Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 842.

  1. "Der weibliche multikulturelle Blick"
    Ergebnisse eines Symposiums
    Beteiligt: Scholz-Lübbering, Hannelore (Hrsg.)
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Trafo-Verl. Weist, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Scholz-Lübbering, Hannelore (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3930412276
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: LB 44000 ; MS 3000
    Schriftenreihe: "Der weibliche multikulturelle Blick" ; 1
    Schlagworte: Interkulturelle Kompetenz; Geschlechterverhältnis; Soziale Wahrnehmung; Frau;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 218 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Women and Latin in the early modern period
    Autor*in: Stevenson, Jane
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  Brill, Leiden

    The first early modern women Latinists lived in mid-fourteenth century Italy, and were educated as diplomats. By the fifteenth century, other upper-class women were educated in order to perform as prodigies on behalf of their city. Both strands of... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The first early modern women Latinists lived in mid-fourteenth century Italy, and were educated as diplomats. By the fifteenth century, other upper-class women were educated in order to perform as prodigies on behalf of their city. Both strands of education for women spread to other European countries in the course of the sixteenth century: the principal women humanists were either princesses or courtiers. In the seventeenth century Latin lost its importance as a language of diplomacy and was no longer needed at court, but there was still a place for the ‘woman prodigy’, and a variety of women performed in this way. However, the productions of seventeenth and eighteenth-century women Latinists are more extensive and more varied than those of their predecessors, and include scientific writing and ambitious translations. By the mid-nineteenth century the integration of studious women into the wider academy was well under way

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004529762
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Brill Research Perspectives in Humanities and Social Sciences
    Brill Research Perspectives in Latinity and Classical Reception in the Early Modern
    Schlagworte: Women; Women's studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (116 Seiten)
  3. Einführung in die Gender Studies
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This volume provides a systematic introduction to gender studies from a cultural and literary studies perspective. Topics include gender history since 1800, theoretical approaches (Écriture féminine, Foucault, Butler), feminist debates through to the... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume provides a systematic introduction to gender studies from a cultural and literary studies perspective. Topics include gender history since 1800, theoretical approaches (Écriture féminine, Foucault, Butler), feminist debates through to the present day (#MeToo), and neighboring fields (queer studies, men's studies, postcolonial studies, film studies). It also addresses reading methods in literary and cultural studies Typisch Frau, typisch Mann - was heißt das eigentlich? Weiblichkeit und Männlichkeit werden nicht allein durch den anatomisch-biologischen Diskurs (,Sex') definiert, sondern auch durch Rollenangebote wie z.B. Kleidercodes und Verhaltensnormen. Die Gender Studies legen den Fokus auf diese soziale Konstruktion von Geschlecht (,Gender'). Dieses dynamische und mittlerweile institutionalisierte Forschungsfeld stellen Franziska Schößler und Lisa Wille aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive vor. Der Band bietet eine systematische Einführung in die Gender Studies aus kultur- und literaturwissenschaftlicher Perspektive. Themen sind u.a. die Geschlechtergeschichte seit 1800, einschlägige Theorieansätze (Écriture féminine, Foucault, Butler), feministische Debatten bis zur Gegenwart (#MeToo) sowie angrenzende Felder (Queer, Men's Studies, Postcolonial Studies, Film Studies). Zudem geht es um literatur- und kulturwissenschaftliche Lektüreverfahren sowie um Erinnerungskulturen, Kanondebatten, Schule und Didaktik, Arbeit und Ökonomie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alt, Lucas (MitwirkendeR); Thiery, Sarah (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110656541; 9783110656633
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; LH 60250
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte, überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Feminism in literature; Feminism; Feminism; Women's studies; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 288 Seiten), Illustrationen
  4. Unrelated kin
    race and gender in women's personal narratives
    Beteiligt: Etter-Lewis, Gwendolyn (Hrsg.)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Routledge, New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Etter-Lewis, Gwendolyn (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0415911397; 0415911389
    RVK Klassifikation: HU 1831
    Schlagworte: Women's studies; Autobiography; Minority women; Women's studies; Autobiography; Minority women; Ethnic groups
    Umfang: VIII, 228 S, Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  5. Reader's guide to women's studies
    Beteiligt: Amico, Eleanor B. (Hrsg.)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Fitzroy Dearborn, Chicago

