Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Romanistik in Rostock
    Beiträge zum 600. Universitätsjubiläum
    Beteiligt: Arnold, Rafael (Herausgeber); Buschmann, Albrecht (Herausgeber); Morkötter, Steffi (Herausgeber); Wodianka, Stephanie (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Rafael (Herausgeber); Buschmann, Albrecht (Herausgeber); Morkötter, Steffi (Herausgeber); Wodianka, Stephanie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783750473348
    Weitere Identifier:
    9783750473348
    Schriftenreihe: Rostocer Studien zur Universitätsgeschichte ; 32
    Schlagworte: Romanistik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9561; Romanistik; Universität Rostock; Universitätsgeschichte
    Umfang: Online-Ressource
  2. Romanistik in Rostock
    Beiträge zum 600. Universitätsjubiläum
    Erschienen: 2019
    Verlag:  BoD – Books on Demand, Norderstedt ; Ciando, München

    2019 jährt sich die Gründung der Universität Rostock zum 600. Mal. Zu diesem Anlass widmen sich die acht Autorinnen und Autoren dieses Bandes unterschiedlichen Objekten, Konzepten und Akteuren, die exemplarisch für die Geschichte des Faches in... mehr

     

    2019 jährt sich die Gründung der Universität Rostock zum 600. Mal. Zu diesem Anlass widmen sich die acht Autorinnen und Autoren dieses Bandes unterschiedlichen Objekten, Konzepten und Akteuren, die exemplarisch für die Geschichte des Faches in Rostock und für die dort vertretenen Arbeitsfelder - französische, spanische und italienische Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft sowie Fremdsprachendidaktik - stehen. Dabei folgt Romanistik in Rostock einem dialogischen Umgang mit der Geschichte: Auf vier Beiträge von auswärtigen Fachvertretern antworteten die vier derzeit in Rostock lehrenden Romanisten. Gegenstand der Artikel sind kostbare Unikate (ein Autograph von Christof Kolumbus) und alte Drucke (die Bibliothèque des Dames chrétiennes) aus der Sondersammlung der Universitätsbibliothek Rostock, Interviews mit Rostocker Zeitzeuginnen zu Fremdsprachenunterricht und zur Lehrerausbildung in der DDR, sowie herausragende Persönlichkeiten, die die Geschichte des Faches und der Universität prägten (der frühneuzeitliche Gelehrte Olaus Magnus, frühe Sprachmeister oder der Mittelalterphilologe Karl Bartsch). Diese sich überkreuzenden Blicke auf ganz unterschiedliche Etappen der Fachgeschichte eröffnen neue Perspektiven auf die romanistischen Traditionslinien an der Universität Rostock.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Rafael D. (Hrsg.); Buschmann, Albrecht (Hrsg.); Morkötter, Steffi (Hrsg.); Wodianka, Stephanie (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783750473348
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rostocker Studien zur Universitätsgeschichte ; Band 32
    Weitere Schlagworte: Romanistik; Universität Rostock; Universitätsgeschichte; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (212 Seiten), Illustrationen