Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 48.

  1. In den bezaubernden Regionen der Phantasie
    und andere historische Porträts Leipziger Persönlichkeiten. Sechzehn berühmte oder auch vergessene kluge Köpfe des 18. bis 20. Jahrhunderts werden vorgestellt
    Erschienen: 2022
    Verlag:  tredition, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347534476; 3347534476
    Weitere Identifier:
    9783347534476
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Oeser, Adam Friedrich (1717-1799); Gellert, Christian Fürchtegott (1715-1769); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)HIS038000; (BISAC Subject Heading)HBJK; (VLB-WN)1581: Kunst, allgemein; (VLB-WN)1580: Malerei und Gemälde; (VLB-WN)1954: Fotojournalismus; (VLB-WN)1590: Komponisten und Songwriter; (VLB-WN)1140: Einzelne Dichter; (VLB-WN)1118: Literarische Essays; (VLB-WN)1564: Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren; (VLB-WN)1113: Historischer Roman; (VLB-WN)1550: Europäische Geschichte; Geschichte; Deutschland; Porträt; Persönlichkeit; Leipzig; Sachsen; 18. bis 20. Jahrhundert; Biografie; Kunst; Literatur; Medizin; Naturforscher; Verleger; Bibliophiler; Kriegsreporterin; Frauenrechtlerin; Aufklärung; Dichter; historischer Roman; Russland; Amerika; Spanien; Völkerschlacht; Stille Nacht, heilige Nacht; Vormärz; Reclams Universalbibliothek; Gartenlaube; Komponistin; Kinderbuchautorin; Gutenberg-Bibel; Christian Fürchtegott Gellert; Adam Friedrich Oeser; Johann Wolfgang Goethe; Benedikte Naubert; Friedrich Schiller; Christian Gottfried Heinrich Geißler; Carl Gustav Carus; Eduard Friedrich Poeppig; August Robert Friese; Anton Philipp Reclam; Ernst Keil; Theodor Fontane; Heinrich Klemm; Ethel Smyth; Josephine Siebe; Gerda Taro; Robert Capa; (Zielgruppe)Leser mit Interesse an historischen und kulturhistorischen Themen; Leser mit Interesse an Themen zu Leipzig und Sachsen; Liebhaber von biografischen Texten; Leipzig-Touristen; (BISAC Subject Heading)ART000000: Kunst, allgemein; (BISAC Subject Heading)PHI001000: Kunsttheorie; (BISAC Subject Heading)ART031000: Malerei und Gemälde; (BISAC Subject Heading)LCO020000: Fotojournalismus; (BISAC Subject Heading)ART010000: Zeichnung; (BISAC Subject Heading)MUS050000: Komponisten und Songwriter; (BISAC Subject Heading)POE000000: Einzelne Dichter; (BISAC Subject Heading)LCO010000: Literarische Essays; (BISAC Subject Heading)LIT017000: Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren; (BISAC Subject Heading)LIT009000: Kinder- und Jugendliteratur, allgemein; (BISAC Subject Heading)FIC027050: Historischer Roman; (BISAC Subject Heading)HIS010000: Europäische Geschichte; (BISAC Subject Heading)HIS038000: Amerikanische Geschichte; (BIC subject category)AB: Kunst, allgemein; (BIC subject category)ABA: Kunsttheorie; (BIC subject category)AFC: Malerei und Gemälde; (BIC subject category)AJCR: Fotojournalismus; (BIC subject category)AFF: Zeichnung; (BIC subject category)AVH: Komponisten und Songwriter; (BIC subject category)DCF: Einzelne Dichter; (BIC subject category)DNF: Literarische Essays; (BIC subject category)DSK: Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren; (BIC subject category)DSY: Kinder- und Jugendliteratur, allgemein; (BIC subject category)FV: Historischer Roman; (BIC subject category)HB: Europäische Geschichte; (BIC subject category)HBJK: Amerikanische Geschichte
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. In den bezaubernden Regionen der Phantasie
    und andere historische Porträts Leipziger Persönlichkeiten. Sechzehn berühmte oder auch vergessene kluge Köpfe des 18. bis 20. Jahrhunderts werden vorgestellt
    Erschienen: 2022
    Verlag:  tredition, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347534483; 3347534484
