Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

  1. Kindliche Mehrsprachigkeit
    Grundlagen und Praxis der sprachtherapeutischen Intervention
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Georg Thieme Verlag, Stuttgart

    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783132444096; 313244409X
    Weitere Identifier:
    9783132444096
    RVK Klassifikation: ER 930 ; DT 4000
    Auflage/Ausgabe: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Forum Logopädie
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Sprachkompetenz; Logopädie; Sprachentwicklungsstörung; Kind; Migrationshintergrund; Kleinkind
    Weitere Schlagworte: Bilingualismus; Kindlicher Spracherwerb; Sprachdiagnostik; Sprachentwicklung; Sprachentwicklungsstörungen; Sprachförderung; Sprachkompetenz; Sprachtherapie; Mehrsprachigkeit; Migration; Interkulturelle Aspekte; Muttersprache; Erstsprache; Zweitsprache
    Umfang: 352 Seiten, 17 Illustrationen, Diagramme, 24 cm x 17 cm, 742 g
  2. Kindliche Mehrsprachigkeit
    Grundlagen und Praxis der sprachtherapeutischen Intervention
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Georg Thieme Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783132444096; 313244409X
    Weitere Identifier:
    9783132444096
    RVK Klassifikation: CQ 4000 ; DT 4000 ; ER 930 ; YN 6324
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Bildung und Erziehung (370); Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Forum Logopädie
    Schlagworte: Kind; Mehrsprachigkeit; Sprachentwicklungsstörung; Logopädie; ;
    Weitere Schlagworte: Bilingualismus; Kindlicher Spracherwerb; Sprachdiagnostik; Sprachentwicklung; Sprachförderung; Sprachkompetenz; Sprachtherapie; Migration; Interkulturelle Aspekte; Muttersprache; Erstsprache; Zweitsprache
    Umfang: 352 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  3. Kindliche Mehrsprachigkeit
    Grundlagen und Praxis der sprachtherapeutischen Intervention
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Georg Thieme Verlag, Stuttgart ; New York

    Dieses Buch vermittelt umfassendes Wissen zur Sprachentwicklung bei mehrsprachig und kulturell divers aufwachsenden Kindern. Basierend auf dem aktuellen Forschungsstand macht es Ihnen die Praxis leichter: Sie erhalten fundierte und konkrete Ansätze... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Buch vermittelt umfassendes Wissen zur Sprachentwicklung bei mehrsprachig und kulturell divers aufwachsenden Kindern. Basierend auf dem aktuellen Forschungsstand macht es Ihnen die Praxis leichter: Sie erhalten fundierte und konkrete Ansätze zur bestmöglichen Diagnostik, Beratung und Therapie bei SES, die auch bei Sprachbarrieren wirken. So können Sie bereits bei Kleinkindern eine Fehlversorgung vermeiden und die Versorgungsqualität verbessern. Das Buch berücksichtigt die aktuelle SES-Terminologie und ICD-11. Wertvolle Hilfe erhalten Sie z. B. auch zu Besonderheiten der arabischen Varietäten sowie der ukrainischen Sprache. Inklusive mehrsprachiger Online-Materialien, die auch einsprachige Logopäd_innen/Sprachtherapeut_innen zielgerecht nutzen können

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783132444096; 313244409X
    Weitere Identifier:
    9783132444096
    RVK Klassifikation: ER 930 ; DT 4000
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610)
    Auflage/Ausgabe: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Forum Logopädie
    Schlagworte: Kleinkind; Migrationshintergrund; Sprachkompetenz; Mehrsprachigkeit; Sprachentwicklungsstörung; Logopädie; Kind; Mehrsprachigkeit; Sprachentwicklungsstörung; Logopädie; Mehrsprachigkeit; Kind; Logopädie
    Weitere Schlagworte: Bilingualismus; Kindlicher Spracherwerb; Sprachdiagnostik; Sprachentwicklung; Sprachentwicklungsstörungen; Sprachförderung; Sprachkompetenz; Sprachtherapie; Mehrsprachigkeit; Migration; Interkulturelle Aspekte; Muttersprache; Erstsprache; Zweitsprache; 127
    Umfang: 352 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Zugang zu Online-Ausgabe über Code

