Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 125.

  1. Die Mobilisierung des Sehens
    zur Vor- und Frühgeschichte des Films in Literatur und Kunst
    Beteiligt: Segeberg, Harro
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Segeberg, Harro
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770531175
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 44400 ; AP 47500 ; AP 47600
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Mediengeschichte des Films ; 1
    Schlagworte: Film; Vorgeschichte; Bewegtes Bild; Wort; Bild; Visuelle Wahrnehmung; Kultur; Geschichte; Vorläufer; Visuelle Medien; Filmtheorie
    Umfang: 384 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  2. Mandel'shtam's Poetics
    A Challenge to Postmodernism
    Erschienen: [2016]; © 2000
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442676961
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lyrik; Wort; Metamorphose
    Weitere Schlagworte: Mandelʹštam, Osip (1891-1938)
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

    :

  3. Monem, Wort, Satz und Text
    Autor*in: Heger, Klaus
    Erschienen: [2017]; © 1976
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111350554
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2., erw. Aufl. Reprint 2017
    Schriftenreihe: Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft ; 8
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Monem; Satz; Sprachwissenschaft; Wort; Semantik
    Umfang: 1 online resource (366pages), Zahlr. Abb
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Nov 2017)

  4. Sternstunden der Menschheit
    Vierzehn historische Miniaturen
    Autor*in: Zweig, Stefan
    Erschienen: 2010
    Verlag:  FISCHER E-Books, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beck, Knut (Verfasser eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783104002040
    Weitere Identifier:
    9783104002040
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Gesammelte Werke in Einzelbänden
    Schlagworte: Weltgeschichte
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FIC004000; Abenteurer; Stefan; Geschichte; Schicksal; Marienbad; Revolution; Goethe; Nacht; Wilson; Elegie; Balboa; Pazifik; Genie; Unsterblichkeit; Menschheit; Konstantinopel; Napoleon; Eldorado; Weltminute; Augenblick; Scott; Gott; Flucht; Cicero; Lenin; Ozean Telefon; Entdeckung; Dostojewskij; Byzanz; Tat; Field; Telefon; Amundsen; Tolstoi; Händel; Miniaturen; Ludwig XVI; Zug; Waterloo; Auferstehung; Eroberung; Historie; Elegien; Dostojewski; Streber; Südpol; Kampf; Wort; Ozean; Anspruchsvolle Literatur; (VLB-WN)9111
    Umfang: Online-Ressource, 292 Seiten
  5. Wortarten und ihre Klassifizierung
    Kriterien und Probleme der Definition von Wortarten
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656856917
    Weitere Identifier:
    9783656856917
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Wortart; Deutsch; Wort; Deutschunterricht; Klassifikation; Grammatik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Wortarten Klassifikation;Klassifikation;Wortarten; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 16 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Am Wortgrund: Zur Poetik im Werk Göran Tunströms
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

  7. Wortschatz erweitern und Ausdrucksweise verbessern leicht gemacht
    Kommunikation, Rhetorik und Smalltalk meistern – Schlagfertig und wortgewandt in jedem Gespräch glänzen.
    Erschienen: 2022
    Verlag:  via tolino media, München

  8. "Wie ein Begehren"
    Sprache und Musik in der Interpretation von Vokalmusik (nicht nur) des Fin de Siècle
    Autor*in: Musil, Bartolo
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Sprache und Musik begegnen einander im singenden Körper. Besonders eng verwoben sind sie in Kunstlied und mélodie um 1900: Dies bildet den Ausgangspunkt für eine Systematik von beispielhaften Stimmgebungen zwischen Sprechen und Singen, die einen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    E-Book Transcript
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Onlinezugriffe
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    E-Book Transcript
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    E-Book Transcript
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    E-Book Transcript
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschulbibliothek
    E-Book Online transcript
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Sprache und Musik begegnen einander im singenden Körper. Besonders eng verwoben sind sie in Kunstlied und mélodie um 1900: Dies bildet den Ausgangspunkt für eine Systematik von beispielhaften Stimmgebungen zwischen Sprechen und Singen, die einen Bogen von der Theaterdeklamation bis hin zur Vokalise spannen. Bartolo Musil zeigt, wie Komposition und Interpretation, Gesangstechnik und Hermeneutik, Sprachgestaltung und musikalische Phrasierung dabei in einen Dialog eintreten, und erzählt das schillernde und prekäre Miteinander von Wort und Ton in gesungener Kunstmusik neu - als Liebesgeschichte zwischen Hingabe, Verschmelzung, lustvoller Differenz, Abstoßung und Selbstbehauptung. The dazzling, precarious interaction of word and sound as a love story re-narrated: a classification of vocalizations between speaking and singing, from theater recitations to vocalises.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Der guote vride
    Idealer Friede in deutscher Literatur bis ins frühe 14. Jahrhundert
    Erschienen: [2020]; © 1992
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110867756
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1856 ; GE 8201 ; GE 8202
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2019
    Schriftenreihe: Historische Wortforschung ; 2
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; Substantiv; Friede <Motiv>; Friede; Literatur; Deutsch; Wort; Begriff; Mittelhochdeutsch; vride
    Umfang: 1 online resource (355 pages)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Habil.-Schr., 1987