    Weitere Identifier:
    9783347534483
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Oeser, Adam Friedrich (1717-1799); Gellert, Christian Fürchtegott (1715-1769); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)HIS038000; (BISAC Subject Heading)HBJK; (VLB-WN)1581: Kunst, allgemein; (VLB-WN)1580: Malerei und Gemälde; (VLB-WN)1954: Fotojournalismus; (VLB-WN)1590: Komponisten und Songwriter; (VLB-WN)1140: Einzelne Dichter; (VLB-WN)1118: Literarische Essays; (VLB-WN)1564: Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren; (VLB-WN)1113: Historischer Roman; (VLB-WN)1550: Europäische Geschichte; Geschichte; Deutschland; Porträt; Persönlichkeit; Leipzig; Sachsen; 18. bis 20. Jahrhundert; Biografie; Kunst; Literatur; Medizin; Naturforscher; Verleger; Bibliophiler; Kriegsreporterin; Frauenrechtlerin; Aufklärung; Dichter; historischer Roman; Russland; Amerika; Spanien; Völkerschlacht; Stille Nacht, heilige Nacht; Vormärz; Reclams Universalbibliothek; Gartenlaube; Komponistin; Kinderbuchautorin; Gutenberg-Bibel; Christian Fürchtegott Gellert; Adam Friedrich Oeser; Johann Wolfgang Goethe; Benedikte Naubert; Friedrich Schiller; Christian Gottfried Heinrich Geißler; Carl Gustav Carus; Eduard Friedrich Poeppig; August Robert Friese; Anton Philipp Reclam; Ernst Keil; Theodor Fontane; Heinrich Klemm; Ethel Smyth; Josephine Siebe; Gerda Taro; Robert Capa; (Zielgruppe)Leser mit Interesse an historischen und kulturhistorischen Themen; Leser mit Interesse an Themen zu Leipzig und Sachsen; Liebhaber von biografischen Texten; Leipzig-Touristen; (BISAC Subject Heading)ART000000: Kunst, allgemein; (BISAC Subject Heading)PHI001000: Kunsttheorie; (BISAC Subject Heading)ART031000: Malerei und Gemälde; (BISAC Subject Heading)LCO020000: Fotojournalismus; (BISAC Subject Heading)ART010000: Zeichnung; (BISAC Subject Heading)MUS050000: Komponisten und Songwriter; (BISAC Subject Heading)POE000000: Einzelne Dichter; (BISAC Subject Heading)LCO010000: Literarische Essays; (BISAC Subject Heading)LIT017000: Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren; (BISAC Subject Heading)LIT009000: Kinder- und Jugendliteratur, allgemein; (BISAC Subject Heading)FIC027050: Historischer Roman; (BISAC Subject Heading)HIS010000: Europäische Geschichte; (BISAC Subject Heading)HIS038000: Amerikanische Geschichte; (BIC subject category)AB: Kunst, allgemein; (BIC subject category)ABA: Kunsttheorie; (BIC subject category)AFC: Malerei und Gemälde; (BIC subject category)AJCR: Fotojournalismus; (BIC subject category)AFF: Zeichnung; (BIC subject category)AVH: Komponisten und Songwriter; (BIC subject category)DCF: Einzelne Dichter; (BIC subject category)DNF: Literarische Essays; (BIC subject category)DSK: Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren; (BIC subject category)DSY: Kinder- und Jugendliteratur, allgemein; (BIC subject category)FV: Historischer Roman; (BIC subject category)HB: Europäische Geschichte; (BIC subject category)HBJK: Amerikanische Geschichte
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Diskrete Dissonanzen
    Poesie und Prosa im deutschsprachigen Realismus 1850–1900
    Autor*in: Felten, Georges
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783835351912; 3835351915
    Weitere Identifier:
    9783835351912
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Roman; Realismus; Poetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))With dust jacket; Poesie; Prosa; Realismus; Wilhelm Busch; C. F. Meyer; Theodor Fontane; Gottfried Keller; Theodor Storm; Poetologie; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 564 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 897 g
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Zürich, 2019

