Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Die Erfindung von Alice im Wunderland
    Wie alles begann
    Autor*in: Hunt, Peter
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  wbg Theiss, Darmstadt

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:HL 2395 1000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    221-430
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. <<Die>> Erfindung von Alice im Wunderland
    Wie alles begann
    Autor*in: Hunt, Peter
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  wbg Theiss, Darmstadt

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Die Erfindung von Alice im Wunderland
    Wie alles begann
    Autor*in: Hunt, Peter
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Theiss in der Verlag Herder GmbH, München

    Vor 150 Jahren erschienen »Alice im Wunderland« und »Alice hinter den Spiegeln«. Peter Hunt gratuliert mit einem wunderschön illustrierten Band. Er erzählt, wie die berühmten Nonsens-Romane entstanden und ihren Siegeszug um die ganze Welt antraten.... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Vor 150 Jahren erschienen »Alice im Wunderland« und »Alice hinter den Spiegeln«. Peter Hunt gratuliert mit einem wunderschön illustrierten Band. Er erzählt, wie die berühmten Nonsens-Romane entstanden und ihren Siegeszug um die ganze Welt antraten. Das ideale Geschenkbuch für alle großen und kleinen Fans! Charles Dodgson alias Lewis Carroll, ein exzentrischer Oxford-Mathematiker, erfand die Abenteuer der kleinen Alice eher beiläufig bei einer Bootsfahrt auf der Themse. Peter Hunt erkennt in den Alice-Romanen einen Meilenstein der Kinderliteratur und erklärt ihren überraschenden Erfolg. Souverän schildert er Biografie und Gefühlswelt ihres eigenwilligen Schöpfers und entschlüsselt Anspielungen und Vorbilder. Zeitgenössische Fotos lassen das Viktorianische England wieder aufleben, während uns John Tenniels unvergessliche Zeichnungen ein Wiedersehen mit der Grinsekatze und dem verrückten Hutmacher bescheren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Die Erfindung von Alice im Wunderland
    Wie alles begann
    Autor*in: Hunt, Peter
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Theiss in der Verlag Herder GmbH, München

    Vor 150 Jahren erschienen »Alice im Wunderland« und »Alice hinter den Spiegeln«. Peter Hunt gratuliert mit einem wunderschön illustrierten Band. Er erzählt, wie die berühmten Nonsens-Romane entstanden und ihren Siegeszug um die ganze Welt antraten.... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Vor 150 Jahren erschienen »Alice im Wunderland« und »Alice hinter den Spiegeln«. Peter Hunt gratuliert mit einem wunderschön illustrierten Band. Er erzählt, wie die berühmten Nonsens-Romane entstanden und ihren Siegeszug um die ganze Welt antraten. Das ideale Geschenkbuch für alle großen und kleinen Fans! Charles Dodgson alias Lewis Carroll, ein exzentrischer Oxford-Mathematiker, erfand die Abenteuer der kleinen Alice eher beiläufig bei einer Bootsfahrt auf der Themse. Peter Hunt erkennt in den Alice-Romanen einen Meilenstein der Kinderliteratur und erklärt ihren überraschenden Erfolg. Souverän schildert er Biografie und Gefühlswelt ihres eigenwilligen Schöpfers und entschlüsselt Anspielungen und Vorbilder. Zeitgenössische Fotos lassen das Viktorianische England wieder aufleben, während uns John Tenniels unvergessliche Zeichnungen ein Wiedersehen mit der Grinsekatze und dem verrückten Hutmacher bescheren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Die Erfindung von Alice im Wunderland
    Wie alles begann
    Autor*in: Hunt, Peter
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Theiss, Freiburg

    Vor 150 Jahren erschienen »Alice im Wunderland« und »Alice hinter den Spiegeln«. Peter Hunt gratuliert mit einem wunderschön illustrierten Band. Er erzählt, wie die berühmten Nonsens-Romane entstanden und ihren Siegeszug um die ganze Welt antraten.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Vor 150 Jahren erschienen »Alice im Wunderland« und »Alice hinter den Spiegeln«. Peter Hunt gratuliert mit einem wunderschön illustrierten Band. Er erzählt, wie die berühmten Nonsens-Romane entstanden und ihren Siegeszug um die ganze Welt antraten. Das ideale Geschenkbuch für alle großen und kleinen Fans! Charles Dodgson alias Lewis Carroll, ein exzentrischer Oxford-Mathematiker, erfand die Abenteuer der kleinen Alice eher beiläufig bei einer Bootsfahrt auf der Themse. Peter Hunt erkennt in den Alice-Romanen einen Meilenstein der Kinderliteratur und erklärt ihren überraschenden Erfolg. Souverän schildert er Biografie und Gefühlswelt ihres eigenwilligen Schöpfers und entschlüsselt Anspielungen und Vorbilder. Zeitgenössische Fotos lassen das Viktorianische England wieder aufleben, während uns John Tenniels unvergessliche Zeichnungen ein Wiedersehen mit der Grinsekatze und dem verrückten Hutmacher bescheren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. The Victorians and the Black Forest

    Abstract: The popular medium of the periodical accompanied the subjects of Queen Victoria throughout their lives. It explained their own society to them and opened a window onto the world beyond Britain. The Black Forest was one of the travel... mehr

     

    Abstract: The popular medium of the periodical accompanied the subjects of Queen Victoria throughout their lives. It explained their own society to them and opened a window onto the world beyond Britain. The Black Forest was one of the travel destinations that were newly discovered by Victorian tourists in the second half of the 19th century. Periodical articles, reports and stories about the Black Forest reflect the things that fascinated and intrigued British travellers of this less frequented area of Germany.

    In eight posters students of the English department at the University of Freiburg show the facets of the Black Forest that were introduced to readers in Great Britain between 1840 and 1901: in periodicals for the family, for women and for a young readership. The final poster contrasts this view on the Black Forest from the outside with an inside view taken from the German periodical Die Gartenlaube. While the emphases shift slightly, there are also many similarities to the British view, as the German public newly explored and discovered the Black Forest for itself

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Korte, Barbara (Herausgeber); Lethbridge, Stefanie (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Zeitschrift; Viktorianisches Zeitalter; Schwarzwald <Motiv>; Tourismusforschung; Reiseliteratur
    Weitere Schlagworte: (local)report
    Umfang: Online-Ressource
  7. Die Erfindung von Alice im Wunderland
    Wie alles begann
  8. Die Erfindung von Alice im Wunderland
    Wie alles begann
  9. Die Erfindung von Alice im Wunderland
    wie alles begann