Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. The entrepreneurial process
    seeing and seizing opportunities
    Autor*in: Nilsson, Nils
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Routledge, London ; New York

    "This book provides an understanding of 'opportunity recognition' as a catalyst and crux of the entrepreneurial process. Grounded in research, it introduces the key concepts at the heart of entrepreneurship theory and practice and demonstrates how... mehr

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This book provides an understanding of 'opportunity recognition' as a catalyst and crux of the entrepreneurial process. Grounded in research, it introduces the key concepts at the heart of entrepreneurship theory and practice and demonstrates how entrepreneurship differs from management in language, priorities and practice. The book's central framework is mapped around 'seeing and acting on opportunities', where the entrepreneur enters a situation, eventually sees an opportunity and takes it through a process of idea development into an actionable entrepreneurial initiative. This captures the book's four core elements: person, environment, opportunity and process. The Entrepreneurial Process is unique in its explanation of how key concepts are related and how they can be applied practically to business models, plans and action. Case studies from real life organizations, reflective questions and short exercises throughout encourage student learning and enable true engagement with the subject matter, building students' entrepreneurial efficacy. A 'one stop shop' of key theoretical perspectives on entrepreneurship, opportunity recognition and business modelling, this textbook is essential for undergraduate and postgraduate students on introductory entrepreneurship and enterprise courses. Its practical and applied nature also makes it suitable for MBA and Executive Education. Online resources include chapter-by-chapter PowerPoint slides and a test bank of questions"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781003098225
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: QP 210
    Schlagworte: Entrepreneurship; Erkennung; Theorie; Möglichkeit
    Weitere Schlagworte: Entrepreneurship; Success in business; New business enterprises
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiii, 254 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  2. Gesagt ist nicht getan
    umsetzungsstark in allen Lebenslagen
    Autor*in: Wulff, Jürgen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Haufe Group, Freiburg ; München ; Stuttgart

    Ob im privaten oder beruflichen Alltag: Viele hervorragende Ideen bleiben im Anfangsstadium hängen, weil es an Umsetzungsstärke fehlt. Was macht die Umsetzung von kreativen Einfällen oder absolut notwendigen Maßnahmen so schwer? Warum können sich... mehr

    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ob im privaten oder beruflichen Alltag: Viele hervorragende Ideen bleiben im Anfangsstadium hängen, weil es an Umsetzungsstärke fehlt. Was macht die Umsetzung von kreativen Einfällen oder absolut notwendigen Maßnahmen so schwer? Warum können sich selbst kreative, intelligente oder motivierte Menschen mit ihren Ideen manchmal nicht durchsetzen? Dieses Buch richtet sich an alle, die nach kompakten Tipps suchen, um ihre Umsetzungskraft zu entwickeln oder zu verbessern. Es geht den Ursachen von Blockaden und Durchsetzungsschwierigkeiten auf den Grund und liefert praktische Tipps für mehr Überzeugungskraft, damit wertvolle Ideen künftig nicht mehr auf der Strecke bleiben. Dieses Buch bietet einfach anwendbare Techniken, die einen schnellen Erfolg versprechen, statt langatmiger Theorie und Hintergrundwissen. Inhalte: - Der Kampf mit sich selbst - warum wir häufig an uns selbst scheitern - Zugreifen statt zuwarten - Wichtige äußere Einflussfaktoren und wie man sie für sich nutzt - Beharrungskräfte - wie andere versuchen, unseren Erfolg zu torpedieren - Widerstände durchbrechen - wie wir Überzeugungskraft aufbauen - Die Kräfte bündeln - aus Geist Materie entstehen lassen - Professionell scheitern - warum Scheitern auch mal hilfreich ist - Chancen angeln - Wie Sie in den richtigen Gewässern fischen - Nach der Umsetzung - wenn andere nach Ihren Produkten und Ergebnissen greifen - Bonus: Die Professional Fulfillment-Analyse - Messen Sie Ihre Umsetzungsstärke