  4. Es hört nie auf, dass man etwas sagen muss
    Essays
  5. Bewusst im Paradies: Kitsch und Reflexivität
    Autor*in: Küpper, Thomas
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Bewusst im Paradies: Kitsch und Reflexivität
    Autor*in: Küpper, Thomas
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  7. Es hört nie auf, dass man etwas sagen muss
    Essays
  8. Der Stechlin
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783756294480
    Weitere Identifier:
    9783756294480
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9956; Theodor Fontane; der Stechlin
    Umfang: Online-Ressource
  9. Weihnachten
    Die schönsten deutschen Geschichten, Gedichte und Gedanken
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Petersberg Verlag, Königswinter

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783755300359; 3755300354
    Weitere Identifier:
    9783755300359
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Weihnachten; Weihnachtserzählung; Weihnachtsgeschichte; Literatur; Klassiker; Sammlung; Weihnachtsgedichte; Theodor Fontane; Adalbert Stifter; Theodor Storm; Marie von Ebner-Eschenbach; Hardcover, Softcover / Belletristik/Anthologien
    Umfang: 384 Seiten, Mit Lesebändchen, 21 cm x 13 cm
  10. Bewusst im Paradies: Kitsch und Reflexivität
    Autor*in: Küpper, Thomas
    Erschienen: 2022; © 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Im Gegensatz zur Kunst gilt Kitsch als profan und wenig reflexiv. Doch ist diese Entgegensetzungen nicht zu einfach gedacht? Könnte es nicht zahlreiche Zwischenstufen der Reflexivität geben? Thomas Küpper geht diesen Fragen nach und diskutiert... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Gegensatz zur Kunst gilt Kitsch als profan und wenig reflexiv. Doch ist diese Entgegensetzungen nicht zu einfach gedacht? Könnte es nicht zahlreiche Zwischenstufen der Reflexivität geben? Thomas Küpper geht diesen Fragen nach und diskutiert verschiedene Positionen dazu aus Literatur, Philosophie, Film und Fernsehen, von Walter Benjamin bis André Rieu. Dabei zeigt er auf, dass Kitsch bestimmte Formen von Reflexivität braucht, um dem Publikum heile Welten, große Gefühle und kleine Fluchten bieten zu können: Wie beim Fiktionspakt im Sinne von Samuel Coleridge geht das Publikum einen Pakt mit dem Kitsch ein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839431191
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 14350 ; CC 6900
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 73
    Schlagworte: Kultur; Kultursoziologie; Kulturtheorie; Kulturwissenschaft; Kunst; Massenkultur; Medien; Medienästhetik; Populärkultur; Camp; Cultural Studies; Ernst Bloch; Hedwig Courths-Mahler; Kitsch; Theodor Fontane; Walter Benjamin; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
    Weitere Schlagworte: Cultural Theory; Mass Culture; Media Aesthetics; Media; Popular Culture; Sociology of Culture; Culture; Art
    Umfang: 1 Online-Ressource (333 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Impressum: "Die vorliegende Studie ist eine durchgesehene und gekürzte Fassung meiner Habilitationsschrift, die im Sommersemester 2021 an der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-Essen angenommen wurde."

    Habilitationsschrift, Universität Duisburg-Essen, 2021

  11. Grundriss des Interpretierens
    Autor*in: Neuhaus, Stefan
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Fiktionale Literatur folgt den ihr eigenen Regeln – aber welchen? Wenn Literatur im Zentralabitur verpflichtende Lektüre ist oder mit Preisen ausgezeichnet wird, dann gilt sie als besonders wichtig und wertvoll – was sind die Gründe? Wie wird... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Fiktionale Literatur folgt den ihr eigenen Regeln – aber welchen? Wenn Literatur im Zentralabitur verpflichtende Lektüre ist oder mit Preisen ausgezeichnet wird, dann gilt sie als besonders wichtig und wertvoll – was sind die Gründe? Wie wird ‚wertvolle‘ Literatur von Expert:innen erkannt? Das Ergebnis einer Lektüre von Literatur, die versucht, auf Basis der rekonstruierbaren Textintention zu einem besseren Verständnis zu gelangen, wird als Interpretation bezeichnet. Dabei ist bereits das Wahrnehmen von allem, was uns umgibt, ein uns oft unbewusster Prozess des Interpretierens. Die Besonderheiten von Literatur wahrzunehmen kann uns viel von dem, was wir tun und was uns ausmacht, bewusster werden lassen. Wie Literatur interpretiert werden kann, davon handelt dieses Buch.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838559209; 9783846359204
    Weitere Identifier:
    9783838559209
    RVK Klassifikation: EC 1610
    Schriftenreihe: utb-studi-e-book
    Array ; 5920
    Schlagworte: Literaturinterpretation; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Einführungen und Grundlegungen; Grundlagen (Bachelor); Allgemeines; Gattungsgeschichte/-theorie; Literatur 2022-2; Literaturinterpretation; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Literatur interpretieren; Metapher; Fiktionalität; Hermeneutik; Konstruktivismus; deutsche Literatur; Gedichtinterpretation; Metonymie; Werkimmanenz; Close Reading; Erich Kästner; Friedrich Schiller; Wolfgang Goethe; Poststrukturalismus; Diskursanalyse; Gender Studies; Dekonstruktion; Rezeptionsästhetik; kulturelles Gedächtnis; kommunikatives Gedächtnis; Theodor Fontane; Elfriede Jelinek; Felicitas Hoppe; Heinrich Heine; Filminterpretation; Hitchcock; Literaturgeschichte; Sturm und Drang; Deutsche Klassik; Romantik; Vormärz; Aufklärung; Empfindsamkeit; Weimarer Klassik; Realismus; Naturalismus; Moderne; Postmoderne; Literaturwissenschaft studieren; Germanistik studieren; Studium Literaturwissenschaft; Lehrbuch; Literaturwissenschaft; Literaturtheorie; Literaturgeschichte; Literatur interpretieren; Metapher; Fiktionalität; Hermeneutik; Konstruktivismus; deutsche Literatur; Gedichtinterpretation; Metonymie; Werkimmanenz; Close Reading; Erich Kästner; Friedrich Schiller; Wolfgang Goethe; Poststrukturalismus; Diskursanalyse; Gender Studies; Dekonstruktion; Rezeptionsästhetik; kulturelles Gedächtnis; kommunikatives Gedächtnis; Theodor Fontane; Elfriede Jelinek; Felicitas Hoppe; Heinrich Heine; Filminterpretation; Hitchcock; Literaturinterpretation; Sturm und Drang; Deutsche Klassik; Romantik; Vormärz; Aufklärung; Empfindsamkeit; Weimarer Klassik; Realismus; Naturalismus; Moderne; Postmoderne; Literaturwissenschaft studieren; Germanistik studieren; Studium Literaturwissenschaft; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (168 Seiten)
  12. Letzte Werke
    womit sich unsere Dichter, Musiker, Künstler von der Welt verabschiedeten
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel

    Wer glaubt, die Großen hätten sich immer mit Großem verabschiedet, irrt. Gewiss gibt es dies, zum Beispiel beim Glückskind Goethe mit Dichtung und Wahrheit. Oft aber steht am Ende Bescheidenes: Haydn verweigerte ein weiteres Oratorium und arrangierte... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wer glaubt, die Großen hätten sich immer mit Großem verabschiedet, irrt. Gewiss gibt es dies, zum Beispiel beim Glückskind Goethe mit Dichtung und Wahrheit. Oft aber steht am Ende Bescheidenes: Haydn verweigerte ein weiteres Oratorium und arrangierte stattdessen zuletzt schottische Volkslieder. Michelangelo, sprichwörtlicher infinito, ließ eine Pietà als Torso liegen. Oft weiß man nicht genau, was das letzte Werk war, etwa bei van Gogh, der in seinen letzten 70 Tagen 80 Gemälde anfertigte. Und überhaupt: Sagen die letzten Werke etwas aus über ihre Erschaffer? Nicht wirklich, wird man bei so viel Zufall konstatieren. Nur wir Leser, Hörer, Seher begnügen uns nicht mit diesem Zufall, sondern beginnen zu deuten. Das Buch soll dabei helfen – und wenn es helles Lachen hervorriefe beim Entdecken von etwas, womit man nie gerechnet hätte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783796546471
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Friedrich Hölderlin; Richard Wagner; Richard Strauss; Thomas Mann; The Beatles; Michelangelo; Theodor Fontane; Friedrich Schiller; Vincent van Gogh; Albrecht Dürer; E.T.A. Hoffmann; Georg Büchner; Paul Cézanne; Wolfgang Amadeus Mozart; Molière; Claude Monet; Leonardo da Vinci; Ludwig van Beethoven; Pablo Picasso; Pieter Bruegel der Ältere
    Umfang: 1 Online-Ressource (290 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [287]-290

  13. Diskrete Dissonanzen
    Poesie und Prosa im deutschsprachigen Realismus (1850-1900)
    Autor*in: Felten, Georges
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783835351912; 3835351915
    Weitere Identifier:
    9783835351912
    RVK Klassifikation: GL 1326 ; GL 1575
    Schlagworte: Realismus; Deutsch; Poetik; Lyrik; Roman
    Weitere Schlagworte: Poesie; Prosa; Realismus; Wilhelm Busch; C. F. Meyer; Theodor Fontane; Gottfried Keller; Theodor Storm; Poetologie
    Umfang: 564 Seiten, Illustrationen, 22.2 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 525-564