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Amico, Eleanor B. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 188496477X
    RVK Klassifikation: MS 3150 ; EC 1874
    Schlagworte: Women's studies; Women's studies
    Umfang: XXX, 732 S, 28 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Einführung in die Gender Studies
    Erschienen: ©2008
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Typisch Frau, typisch Mann – was heißt das eigentlich? -- Weiblichkeit und Männlichkeit werden nicht allein durch das anatomische Geschlecht („Sex“) definiert, sondern auch durch spezifische Rollenangebote, die z. B. durch Kleidercodes oder... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Typisch Frau, typisch Mann – was heißt das eigentlich? -- Weiblichkeit und Männlichkeit werden nicht allein durch das anatomische Geschlecht („Sex“) definiert, sondern auch durch spezifische Rollenangebote, die z. B. durch Kleidercodes oder Verhaltensnormen bestimmt sind. Den Fokus auf diese soziale Konstruktion von Geschlecht („Gender“) legen die Gender Studies – ein dynamisches Forschungsfeld mit spannenden Anwendungsbereichen, das Franziska Schößler aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive erschließt. -- - Geschichte und Entwicklungstendenzen der Gender Studies -- - Geschlechtergeschichte seit 1800, Pionierinnen des Feminismus und frühe Debatten -- - Pluralisierung und Dynamisierung der Gender Studies -- - Theoretische Grundlagen von der Psychoanalyse bis zur Diskursanalyse -- - Konkrete literatur- und kulturwissenschaftliche Anwendungsfelder, Film Studies, Kanondebatten -- - Angrenzende Bereiche: Queer, Men's und Postcolonial Studies -- Der Band erscheint in der für die neuen Studiengänge konzipierten Reihe "Akademie Studienbücher". -- Diese Studienbuchreihe des Akademie Verlags bietet fundierte Einführungen in historische Epochen, Themen und Arbeitstechniken. Die Inhalte werden im Sinne eines umfassenden, prüfungsrelevanten -- Basiswissens kompakt dargestellt und unter Einbeziehung historischer Debatten sowie aktueller Forschungskontroversen vermittelt. Jedes Buch enthält kommentierte Lektüreempfehlungen, Fragen zum Textverständnis, Empfehlungen zur Weiterarbeit und einen gut strukturierten -- Serviceteil. Der klare Aufbau und die lesefreundliche Gestaltung machen die -- Akademie Studienbücher zu idealen Begleitern für Seminar, Tutorium und Selbststudium.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050049649
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; MS 3150 ; NW 8100 ; EC 2200
    Schriftenreihe: Akademie Studienbücher 6-2010
    Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Feminism in literature; Feminism; Feminism; Women's studies; Feminism in literature; Feminism; Feminism; Women's studies; Feminismus; Gender; Geschlechterforschung; Literaturwissenschaft; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: Online-Ressource (232 S.)
  7. Das undisziplinierte Geschlecht
    Frauen- und Geschlechterforschung - Einblick und Ausblick
    Beteiligt: Cottmann, Angelika (HerausgeberIn); Kortendiek, Beate (HerausgeberIn); Schildmann, Ulrike (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Leske + Budrich, Opladen ; VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Das Buch gibt einen Einblick in die unterschiedlichsten Fachdisziplinen (von Medizin über Raumplanung bis hin zur Betriebswirtschaftslehre) und ihre geschlechterspezifischen Spannungsfelder. Die einzelnen Beiträge behandeln zentrale Fragestellungen,... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch gibt einen Einblick in die unterschiedlichsten Fachdisziplinen (von Medizin über Raumplanung bis hin zur Betriebswirtschaftslehre) und ihre geschlechterspezifischen Spannungsfelder. Die einzelnen Beiträge behandeln zentrale Fragestellungen, aktuelle Debatten, Forschungsbedarf und Perspektiven der Frauen- und Geschlechterforschung in den jeweiligen Fachdisziplinen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cottmann, Angelika (HerausgeberIn); Kortendiek, Beate (HerausgeberIn); Schildmann, Ulrike (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322974914
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 2850 ; MS 3000 ; AP 14000
    Schriftenreihe: Array
    Geschlecht und Gesellschaft ; Band 25
    Schlagworte: Social sciences; Women's studies; Women's studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (269 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Feminist translation studies
    local and transnational perspectives
    Beteiligt: Castro, Olga (HerausgeberIn); Ergun, Emek (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Routledge Taylor & Francis Group, New York

