Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 759.

  1. Southeast Asia
    challanges of th 21st century ; [report of the proceedings of the International Conference on Southeast Asia: Challenges of the 21st Century, organized by the Institute of Southeast Asian Studies, Singapore, 29 August - 1 September 1993]
    Beteiligt: Devan, Janadas (Hrsg.)
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Inst. of Southeast Asian Studies, Singapore

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Devan, Janadas (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9813016795
    RVK Klassifikation: MH 26086
    Schriftenreihe: Institute of Southeast Asian studies
    Schlagworte: Entwicklung; Wachstumspolitik; Internationale Wirtschaftsbeziehungen; Südasien; Indochina; Mitgliedsstaaten; Marktwirtschaft; Wirtschaftskooperation; Regionale Kooperation; Außenhandel; ASEAN-Länder
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array
    Umfang: IX, 97 S
  2. German-Ukrainian business relationships
    trust development in the face of institutional uncertainty and cultural differences
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: MPIfG Discussion Paper ; 07/11
    Schlagworte: Wirtschaftsbeziehungen; Wirtschaftskooperation; Kulturkontakt; Interkulturelle Kompetenz; Verhaltenskodex; Akkulturation; Kulturübertragung; Organisation; Instabilität; Vertrauen
    Umfang: Online Ressource (42 S.)
  3. South Africa in Southern Africa
    economic interaction
    Beteiligt: Leistner, Erich (Hrsg.)
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Africa Inst. of South Africa, Pretoria

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leistner, Erich (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0798301023
    RVK Klassifikation: QM 200 ; MI 65020
    Schriftenreihe: Research communications series ; 51
    Schlagworte: Wirtschaftsintegration; Südliches Afrika; Internationale Wirtschaftsbeziehungen; Staatensystem; Wirtschaftsbeziehungen; Wirtschaftskooperation; Regionale Kooperation; Wirtschaftsstruktur; Internationales politisches System; Position
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: VIII, 266 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Enth. 13 Beitr.

  4. Chinas ausländische Direktinvestitionen
    ein Überblick
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Institut für Weltwirtschaft, Kiel

    Die Autoren zeigen, dass China mittlerweile ein wichtiger internationaler Investor mit einem wachsenden Engagement in Europa geworden ist. Alleine 2018 tätigte China rund 40 Prozent seiner Direktinvestitionen in Europa. Ein Rekordwert von fast 13... mehr

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Autoren zeigen, dass China mittlerweile ein wichtiger internationaler Investor mit einem wachsenden Engagement in Europa geworden ist. Alleine 2018 tätigte China rund 40 Prozent seiner Direktinvestitionen in Europa. Ein Rekordwert von fast 13 Milliarden US-Dollar ging nach Deutschland, der allerdings von wenigen großen Transaktionen, insbesondere dem Einstieg von Geely bei Daimler in Höhe von 9 Mrd. US-Dollar, getrieben wurde. Hingegen ist das vieldiskutierte Engagement Chinas in Italien im Gesamtkontext bisher unbedeutend und auch in Mittel- und Osteuropa ("16+1-Länder") konzentriert sich China vornehmlich auf Transaktionen im Rahmen der "Belt-and-Road-Initiative". Insgesamt schichtet China sein bisher stark in US-Staatsanleihen investiertes Auslandsvermögen nun teilweise in Eigenkapitalbeteiligungen im Westen um. Aufgrund sinkender Leistungsbilanzüberschüsse könnte der große Investitionsboom Chinas im Ausland allerdings bereits seinen Höhepunkt überschritten haben. The authors show that China has become a major international investor with a growing commitment to Europe. In 2018 alone, China made about 40 percent of its direct investment in Europe. A record value of nearly 13 billion US Dollars was invested in Germany, which was, however, driven by a few major transactions, in particular the entry of Geely at Daimler in the amount of 9 billion US Dollars. By contrast, China's much-discussed involvement in Italy is so far less significant, and in Central and Eastern Europe ("16 + 1 countries") China is primarily focusing on transactions under the "Belt and Road Initiative". Overall, China is now partially converting its foreign assets, previously mainly invested in US government bonds, into equity investments in the West. However, due to declining current account surpluses, China's large investment boom abroad may have already peaked.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/195069
    Schriftenreihe: Kiel policy brief ; Nr. 123 (April 2019)
    Schlagworte: Mitgliedsstaaten; Wirtschaftskooperation; Regionale Kooperation; Außenwirtschaftspolitik; Internationale Organisation; Politisches Ziel; Instrument; Direktinvestition; One-Belt-One-Road-Initiative; Entwicklung; Unterentwicklung; Ursache; Tendenz; China; Ausländische Direktinvestitionen; Foreign direct investment; Belt-and-Road-Initiative
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 26 Seiten), Illustrationen
  5. Economic review of the Arab world
    Erschienen: 1966-2019
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Beirut

