Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 94.

  1. The Material, the Real, and the Fractured Self
    Subjectivity and Representation from Rimbaud to Réda
    Autor*in: Harrow, Susan
    Erschienen: [2016]; © 2004
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442681705
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: University of Toronto Romance Series
    Schlagworte: French poetry; French poetry; Modernism (Literature); Subjektivität; Französisch; Materialismus; Lyrik; Materialität
    Weitere Schlagworte: Apollinaire, Guillaume (1880-1918): Calligrammes; Rimbaud, Arthur (1854-1891); Réda, Jacques (1929-); Ponge, Francis (1899-1988)
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

    :

  2. Die Wiedergeburt der Subjektivität aus dem Geiste der Gewalt in Ernst Jüngers "In Stahlgewittern"
    „Ich schreibe als Krieger.“
    Autor*in: Franz, Thomas
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668165724
    Weitere Identifier:
    9783668165724
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Weltkrieg <1914-1918>; Westfront; Subjektivität
    Weitere Schlagworte: Jünger, Ernst (1895-1998); Jünger, Ernst (1895-1998): In Stahlgewittern; (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Ernst Jünger;In Stahlgewittern;Subjektivität;Gewalt; (VLB-WN)1563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 32 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Kant über Freiheit als Autonomie
    Autor*in: Prauss, Gerold
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Vittorio Klostermann, FrankfurtamMain

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465142966
    Auflage/Ausgabe: 2017
    Schriftenreihe: Klostermann RoteReihe
    Weitere Schlagworte: Ästhetik; Freiheit; Autonomie; Immanuel Kant; Praktische Philosophie; handeln; Handlungstheorie; Praxis; Subjektivität; Moralphilosophie; Deutscher Idealismus; Intentionalität; Transzendentalphilosophie; Spontaneität; Theoretische Philosophie; Heteronomie
    Umfang: Online-Ressource (338 S.)
  4. Metaphysische Einflüsterungen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Vittorio Klostermann, FrankfurtamMain

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465142973
    Auflage/Ausgabe: 1., 2017
    Schriftenreihe: Klostermann RoteReihe
    Weitere Schlagworte: Philosophie; Politik; Philosophiegeschichte; Körper; Seele; Kunst; Poetik; Subjektivität; Metaphysik; Intentionalität; Kosmologie; Rätsel; Objektivität
    Umfang: Online-Ressource (134 S.)
  5. Autobiografietheorie in der Postmoderne
    Subjektivität in Texten von Johann Wolfgang von Goethe, Thomas Bernhard, Josef Winkler, Thomas Glavinic und Paul Auster
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837633399; 383763339X
    Weitere Identifier:
    9783837633399
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Autobiografische Literatur; Subjektivität
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Bernhard, Thomas; Winkler, Josef; Glavinic, Thomas; Auster, Paul
    Umfang: 356 Seiten, 23 cm, 588 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2015

  6. Autobiographische Narration und das Ende der DDR
    subjektive Authentizität bei Günter de Bruyn, Monika Maron, Wulf Kirsten und Heiner Müller
    Autor*in: Weyers, Bianca
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    DC185 W547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IZB5828
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2016/5358
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr962.w547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CHO1688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2017/1852
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    43A9688
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 66034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHO1565-20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783847105725; 3847105728
    Weitere Identifier:
    9783847105725
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 20
    Schlagworte: Deutsch; Autobiografischer Roman; Friedliche Revolution in der DDR <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Monika; Authentizität; Autobiografie; DDR; Erinnerung; Identität; Literatur/ DDR; Maron; Ostdeutschland; Subjektivität; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 412 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Marburg, 2014

  7. Autobiografietheorie in der Postmoderne
    Subjektivität in Texten von Johann Wolfgang von Goethe, Thomas Bernhard, Josef Winkler, Thomas Glavinic und Paul Auster
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2016/1053
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BQO/WAL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SL/U 2016 1299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    43A5492
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L26339/530
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 62125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ga 61036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BQO1958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    MD/mb21782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837633399; 9783839433393
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Autobiografische Literatur; Subjektivität
    Weitere Schlagworte: Glavinic, Thomas (1972-); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Winkler, Josef (1953-); Bernhard, Thomas (1931-1989); Auster, Paul (1947-)
    Umfang: 356 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2015