    section I. Feminist translation in theory -- section II. Feminist translation in transition -- section III. Feminist translation in action. mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    section I. Feminist translation in theory -- section II. Feminist translation in transition -- section III. Feminist translation in action.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Feminist research in practice
    Beteiligt: Gurr, Barbara (HerausgeberIn); Kelly, Maura (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Rowman & Littlefield, Lanham

    "Feminist Research in Practice is a supplementary text in sociology for undergraduate and graduate courses in feminist research methods, sociology research methods and women in sociology"-- mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Feminist Research in Practice is a supplementary text in sociology for undergraduate and graduate courses in feminist research methods, sociology research methods and women in sociology"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gurr, Barbara (HerausgeberIn); Kelly, Maura (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781538123928; 9781538123911
    Schlagworte: Women's studies; Feminism; Women scholars
    Umfang: iv, 170 pages
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  10. A world of women
    growing up in the girls' school story
    Erschienen: 1999
    Verlag:  The Women's Press, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0704345382
    Schlagworte: English fiction; Women's studies; Young women in literature
    Umfang: XIII, 221 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliography

  11. Pionierarbeit
    die ersten Professorinnen für Frauen- und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen 1984-2014
    Autor*in: Bock, Ulla
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3593503018; 9783593503011
    Weitere Identifier:
    9783593503011
    RVK Klassifikation: MB 3000 ; AL 32500 ; MS 3020
    Schriftenreihe: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse" ; Band 55
    Schlagworte: Women's studies; Gender identity; Sex role; Women college teachers; Frauenbewegung; Berufslaufbahn
    Umfang: 325 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 301-320. - Personenregister

  12. Frauen, Weiblichkeit, Schrift
    Dokumentation der Tagung in Bielefeld vom Juni 1984
    Beteiligt: Berger, Renate (Hrsg.)
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Argument-Verlag, Berlin

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Berger, Renate (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3886191346
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 2220 ; EC 1620
    Auflage/Ausgabe: 1. - 4. Tsd.
    Körperschaften/Kongresse: Tagung Frauen - Weiblichkeit - Schrift, 2 (1984, Bielefeld)
    Schriftenreihe: Literatur im historischen Prozeß ; N.F., 14
    Array ; 134
    Schlagworte: Women in literature; Women's studies; Women in literature; Women; Diseases and literature; Androgyny (Psychology); Frauenforschung; Literaturwissenschaft; Frau / i. d. Literatur; Schriftstellerin; Jahrhundert, 19. / Literatur
    Umfang: 174 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Gisela Ecker: Poststrukturalismus und feministische Wissenschaft

    Irene Guy: "I am a letter in a slot"

    Susan Winnett: Sich krank schreiben lassen

    Waltraud Gölter: Das "Andere" des Selben

    Marlene Müller: Das Begehren der Sprache

    Hannelore Gauster: Zu Hermaphroditen-Darstellungen in der Antike

    Ellen Spickernagel: "Helden wie zarte Knaben oder verkleidete Mädchen"

    Susanne Amrain: Der Androgyn

    Ursula Geitner: Passio Hysterica

    Jeannine Blackwell: Die nervöse Kunst des Frauenromans ...