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783648147887; 9783648147894
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CP 3100
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Persuasion (Psychology); Influence (Psychology); Motivation (Psychology); Success in business; Influence (Psychology); Motivation (Psychology); Persuasion (Psychology); Success in business; Motivation
    Umfang: 1 Online-Ressource (174 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Das Leben hat Fenster und Türen -- 1 Innere Dämonen - Der Kampf mit sich selbst -- 1.1 Warum Sie bisher keine Delle ins Universum geschlagen haben -- 1.2 Mangel an Erfolgshunger - Der Dämon der trägen Zufriedenheit -- 1.3 Mangel an Energie - Der Dämon der Entkräftung -- 1.4 Mangel an Orientierung - Der Dämon der fehlenden Klarheit -- 1.5 Perfekt ist nicht gut genug - Der Dämon der Überplanung -- 1.6 »So wird das nichts!« - Der Dämon der verfrühten Kritik -- 1.7 »Bloß das nicht!« - Der Dämon des Scheiterns

    1.8 Vier Einstellungen und Denkweisen, die Ihnen helfen werden -- 1.9 Was kann denn ich überhaupt umsetzen? -- 1.9.1 Ausgewiesene eigene Expertise -- 1.9.2 Das Leben als Lehrmeister -- 1.9.3 Eine gute Idee und eingekauftes Know-how -- 1.9.4 Ausprobieren mit finanziellem Background -- 1.9.5 Unbändige Begeisterung und der Wille zu lernen -- 1.10 Wovon Sie die Finger lassen sollten -- 1.11 Umsetzungsstark im Team -- 2 Ihre Idee und die Welt: Wie Sie testen, ob Ihre Idee in die Welt passt -- 2.1 Wie viel »Wow!« erzeugt Ihre Idee? -- 2.2 Ihre Lebensumstände

    2.3 »Über sieben Brücken musst du geh'n« - Wie weit trägt Sie Ihre Motivation? -- 2.4 Eine Frage des Geldes: Rechnet sich das Ganze? -- 2.5 Der Blick über den Tellerrand der eigenen Vorstellung und Erfahrung -- 2.6 Die Umfeldanalyse: Einfach und wirkungsvoll -- 2.7 Proof of Concept -- 2.7.1 Variante 1: Raus auf den Markt -- 2.7.2 Variante 2: Testen, testen, testen -- 2.7.3 Variante 3: Marktforschung oder Befragung -- 2.8 Wenn Ihre Idee aus der Zeit fällt -- 2.9 Umsetzungsstark im Team -- 3 Das Ziel unter der Lupe -- 3.1 Eingangsübung: Ihr Ziel aufschreiben

    3.2 Lösen Sie überhaupt das richtige Problem? -- 3.3 Finden Sie Ihr Warum: Was treibt Sie an? -- 3.3.1 Weg von Problemen und Vermeidung von Gefahren -- 3.3.2 Unzufriedenheit -- 3.3.3 Hin zu attraktiven Zielen -- 3.3.4 Erfüllung von Herzensangelegenheiten -- 3.4 Das Ziel auf Herz und Nieren prüfen -- 3.5 Die EVAR-Prüfung von Zielen -- 3.6 Die Loop-Planung: Ihr Ziel zwischen Vergangenheit und Zukunft -- 3.6.1 Der erste Loop: Blick auf die gewünschten Auswirkungen -- 3.6.2 Der zweite Loop: Passung zur eigenen Geschichte prüfen -- 3.6.3 Der dritte Loop: Nachhaltigkeit prüfen

    3.7 Der Blick nach außen: Passung zum Markt -- 3.8 Der Blick nach innen: Stimmigkeit zur Person -- 3.9 Ziehen Sie ein Fazit -- 3.10 Vom Ziel zum Konzept -- 3.11 Völlig übermotorisiert? -- 4 Chancen angeln - Wie Sie in den richtigen Gewässern fischen -- 4.1 Warum Zeit eine Rolle spielt -- 4.2 Der Fokus bestimmt unsere Ausrichtung -- 4.3 Sie treffen mehr Entscheidungen, als Sie glauben -- 4.4 Einen Nährboden für Chancen aufbauen -- 4.5 Gezielt Samen für Chancen säen -- 4.6 Gründe, warum Samen nicht aufgehen -- 4.7 Wie Sie garantiert Chancen verpassen

  3. The entrepreneurial process
    seeing and seizing opportunities
    Autor*in: Nilsson, Nils
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London ; New York

