Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 202.
-
Diskrete Dissonanzen
Poesie und Prosa im deutschsprachigen Realismus 1850–1900 -
Es hört nie auf, dass man etwas sagen muss
Essays -
Bewusst im Paradies: Kitsch und Reflexivität
-
"O Land der dunklen Haine …"
eine literarische Reise durch Rügen, Hiddensee und Stralsund -
Weihnachten
Die schönsten deutschen Geschichten, Gedichte und Gedanken -
Fontanes Kriegsgefangenschaft
wie der Dichter in Frankreich dem Tod entging -
Randkulturen
Lese- und Gebrauchsspuren in Autorenbibliotheken des 19. und 20. Jahrhunderts -
Und zog ihn sanft von seinem Thron
-
"Sie stellen sich, als wären sie Gott"
der Antisemitismus in der europäischen Literatur und seine Ironisierung -
Gerade dadurch sind sie mir lieb
Theodor Fontanes Frauen -
Fontanes Frauen
fünf Orte – fünf Schicksale – fünf Geschichten -
Da sitzt das Scheusal wieder
die besten Theaterkritiken -
Rache im Realismus
Recht und Rechtsgefühl bei Droste-Hülshoff, Gotthelf, Fontane und Heyse -
Protestantischer Realismus bei Theodor Fontane
-
Theodor Fontane
Autonomie und Telegraphie in den Gesellschaftsromanen -
Märchenaugen
-
Infrastruktur
ein Schlüsselkonzept der Moderne und die deutsche Literatur 1848-1914 -
<<Der>> Bilderfex
im imaginären Museum Theodor Fontanes -
"Die Wirklichkeiten fangen an"
Theodor Fontanes "Irrungen, Wirrungen" als Gradmesser einer sich verändernden Welt -
Fontane in Italien
mit zwei Städtebildern aus Fontanes Nachlass -
Horst Janssen und Günter Grass
-
Jenseits von Effi Briest
Elisabeth von Ardenne erzählt aus ihrem Leben -
Am Rand um ganz Berlin
-
"Unter Thränen wachse ich immer mehr aus meinem Antisemitismus heraus"
Seitenhiebe auf Juden und das "Jüdische" in der europäischen Literatur des 19. Jahrhunderts -
"Gedanken reisen, Einfälle kommen an"
die Welt der Notiz