    Habilitationsschrift, Universität Zürich, 2019

  14. Diskrete Dissonanzen
    Poesie und Prosa im deutschsprachigen Realismus 1850-1900
    Autor*in: Felten, Georges
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1326 ; GL 1575
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Poetik; Lyrik; Realismus
    Weitere Schlagworte: Poesie; Prosa; Realismus; Wilhelm Busch; C. F. Meyer; Theodor Fontane; Gottfried Keller; Theodor Storm; Poetologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (564 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 525-564

    Habilitationsschrift, Universität Zürich, 2019

  15. Und zog ihn sanft von seinem Thron
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin, Berlin

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783961383269; 396138326X
    Weitere Identifier:
    9783961383269
    RVK Klassifikation: GE 4975
    Auflage/Ausgabe: Durchgesehene und verbesserte Neuauflage
    Schriftenreihe: Unvergängliche Frauengestalten in der deutschen Literatur ; Band 2
    Schlagworte: Frau <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Stefan Zweig; deutsche Literatur; Theodor Fontane; Heinrich Mann; vergleichend Literaturwissenschaft; Theodor Storm; Wilhelm Raabe
    Umfang: 228 Seiten, 15 cm
  16. Bewusst im Paradies: Kitsch und Reflexivität
    Autor*in: Küpper, Thomas
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Im Gegensatz zu Kunst gilt Kitsch als aufdringlich und wenig reflexiv. Doch ist diese Entgegensetzung nicht zu einfach gedacht? Könnte es nicht zahlreiche Zwischenstufen der Reflexivität geben? Thomas Küpper geht diesen Fragen nach und diskutiert... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Gegensatz zu Kunst gilt Kitsch als aufdringlich und wenig reflexiv. Doch ist diese Entgegensetzung nicht zu einfach gedacht? Könnte es nicht zahlreiche Zwischenstufen der Reflexivität geben? Thomas Küpper geht diesen Fragen nach und diskutiert dazu verschiedene Positionen aus Literatur, Philosophie, Film und Fernsehen, von Walter Benjamin bis André Rieu. Dabei zeigt er auf, dass Kitsch bestimmte Formen von Reflexivität braucht, um dem Publikum heile Welten, große Gefühle und kleine Fluchten bieten zu können: Wie beim Fiktionspakt im Sinne von Samuel Taylor Coleridge geht das Publikum einen Pakt mit dem Kitsch ein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837631197; 3837631192
    Weitere Identifier:
    9783837631197
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 73
    Schlagworte: Kitsch; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Populärkultur; Kitsch; Kunst; Camp; Massenkultur; Walter Benjamin; Ernst Bloch; Hedwig Courths-Mahler; Theodor Fontane; Kultur; Medien; Cultural Studies; Medienästhetik; Kulturtheorie; Kultursoziologie; Kulturwissenschaft; Aesthetics; Popular Culture; Art; Mass Culture; Culture; Media; Media Aesthetics; Cultural Theory; Sociology of Culture
    Umfang: 333 Seiten, 10 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

    Habilitationsschrift, Universität Duisburg-Essen, 2021

  17. Es hört nie auf, dass man etwas sagen muss
    Essays
    Erschienen: 2022
    Verlag:  S. FISCHER, Frankfurt am Main

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CSNS 1019
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CSNS3527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783103971705
    Weitere Identifier:
    9783103971705
    Weitere Schlagworte: Hardcover, Softcover / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews; Anspruchsvolle Literatur; Essay; Rede; Deutscher Buchpreis; Feminismus; Virginia Woolf; Selma Lagerlöf; Vita Sackville-West; Gendersternchen; Astrid Lindgren; Gertrude Stein; Theodor Fontane; Potsdam; Frauenwahlrecht
    Umfang: 186 Seiten
    Bemerkung(en):

    "Alle Essays wurden für diese Ausgabe überarbeitet." (Seite 186)

  18. Bewusst im Paradies: Kitsch und Reflexivität
    Autor*in: Küpper, Thomas
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BKN1790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut, Abteilung Allgemeine Kunstgeschichte, Bibliothek
    428/D251/60
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    77 TC 267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2D 13204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Bewusst im Paradies: Kitsch und Reflexivität
    Autor*in: Küpper, Thomas
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Im Gegensatz zu Kunst gilt Kitsch als aufdringlich und wenig reflexiv. Doch ist diese Entgegensetzung nicht zu einfach gedacht? Könnte es nicht zahlreiche Zwischenstufen der Reflexivität geben? Thomas Küpper geht diesen Fragen nach und diskutiert... mehr