    "This book provides an understanding of 'opportunity recognition' as a catalyst and crux of the entrepreneurial process. Grounded in research, it introduces the key concepts at the heart of entrepreneurship theory and practice and demonstrates how... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This book provides an understanding of 'opportunity recognition' as a catalyst and crux of the entrepreneurial process. Grounded in research, it introduces the key concepts at the heart of entrepreneurship theory and practice and demonstrates how entrepreneurship differs from management in language, priorities and practice. The book's central framework is mapped around 'seeing and acting on opportunities', where the entrepreneur enters a situation, eventually sees an opportunity and takes it through a process of idea development into an actionable entrepreneurial initiative. This captures the book's four core elements: person, environment, opportunity and process. The Entrepreneurial Process is unique in its explanation of how key concepts are related and how they can be applied practically to business models, plans and action. Case studies from real life organizations, reflective questions and short exercises throughout encourage student learning and enable true engagement with the subject matter, building students' entrepreneurial efficacy. A 'one stop shop' of key theoretical perspectives on entrepreneurship, opportunity recognition and business modelling, this textbook is essential for undergraduate and postgraduate students on introductory entrepreneurship and enterprise courses. Its practical and applied nature also makes it suitable for MBA and Executive Education. Online resources include chapter-by-chapter PowerPoint slides and a test bank of questions"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780367565329; 9780367565343
    RVK Klassifikation: QP 210
    Schlagworte: Möglichkeit; Theorie; Erkennung; Entrepreneurship
    Weitere Schlagworte: Entrepreneurship; Success in business; New business enterprises
    Umfang: xiii, 254 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  4. Gesagt ist nicht getan
    umsetzungsstark in allen Lebenslagen
    Autor*in: Wulff, Jürgen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Haufe Group, Freiburg

    Ob im privaten oder beruflichen Alltag: Viele hervorragende Ideen bleiben im Anfangsstadium hängen, weil es an Umsetzungsstärke fehlt. Was macht die Umsetzung von kreativen Einfällen oder absolut notwendigen Maßnahmen so schwer? Warum können sich... mehr

    Zugang:
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ob im privaten oder beruflichen Alltag: Viele hervorragende Ideen bleiben im Anfangsstadium hängen, weil es an Umsetzungsstärke fehlt. Was macht die Umsetzung von kreativen Einfällen oder absolut notwendigen Maßnahmen so schwer? Warum können sich selbst kreative, intelligente oder motivierte Menschen mit ihren Ideen manchmal nicht durchsetzen? Dieses Buch richtet sich an alle, die nach kompakten Tipps suchen, um ihre Umsetzungskraft zu entwickeln oder zu verbessern. Es geht den Ursachen von Blockaden und Durchsetzungsschwierigkeiten auf den Grund und liefert praktische Tipps für mehr Überzeugungskraft, damit wertvolle Ideen künftig nicht mehr auf der Strecke bleiben. Dieses Buch bietet einfach anwendbare Techniken, die einen schnellen Erfolg versprechen, statt langatmiger Theorie und Hintergrundwissen. Inhalte: - Der Kampf mit sich selbst - warum wir häufig an uns selbst scheitern - Zugreifen statt zuwarten - Wichtige äußere Einflussfaktoren und wie man sie für sich nutzt - Beharrungskräfte - wie andere versuchen, unseren Erfolg zu torpedieren - Widerstände durchbrechen - wie wir Überzeugungskraft aufbauen - Die Kräfte bündeln - aus Geist Materie entstehen lassen - Professionell scheitern - warum Scheitern auch mal hilfreich ist - Chancen angeln - Wie Sie in den richtigen Gewässern fischen - Nach der Umsetzung - wenn andere nach Ihren Produkten und Ergebnissen greifen - Bonus: Die Professional Fulfillment-Analyse - Messen Sie Ihre Umsetzungsstärke

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783648147894
    RVK Klassifikation: CP 3100
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Motivation; Persuasion (Psychology); Influence (Psychology); Motivation (Psychology); Success in business; Influence (Psychology); Motivation (Psychology); Persuasion (Psychology); Success in business
    Umfang: 1 Online-Ressource (174 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Das Leben hat Fenster und Türen -- 1 Innere Dämonen - Der Kampf mit sich selbst -- 1.1 Warum Sie bisher keine Delle ins Universum geschlagen haben -- 1.2 Mangel an Erfolgshunger - Der Dämon der trägen Zufriedenheit -- 1.3 Mangel an Energie - Der Dämon der Entkräftung -- 1.4 Mangel an Orientierung - Der Dämon der fehlenden Klarheit -- 1.5 Perfekt ist nicht gut genug - Der Dämon der Überplanung -- 1.6 »So wird das nichts!« - Der Dämon der verfrühten Kritik -- 1.7 »Bloß das nicht!« - Der Dämon des Scheiterns