  8. Direkte Rede
    LXXVII Selbstversuche
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Passagen Verlag, Wien

    Universität Bonn, Fachbibliothek der Evangelischen und Katholischen Theologie
    CC 4800 I53
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783709202319; 3709202310
    Weitere Identifier:
    9783709202319
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    Schriftenreihe: Passagen Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Monologen; Subjektivität; experimentelle Literatur; (VLB-WN)1112: Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: 222 Seiten, Illustrationen, 20.8 cm x 12.8 cm
  9. Autobiografietheorie in der Postmoderne
    Subjektivität in Texten von Johann Wolfgang von Goethe, Thomas Bernhard, Josef Winkler, Thomas Glavinic und Paul Auster
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839433393; 9783837633399; 383763339X
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Autobiografische Literatur; Subjektivität
    Weitere Schlagworte: Glavinic, Thomas (1972-); Winkler, Josef (1953-); Bernhard, Thomas (1931-1989); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Auster, Paul (1947-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (356 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2015

  10. Hermeneutischer Realismus
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Ruhr-Universität Bochum, Zentrales katholisch-theologisches Seminar, Bibliothek
    Ph-Th W 81
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2016/1968
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    HNL1373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2016/1993
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Köln, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    401/S3:4377
    keine Fernleihe
    Bibliothek für Systematische Theologie, Institut für Katholische Theologie, Abt. Klosterstrasse
    325/PHIL/III,170
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Lbq 22 Koch
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 13142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Theologische Fakultät, Bibliothek
    ST Ph 7048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    NA 3400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    HNL1500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783161543777; 3161543777
    Weitere Identifier:
    9783161543777
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Hermeneutik; Subjektivität; Realismus <Philosophie>
    Umfang: 178 Seiten
  11. Playing war
    military video games after 9/11
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  New York University Press, New York ; London

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A8297
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781479848560; 9781479805228
    Schlagworte: Computer war games; Computer war games; Gesellschaft; Kriegführung; Alltag; Subjektivität; Kriegsspiel; Computerspiel; Virtualisierung
    Umfang: x, 273 Seiten, Illustrationen
  12. Hermeneutischer Realismus
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161544330
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Realismus <Philosophie>; Subjektivität; Hermeneutik
    Umfang: 1 Online-Ressource (178 Seiten)
  13. Autobiografietheorie in der Postmoderne
    Subjektivität in Texten von Johann Wolfgang von Goethe, Thomas Bernhard, Josef Winkler, Thomas Glavinic und Paul Auster
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 978-3-8376-3339-9
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Autobiographische Literatur; Subjektivität
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Bernhard, Thomas; Winkler, Josef; Glavinic, Thomas; Auster, Paul
    Umfang: 356 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Dissertation, Freie Universität, Berlin, 2015

  14. Edward Said and the question of subjectivity
    Autor*in: Pannian, Prasad
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke

    "Edward Said and the Question of Subjectivity explores the articulated and implicated notions of subjectivity in the writings of Edward Said, one of the forthright public intellectuals of our times. The work further analyses the shift in his... mehr

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Edward Said and the Question of Subjectivity explores the articulated and implicated notions of subjectivity in the writings of Edward Said, one of the forthright public intellectuals of our times. The work further analyses the shift in his intellectual trajectory towards a new humanism and dwells on his interface with certain western Marxist thinkers"..

