds Tristan – Pierre Saint-Amand: Laziness and Enlightenment. Three Lazy Lives – Jan-Henrik Witthaus: Müßiggang im 18. Jahrhundert. Der Begriff der ociosidad im Spannungsfeld von Ökonomie, Imagination und aufgeklärter Schriftstellerei – Ernst Osterkamp: Edler Müßiggang. Über einen Vers in Goethes Faust – Marc Wurich: »Wir sind nun einmal Städter«. Semantiken, Praktiken und Figurationen urbaner Muße im Berlin-Roman um 1900 – Tilman Kasten: Muße-Semantiken im nationalen Diskurs. Fallbeispiele aus der tschechischen Literatur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts – Farha Noor: The Sensory Semantics of Otium in South Asia. Asymmetries, Entanglements and the Affective

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fludernik, Monika (HerausgeberIn); Jürgasch, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161608155
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; BK 3550
    Schriftenreihe: Otium ; 20
    Schlagworte: Haftungsbeschränkung/Haftungsbeschränkungsklauseln; optimal contracting; Otium; Finanzielle Restrukturierung; Ideologie; Wortfeld; Müßiggang; Onomasiologie/ Semasiologie; Antike Philosophie; Ästhetik; Antike; Array
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 319 Seiten), Diagramme
  25. Die Umschreibungen des Begriffs "Hunger" im Italienischen
    stilistisch-onomasiologische Studie auf Grund von unveröffentlichtem Zensurmaterial
    Autor*in: Spitzer, Leo
    Erschienen: 1920
    Verlag:  Niemeyer, Halle

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für romanische Philologie / Beih. ; 68
    Schlagworte: Italienisch; Wortfeld; Hunger; Periphrase; Hunger; Wortfeld; Italienisch; Periphrase; Periphrase; Italienisch; Wortfeld; Hunger
    Umfang: VIII, 345 S.