  4. Mehrsprachigkeit und Bildungspraxis
    Beteiligt: Hack-Cengizalp, Esra (Herausgeber); David-Erb, Melanie (Herausgeber); Corvacho del Toro, Irene M. (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Die Welt rückt näher zusammen. Menschen schreiben, sprechen, verstehen und denken zunehmend in mehreren Sprachen. Diese pluralen Sprachwelten erfahren die Menschen unabhängig von ihrer individuellen Mehrsprachigkeit in verschiedenen... mehr

     

    Abstract: Die Welt rückt näher zusammen. Menschen schreiben, sprechen, verstehen und denken zunehmend in mehreren Sprachen. Diese pluralen Sprachwelten erfahren die Menschen unabhängig von ihrer individuellen Mehrsprachigkeit in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten, zum Beispiel in der Bildung, der Technologie, der Wirtschaft, der Literatur, der Medizin oder der Freizeit. Für die Bildung stellt sich die große Frage, wie die sich immer weiterentwickelnde individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit eine fortwährende und zeitgemäße Resonanz in Bildungskontexten erhalten soll. Die Veränderungen von Sprache und von sprachlichen Fähigkeiten aufgrund der wachsenden Mehrsprachigkeit und der entstehenden pluralen Sprachwelten, die diese Veränderungen auslösen sowie vorantreiben und mit denen die Menschen tagtäglich konfrontiert werden, stehen in diesem Band im Mittelpunkt. (DIPF/Orig.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hack-Cengizalp, Esra (Herausgeber); David-Erb, Melanie (Herausgeber); Corvacho del Toro, Irene M. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Mehrsprachigkeit in Bildungskontexten ; 2
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Schule; Zweisprachigkeit
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Bielefeld : wbv Publikation 2023, 246 S. - (Mehrsprachigkeit in Bildungskontexten; 2). ISBN 978-3-7639-7303-3; 978-3-7639-7307-1

  5. Rezension: Mehrsprachigkeit im Kontext des Kurmancî-Kurdischen und des Deutschen. Eine Fallstudie aus einer kurdisch-deutschen Kindertagesstätte. Language Development Bd. 42. Tübingen: Narr. ISBN: 978-3-8233-8552-3. 256 Seiten. 68,00 €
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek, Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 28, (1), Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, ISSN 1205-6545
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Sprachkompetenz; Deutsch; Kurdisch; Spracherwerb; Kindertagesstätte; Spracherziehung
    Weitere Schlagworte: Mehrsprachigkeit; vorschulischer Spracherwerb; mehrsprachige Kindertagestätte; Migration; Sprachdiagnostik; Kurdisch multilingulizm; preschool language learning; multilingual day care center; migration; speech diagnostic; Kurdish; German; mehrsprachige Kindertagesstätte; Kurdisch; Vorschulischer Spracherwerb; Multilingualism; Multilingual daycare center
    Umfang: Online-Ressource
  6. Kindliche Mehrsprachigkeit
    Grundlagen und Praxis der sprachtherapeutischen Intervention
  7. Kindliche Mehrsprachigkeit
    Grundlagen und Praxis der sprachtherapeutischen Intervention
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Thieme, Stuttgart

  8. Sprachdiagnostik
    Erschienen: 2023
    Verlag:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Für Planung und Durchführung sprachlicher Bildung bedarf es nicht nur des Wissens um Verläufe und Bedingungen erfolgreichen Spracherwerbs sowie um seine Gefährdungen, sondern ebenso valider Instrumente zu deren Diagnostik im pädagogischen... mehr

     