    Maria Kublitz.: Thomas Manns "Die Betrogene"

  13. Gender, sexuality and museums
    a Routledge reader
    Beteiligt: Levin, Amy K. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Routledge, London

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Levin, Amy K. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0415554918; 0415554926; 9780415554916; 9780415554923
    RVK Klassifikation: AK 85700
    Schriftenreihe: Museum studies
    Schlagworte: Museums; Museums; Museums and women; Women's studies; Feminism; Sex role; Sexual minorities
    Umfang: xiv, 322 Seiten, Illustrationen, 25 cm
  14. Metzler-Lexikon Gender Studies, Geschlechterforschung
    Ansätze - Personen - Grundbegriffe
    Beteiligt: Kroll, Renate (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2002]; © 2002
    Verlag:  Verlag J. B. Metzler, Stuttgart

    Das 1. deutschsprachige Lexikon zum Thema "Gender Studies" bzw. Geschlechterforschung" enthält über 500 Einträge zum aktuellen Forschungsstand dieser jungen Fachrichtung, die das hierarchische Verhältnis der Geschlechter interdisziplinär untersucht.... mehr

    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das 1. deutschsprachige Lexikon zum Thema "Gender Studies" bzw. Geschlechterforschung" enthält über 500 Einträge zum aktuellen Forschungsstand dieser jungen Fachrichtung, die das hierarchische Verhältnis der Geschlechter interdisziplinär untersucht. Gender - das Geschlecht als sozio-kulturelle Konstruktion - ist dabei die fundamentale Analysekategorie. Das Lexikon enthält sowohl allgemeine umfangreiche Überblicksartikel zu den wichtigsten wissenschaftlichen Disziplinen (Literaturwissenschaft, Soziologie usw.) als auch Artikel zu einzelnen Aspekten dieser Disziplinen, zu verschiedenen Theorien, Tendenzen, Methoden und Begriffen sowie zu Personen. Dabei werden sowohl historische Entwicklungen nachgezeichnet als auch aktuelle Diskussionen widergespiegelt. Eingegangen wird auch auf die durch Frauenbewegung bzw. Geschlechterforschung bewirkten Entwicklungen. Querverweise verdeutlichen Zusammenhänge. Eine Auswahlbibliographie ergänzt das Lexikon, das sich vor allem an Wissenschaftler/innen aller Fachrichtungen und an Fragen der Genderforschung und des Feminismus Interessierte wendet. (3 A)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kroll, Renate (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476018172; 9783476018175
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; MS 2800 ; MS 3000 ; MS 2850
    Schlagworte: Women's studies; Gender identity; Geschlechterforschung; Wörterbuch; Geschlechterforschung; Wörterbuch
    Umfang: VII, 425 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 412-423

  15. Showing our colors
    Afro-German women speak out
    Beteiligt: Ayim, May (Hrsg.)
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Univ. of Massachusetts Pr., Amherst, Mass.

