Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. "Von der Geschichte zur Natur« – Die Politische Hermeneutik von Leo Strauss
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin ; Duncker & Humblot GmbH

    Das Gesamtwerk des Politischen Philosophen Leo Strauss (1899–1973) durchzieht die immerwährende Grundspannung des »theologisch-politischen Problems«. Aus diesem leitet er die Notwendigkeit einer rhetorischen Strategie ab, die im Medium Schrift... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Das Gesamtwerk des Politischen Philosophen Leo Strauss (1899–1973) durchzieht die immerwährende Grundspannung des »theologisch-politischen Problems«. Aus diesem leitet er die Notwendigkeit einer rhetorischen Strategie ab, die im Medium Schrift zwischen einer exoterischen Oberfläche und einem esoterischen Kern unterscheidet. Diese »Kunst des Zwischen-den-Zeilen-Schreibens« stellt die Hermeneutik vor die schwierigsten Probleme. -- Mit Strauss' hermeneutischer Methode, die keine Methode sein möchte, mit ihren grundlegenden Prämissen sowie mit den aus ihr resultierenden Problemen und Konstellationen befasst sich das Werk von Ulrike Weichert. Dabei steht vor allem die Frage im Mittelpunkt, inwiefern die hermeneutische Herangehensweise von Leo Strauss politisch ist. Dass das politische Element dabei keinesfalls durch eine interessierte Instrumentalisierung von Philosophie und Politik motiviert ist, aber auch nicht allein in der notwendigen Rhetorisierung der Philosophie aus politischen Gründen liegt, wird in dieser Interpretation von Strauss' Œuvre gezeigt: es erweist sich als sowohl inhaltlich als auch formal »politisch«. Ebenso wird die Frage nach einer ›hermeneutischen Politik‹ aufgegriffen – als einer (un)möglichen Verbindung zwischen philosophischen Texten und politischer Praxis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428541621
    RVK Klassifikation: CI 6747
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Philosophische Schriften ; 81
    Schlagworte: Politische Philosophie; Hermeneutik
    Weitere Schlagworte: Strauss, Leo (1899-1973)
    Umfang: 1 Online-Ressource (375 p.)
  2. »Von der Geschichte zur Natur« – Die Politische Hermeneutik von Leo Strauss
    Erschienen: 2013

    Das Gesamtwerk des Politischen Philosophen Leo Strauss (1899–1973) durchzieht die immerwährende Grundspannung des »theologisch-politischen Problems«. Aus diesem leitet er die Notwendigkeit einer rhetorischen Strategie ab, die im Medium Schrift... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Das Gesamtwerk des Politischen Philosophen Leo Strauss (1899–1973) durchzieht die immerwährende Grundspannung des »theologisch-politischen Problems«. Aus diesem leitet er die Notwendigkeit einer rhetorischen Strategie ab, die im Medium Schrift zwischen einer exoterischen Oberfläche und einem esoterischen Kern unterscheidet. Diese »Kunst des Zwischen-den-Zeilen-Schreibens« stellt die Hermeneutik vor die schwierigsten Probleme.Mit Strauss' hermeneutischer Methode, die keine Methode sein möchte, mit ihren grundlegenden Prämissen sowie mit den aus ihr resultierenden Problemen und Konstellationen befasst sich das Werk von Ulrike Weichert. Dabei steht vor allem die Frage im Mittelpunkt, inwiefern die hermeneutische Herangehensweise von Leo Strauss politisch ist. Dass das politische Element dabei keinesfalls durch eine interessierte Instrumentalisierung von Philosophie und Politik motiviert ist, aber auch nicht allein in der notwendigen Rhetorisierung der Philosophie aus politischen Gründen liegt, wird in dieser Interpretation von Strauss' Œuvre gezeigt: es erweist sich als sowohl inhaltlich als auch formal »politisch«. Ebenso wird die Frage nach einer ›hermeneutischen Politik‹ aufgegriffen – als einer (un)möglichen Verbindung zwischen philosophischen Texten und politischer Praxis.   Inhaltsverzeichnis A. Einleitung: Politische Hermeneutik als Ausweg aus der »entzauberten Welt«B. »Die dialogische Stadt«Das »theologisch-politische Problem« – Das Politische – Politische Philosophie – Politische Rhetorik – Schriftlichkeit und Philosophie – Politische Philosophie und die »Kunst des Lesens«C. »Von der Geschichte zur Natur«Historisches Verstehen – Gadamers unvollkommener »Vorgriff auf Vollkommenheit« – Hermeneutische Politik – Theologische Politische HermeneutikLiteraturverzeichnisNamensregister   Reihe Philosophische Schriften - Band 81.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428541621
    RVK Klassifikation: CI 6747
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Philosophische Schriften ; v.81
    Schlagworte: Political science; Strauss, Leo
    Umfang: 1 Online-Ressource (376 pages)