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781137548641
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / General; LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; PHILOSOPHY / Political; Subjectivity; LITERARY CRITICISM / General; LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; PHILOSOPHY / Political; Subjektivität
    Weitere Schlagworte: Said, Edward W.; Said, Edward W.; Said, Edward W. (1935-2003)
    Umfang: xii, 205 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  15. Autobiografietheorie in der Postmoderne
    Subjektivität in Texten von Johann Wolfgang von Goethe, Thomas Bernhard, Josef Winkler, Thomas Glavinic und Paul Auster
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  16. Decolonizing education
    towards reconstructing a theory of citizenship education for postcolonial Africa
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783658140649; 365814064X
    Weitere Identifier:
    9783658140649
    RVK Klassifikation: MK 2600
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Bürgerbewusstsein
    Schlagworte: Räumliche Disparität; Entkolonialisierung; Politische Bildung; Gesundheitswesen; Staatsangehörigkeit; Bewusstsein; Sozioökonomisches System; Subjektivität; Identität; Bewusstheit; Soziologische Theorie; Postkolonialismus
    Weitere Schlagworte: Citizenship-awareness; Gender; Policy; Postcolonial south; Transformation
    Umfang: 324 Seiten, Illustration, 21 cm x 14.8 cm, 0 g
  17. The Material, the Real, and the Fractured Self
    Subjectivity and Representation from Rimbaud to Réda
    Autor*in: Harrow, Susan
    Erschienen: [2016]; © 2004
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442681705
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: University of Toronto Romance Series
    Schlagworte: French poetry; French poetry; Modernism (Literature); Subjektivität; Französisch; Materialismus; Lyrik; Materialität
    Weitere Schlagworte: Apollinaire, Guillaume (1880-1918): Calligrammes; Rimbaud, Arthur (1854-1891); Réda, Jacques (1929-); Ponge, Francis (1899-1988)
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

    In The Material, the Real, and the Fractured Self, Susan Harrow explores the fascinating interrelation of subjectivity, materiality, and representation in the poetry and related texts of four modern French writers: Arthur Rimbaud, Guillaume Apollinaire, Francis Ponge, and Jacques Réda. She demonstrates the richness and the relevance of modern French poetry for today's readers, putting contemporary thought to work on the fractured self emerging in the post-Baudelairian lyric.Harrow addresses the widely perceived marginalization of poetry in the writing/theory debate, demonstrating that the emergence of a self at once shaped by and straining against material, historical, subjective, and cultural impediments reveals fertile relations between theory and poetry. Where purer forms of postmodernist thinking have stressed the dissolution and dispersal of the human subject, new approaches informed by cultural studies, autobiography theory, and gender studies work to recover fictions of experience and retrieve submerged narratives of the self. Probing the activity of textual self-recovery among the debris of history and fantasy, visuality and desire, and culture and corporeality, The Material, the Real, and the Fractured Self imparts something of the startling beauty and the raw urgency of poetry writing across the broad modern period

  18. Autobiografietheorie in der Postmoderne
    Subjektivität in Texten von Johann Wolfgang von Goethe, Thomas Bernhard, Josef Winkler, Thomas Glavinic und Paul Auster
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433393
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4520 ; EC 7411 ; GE 6155 ; GN 1931 ; HU 3081
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Amerikanistik; Autobiografie; Gegenwartsliteratur; Germanistik; Intertextualität; Kulturphilosophie; Linguistic Turn; Literatur; Literaturwissenschaft; Postmoderne; Subjekt; Subjektivität; Subjektivität; Autobiografie
    Weitere Schlagworte: Auster, Paul (1947-2024); Bernhard, Thomas (1931-1989); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Aus meinem Leben; Glavinic, Thomas (1972-); Winkler, Josef (1974-)
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

    Die Autobiografie gerät durch die Erkenntnistheorie der Postmoderne unter Druck: Dass ein Text die Wirklichkeit wiedergeben kann, stellen Roland Barthes, Julia Kristeva, Hayden White oder Michel Foucault ebenso infrage wie die Existenz eines geschlossenen

  19. Playing war
    military video games after 9/11
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  New York University Press, New York ; London

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781479848560; 9781479805228
    Schlagworte: Gesellschaft; Psychologie; Computer war games; Computer war games; Alltag; Computerspiel; Virtualisierung; Kriegsspiel; Gesellschaft; Subjektivität; Kriegführung
    Umfang: x, 273 Seiten, Illustrationen
  20. Hermeneutischer Realismus
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783161543777
    RVK Klassifikation: CC 3800 ; CC 4500 ; CC 6020
    DDC Klassifikation: CI 1110; Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Hermeneutik; Realismus <Philosophie>; Subjektivität; Ontologie
    Weitere Schlagworte: Antinomien; Bewusstsein; Dinge; Lesbarkeit; Sprachphilosophie; Subjektivitätsthese; logische
    Umfang: 178 Seiten
  21. Direkte Rede
    LXXVII Selbstversuche
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Passagen Verlag, Wien