  10. Monem, Wort, Satz und Text
    Autor*in: Heger, Klaus
    Erschienen: [2017]; [1976]; ©1976
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111350554
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2., erw. Aufl. Reprint 2017
    Schriftenreihe: Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft ; 8
    Weitere Schlagworte: Literaturwissenschaft; Monem; Satz; Sprachwissenschaft; Wort; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (366 p.), Zahlr. Abb
  11. The word in Arabic
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Brill, Leiden

    This is the first monograph-length volume entirely devoted to the theoretical and empirical issues raised by the definition of 'word' and related concepts in Arabic, both at the historical and synchronic level. Some of the best-known scholars in the... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    This is the first monograph-length volume entirely devoted to the theoretical and empirical issues raised by the definition of 'word' and related concepts in Arabic, both at the historical and synchronic level. Some of the best-known scholars in the field of Arabic linguistics debate such issues as the technical definition of words and morphemes in the Arabic grammatical and rhetorical traditions, the theoretical status of the root and its interactions with morphology, the analysis of word in the computer treatment of Arabic texts, some relevant phenomena in the contact of Arabic with other languages. The result is a fresh portrait of some of the most interesting research currently under way in Arabic linguistics from different theoretical and methodological viewpoints.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bettini, Lidia; Lancioni, Giuliano
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004206427
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EN 1500 ; EN 1610 ; EL 7600
    Schriftenreihe: Studies in Semitic Languages and Linguistics ; 62
    Schlagworte: Arabisch; Wort; Grammatik; Rhetorik; Linguistik; Sprachkontakt
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    The present volume is a selection of papers presented at the First Colloquium of Arabic Linguistics (CAL-01), held at Roma Tre University, Rome, March 1-3, 2007

    Includes bibliographical references and index.

  12. Intermedialität im Werk Kurt Tucholskys
    Wort – Bild – Musik
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Ergon - ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Während Kurt Tucholskys politischer Kampf und seine Provokationen gegen die Weimarer Gesellschaft in die Geschichte der Literatur eingegangen sind, mangelt es bisher an einer kritischen Untersuchung seines Verhältnisses zu den neuen Medien, die am... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Während Kurt Tucholskys politischer Kampf und seine Provokationen gegen die Weimarer Gesellschaft in die Geschichte der Literatur eingegangen sind, mangelt es bisher an einer kritischen Untersuchung seines Verhältnisses zu den neuen Medien, die am Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts die moderne Wirklichkeit zu prägen beginnen. Der Berliner Journalist und Schriftsteller gehörte zu einer Generation, die die Geburt der Fotografie, des Films und der Massenpresse miterlebte. Im vorliegenden Band wird das weitverzweigte Netz von Künstler:innen, Fotograf:innen und Mitarbeiter:innen rekonstruiert, das Tucholsky umringte und die Vielschichtigkeit seines Werkes sowie seine Neugier auf die neuen Kommunikationsmedien beeinflusste. While Kurt Tucholsky's political struggle and provocations against Weimar society have gone down in literary history, there has been a lack of critical examination of his relationship to the new media that began to shape modern reality at the beginning of the twentieth century. The Berlin journalist and writer was part of a generation that witnessed the birth of photography, film, and the mass press. This volume reconstructs the wide network of artists, photographers, and collaborators that surrounded Tucholsky and influenced the complexity of his work as well as his curiosity about the new communication media.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. "Wie ein Begehren"
    Sprache und Musik in der Interpretation von Vokalmusik (nicht nur) des Fin de Siècle
    Autor*in: Musil, Bartolo
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Sprache und Musik begegnen einander im singenden Körper. Besonders eng verwoben sind sie in Kunstlied und mélodie um 1900: Dies bildet den Ausgangspunkt für eine Systematik von beispielhaften Stimmgebungen zwischen Sprechen und Singen, die einen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sprache und Musik begegnen einander im singenden Körper. Besonders eng verwoben sind sie in Kunstlied und mélodie um 1900: Dies bildet den Ausgangspunkt für eine Systematik von beispielhaften Stimmgebungen zwischen Sprechen und Singen, die einen Bogen von der Theaterdeklamation bis hin zur Vokalise spannen. Bartolo Musil zeigt, wie Komposition und Interpretation, Gesangstechnik und Hermeneutik, Sprachgestaltung und musikalische Phrasierung dabei in einen Dialog eintreten, und erzählt das schillernde und prekäre Miteinander von Wort und Ton in gesungener Kunstmusik neu - als Liebesgeschichte zwischen Hingabe, Verschmelzung, lustvoller Differenz, Abstoßung und Selbstbehauptung. The dazzling, precarious interaction of word and sound as a love story re-narrated: a classification of vocalizations between speaking and singing, from theater recitations to vocalises.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. "Worte von Weisen sind wie Stacheln" (Koh 12,11)
    eine rezeptionsorientierte Studie zu Koh 1 - 2 und zum Lexem dbr im Buch Kohelet
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Theologischer Verlag Zürich, Zürich