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. America and Japan
    Erschienen: 1996

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The economist; London : Economist, 1843; (1996), 339 (April 13-19, Seite 1996) 7961, S. 19-21

    Schlagworte: Internationale Kooperation; Sicherheitspolitik; Militärische Kooperation; Völkerrechtlicher Vertrag; Truppenstationierung; Außenwirtschaftspolitik; Außenwirtschaft; Politisches Interesse; Interessenkonflikt; Wirtschaftskooperation; Internationale Wirtschaftspolitik; Innenpolitik; Außenpolitik; Motivation; Entwicklung; Tendenz
    Umfang: 339 (April 13-19, 1996) 7961, S. 19-21, Ill., graph. Darst., Kt.
  7. France and trade policy
    is the "French exception" passée?
    Erschienen: 1996

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: International affairs; Oxford : Oxford University Press, 1931; 72 (1996),2, S. 293-309

    Schlagworte: Außenwirtschaftspolitik; Frankreich; Außenhandelspolitik; Liberalisierung; Außenhandel; Entwicklung; Merkantilismus; Tendenz; Innenpolitik; Außenpolitik; Motivation; Wirtschaftskooperation; Internationale Wirtschaftspolitik
  8. Zwei Seiten eines Dreiecks
    Erschienen: 2001

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Internationale Politik; Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995; 56(2001), 4, Seite 17-24

    Schlagworte: Internationale Politik; Wirtschaftsbeziehungen; Wirtschaftskooperation; Regionale Kooperation; Bevölkerungsentwicklung; Militärische Kooperation; Innenpolitik; Außenpolitik; Motivation; Politisches Interesse; Sicherheitspolitik
    Umfang: 56 (April 2001) 4, S. 17-24, Lit.Hinw.
  9. Exporting out of China or out of Africa?
    automation versus relocation in the global clothing industry
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gGmbH, Bonn

    The Discussion Paper examines the opportunities that the rising industrial wages in China will bring for Africa. China has been the industrial workbench of the global economy for decades. However, its competitive advantages are waning, particularly... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The Discussion Paper examines the opportunities that the rising industrial wages in China will bring for Africa. China has been the industrial workbench of the global economy for decades. However, its competitive advantages are waning, particularly for labour-intensive assembly activities in the clothing, shoe, electronics and toy industries. The Chinese government estimates that up to 81 million low-cost industrial jobs are at risk of relocation to other countries - unless China can keep the companies in the country through automation. Against this background, three complementary studies were carried out. The first examines where the automation technology for clothing and footwear production stands today; the second, how clothing companies in China deal with the cost pressure: to what extent they automate, relocate within China or abroad and how great is the interest in Africa as a production location. The third part is devoted to Africa’s competitiveness in clothing assemly, with empirical findings from Ethiopia and Madagascar. The Discussion Paper shows that the manufacture of clothing can already be robotized today, but that for sewing, robotization will probably remain more expensive than manual labor in the next 15-20 years. China’s companies are investing heavily in the automation of all other production processes and at the same time shifting production to neighbouring Asian countries. In Africa, only Ethiopia is currently competitive in the manufacture of clothing, and here too there are significant institutional difficulties in absorbing large amounts of direct investment.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/213279
    Schriftenreihe: Discussion paper / German Development Institute ; 2020, 1
    Schlagworte: Bekleidungsindustrie; Lohn; Automatisierung; Internationaler Wettbewerb; China; Afrika; Äthiopien; Madagaskar; Entwicklungszusammenarbeit; Internationale Kooperation; Wirtschaftskooperation; Regionale Kooperation; Bekleidungsindustrie; Standortfaktor <Wirtschaft>; Produktionskosten
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 97 Seiten), Illustrationen
  10. Economic review
    Erschienen: 1961-2004