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ayim, May (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0870237608; 0870237594; 9780870237607
    RVK Klassifikation: MS 3450
    Schlagworte: Community and race relations; Women's studies; Social history; Diaries, journals, reminiscences, letters and correspondence
    Umfang: XXV, 256 S., Ill.
  16. Rewriting Academia
    The Development of the Anglicist Women’s and Gender Studies of Continental Europe
    Beteiligt: Haas, Renate (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    From a historical perspective, the full academic establishment of Women’s and Gender Studies is a radical and far-reaching innovation. Decisive impulses have come from the United States, the European unification and globalization. European Women’s... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    From a historical perspective, the full academic establishment of Women’s and Gender Studies is a radical and far-reaching innovation. Decisive impulses have come from the United States, the European unification and globalization. European Women’s and Gender Studies are therefore intimately linked to the English language and Anglophone cultures, as the near untranslatability of «gender» shows. In this volume 25 experts present surveys for their countries with a historical and European contextualization and offer fundamental insights not only for English Studies but also various other disciplines «By examining critically the specific contexts and the historical, political and cultural circumstances of their countries, the authors of each survey have offered a nuanced analysis that brings out the diversity and the challenges, but also the unfaltering dedication of past and present women academics in the process of developing and institutionalizing an important academic field.»(Anca-Luminita Iancu, American, British and Canadian Studies Vol. 29/2017) Contents: Renate Haas: Basic Concept and Realization – Ana Gabriela Macedo/Margarida Esteves Pereira: Women’s and Gender Studies in Portugal: An Overview from an Anglicist Perspective – Esther Álvarez López/Isabel Carrera Suárez/Carla Rodríguez González: Women’s Studies and English Studies in Spain: From Democracy to Transnationalism – Vita Fortunati: Anglicist Women’s and Gender Studies in Italy: The Bologna Case as an Emblematic Example – Florence Binard: Beyond Invisibility and Bias: English Women’s and Gender Studies in France – Marysa Demoor: Women’s Studies in Belgium: Through the Gate of English Literature – Renate Haas: Germany: Two Steps Forward and One Back, or Slow Snowball Effect? – Susanne Hamscha: Austria: The Long and Winding Road towards the Institutionalization of Women’s and Gender Studies – Vera Eliášová/Simona Fojtová/Martina Horáková: Anglicist Women’s and Gender Studies in the Czech Republic: An Uncertain Discipline – Ljiljana Ina Gjurgjan †: Croatia: The Social Symbolic in a Transitional Society and Women’s Studies – Mia Liinason: A Semi-Outsider’s Point of View: The Institutionalization of Gender Research in Sweden – Elina Valovirta/Joel Kuortti: Moderate Finnish Feminism: From a Struggle for Equality in the Welfare State to Diverse and Established Gender Studies – Marija Aušrine Pavilioniene: Lithuania: Pioneering Women’s and Gender Studies in the Post-Soviet Baltic Republics – Aleksandra Izgarjan/Dubravka Djuric: The Role of Anglicist Women in the Development of Gender Studies in Serbia: From NGO to Academia – Ana-Karina Schneider/Corina Selejan: Anglicist Women’s and Gender Studies in Romania: Between Persistence and Resistance – Milena Katsarska: The Other Frontier: Anglicist Gender Studies in Bulgaria – Seda Gasparian/Gayane Muradian: Armenia: Ancient Traditions, Upheavals, and the Beginnings of Anglicist Women’s and Gender Studies – Renate Haas: Europe and Beyond

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Haas, Renate (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653061215
    Weitere Identifier:
    9783653061215
    RVK Klassifikation: CC 8600 ; HD 277 ; EC 1876
    Schlagworte: Sex role; Women's studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (442 Seiten)
  17. Feministische Wissenschaft und Frauenstudium
    ein Reader mit Originaltexten zu Women's Studies
    Beteiligt: Klein, Renate (Hrsg.); Nerad, Maresi (Hrsg.)
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Arbeitsgemeinschaft für Hochschuldidaktik, Hamburg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Klein, Renate (Hrsg.); Nerad, Maresi (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3883341312
    RVK Klassifikation: DM 3000 ; MS 3050 ; EC 1874
    Schriftenreihe: Blickpunkt Hochschuldidaktik ; 71
    Schlagworte: Frau; Studentin; Geschlechtsspezifische Bildungschance; Berufstätigkeit; Frau; Unterprivilegierung
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 361 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Ausgewählte Literatur zu Women's studies: S. 343 - 349