    Seit das Buch Kohelet in den Kanon gelangt ist, fasziniert es durch seine innere Widersprüchlichkeit. Kohelet erscheint als Prediger der Lebensfreude oder als depressiver Pessimist; er widerspricht gängigen Weisheiten – und am Ende oft sich selbst.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Seit das Buch Kohelet in den Kanon gelangt ist, fasziniert es durch seine innere Widersprüchlichkeit. Kohelet erscheint als Prediger der Lebensfreude oder als depressiver Pessimist; er widerspricht gängigen Weisheiten – und am Ende oft sich selbst. Ausgehend von philologisch sorgfältig begründeten Übersetzungsalternativen zeichnet Dieckmann-von Bünau die Entstehung der Widersprüche im Leseprozess nach, indem er den Leserinnen und Lesern gleichsam über die Schulter schaut. Erstmals in der Kohelet-Exegese werden dafür auch qualitative Interviews mit 'Alltags-Lesern' fruchtbar gemacht. Nach der eingehenden Analyse von Koh 1–2 arbeitet der Autor die Gegensätzlichkeit im Denken und in der Sprache Kohelets anhand des Leitwortes dabar ('Wort'/'Sache') heraus und legt dabei grossen Wert auf die theoretische Begründung der angewandten Methoden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Hebräisch; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783290176921
    Weitere Identifier:
    9783290176921
    RVK Klassifikation: BC 6750
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Theologie des Alten und Neuen Testaments ; Band 103
    Schlagworte: dbr; Wort; Sprachanalyse; Rezeptionsästhetik; Exegese; Exegese; Altes Testament; Kohelet
    Umfang: 1 Online-Ressource (306 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Ruhr-Universität Bochum, 2010

  15. Choreography and Verbatim Theatre :
    Dancing Words /
    Autor*in: McCormack, Jess
    Erschienen: 2018.
    Verlag:  Palgrave Macmillan,, Cham :

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-319-92019-1
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 88100 ; AP 87620 ; AP 64930
    Schlagworte: Culture / Study and teaching; Dance; Performing arts; Cultural and Media Studies; Performing Arts; Contemporary Theatre; Dokumentartheater; Tanztheater; Choreografie; Wort <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIII, 128 p).
  16. Buchstäblichkeit
    Theorie, Geschichte, Übersetzung
    Beteiligt: Geisenhanslüke, Achim (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    »Der Buchstabe tötet, der Geist macht lebendig.« Unter dieser Maxime verband eine jahrhundertealte Tradition die Privilegierung des Sinns mit der Auslöschung seines materiellen Trägers. Vernachlässigt wird damit, dass der Buchstabe Grundlage... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    »Der Buchstabe tötet, der Geist macht lebendig.« Unter dieser Maxime verband eine jahrhundertealte Tradition die Privilegierung des Sinns mit der Auslöschung seines materiellen Trägers. Vernachlässigt wird damit, dass der Buchstabe Grundlage geistiger Bedeutung ist und als solcher gerade in der Literaturwissenschaft nach einer gesonderten Aufmerksamkeit verlangt. Die Beiträger*innen des Bandes gehen in diesem Sinne - von der Antike über das Mittelalter bis zur Gegenwart reichend - dem Spektrum der Buchstäblichkeit in der Literatur nach und betrachten dabei Aspekte der Theorie, Geschichte und Übersetzung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Words in the Middle Ages
    = Les Mots Au Moyen Âge
    Beteiligt: Turner, Victoria (HerausgeberIn); Debiais, Vincent (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  Brepols Publishers, Turnhout, Belgium