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Wirtschaftslage; Ägypten; Kreditwesen; Finanzwirtschaft; Außenwirtschaft; Wirtschaftskooperation; Kreditpolitik
  11. Venezuelas Beitritt zum Mercosur
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Fundação Konrad Adenauer, Centro de Estudos, Rio de Janeiro

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Europa América Latina ; 24
    Schlagworte: Wirtschaftsintegration; Venezuela; Mercosur-Staaten; Internationale Organisation; Erweiterung; Wirtschaftskooperation; Regionale Kooperation; Wirtschaftliche Integration; Politischer Prozess; Regionalentwicklung; Kollektive Sicherheit; Änderung; Politik; Politisches Interesse; Außenpolitik
    Umfang: 68 S., graph. Darst.
  12. Estados unidos
    perspectiva latinoamericana ; publ. mensual del Centro de Investigación y Docencia Económicas – Cuadernos semestrales
    Erschienen: 1977-1989
    Verlag:  CIDE, México

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0185-0350
    RVK Klassifikation: MA 1000
    Schlagworte: Volkswirtschaft; Politik; Lateinamerika; USA; Regionalstudien; Kapitalismus; Wirtschaftswachstum; Internationale Politik; Wirtschaftskooperation; Vereinigte Staaten; Länder- und Regionalforschung
  13. Die Türkei und die Europäische Gemeinschaft
    Beteiligt: Gumpel, Werner (Hrsg.)
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Südosteuropa-Ges., München

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gumpel, Werner (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3925450068
    RVK Klassifikation: ML 9384 ; MK 5250
    Schriftenreihe: Südosteuropa aktuell ; 3
    Schlagworte: Politische Integration; Wirtschaftsintegration; Türkei; EU-Staaten; Wirtschaftsbeziehungen; Wirtschaftskooperation; Wirtschaftliche Integration; Internationale Organisation; Erweiterung
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 122 S.
    Bemerkung(en):

    Rev. papers from a conference held in Bonn, Nov. 3-5, 1987, and sponsored by the Südosteuropa-Gesellschaft, the Institut für Wirtschaft und Gesellschaft Südosteuropas of the Universität München, and the Dıș Politika Enstitüsü in Ankara

    Enth. 12 Beitr.

  14. China's stake in Europe
    China's support of the debt-ridden euro-zone show its long-term commitment to Sino-EU ties
    Autor*in: Loh, Su-hsing
    Erschienen: 2011

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Beijing review; Beijing : [Verlag nicht ermittelbar], 1979; 54(2011), 35, Seite 14-15

    Schlagworte: Internationale Politik; Finanzkrise; Öffentliche Schulden; Auslandsschulden; Debt Management; Finanzielle Hilfe; Wirtschaftskooperation; Direktinvestition; Motivation; Weltwirtschaft; Entwicklung; Unterentwicklung; Ursache; Tendenz
  15. A house built upon sand
    South African "imperialism" in a region without regionalism
    Autor*in: Taylor, Ian
    Erschienen: 2010

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Strategic review for Southern Africa; Pretoria : University of Pretoria, 1988; 32(2010), 2, Seite 1-16

