Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 226 bis 250 von 842.

  1. Metzler-Lexikon Gender Studies, Geschlechterforschung
    Ansätze - Personen - Grundbegriffe
    Beteiligt: Kroll, Renate (Hrsg.)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Metzler, Stuttgart ; Weimar

    Contains biographies and terminology of world known experts, teachers and activists in the fields of gender identity, sexual identity and women's studies. mehr

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Contains biographies and terminology of world known experts, teachers and activists in the fields of gender identity, sexual identity and women's studies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kroll, Renate (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476050045
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 7400 ; EC 1876 ; HG 101 ; MP 1000 ; MS 2800 ; MS 2850 ; MS 3000 ; MS 3150 ; RB 10009
    DDC Klassifikation: Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Gender identity; Women's studies; Wissenschaftler; Geschlechterforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. The heroine with 1001 faces
    Autor*in: Tatar, Maria
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Liveright Publishing Corporation, a division of W. W. Norton & Company, New York, NY

    "World-renowned folklorist Maria Tatar reveals an astonishing but long buried history of heroines, taking us from Cassandra and Scheherazade to Nancy Drew and Wonder Woman. How do we explain our newfound cultural investment in empathy and social... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "World-renowned folklorist Maria Tatar reveals an astonishing but long buried history of heroines, taking us from Cassandra and Scheherazade to Nancy Drew and Wonder Woman. How do we explain our newfound cultural investment in empathy and social justice? For decades, Joseph Campbell had defined our cultural aspirations in The Hero with a Thousand Faces, emphasizing the value of seeking glory and earning immortality. His work became the playbook for Hollywood, with its many male-centric quest narratives. Challenging the models in Campbell's canonical work, Maria Tatar explores how heroines, rarely wielding a sword and deprived of a pen, have flown beneath the radar even as they have been bent on social missions. Using the domestic arts and storytelling skills, they have displayed audacity, curiosity, and care as they struggled to survive and change the reigning culture. Animating figures from Ovid's Philomela, her tongue severed yet still weaving a tale about sexual assault, to Stieg Larsson's Lisbeth Salander, a high-tech wizard seeking justice for victims of a serial killer, The Heroine with 1,001 Faces creates a luminous arc that takes us from ancient times to the present"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781631498817
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Literatur; Frau <Motiv>; Gleichberechtigung <Motiv>; Heldin <Motiv>; Soziale Gerechtigkeit <Motiv>; Mythos
    Weitere Schlagworte: Sociology: customs & folklore; Literary studies & criticism; Women's studies; Fiction; Women heroes in literature; Sex role in literature; Women heroes / Mythology; Women / Folklore; Heroines in literature; Literary criticism; Biographies
    Umfang: xxvii, 329 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Sing, O Muse" : the hero's journey and the heroine's mission -- Silence and speech : from myth to #MeToo -- Resistance and revelation : storytelling and the unsung heroines of fairy tales -- Wonder girls : curious writers and caring detectives -- Detective work : from Nancy Drew to Wonder Woman -- To double duty bound : tricksters and other girls on fire -- Epilogue: Lift-off

  3. Everyday feminist research praxis
    doing gender in the Netherlands
    Beteiligt: Olivieri, Domitilla (Hrsg.); Leurs, Koen (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Cambridge Scholars Publishing, Newcastle upon Tyne, England

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Olivieri, Domitilla (Hrsg.); Leurs, Koen (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781443868327
    Schlagworte: Women's studies; Feminismus; Geschlechterforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (341 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    "Anthology, entitled Everyday Feminist Research Praxis. Doing Gender in The Netherlands , presents selected, previously unpublished work presented during the 2011, 2012 and 2013 NOG conferences.

    Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed October 15, 2014)

  4. Repräsentationsstrategien von Frauen in der rechten Szene. Eine qualitative Analyse von Weblogs
    Erschienen: 2020

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Das grenzwesen Mensch
    vormoderne Naturphilosophie und Literatur im Dialog mit postmoderner Gendertheorie
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin, [Germany] ; Boston, [Massachusetts]

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110521825
    RVK Klassifikation: CC 6300 ; CF 1250 ; IB 1600 ; IB 4550
    Schriftenreihe: Mimesis ; Band 65
    Schlagworte: Women's studies; Philosophy of nature; Romanische Sprachen; Naturphilosophie; Literatur; Geschlechterforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (330 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  6. Shared selves
    Latinx memoir and ethical alternatives to humanism
    Autor*in: Bost, Suzanne
    Erschienen: 2019
    Verlag:  University of Illinois Press, Urbana ; Chicago ; Springfield

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Unsexing gender, engendering activism
    readings in gender studies
    Beteiligt: DeMuth, Danielle M. (Herausgeber); Mason, Julia M. (Herausgeber); Weekley, Ayana K. (Herausgeber)
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Kendall/Hunt, Dubuque, IA

    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    FS/MS 3000 D389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: DeMuth, Danielle M. (Herausgeber); Mason, Julia M. (Herausgeber); Weekley, Ayana K. (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781524928803
    RVK Klassifikation: MS 3000
    Auflage/Ausgabe: Second edition
    Schlagworte: Sex role; Women's studies; Men's studies; Entscheidung; Aktivismus; Geschlechterforschung; Geschlechterstereotyp
    Umfang: xxiii, 391 Seiten, 1 Illustration, 28 cm
  8. All sides of the subject
    women and biography
    Beteiligt: Iles, Teresa (Hrsg.)
    Erschienen: c1992
    Verlag:  Teachers College Press, New York [u.a.]

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 680.1/363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    14.04 0382bb052019
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/370/5791
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Iles, Teresa (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0807762555; 0807762563
    Schriftenreihe: The Athene series
    Schlagworte: Women's studies; Biography as a literary form
    Umfang: xi, 174 p, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  9. Shakespeare and girls' studies
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Routledge, Taylor and Francis Group, New York ; London

    Introduction: a girls' studies approach to Shakespeare and adaptation -- The end(s) of girlhood: film -- The big bad bard: television and small screens -- Time travelers: young adult fiction -- Rosencrantz and Guildenstern are girls: web series --... mehr

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    JIB8337
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien

     

    Introduction: a girls' studies approach to Shakespeare and adaptation -- The end(s) of girlhood: film -- The big bad bard: television and small screens -- Time travelers: young adult fiction -- Rosencrantz and Guildenstern are girls: web series -- The future: Shakespeare and/as girls' studies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781032083056
    RVK Klassifikation: HI 3370 ; HI 3370
    Auflage/Ausgabe: First issued in paperback
    Schriftenreihe: Routledge studies in Shakespeare ; 40
    Schlagworte: Literatur; Englisch; Soziale Rolle; Frau; Adaption <Literatur>; Intermedialität; Frau <Motiv>; Mädchen <Motiv>; Einfluss; Frauenforschung; Massenkultur
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616); Shakespeare, William / 1564-1616 / Adaptations; Shakespeare, William / 1564-1616 / Influence; Girls; Women's studies
    Umfang: xii, 178 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  10. Was kommt nach der Genderforschung?
    zur Zukunft der feministischen Theoriebildung
    Beteiligt: Casale, Rita (Herausgeber); Rendtorff, Barbara (Herausgeber)
    Erschienen: [2008]; © 2008
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Casale, Rita (Herausgeber); Rendtorff, Barbara (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 2830
    Schriftenreihe: Gender studies
    Schlagworte: Feminism; Women's studies; Geschlechterforschung; Feminismus
    Umfang: 266 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Nach Jahren intensiver Debatten schien »gender« der Königsweg der Geschlechtertheorie zu sein - für die empirische Forschung und im politischen Feld. Mittlerweile zeigen sich Ratlosigkeit und - als bedenkliche Konsequenz - ein Ende der produktiven Phase feministischer Theoriebildung. Dieser Bestandsaufnahme stellen sich die Autorinnen und Autoren des Bandes und entwickeln aus je verschiedenen Disziplinbezügen Anregungen für eine Repolitisierung, Historisierung und neue Radikalisierung der Geschlechtertheorie. Sie nehmen die Fragestellung des Bandes zum Anlass für Rekonstruktionen von Theorie-Entwicklungen, zu grundsätzlichen Überlegungen zum Begriff »gender«, seinem Potenzial sowie seinen Fallen und Grenzen