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Turner, Victoria (HerausgeberIn); Debiais, Vincent (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782503587967
    RVK Klassifikation: GB 3600
    Schriftenreihe: Utrecht Studies in Medieval Literacy ; 46
    Utrecht Studies in Medieval Literacy Ser. ; v.46
    Schlagworte: Calligraphy; Wort; Sprache; Mittelalter; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 340 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  18. Gothic Utterance
    Voice, Speech and Death in the American Gothic
    Autor*in: Packham, Jimmy
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  University of Wales Press, Cardiff

    Gothic Utterance explores the vital role played by haunted and haunting voices in American Gothic literature produced between the Revolutionary War and the close of the nineteenth century, discussing pressing questions of national identity and... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gothic Utterance explores the vital role played by haunted and haunting voices in American Gothic literature produced between the Revolutionary War and the close of the nineteenth century, discussing pressing questions of national identity and subjecthood, and emphasising the ethical value of listening to unsettling or distressing voices. Cover -- Title -- Copyright -- Contents -- Acknowledgements -- A note on referencing -- Introduction: American Biloquism -- PART I: Gothic Utterance and Selfhood -- 1 Deadly Locution and Delphic Shrieks: Haunted Significance and the Self -- 2 Cries and Whispers: Spectral Voice, Community and Gothic Consciousness -- PART II: Voices, Soundscapes, Histories -- 3 Howls and Echoes: Frontier Gothic and the Voice of the Wilderness -- 4 (Dis)embodied Utterance and the Peripatetic Voice: Hearing the Haunted Plantation -- 5 Squawking Soldiers and the Babbling Corpse: War-torn Words and the Civil War Gothic -- Conclusion: Quoth the Gothic -- Notes -- Bibliography -- Index.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781786837554
    RVK Klassifikation: HR 1822 ; HG 674
    Schriftenreihe: Gothic Literary Studies
    Schlagworte: American literature-1783-1850-History and criticism; American literature-19th century-History and criticism; Dead in literature; Voice in literature; Gothic novel; Tod <Motiv>; Wort <Motiv>; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (252 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  19. Mandel'shtam's Poetics
    A Challenge to Postmodernism
    Erschienen: [2016]; © 2000
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442676961
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lyrik; Wort; Metamorphose
    Weitere Schlagworte: Mandelʹštam, Osip (1891-1938)
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

    Osip Mandel'shtam (1891-1938) is considered by many to have been the best Russian poet of his era, and he also wrote a number of critical essays, often considered to be almost impenetrable. Elena Glazov-Corrigan analyses Mandel'shtam's thoughts on poetry and art in the context of the major postmodern literary debates and traces their development throughout his writings. This is the first attempt to describe in a comprehensive way Mandel'shtam's intellectual world and its effect on his evolution as a thinker, specifically, on differences in his attitude towards language. Of particular interest to Mandel'shtam scholars, general Slavists, and comparatists with a focus on theory, this original and thought-provoking approach shows that from the 1920s to the 1930s, a definite development takes place in Mandel'shtam's view of the poetic process. Many of Glazov-Corrigan's ideas run contrary to the received wisdom about Mandel'shtam. In contrast to her predecessors, Glazov-Corrigan examines the essays themselves systematically, not allowing herself to be sidetracked by the poetry. By following a series of patterns - metaphors - she convincingly reconstructs a hidden logic in Mandel'shtam's work.This book offers a new and stronger sense of Mandel'shtam's poetic enterprise and the questions he sought to confront in the course of developing his poetics

  20. Choreography and Verbatim Theatre
    Dancing Words
    Autor*in: McCormack, Jess
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783319920191
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 88100 ; AP 87620 ; AP 64930
    Schlagworte: Culture / Study and teaching; Dance; Performing arts; Cultural and Media Studies; Dance; Performing Arts; Contemporary Theatre; Wort <Motiv>; Choreografie; Dokumentartheater; Tanztheater
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIII, 128 p)
  21. Der guote vride
    Idealer Friede in deutscher Literatur bis ins frühe 14. Jahrhundert
    Erschienen: [2020]; © 1992
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110867756
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1856 ; GE 8201 ; GE 8202
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2019
    Schriftenreihe: Historische Wortforschung ; 2
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; Substantiv; Friede <Motiv>; Friede; Literatur; Deutsch; Wort; Begriff; Mittelhochdeutsch; vride
    Umfang: 1 online resource (355 pages)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Habil.-Schr., 1987