    Schlagworte: Außenpolitik; Regionalpolitik; Internationale Politik; Ursache; Regionalismus; Vorherrschaft; Wirtschaftliche Abhängigkeit; Wirtschaftskooperation; Regionale Kooperation; Politischer Prozess; Regionalentwicklung; Internationales politisches System; Position; Entwicklung; Tendenz
  16. Transnational dynamics in Southeast Asia
    the Greater Mekong Subregion and Malacca Straits economic corridors
    Beteiligt: Fau, Nathalie (HerausgeberIn); Khonthapane, Sirivanh (HerausgeberIn); Taillard, Christian (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  ISEAS Institute of Southeast Asian Studies, Singapore

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fau, Nathalie (HerausgeberIn); Khonthapane, Sirivanh (HerausgeberIn); Taillard, Christian (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789814517898
    RVK Klassifikation: LB 74400 ; QG 800 ; QG 840 ; QG 850
    Schlagworte: Wirtschaftsintegration; Mekong; Growth triangles; Growth triangles; International economic integration; Economic history; Growth triangles; Regionale Wirtschaftskooperation; Wirtschaftliche Integration; Wirtschaftskooperation; Regionale Kooperation; Transnationale Politik; Innenpolitik; Grenzgebiet; Grenzüberschreitende Kooperation; Stadtentwicklung; Regionalentwicklung; Regionalplanung
    Umfang: xxxii,547 Seiten
    Bemerkung(en):

    Enth. 20 Beitr

    Includes bibliographical references and index

    PART I: Transnational Integration Processes in Southeast Asia; 1. Definitions and Problematics of Transnational Dynamics; 2. The Continental Grid of Economic Corridors in the Greater Mekong Subregion towards Transnational Integration; 3. Maritime Corridors, Port System and Spatial Organization in the Malacca Straits; 4. Comparing Corridor Development in the Greater Mekong Subregion and the Indonesia-Malaysia-Thailand Growth Triangle; PART II: National Policies Related to Regional Integration 5. The Participation of Yunnan Province in the GMS: Chinese Strategies and Impacts on Border Cities6. Vietnam, An Opening Under Control, Lao Cai on the Kunming-Haiphong Economic Corridor; 7. Integration of Greater Mekong Subregion Corridors within Lao Planning, on National and Regional Scales: A New Challenge; 8. Shan State in Myanmar's Problematic Nation-Building and Regional Integration: Conflict and Development; 9. Sumatra Transnational Prospect Beyond Indonesian Integration; 10. Dry Ports Policy and the Econ

  17. Förderungsmöglichkeiten des regionalen Integrationsprozesses der SADC durch bilaterale EZ
    ein Problemüberblick
    Autor*in: Brandt, Hartmut
    Erschienen: 1996
    Verlag:  DIE, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Europe's Black Sea dimension
    Erschienen: [2002]; © 2002
    Verlag:  International Center for Black Sea Studies, Athens ; Centre for European Policy Studies, Brussels

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Centroamérica y la integración económica hacia el siglo XXI
    Erschienen: 2000
    Verlag:  IICE, San José

    El presente volumen ofrece un análisis detallado de los procesos políticos, instituciones y actores relevantes en lo que se refiere al comercio internacional y los procesos de integración comercial a nivel mundial. Algunos autores se dedican... mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    El presente volumen ofrece un análisis detallado de los procesos políticos, instituciones y actores relevantes en lo que se refiere al comercio internacional y los procesos de integración comercial a nivel mundial. Algunos autores se dedican especialmente a la problemática de la posición de Centroamérica dentro dichos procesos. Otros autores hacen referencia a otros esquemas de integración económica y liberalización comercial como el MERCOSUR o el NAFTA. (DÜI-Goe)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Road to ASEAN-10
    Japanese perspectives on economic integration
    Beteiligt: Makito, Noda (Hrsg.)
    Erschienen: 1999
    Verlag:  JCIE, Tokyo

    Takeshi, T.: The ASEAN-10 and regional political relations. - S. 16-36. Fumio, Y.: ASEAN in APEC. - S. 37-59. Junko, T.: Intraregional trade. - S. 82-97. Junko, T.: Foreign direct investment and economic cooperation. - S. 98-132. Takahiro, K.:... mehr