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Worms, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Gegensatz zu Kunst gilt Kitsch als aufdringlich und wenig reflexiv. Doch ist diese Entgegensetzung nicht zu einfach gedacht? Könnte es nicht zahlreiche Zwischenstufen der Reflexivität geben? Thomas Küpper geht diesen Fragen nach und diskutiert dazu verschiedene Positionen aus Literatur, Philosophie, Film und Fernsehen, von Walter Benjamin bis André Rieu. Dabei zeigt er auf, dass Kitsch bestimmte Formen von Reflexivität braucht, um dem Publikum heile Welten, große Gefühle und kleine Fluchten bieten zu können: Wie beim Fiktionspakt im Sinne von Samuel Taylor Coleridge geht das Publikum einen Pakt mit dem Kitsch ein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  20. Bewusst im Paradies: Kitsch und Reflexivität
    Autor*in: Küpper, Thomas
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837631197
    Weitere Identifier:
    10.1515/9783839431191
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Ästhetik; Populärkultur; Kitsch; Kunst; Camp; Massenkultur; Walter Benjamin; Ernst Bloch; Hedwig Courths-Mahler; Theodor Fontane; Kultur; Medien; Cultural Studies; Medienästhetik; Kulturtheorie; Kultursoziologie; Kulturwissenschaft; Aesthetics; Popular Culture; Art; Mass Culture; Culture; Media; Media Aesthetics; Cultural Theory; Sociology of Culture; Cultural studies; Media studies
    Umfang: 1 electronic resource (338 pages)
  21. Und zog ihn sanft von seinem Thron
    unvergängliche Frauengestalten in der deutschen Literatur
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 23399-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783961383269; 396138326X
    Weitere Identifier:
    9783961383269
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Durchgesehene und verbesserte Neuauflage
    Schriftenreihe: Unvergängliche Frauengestalten / Klaus Deterding ; Band 2
    Schlagworte: Frau <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Stefan Zweig; deutsche Literatur; Theodor Fontane; Heinrich Mann; vergleichend Literaturwissenschaft; Theodor Storm; Wilhelm Raabe; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 228 Seiten, 14.8 cm x 21 cm, 350 g
  22. Diskrete Dissonanzen
    Poesie und Prosa im literarischen Realismus 1850-1900
    Autor*in: Felten, Georges
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PO695 F325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2022/3752
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 93192
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHK3050
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783835351912; 3835351915
    Weitere Identifier:
    9783835351912
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Poetik; Realismus; Roman
    Weitere Schlagworte: Poesie; Prosa; Realismus; Wilhelm Busch; C. F. Meyer; Theodor Fontane; Gottfried Keller; Theodor Storm; Poetologie
    Umfang: 564 Seiten, Illustrationen, 22.2 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Zürich, 2019

  23. Spielarten des Realismus
    Literatur und Wirklichkeit : anlässlich der Jahrestagung der Franz-Werfel-Alumni am 16./17. April 2021 in Wien
    Beteiligt: Paulischin-Hovdar, Sylvia (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 29666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    122-3866
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Und zog ihn sanft von seinem Thron
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783961383269; 396138326X
    Weitere Identifier:
    9783961383269
    RVK Klassifikation: GE 4975
    Auflage/Ausgabe: Durchgesehene und verbesserte Neuauflage
    Schriftenreihe: Unvergängliche Frauengestalten in der deutschen Literatur ; Band 2
    Schlagworte: Frau <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Stefan Zweig; deutsche Literatur; Theodor Fontane; Heinrich Mann; vergleichend Literaturwissenschaft; Theodor Storm; Wilhelm Raabe
    Umfang: 228 Seiten, 15 cm
  25. Bewusst im Paradies: Kitsch und Reflexivität
    Autor*in: Küpper, Thomas
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: 0|d
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837631197
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft
    Schlagworte: Cultural studies; Media studies
    Weitere Schlagworte: Ästhetik; Populärkultur; Kitsch; Kunst; Camp; Massenkultur; Walter Benjamin; Ernst Bloch; Hedwig Courths-Mahler; Theodor Fontane; Kultur; Medien; Cultural Studies; Medienästhetik; Kulturtheorie; Kultursoziologie; Kulturwissenschaft; Aesthetics; Popular Culture; Art; Mass Culture; Culture; Media; Media Aesthetics; Cultural Theory; Sociology of Culture
    Umfang: 1 electronic resource (338 pages)