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783709202319
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstauflage
    Schriftenreihe: Passagen Literatur
    Weitere Schlagworte: Monologen; Subjektivität; experimentelle Literatur
    Umfang: 222 Seiten, Illustration, 20.8 cm x 12.8 cm
  22. Decolonizing education
    towards reconstructing a theory of cctizenship education for postcolonial Africa
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658140656
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MK 2600
    Schriftenreihe: Bürgerbewusstsein: Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung
    Schlagworte: Education; Educational policy; ducation and state; Teaching; Literacy; Educational Policy and Politics; Teaching and Teacher Education; Erziehung; Identität; Sozioökonomisches System; Postkolonialismus; Gesundheitswesen; Bewusstsein; Politische Bildung; Subjektivität; Entkolonialisierung; Soziologische Theorie; Räumliche Disparität; Bewusstheit; Staatsangehörigkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (324 Seiten), Illustration
  23. Edward Said and the Question of Subjectivity
    Autor*in: Pannian, Prasad
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Palgrave Macmillan US, New York

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781137543592
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 6645 ; EC 1580
    Schlagworte: Literature; Comparative literature; Comparative Literature; Literatur; Subjektivität
    Weitere Schlagworte: Said, Edward W. (1935-2003)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 205 p)
  24. Hermeneutischer Realismus
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    In diesem Werk begründet Anton Friedrich Koch den hermeneutischen Realismus, der besagt, dass das Reale zwar von einzelnen Meinungen und Wahrnehmungen unabhängig ist, nicht aber davon, dass es überhaupt Meinungen und Wahrnehmungen gibt. Der Autor... mehr

    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe

     

    In diesem Werk begründet Anton Friedrich Koch den hermeneutischen Realismus, der besagt, dass das Reale zwar von einzelnen Meinungen und Wahrnehmungen unabhängig ist, nicht aber davon, dass es überhaupt Meinungen und Wahrnehmungen gibt. Der Autor zeigt, dass wir kein Zufall sind, sondern unabkömmlich in unserer Funktion als Leser und Übersetzer der Dinge

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161544330
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 3800 ; CC 4500 ; CC 6020
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: Realismus <Philosophie>; Ontologie; Hermeneutik; Subjektivität
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 178 Seiten)
  25. Hermeneutischer Realismus
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Anton Friedrich Koch begründet und entwickelt in diesem Werk mit Mitteln der analytischen Philosophie einen hermeneutischen Realismus: die philosophische Lehre, dass das Reale zwar von einzelnen Meinungen und Wahrnehmungen unabhängig ist, nicht aber... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Anton Friedrich Koch begründet und entwickelt in diesem Werk mit Mitteln der analytischen Philosophie einen hermeneutischen Realismus: die philosophische Lehre, dass das Reale zwar von einzelnen Meinungen und Wahrnehmungen unabhängig ist, nicht aber davon, dass es überhaupt Meinungen und Wahrnehmungen gibt. Wir, die endlichen, raumzeitlich verkörperten Subjekte, sind also kein Zufall, sondern notwendig für die Existenz des materiellen Raum-Zeit-Systems, das uns andererseits weiträumig umgibt und keineswegs unsere Konstruktion oder Fiktion ist ( Subjektivitätsthese). Hermeneutisch ist dieser Realismus, weil er das Erkennen als einen Sonderfall des Lesens und Übersetzens - der Dinge in Wortsprache - begreift ( Lesbarkeitsthese) und weil er der Entdeckung Raum gibt, dass Vollständigkeit und Widerspruchsfreiheit, wie in der Mathematik, so auch in der Weltbeschreibung unverträglich sind ( Antinomiethese)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161544330
    RVK Klassifikation: CC 3800 ; CC 4500 ; CC 6020
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Lesbarkeit der Dinge; Subjektivitätsthese; logische Antinomien; Bewusstsein; Sprachphilosophie; Subjektivität; Hermeneutik; Ontologie; Realismus <Philosophie>
    Umfang: 1 Online-Ressource (185 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)