  18. Woman - image - text
    readings in pre-Raphaelite art and literature
    Autor*in: Pearce, Lynne
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Harvester Wheatsheaf, New York, NY [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0745006310; 0745006329
    RVK Klassifikation: EC 1874 ; HL 1134
    Schlagworte: Pre-Raphaelite art; 19th century literary studies; Women's studies; Paintings; English literature
    Umfang: XIII, 161 S., Ill.
  19. Kompetenz und / oder Zuständigkeit :
    zum Verhältnis von Geschlechtertheorie und Gleichstellungspraxis /
    Beteiligt: Lüdke, Dorothea (Hrsg.)
    Erschienen: 2005.
    Verlag:  VS, Verl. für Sozialwiss.,, Wiesbaden :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Lüdke, Dorothea (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-332-28052-4-9
    Weitere Identifier:
    9783531141558
    RVK Klassifikation: MS 3200
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Frau; Politik; Equality; Feminism; Gender identity; Sex differences; Sex role; Women; Women's rights; Women's studies; Geschlechterpolitik; Geschlechterforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (193 S.).
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben

  20. Beyond women's words
    feminisms and the practices of oral history in the twenty-first century
    Beteiligt: Srigley, Katrina (HerausgeberIn); Zembrzycki, Stacey (HerausgeberIn); Iacovetta, Franca (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Srigley, Katrina (HerausgeberIn); Zembrzycki, Stacey (HerausgeberIn); Iacovetta, Franca (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780815357681; 9780815357711
    RVK Klassifikation: NB 5600
    Schlagworte: Women's studies; Women; Feminism; Oral history
    Umfang: xxv, 349 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  21. Erziehungswissenschaftlerinnen in der Frauen- und Geschlechterforschung
    Beteiligt: Schlüter, Anne (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2008]; ©2008
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen

    In ihren Autobiographien beschreiben einige der bedeutendsten Erziehungswissenschaftlerinnen aus der Frauenund Geschlechterforschung ihren Weg in die Wissenschaft und erzählen von ihrer persönlichen Auseinandersetzung mit der Frauen- und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In ihren Autobiographien beschreiben einige der bedeutendsten Erziehungswissenschaftlerinnen aus der Frauenund Geschlechterforschung ihren Weg in die Wissenschaft und erzählen von ihrer persönlichen Auseinandersetzung mit der Frauen- und Geschlechterforschung sowie von der Etablierung und Professionalisierung dieses Forschungszweiges in der Disziplin Erziehungswissenschaft. So entsteht ein sehr persönliches weibliches Gesicht dieser wichtigen Disziplin. Zu Beginn der Frauenforschung wurde wenig zwischen den Disziplinen der Wissenschaftlerinnen unterschieden. Doch als die Frauenforschung sich in den Institutionen verankerte, wurde eine fachliche Profilierung wichtiger und damit eine Abgrenzung von den Nachbardis - ziplinen. Einige Disziplinen wie Soziologie, Psychologie, Geschichte und Theologie haben ihr Feld bestellt. Viele Erziehungswissenschaftlerinnen jedoch forschen und lehren ohne die Aufmerksamkeit der Soziologinnen und ohne die Anerkennung ihrer männlichen Kollegen. Das hat auch zur Konsequenz, dass sie seltener in der entsprechenden Literatur zitiert werden. Die Präsentation ihrer Forschungs- und Studiengebiete vor dem Hintergrund der ausdifferenzierten erziehungswissenschaftlichen Disziplin und ihre jeweiligen Werdegänge und Karrieren geschieht durch autobiographische Erzählungen. So beschreiben einige der bedeutendsten Erziehungswissenschaftlerinnen aus der Frauen- und Geschlechterforschung ihren Weg in die Wissenschaft und erzählen von ihrer persönlichen Auseinandersetzung mit der Frauen- und Geschlechterforschung sowie von der Etablierung und Professionalisierung dieses Forschungszweiges in der Disziplin Erziehungswissenschaft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlüter, Anne (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783866499256
    Weitere Identifier:
    9783866499256
    RVK Klassifikation: MS 3020 ; DF 2500
    Schriftenreihe: Frauen- und Genderforschung in der Erziehungswissenschaft ; Band 6
    Schlagworte: Pädagogin; Wissenschaftlerin; Berufslaufbahn; Forschungsgegenstand; Frauenforschung; Geschlechterforschung; Women in education; Women teachers; Women's studies; Geschlechterforschung; Wissenschaftlerin; Chancengleichheit; Erziehungswissenschaft; Autobiographie; Biographie; Frauen- und Geschlechterforschung; Erziehungswissenschaftlerinnen
    Umfang: 1 Online-Ressource (204 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Frauenforschung in universitären Disziplinen
    "Man räume ihnen Kanzeln und Lehrstühle ein..."
    Beteiligt: Pasero, Ursula (HerausgeberIn); Braun, Friederike (HerausgeberIn)
    Erschienen: [1993]; © 1993
    Verlag:  Leske + Budrich, Opladen