  11. Fifty key concepts in gender studies
    Autor*in: Pilcher, Jane

    The author's introduction gives an account of gender studies - what it is and how it originated. Their selection of topics is authoritative and the 50 entries reflect the complex, multi-faceted nature of the field in an accessible dictionary format mehr

     

    The author's introduction gives an account of gender studies - what it is and how it originated. Their selection of topics is authoritative and the 50 entries reflect the complex, multi-faceted nature of the field in an accessible dictionary format

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781446278901
    RVK Klassifikation: MS 2800 ; MS 2850 ; MS 3200
    Schriftenreihe: SAGE key concepts
    Schlagworte: Women's studies; Sex role; Begriff; Geschlechterforschung
    Umfang: xv, 193 p.
    Bemerkung(en):

    Paralleltitel: 50 key concepts in gender studies . - Gender studies

    Includes bibliographical references

  12. Einführung in die Gender Studies
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Akademie-Verlag, Berlin ; De Gruyter

    Review quote: "Die durchwegs knapp und konzise gehaltene Darstellung vermittelt [...] jenes Grundlagenwissen, das für Studierende der Geisteswissenschaften unabdingbar ist, um in den aktuellen Theoriediskussionen folgen zu können." -- Till Kinzel in:... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Review quote: "Die durchwegs knapp und konzise gehaltene Darstellung vermittelt [...] jenes Grundlagenwissen, das für Studierende der Geisteswissenschaften unabdingbar ist, um in den aktuellen Theoriediskussionen folgen zu können." -- Till Kinzel in: Informationsmittel (IFB), 15. Jg., Heft 2, 2007 -- "This book is certainly a winner, not least due to the unique clarity of presentation." -- International Review of Biblical Studies, 54:2007/08 -- "Franziska Schößler [legt] mit ihrem neuesten Buch eine Einführung in die Gender Studies vor, die in kürzester Zeit den Status eines Standardwerks haben wird. Diese Prognose ist risikofrei, weil -- Schößlers Text Einzigartiges leistet: Er bietet einen Einstieg in das Gender-Sujet, wie er niedrigschwelliger kaum sein könnte - und das auf höchstem Niveau. [...] Am Ende hat der Leser, die Leserin einen wissenschaftsgeschichtlichen Überblick zur Entwicklung der Gender Studies erhalten, kennt deren Strömungen und Ausdifferenzierungen und weiß um die mit dem Sujet verbundene politische Brisanz.[...] Schößlers 'Einführung in die Gender Studies' wird allen unentbehrlich werden, die sich mit Gender befassen, sei es in Studium, Lehre oder Forschung." -- Irmtraud Hnilica in: Freiburger GeschlechterStudien, Ausgabe 22/2008 -- "In diesem sehr übersichtlich gegliederten Buch werden die wichtigsten Schriften und wissenschaftlichen Diskurse vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart vorgestellt. [...] Diese kompakte Einführung wendet sich an eine studentische und akademische Leserschaft und kommt für öffentliche Bibliotheken an Hochschulstandorten infrage." -- Larissa Dämmig in: ekz - Informationsdienst, 30/2008 -- "l'ensemble montre un effort évident pour mettre à leur portée une synthèse claire sur le genre dans les études de lettres, travail fort louable dont de nombreux uníversitaires pourraient sans doute aussi profiter." -- Paul Pasteur in: Bulletin D'Information de la Mission Historique Francaise en Allemagne, 44/ 2008 -- "Die einzelnen Kapitel fassen in durchweg gut verständlicher Sprache den Diskussionsstand zu zentralen Themen [...], wichtigen Theorieperspektiven [...] sowie zu den angrenzenden