    1.8 Vier Einstellungen und Denkweisen, die Ihnen helfen werden -- 1.9 Was kann denn ich überhaupt umsetzen? -- 1.9.1 Ausgewiesene eigene Expertise -- 1.9.2 Das Leben als Lehrmeister -- 1.9.3 Eine gute Idee und eingekauftes Know-how -- 1.9.4 Ausprobieren mit finanziellem Background -- 1.9.5 Unbändige Begeisterung und der Wille zu lernen -- 1.10 Wovon Sie die Finger lassen sollten -- 1.11 Umsetzungsstark im Team -- 2 Ihre Idee und die Welt: Wie Sie testen, ob Ihre Idee in die Welt passt -- 2.1 Wie viel »Wow!« erzeugt Ihre Idee? -- 2.2 Ihre Lebensumstände

    2.3 »Über sieben Brücken musst du geh'n« - Wie weit trägt Sie Ihre Motivation? -- 2.4 Eine Frage des Geldes: Rechnet sich das Ganze? -- 2.5 Der Blick über den Tellerrand der eigenen Vorstellung und Erfahrung -- 2.6 Die Umfeldanalyse: Einfach und wirkungsvoll -- 2.7 Proof of Concept -- 2.7.1 Variante 1: Raus auf den Markt -- 2.7.2 Variante 2: Testen, testen, testen -- 2.7.3 Variante 3: Marktforschung oder Befragung -- 2.8 Wenn Ihre Idee aus der Zeit fällt -- 2.9 Umsetzungsstark im Team -- 3 Das Ziel unter der Lupe -- 3.1 Eingangsübung: Ihr Ziel aufschreiben

    3.2 Lösen Sie überhaupt das richtige Problem? -- 3.3 Finden Sie Ihr Warum: Was treibt Sie an? -- 3.3.1 Weg von Problemen und Vermeidung von Gefahren -- 3.3.2 Unzufriedenheit -- 3.3.3 Hin zu attraktiven Zielen -- 3.3.4 Erfüllung von Herzensangelegenheiten -- 3.4 Das Ziel auf Herz und Nieren prüfen -- 3.5 Die EVAR-Prüfung von Zielen -- 3.6 Die Loop-Planung: Ihr Ziel zwischen Vergangenheit und Zukunft -- 3.6.1 Der erste Loop: Blick auf die gewünschten Auswirkungen -- 3.6.2 Der zweite Loop: Passung zur eigenen Geschichte prüfen -- 3.6.3 Der dritte Loop: Nachhaltigkeit prüfen

    3.7 Der Blick nach außen: Passung zum Markt -- 3.8 Der Blick nach innen: Stimmigkeit zur Person -- 3.9 Ziehen Sie ein Fazit -- 3.10 Vom Ziel zum Konzept -- 3.11 Völlig übermotorisiert? -- 4 Chancen angeln - Wie Sie in den richtigen Gewässern fischen -- 4.1 Warum Zeit eine Rolle spielt -- 4.2 Der Fokus bestimmt unsere Ausrichtung -- 4.3 Sie treffen mehr Entscheidungen, als Sie glauben -- 4.4 Einen Nährboden für Chancen aufbauen -- 4.5 Gezielt Samen für Chancen säen -- 4.6 Gründe, warum Samen nicht aufgehen -- 4.7 Wie Sie garantiert Chancen verpassen

  5. Das Tor zum Erfolg
    meine verrückte Reise auf der Suche nach dem Erfolgsgeheimnis der erfolgreichsten Menschen der Welt
    Autor*in: Banayan, Alex
    Erschienen: 2021; ©2021
    Verlag:  FinanzBuch-Verlag, München

    Intro -- SCHRITT 1 Vergessen Sie die Warteschlange -- KAPITEL 1 An die Decke starren -- KAPITEL 2 The Price is Right -- KAPITEL 3 Die Abstellkammer -- SCHRITT 2 Rennen Sie die Gasse hinunter -- KAPITEL 4 Das Spielberg-Spiel -- KAPITEL 5 In der... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe

     

