Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.
-
Poetik des Rituals
Konstruktion und Funktion politischen Handelns in mittelalterlicher Literatur -
Die Parzival-Überlieferung am Ausgang des Manuskriptzeitalters
Handschriften der Lauberwerkstatt und der Strassburger Druck -
Die Fassung *T des "Parzival" Wolframs von Eschenbach
Untersuchungen zur Überlieferung und zum Textprofil -
Wolfram-Studien
-
˜Dieœ "grosse Bilderhandschrift von Wolframs Willehalm"
-
Al naz von roete (Tit. 115,1)
Visualisierung und Metapher in Wolframs Epik -
Dienstminne, Tageliederotik und Eheliebe in den Liedern Wolframs von Eschenbach
-
Studien zur Minne und Ehe in Wolframs Parzival und Hartmanns Artusepik
-
Wolfram als Rolle und Vorstellung : Zur Poetologie der Authentizität im "Jüngeren Titurel"
-
Rhetorica divina
Mittelhochdeutsche Prologgebete und die rhetorische Kultur des Mittelalters -
Rezeption der französischen Adelsliteratur
-
Fuß der Buhler : ein unbekannter Minnesänger?
-
"Norden, Suden, Osten, Wester": Länder und Bewohner der Heidenwelt in deutschen Romanen und Epen des 12. bis 14. Jahrhunderts. Rolandslied, Herzog Ernst, Parzival, Willehalm, Reinfried von Braunschweig, Wilhelm von Österreich
-
Sternenschrift : Textmodelle höfischen Erzählens