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Takeshi, T.: The ASEAN-10 and regional political relations. - S. 16-36. Fumio, Y.: ASEAN in APEC. - S. 37-59. Junko, T.: Intraregional trade. - S. 82-97. Junko, T.: Foreign direct investment and economic cooperation. - S. 98-132. Takahiro, K.: Vietnam in ASEAN. - S. 133-166. Makito, N.: The role of nonstate actors in building an Asean. - S. 167-194. Sueo, S.: Prospects for intra- and extraregional relations. - S. 195-217 Aus japanischer Sicht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Makito, Noda (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 4889070338
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Wirtschaftsintegration; Wirtschaftsintegration; ASEAN-Staaten; Wirtschaftskooperation; Regionale Kooperation; Wirtschaftliche Integration; Alternative; Entwicklung
    Umfang: XIV, 224 S, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Enth. 8 Beitr

    Takeshi, T.: The ASEAN-10 and regional political relations. - S. 16-36. Fumio, Y.: ASEAN in APEC. - S. 37-59. Junko, T.: Intraregional trade. - S. 82-97. Junko, T.: Foreign direct investment and economic cooperation. - S. 98-132. Takahiro, K.: Vietnam in ASEAN. - S. 133-166. Makito, N.: The role of nonstate actors in building an Asean. - S. 167-194. Sueo, S.: Prospects for intra- and extraregional relations. - S. 195-217.

  21. Korea's choices in emerging global competition and cooperation
    Erschienen: 1998

    Jwa Sung-hee: Reorganization of Korea's macroeconomic management. - S. 1-64. Yoo Jungho: The nature of the national economy in the borderless world and the role of the government. - S. 65-96. Mihn Kyoung-hwie: Industrial structural changes and... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Jwa Sung-hee: Reorganization of Korea's macroeconomic management. - S. 1-64. Yoo Jungho: The nature of the national economy in the borderless world and the role of the government. - S. 65-96. Mihn Kyoung-hwie: Industrial structural changes and enhancing competitiveness. - S. 97-136. Encarnation, D. J.: Korean multinationals in the Pacific Basin. A comparative study of foreign investment and trade strategies. - S. 137-178. Park Joon-Kyung: Creating extrafirm infrastructure of institutions for small and medium-sized businesses. - S. 179-228. Lee Young-ki: Corporate governance. The structure and issues in Korea. - S. 229-300. Lee Won-young: Building scientific and technological infrastructure. - S. 301-354. Cho Lee-Jay ; Yoon Hyung Kim: Conclusions and challenges. - S. 355-367

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8980630433
    Schlagworte: Globalisierung; Wettbewerb; Auslandsinvestition; Internationale Wirtschaftsbeziehungen; Südkorea; Competition; Competition, International; Regionale Wirtschaftsstruktur; Regionalpolitik; Wirtschaftsentwicklung; Globalisierung; Internationaler Wettbewerb; Wirtschaftskooperation; Wirtschaftsplanung; Wirtschaftsreform; Strukturwandel; Demokratisierung; Liberalisierung
    Umfang: XXI, 367 S, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Enth. 8 Beitr

    Jwa Sung-hee: Reorganization of Korea's macroeconomic management. - S. 1-64. Yoo Jungho: The nature of the national economy in the borderless world and the role of the government. - S. 65-96. Mihn Kyoung-hwie: Industrial structural changes and enhancing competitiveness. - S. 97-136. Encarnation, D. J.: Korean multinationals in the Pacific Basin. A comparative study of foreign investment and trade strategies. - S. 137-178. Park Joon-Kyung: Creating extrafirm infrastructure of institutions for small and medium-sized businesses. - S. 179-228. Lee Young-ki: Corporate governance. The structure and issues in Korea. - S. 229-300. Lee Won-young: Building scientific and technological infrastructure. - S. 301-354. Cho Lee-Jay ; Yoon Hyung Kim: Conclusions and challenges. - S. 355-367.