    Intro -- SCHRITT 1 Vergessen Sie die Warteschlange -- KAPITEL 1 An die Decke starren -- KAPITEL 2 The Price is Right -- KAPITEL 3 Die Abstellkammer -- SCHRITT 2 Rennen Sie die Gasse hinunter -- KAPITEL 4 Das Spielberg-Spiel -- KAPITEL 5 In der Toilette kauern -- KAPITEL 6 Das Qi-Tempo -- KAPITEL 7 Die versteckte Reserve -- SCHRITT 3 Finden Sie Ihren Insider -- KAPITEL 8 Der Traum-Mentor -- KAPITEL 9 Die Regeln -- KAPITEL 10 Abenteuer passieren nur den Abenteurern -- KAPITEL 11 Beißen Sie mehr ab, als Sie kauen können -- KAPITEL 12 So macht man Geschäfte -- KAPITEL 13 Exponentielles Leben -- KAPITEL 14 Die Unterlassungsliste -- KAPITEL 15 Man kann Amazon nicht mithilfe einer Amazon-Strategie ausstechen -- KAPITEL 16 Um etwas bitten -- KAPITEL 17 Es gibt nur Grautöne -- SCHRITT 4 Waten Sie durch den Schlamm -- KAPITEL 18 Halleluja! -- KAPITEL 19 Großvater Warren -- KAPITEL 20 Das Motel 6 -- KAPITEL 21 Frösche küssen -- KAPITEL 22 Die Aktionärsversammlung -- KAPITEL 23 MR. KINGGG! -- KAPITEL 24 Die letzte Kugel -- SCHRITT 5 Nehmen Sie die dritte Tür -- KAPITEL 25 Der Heilige Gral: Teil I -- KAPITEL 26 Der Heilige Gral: Teil II -- KAPITEL 27 Die dritte Tür -- KAPITEL 28 Erfolg neu definieren -- KAPITEL 29 Ein Praktikant bleiben -- KAPITEL 30 Der Widerstreit -- KAPITEL 31 Dunkelheit in Licht verwandeln -- KAPITEL 32 Mit dem Tod zusammensitzen -- KAPITEL 33 Der Hochstapler -- KAPITEL 34 Das größte Geschenk -- KAPITEL 35 Ins Spiel kommen -- Danksagungen -- Über den Autor.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783960927259
    Schlagworte: Success; Success in business; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (352 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  6. Gesagt ist nicht getan
    umsetzungsstark in allen Lebenslagen
    Autor*in: Wulff, Jürgen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Haufe Group, Freiburg ; München ; Stuttgart

    Ob im privaten oder beruflichen Alltag: Viele hervorragende Ideen bleiben im Anfangsstadium hängen, weil es an Umsetzungsstärke fehlt. Was macht die Umsetzung von kreativen Einfällen oder absolut notwendigen Maßnahmen so schwer? Warum können sich... mehr

    Berliner Hochschule für Technik, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ob im privaten oder beruflichen Alltag: Viele hervorragende Ideen bleiben im Anfangsstadium hängen, weil es an Umsetzungsstärke fehlt. Was macht die Umsetzung von kreativen Einfällen oder absolut notwendigen Maßnahmen so schwer? Warum können sich selbst kreative, intelligente oder motivierte Menschen mit ihren Ideen manchmal nicht durchsetzen? Dieses Buch richtet sich an alle, die nach kompakten Tipps suchen, um ihre Umsetzungskraft zu entwickeln oder zu verbessern. Es geht den Ursachen von Blockaden und Durchsetzungsschwierigkeiten auf den Grund und liefert praktische Tipps für mehr Überzeugungskraft, damit wertvolle Ideen künftig nicht mehr auf der Strecke bleiben. Dieses Buch bietet einfach anwendbare Techniken, die einen schnellen Erfolg versprechen, statt langatmiger Theorie und Hintergrundwissen. Inhalte: - Der Kampf mit sich selbst - warum wir häufig an uns selbst scheitern - Zugreifen statt zuwarten - Wichtige äußere Einflussfaktoren und wie man sie für sich nutzt - Beharrungskräfte - wie andere versuchen, unseren Erfolg zu torpedieren - Widerstände durchbrechen - wie wir Überzeugungskraft aufbauen - Die Kräfte bündeln - aus Geist Materie entstehen lassen - Professionell scheitern - warum Scheitern auch mal hilfreich ist - Chancen angeln - Wie Sie in den richtigen Gewässern fischen - Nach der Umsetzung - wenn andere nach Ihren Produkten und Ergebnissen greifen - Bonus: Die Professional Fulfillment-Analyse - Messen Sie Ihre Umsetzungsstärke