    Frauenforschung ist Geschlechterforschung und erschöpft sich nicht in der Thematisierung einer Geschlechterrolle. Dort, wo sich Frauen ändern, bleibt auch die männliche Rolle nicht unangetastet. Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Disziplinen... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frauenforschung ist Geschlechterforschung und erschöpft sich nicht in der Thematisierung einer Geschlechterrolle. Dort, wo sich Frauen ändern, bleibt auch die männliche Rolle nicht unangetastet. Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Disziplinen zeigen Befunde ihrer Frauenforschung. Enthält u. a. folgende Einzelbeiträge: Pasero, Ursula: Wandlungsprozesse im Arrangement der Geschlechter. - Geenen, Elke M.: Brüche und Kontinuitäten in den Biographien von Wissenschaftlerinnen. - Linck, Gudula: Probleme einer historischen Frauenforschung am Beispiel Chinas. - Braun, Friederike: Was hat Sprache mit Geschlecht zu tun? Zum Stand linguistischer Frauenforschung. - Malotti, Heike von: Die Stellung der Frau im Familienrecht - Entwicklung und Maßnahmen zur Gleichstellung. (PHF/übern.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pasero, Ursula (HerausgeberIn); Braun, Friederike (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3810011002
    RVK Klassifikation: MS 3050 ; QX 850 ; MS 3200 ; CV 6800 ; MS 3000 ; AL 32500 ; MS 3020
    Schriftenreihe: Kieler Beiträge zur Politik und Sozialwissenschaft ; Band 5
    Schlagworte: Frauenforschung; Hochschule; Geschichtswissenschaft; Kunstgeschichte; Literaturwissenschaft; Linguistik; Familienrecht; Biografie
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 259 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Die Beiträge dieses Buches sind aus Vorträgen hervorgegangen, die im Rahmen des 1. Interdisziplinären Symposions zur Frauenforschung an der Christian-Albrechts-Universität Kiel am 15. und 16. November 1991 gehalten wurden. (Vorwort)

  23. Women's studies and women's movement in India since the 1970s
    an overview
    Autor*in: Datta, Kusum
    Erschienen: 2007
    Verlag:  The Asiatic Society, Kolkata

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: MS 3150
    Schriftenreihe: Monograph series no. 47
    Schlagworte: Women's studies; Feminism; Women's studies; Feminism
    Umfang: XXIII, 342 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes index. - Includes bibliographical references (p. [301]-328)

  24. The myth of the goddess
    evolution of an image
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Viking Arkana, London [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0670835641
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Cultural studies; Women's studies
    Umfang: XV, 779 S., Ill., graph. Darst.
  25. Life - lines
    theorizing women's autobiography
    Beteiligt: Brodzki, Bella (Hrsg.)
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Cornell Univ. Pr., Ithaca, NY [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Brodzki, Bella (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0801495202; 0801422086
    RVK Klassifikation: HG 720 ; EC 7410 ; EC 2220
    Schriftenreihe: Literary theory: Women's studies
    Schlagworte: Women's studies; Lebensverlaufsforschung; Frau; Biografie; Identität
    Umfang: XIII, 363 S., Ill, 8°