Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. Raumentwicklung im Klimawandel
    Herausforderungen für die räumliche Planung
    Beteiligt: Birkmann, Jörn (HerausgeberIn); Vollmer, Maike (HerausgeberIn); Schanze, Jochen (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Akad. für Raumforschung und Landesplanung, ARL, Hannover

    Der Klimawandel betrifft in vielfältiger Weise die Strukturen, Funktionen und Nutzungen von Räumen und führt deshalb zu zusätzlichen Anforderungen an die räumliche Planung. Der vorliegende Band beschreibt einerseits die wesentlichen... mehr

    Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, Bibliothek
    ARLFB002
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 477 (2)
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe

     

    Der Klimawandel betrifft in vielfältiger Weise die Strukturen, Funktionen und Nutzungen von Räumen und führt deshalb zu zusätzlichen Anforderungen an die räumliche Planung. Der vorliegende Band beschreibt einerseits die wesentlichen Wirkungszusammenhänge zwischen den erwarteten Klimaänderungen und ihren raumbedeutsamen Folgen. Daraus werden andererseits Handlungsmöglichkeiten der Raumplanung im Hinblick auf eine gesellschaftliche Anpassung abgeleitet, wobei auch Synergien und Konflikte mit den Aufgaben zum Klimaschutz Berücksichtigung finden. Im Einzelnen wird zunächst der wissenschaftliche Kenntnisstand zum Klimawandel skizziert, indem die prinzipielle Funktionsweise des Klimasystems und mögliche globale und regionale Klimaänderungen erläutert werden. Im Weiteren geht es um die Bedeutung und Erfassung der gesellschaftlichen Vulnerabilität sowie um ihren potenziellen Beitrag zur Anpassung. Dabei wird auch deutlich, dass man den Veränderungen durch den Klimawandel auch die Veränderungen der gesellschaftlichen Trends gegenüberstellen muss, um Handlungsbedarfe abschätzen zu können. Unter Einbeziehung der Klimaänderungen und der Vulnerabilität wird anschließend verdeutlicht, wie sich die Risiken rund Chancen für die Gesellschaft ermitteln lassen und in welchen Handlungsfeldern und Gebieten sie in Deutschland auftreten können. Dabei wird auch die Raumbedeutsamkeit dieser Risiken und teilweise der Chancen verdeutlicht. Auf der Basis der Wirkungszusammenhänge werden die raumplanerischen Instrumente zur Anpassung an den Klimawandel dargestellt. Dabei gehen die Autorinnen und Autoren zunächst auf den rechtlichen Rahmen und die Handlungsoptionen des Klimaschutzes ein, um eine Konsistenz zwischen Klimaanpassung und Klimaschutz zu gewährleisten. Danach folgt eine Analyse der rechtlichen Vorgaben sowie der Eignung formeller und informeller Instrumente der Raumplanung hinsichtlich der Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Dies umfasst auch die Potenziale der strategischen Regionalplanung. Zum Schluss werden Empfehlungen für die Raumforschung und die Praxis der räumlichen Planung abgeleitet, insbesondere zur Weiterentwicklung des vorhandenen Instrumentariums. Das Spektrum der Vorschläge reicht von methodischen Standards über Monitoringsysteme bis hin zur Erweiterung von Prüfinstrumenten und zur Stärkung von strategischen Planungsprozessen. Climate change affects the structures, functions and uses of spaces in numerous ways, and thus makes additional demands on spatial planning. This volume describes the significant causal linkages between expected climate change and their spatially relevant consequences. Possible courses of action for spatial planning are derived from this discussion, with a particular focus on societal adaptation and further consideration of synergies and conflicts with climate protection measures. In the first instance, current scientific knowledge of climate change is outlined through explanation of the principal ways in which the climatic system functions and consideration of possible global and regional climate change. This is followed by discussion of the importance and assessment of societal vulnerability and the potential contribution of this concept to adaptation. In this regard the changes in climatic conditions have to be juxtaposed with the societal changes in order to estimate the demand for action. Taking into account climate change and vulnerability, attention then turns to clarifying how the risks and opportunities for society may be determined, and in which fields of action and regions they may emerge in Germany. The spatial significance of these risks, and in some cases opportunities, are also elucidated. Based on the causal linkages, spatial planning instruments for adaptation to climate change are presented. Consideration is given, firstly, to the legal framework and the possible courses of action for climate protection, thus ensuring consistency between adaptation to climate change and climate protection. Discussion then turns to an analysis of the legal provisions and the applicability of the formal and informal spatial planning instruments for use in the context of adaptation to the consequences of climate change. The potentials of strategic regional planning are also included. Finally, drawing on the above, recommendations for spatial research and spatial planning practice are formulated, particularly in terms of the further development of available planning instruments. The spectrum of suggestions ranges from methodological standards and monitoring systems to the extension of assessment tools and the strengthening of strategic planning processes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Birkmann, Jörn (HerausgeberIn); Vollmer, Maike (HerausgeberIn); Schanze, Jochen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783888380730
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/102945
    RVK Klassifikation: RC 10903
    Schriftenreihe: Forschungsberichte der ARL ; 2
    Schlagworte: Angepasste Planung; Extremereignisse; Klimaanpassung; Klimaschutz; Klimawandel; Räumliche Planung; Risiko; Strategische Planung; Vulnerabilität
    Umfang: Online-Ressource (IX, 231 S.), graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Enth. 8 Beitr

    Zsfassung in engl. Sprache