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783648147887; 9783648147894
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CP 3100
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Persuasion (Psychology); Influence (Psychology); Motivation (Psychology); Success in business; Influence (Psychology); Motivation (Psychology); Persuasion (Psychology); Success in business; Motivation
    Umfang: 1 Online-Ressource (174 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Das Leben hat Fenster und Türen -- 1 Innere Dämonen - Der Kampf mit sich selbst -- 1.1 Warum Sie bisher keine Delle ins Universum geschlagen haben -- 1.2 Mangel an Erfolgshunger - Der Dämon der trägen Zufriedenheit -- 1.3 Mangel an Energie - Der Dämon der Entkräftung -- 1.4 Mangel an Orientierung - Der Dämon der fehlenden Klarheit -- 1.5 Perfekt ist nicht gut genug - Der Dämon der Überplanung -- 1.6 »So wird das nichts!« - Der Dämon der verfrühten Kritik -- 1.7 »Bloß das nicht!« - Der Dämon des Scheiterns

    1.8 Vier Einstellungen und Denkweisen, die Ihnen helfen werden -- 1.9 Was kann denn ich überhaupt umsetzen? -- 1.9.1 Ausgewiesene eigene Expertise -- 1.9.2 Das Leben als Lehrmeister -- 1.9.3 Eine gute Idee und eingekauftes Know-how -- 1.9.4 Ausprobieren mit finanziellem Background -- 1.9.5 Unbändige Begeisterung und der Wille zu lernen -- 1.10 Wovon Sie die Finger lassen sollten -- 1.11 Umsetzungsstark im Team -- 2 Ihre Idee und die Welt: Wie Sie testen, ob Ihre Idee in die Welt passt -- 2.1 Wie viel »Wow!« erzeugt Ihre Idee? -- 2.2 Ihre Lebensumstände

    2.3 »Über sieben Brücken musst du geh'n« - Wie weit trägt Sie Ihre Motivation? -- 2.4 Eine Frage des Geldes: Rechnet sich das Ganze? -- 2.5 Der Blick über den Tellerrand der eigenen Vorstellung und Erfahrung -- 2.6 Die Umfeldanalyse: Einfach und wirkungsvoll -- 2.7 Proof of Concept -- 2.7.1 Variante 1: Raus auf den Markt -- 2.7.2 Variante 2: Testen, testen, testen -- 2.7.3 Variante 3: Marktforschung oder Befragung -- 2.8 Wenn Ihre Idee aus der Zeit fällt -- 2.9 Umsetzungsstark im Team -- 3 Das Ziel unter der Lupe -- 3.1 Eingangsübung: Ihr Ziel aufschreiben

    3.2 Lösen Sie überhaupt das richtige Problem? -- 3.3 Finden Sie Ihr Warum: Was treibt Sie an? -- 3.3.1 Weg von Problemen und Vermeidung von Gefahren -- 3.3.2 Unzufriedenheit -- 3.3.3 Hin zu attraktiven Zielen -- 3.3.4 Erfüllung von Herzensangelegenheiten -- 3.4 Das Ziel auf Herz und Nieren prüfen -- 3.5 Die EVAR-Prüfung von Zielen -- 3.6 Die Loop-Planung: Ihr Ziel zwischen Vergangenheit und Zukunft -- 3.6.1 Der erste Loop: Blick auf die gewünschten Auswirkungen -- 3.6.2 Der zweite Loop: Passung zur eigenen Geschichte prüfen -- 3.6.3 Der dritte Loop: Nachhaltigkeit prüfen

    3.7 Der Blick nach außen: Passung zum Markt -- 3.8 Der Blick nach innen: Stimmigkeit zur Person -- 3.9 Ziehen Sie ein Fazit -- 3.10 Vom Ziel zum Konzept -- 3.11 Völlig übermotorisiert? -- 4 Chancen angeln - Wie Sie in den richtigen Gewässern fischen -- 4.1 Warum Zeit eine Rolle spielt -- 4.2 Der Fokus bestimmt unsere Ausrichtung -- 4.3 Sie treffen mehr Entscheidungen, als Sie glauben -- 4.4 Einen Nährboden für Chancen aufbauen -- 4.5 Gezielt Samen für Chancen säen -- 4.6 Gründe, warum Samen nicht aufgehen -- 4.7 Wie Sie garantiert Chancen verpassen