  22. Buchstäblichkeit
    Theorie, Geschichte, Übersetzung
    Beteiligt: Geisenhanslüke, Achim (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    »Der Buchstabe tötet, der Geist macht lebendig.« Unter dieser Maxime verband eine jahrhundertealte Tradition die Privilegierung des Sinns mit der Auslöschung seines materiellen Trägers. Vernachlässigt wird damit, dass der Buchstabe Grundlage... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    »Der Buchstabe tötet, der Geist macht lebendig.« Unter dieser Maxime verband eine jahrhundertealte Tradition die Privilegierung des Sinns mit der Auslöschung seines materiellen Trägers. Vernachlässigt wird damit, dass der Buchstabe Grundlage geistiger Bedeutung ist und als solcher gerade in der Literaturwissenschaft nach einer gesonderten Aufmerksamkeit verlangt. Die Beiträger_innen des Bandes gehen in diesem Sinne - von der Antike über das Mittelalter bis zur Gegenwart reichend - dem Spektrum der Buchstäblichkeit in der Literatur nach und betrachten dabei Aspekte der Theorie, Geschichte und Übersetzung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  23. Music and text
    critical inquiries
    Beteiligt: Scher, Steven P. (Hrsg.)
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Melopoetics, the study of the multifarious relations between music and literature, has emerged in recent years as an increasingly popular field of interdisciplinary inquiry. In this volume, noted musicologists and literary critics explore diverse... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Melopoetics, the study of the multifarious relations between music and literature, has emerged in recent years as an increasingly popular field of interdisciplinary inquiry. In this volume, noted musicologists and literary critics explore diverse topics of shared concern such as literary theory as a model for musical criticism, genre theories in literature and music, the criticism and analysis of texted music and the role of aesthetic, historical and cultural understanding in concepts of text/music convergence. These fourteen essays - united here not by a common ideology but by common subject matter - demonstrate how musical and literary scholarship can combine forces effectively on the common ground of contemporary critical theory and interpretive practice. The concluding essay by interdisciplinary historian Hayden White locates this ambitious enterprise of contemplating 'music and text' in the larger context of intellectual history

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scher, Steven P. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780511518355
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2440 ; LP 16000 ; LR 55400 ; LR 57710
    Schlagworte: Musik; Music and language; Music and literature; Music / Philosophy and aesthetics; Literatur; Ton <Akustik>; Wort; Musik
    Umfang: 1 online resource (xvii, 327 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)

    Music and literature : the institutional dimensions / John Neubauer -- Privileging the moment of reception : music and radio in South Africa / Charles Hamm -- Chord and discourse : listening through the written word / Peter J. Rabinowitz -- Lyrical modes / Paul Alpers -- Origins of modernism : musical structures and narrative forms / Marshall Brown -- Metaphorical modes in nineteenth-century music criticism : image, narrative, and idea / Thomas Grey -- Narrative archetypes and Mahler's ninth symphony / Anthony Newcomb -- Music and representation : the instance of Haydn's Creation / Lawrence Kramer -- Musical analysis as stage direction / David Lewin -- Poet's love or composer's love? / Edward T. Cone

    The semiotic elements of a multiplanar discourse : John Harbison's setting of Michael Fried's "depths" / Claudia Stanger -- Whose life? : the gendered self in Schumann's Frauenliebe songs / Ruth A. Solie -- Operatic madness : a challenge to convention / Ellen Rosand -- Commentary : form, reference, and ideology in musical discourse / Hayden White

  24. Russian literary culture in the camera age
    the word as image
    Erschienen: 2004
    Verlag:  RoutledgeCurzon, London

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: BASEES/RoutledgeCurzon series on Russian and East European studies ; 14
    Schlagworte: Russian literature; Ekphrasis; Literature and photography; Motion pictures and literature; Television and literature; Culture in motion pictures; Russisch; Fotografie; Wort <Motiv>; Literatur
    Umfang: xi, 225 p., [16] p. of plates
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [187]-220) and index

  25. Monem, Wort, Satz und Text
    Autor*in: Heger, Klaus
    Erschienen: [2017]; © 1976
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111350554
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 400
    Auflage/Ausgabe: 2., erw. Aufl. Reprint 2017
    Schriftenreihe: Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft ; 8
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Monem; Satz; Sprachwissenschaft; Wort; Semantik
    Umfang: 1 online resource (366pages), Zahlr. Abb
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Nov 2017)