Wissenschaftsfeldern [...] und Forschungsrichtungen [...] zusammen. Ergänzend finden sich zwei Kapitel zur Geschichte der Geschlechter um 1800 und um 1900 und ein abschließendes Kapitel zur 'Wissenschaftskritik' der Gender Studies. [Die] Einsetzbarkeit [des Bandes] in der Lehre steht angesichts der klaren, einfachen und doch aussagefähigen Sprache, der Übungsfragen und des umfangreichen Serviceteils mit Anhang außer Frage." -- Heike Kahlert in: querelles-net, 10 (2009) 1 -- "Das Buch ist ein Muss für alle Gender-Interessierten und Studierende, die einen Einblick in die Thematik haben möchten." -- sozialprojekte.com Main description: Typisch Frau, typisch Mann – was heißt das eigentlich? -- Weiblichkeit und Männlichkeit werden nicht allein durch das anatomische Geschlecht („Sex“) definiert, sondern auch durch spezifische Rollenangebote, die z. B. durch Kleidercodes oder Verhaltensnormen bestimmt sind. Den Fokus auf diese soziale Konstruktion von Geschlecht („Gender“) legen die Gender Studies – ein dynamisches Forschungsfeld mit spannenden Anwendungsbereichen, das Franziska Schößler aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive erschließt. -- - Geschichte und Entwicklungstendenzen der Gender Studies -- - Geschlechtergeschichte seit 1800, Pionierinnen des Feminismus und frühe Debatten -- - Pluralisierung und Dynamisierung der Gender Studies -- - Theoretische Grundlagen von der Psychoanalyse bis zur Diskursanalyse -- - Konkrete literatur- und kulturwissenschaftliche Anwendungsfelder, Film Studies, Kanondebatten -- - Angrenzende Bereiche: Queer, Men's und Postcolonial Studies -- Der Band erscheint in der für die neuen Studiengänge konzipierten Reihe "Akademie Studienbücher". -- Diese Studienbuchreihe des Akademie Verlags bietet fundierte Einführungen in historische Epochen, Themen und Arbeitstechniken. Die Inhalte werden im Sinne eines umfassenden, prüfungsrelevanten -- Basiswissens kompakt dargestellt und unter Einbeziehung historischer Debatten sowie aktueller Forschungskontroversen vermittelt. Jedes Buch enthält kommentierte Lektüreempfehlungen, Fragen zum Textverständnis, Empfehlungen zur Weiterarbeit und einen gut strukturierten -- Serviceteil. Der klare Aufbau und die lesefreundliche Gestaltung machen die -- Akademie Studienbücher zu idealen Begleitern für Seminar, Tutorium und Selbststudium.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050049649
    Weitere Identifier:
    9783050049649
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; EC 2200 ; MS 3150 ; NW 8100
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Women's studies; Feminism in literature; Feminism; Feminism; Kulturwissenschaften; Literaturwissenschaften; Studienbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (232 Seiten), Illustrationen
  13. Gender goes Life
    Die Lebenswissenschaften als Herausforderung für die Gender Studies
    Beteiligt: Angerer, Marie-Luise (Hrsg.); König, Christiane (Hrsg.)
    Erschienen: [2008]; © 2008
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Angerer, Marie-Luise (Hrsg.); König, Christiane (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839408322
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 2830 ; MF 2850 ; MS 3150 ; EC 1876
    Schriftenreihe: Gender Studies
    Schlagworte: Biowissenschaften; Feminism; Gender identity; Geschlechterforschung; Sex differences (Psychology); Sex role; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie; Women's studies; Biowissenschaften; Geschlechterforschung
    Umfang: 1 online resource (264 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)