  22. Regional economic cooperation in Central Asia
    Erschienen: 1998

    Pt. 1: Introduction and background. I: Introduction. II: Macroeconomic overview. Pt. 2: Regional sector reviews. III: The energy sector. IV: Transportation. V: Telecommunications. VI: Trade and payment systems. VII: Summary and conclusions.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Pt. 1: Introduction and background. I: Introduction. II: Macroeconomic overview. Pt. 2: Regional sector reviews. III: The energy sector. IV: Transportation. V: Telecommunications. VI: Trade and payment systems. VII: Summary and conclusions. Strategies for increasing economic cooperation in Central Asia. Pt. 3: Toward implementation. VIII: Project profiles. IX: International donor programs. X: Toward implementation. Recommendations for phase II

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9715611796
    Schlagworte: Regionale Wirtschaftsintegration; Internationale Wirtschaftsbeziehungen; Zentralasien; Kasachstan; Kirgisistan; Usbekistan; Xinjiang; Weltwirtschaft; Wirtschaftsbeziehungen; Wirtschaftskooperation; Regionale Kooperation; Sektorale Wirtschaftsstruktur; Sektorale Strukturpolitik; Wirtschaftsförderung; Implementation; Energiewirtschaft; Verkehr; Informationswirtschaft; Telekommunikationsindustrie; Außenhandel
    Umfang: XXVII, 354 S, Kt
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 345 - 354

    Pt. 1: Introduction and background. I: Introduction. II: Macroeconomic overview. Pt. 2: Regional sector reviews. III: The energy sector. IV: Transportation. V: Telecommunications. VI: Trade and payment systems. VII: Summary and conclusions. Strategies for increasing economic cooperation in Central Asia. Pt. 3: Toward implementation. VIII: Project profiles. IX: International donor programs. X: Toward implementation. Recommendations for phase II.

  23. Die europäische Wirtschaft zwischen globalen Märkten und internen Herausforderungen
    Florenz, den 28. November 1996
    Autor*in: Tietmeyer, Hans
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Amt für Amtliche Veröff. der Europ. Gemeinschaften, Luxembourg

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9282795241
    Weitere Identifier:
    OX-03-97-256-DE-C
    RVK Klassifikation: QM 430 ; PS 3520 ; PS 3500 ; QM 435
    Schriftenreihe: Jean-Monnet-Vortrag ; 19
    Schlagworte: Volkswirtschaft; Internationale Wirtschaft; Globalisierung; Europa; Mitgliedsstaaten; Wirtschaftsbeziehungen; Wirtschaftskooperation; Wirtschaftliche Integration; Globalisierung; Wirtschaftspolitik; Politischer Prozess; Internationale Politik; Innenpolitik
    Umfang: 21 S, 23 cm
  24. Die tschechoslowakische Volkswirtschaft und der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW)
    Referat, gehalten auf der Jahrestagung der Fachkommission Wirtschafts- und Sozialwissenschaften im J.-G.-Herder-Forschungsrat e.V., 29.11.-1.12.1985, in Eschwege
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Osteuropa-Institut, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Array ; Nr. 115
    Schlagworte: Internationale Wirtschaftsbeziehungen; Tschechoslowakei; RGW-Staaten; Außenhandel; Wirtschaftskooperation
    Umfang: 31 S.
  25. China, the European Union and the United States of America
    partners or competitors?
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Inst. für Ostasienwiss., Gerhard-Mercator-Univ. Duisburg, Duisburg

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: MK 5250 ; ML 6300 ; ML 7600 ; ML 7800
    Schriftenreihe: Duisburger Arbeitspapiere Ostasienwissenschaften ; 45
    Schlagworte: Internationale Beziehungen; Internationale Wirtschaftsbeziehungen; Internationaler Wettbewerb; China; EU-Staaten; USA; WTO-Mitgliedschaft; WTO-Recht; China; Internationale Politik; Multilateralismus; Wirtschaftsbeziehungen; Außenwirtschaftspolitik; Ziel; Wirtschaftspolitik; Markterschließung; Internationaler Wettbewerb; Wirtschaftskooperation
    Umfang: 43 S, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 41 - 43