    Seit den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts hat sich »Gender als Wissenskategorie« in den geistes- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen etabliert. Bis vor wenigen Jahren waren hierbei poststrukturalistische sowie psychoanalytische Theorien zentral, um Fragen nach Körperlichkeit, sexueller Differenz und geschlechtlicher Identität zu bearbeiten. Heute bedingt die durchgreifende Digitalisierung von Wissenschaft und Gesellschaft eine Revision dieser Kategorie, da das Leben sich selbst zum neuen Agenten macht. Natur, Körper und Leben haben heute eine Eigenmächtigkeit erhalten, durch die sich das klassische Mantra - Klasse, Geschlecht, Ethnie - einmal mehr als künstliche, politisch willkürliche und gesellschaftlich kontrollierte Zuordnung erweist

  14. Frau und Mann in Literatur und Gesellschaft
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Pressestelle d. Univ. Hamburg, Hamburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: MS 3000
    Schriftenreihe: Uni hh extra
    Schlagworte: Frau; Geschichte; Men in literature; Women in literature; Women; Women's studies; Gesellschaft; Literatur; Geschlechterverhältnis
    Umfang: 254 S.
  15. De-colonizing the subject
    the politics of gender in women's autobiography
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Univ. of Minnesota Press, Minneapolis

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0816619913; 0816619921
    RVK Klassifikation: HG 720 ; HR 1841 ; HU 1831
    Schlagworte: Écrits de femmes autobiographiques; Études sur les femmes - Méthode biographique; Autobiography; Women's studies; Frauenliteratur; Autobiografie; Geschlechterverhältnis; Frau
    Umfang: XXXI, 484 S.
  16. Wege in die Soziologie und die Frauen- und Geschlechterforschung
    autobiographische Notizen der ersten Generation von Professorinnen an der Universität
    Beteiligt: Vogel, Ulrike (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  VS, Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vogel, Ulrike (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3531149660; 9783531149660
    RVK Klassifikation: AL 32500 ; MS 3150
    Schlagworte: Women sociologists; Women sociologists; Women scholars; Women's studies
    Umfang: 320 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Gender studies
    terms and debates
    Beteiligt: Cranny-Francis, Anne (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cranny-Francis, Anne (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0333776119; 0333776127
    RVK Klassifikation: MS 3000 ; MS 3200 ; EC 1876
    Auflage/Ausgabe: 1. publ., 4. [print.]
    Schlagworte: Women's studies; Men's studies; Sex role
    Umfang: XII, 276 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 253 - 269

  18. Universitäre Weiterbildung "Gender Studies"
    Beteiligt: Flossmann, Ursula (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Trauner, Linz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Flossmann, Ursula (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3854876831
    RVK Klassifikation: MS 7375 ; MS 3050 ; MS 3200 ; MS 2870
    Schriftenreihe: Linzer Schriften zur Frauenforschung ; 28
    Schlagworte: Women's studies; Feminist theory; Array
    Umfang: 259 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Negotiating space for gender studies
    frameworks and applications
    Beteiligt: Odağ, Özen (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Odağ, Özen (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631532447; 363153244X
    Weitere Identifier:
    9783631532447
    RVK Klassifikation: MS 2850
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Sex role; Gender identity; Men's studies; Women's studies
    Umfang: 154 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Fifty key concepts in gender studies
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Sage, London [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780761970361; 0761970355; 0761970363
    RVK Klassifikation: MS 3200 ; MS 2850
    Auflage/Ausgabe: Repr.
    Schriftenreihe: Sage key concepts
    Schlagworte: Women's studies; Array
    Umfang: XV, 193 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 180 - 193

  21. Was ist weiblich - was ist männlich?
    Aktuelles zur Geschlechterforschung in den Sozialwissenschaften
    Beteiligt: Vogel, Ulrike (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Kleine, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vogel, Ulrike (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3893704027
    RVK Klassifikation: MS 2850
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Reihe ; 157
    Schlagworte: Women's studies; Sex role; Sex differences
    Umfang: 199 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Gender & Generation
    Beteiligt: Bidwell-Steiner, Marlen (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Studien-Verl., Innsbruck

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bidwell-Steiner, Marlen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3706541963
    RVK Klassifikation: MS 3000
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Gendered subjects ; 2
    Schlagworte: Array; Array; Women intellectuals
    Umfang: 313 S., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Von schönen und anderen Geschlechtern
    Schönheit in den gender studies
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Mehrere Sprachen; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 363151140X
    Weitere Identifier:
    9783631511404
    RVK Klassifikation: MS 2850 ; MS 3000 ; MS 2900
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Beauty, Personal; Women's studies; Men's studies
    Umfang: 156 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Gender studies
    Wissenschaftstheorien und Gesellschaftskritik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steffen, Therese (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826027396
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; MS 2850 ; MS 3020
    Schlagworte: Women's studies; Sex role
    Umfang: 266 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Feministische Theologie und Gender-Forschung
    Bilanz - Perspektiven - Akzente
    Beteiligt: Dingel, Irene (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Evang. Verl.-Anst., Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dingel, Irene (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 337402078X
    RVK Klassifikation: BL 5380
    Schlagworte: Feminist theology; Women's studies
    Umfang: 232 S., Ill., 22 cm