    Abstract: Für Planung und Durchführung sprachlicher Bildung bedarf es nicht nur des Wissens um Verläufe und Bedingungen erfolgreichen Spracherwerbs sowie um seine Gefährdungen, sondern ebenso valider Instrumente zu deren Diagnostik im pädagogischen Alltag. Sprachliche Bildung kann eben nicht allein von externen Zielen her entworfen werden, sondern bedarf einer Rückkoppelung an die vorhandenen und zu entwickelnden Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen. Hochwertige Sprachdiagnostik ist daher eine Herausforderung, die sich den Anforderungen an wissenschaftliche Gütekriterien und fachliche Qualifikation der Durchführenden genauso stellen muss wie einer Ausrichtung auf anschließende Förderung und Praktikabilitätsgesichtspunkte im Alltag institutioneller Bildung. Weiterhin sind Besonderheiten bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern zu berücksichtigen, ohne auf Vergleiche mit einsprachig aufwachsenden zu verzichten. Die beiden Autorinnen stellen eine Reihe von empirisch geprüften ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Sprachliche Bildung ; 10
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Sprachentwicklungsstörung; Sprachkompetenz; Diagnostik; Migrationshintergrund; Spracherziehung
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Becker-Mrotzek, Michael [Hrsg.]; Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]: Grundlagen der sprachlichen Bildung. Münster ; New York : Waxmann 2023, S. 119-135. - (Sprachliche Bildung; 10). ISBN 978-3-8309-9775-7; 978-3-8309-4775-2

    ISSN: 2510-4519

  9. Erhebungsmethoden zur Erfassung der Erzählfähigkeit von Kindern im Vor- und Grundschulalter
    Einfluss der Erzählform auf narrative Kompetenzen
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitätsbibliothek Dortmund, Dortmund

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 2003/42576
    Übergeordneter Titel: In: Kindheit und Entwicklung ; 32(3)
    Schlagworte: Erzählen; Kind; Grundschule; Spracherwerb; Erzähltechnik; Vorschulerziehung; Narrativität; Grundschule, Vorschule; Sprachentwicklung; Sprachkompetenz
    Weitere Schlagworte: Erzählfähigkeit; Sprachentwicklung; Sprachdiagnostik; Makrostruktur; Mikrostruktur; narrative development; narrative task; elicitation task; macrostructure; microstructure
    Umfang: Online-Ressource
  10. Kindliche Mehrsprachigkeit
    Grundlagen und Praxis der sprachtherapeutischen Intervention
  11. Kindliche Mehrsprachigkeit :
    Grundlagen und Praxis der sprachtherapeutischen Intervention /
    Erschienen: [2023].; © 2023.
    Verlag:  Georg Thieme Verlag,, Stuttgart ; New York :

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-13-244409-6; 3-13-244409-X
    Weitere Identifier:
    9783132444096
    RVK Klassifikation: ER 930 ; DT 4000
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610)
    Auflage/Ausgabe: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Forum Logopädie
    Schlagworte: Kind; Mehrsprachigkeit; Sprachentwicklungsstörung; Logopädie; Kleinkind; Migrationshintergrund; Sprachkompetenz; Language Development Disorders; Multilingualism; Speech Therapy; Child; Language Development Disorders
    Weitere Schlagworte: Bilingualismus; Kindlicher Spracherwerb; Sprachdiagnostik; Sprachentwicklung; Sprachentwicklungsstörungen; Sprachförderung; Sprachkompetenz; Sprachtherapie; Mehrsprachigkeit; Migration; Interkulturelle Aspekte; Muttersprache; Erstsprache; Zweitsprache
    Umfang: 352 Seiten :, 17 Illustrationen, Diagramme ;, 24 cm x 17 cm, 742 g.
  12. Kindliche Mehrsprachigkeit
    Grundlagen und Praxis der sprachtherapeutischen Intervention
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Georg Thieme Verlag, Stuttgart ; New York

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783132444096; 313244409X
    Weitere Identifier:
    9783132444096
    RVK Klassifikation: ER 930 ; DT 4000
    Auflage/Ausgabe: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Forum Logopädie
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Sprachkompetenz; Logopädie; Sprachentwicklungsstörung; Kind; Migrationshintergrund; Kleinkind
    Weitere Schlagworte: Bilingualismus; Kindlicher Spracherwerb; Sprachdiagnostik; Sprachentwicklung; Sprachentwicklungsstörungen; Sprachförderung; Sprachkompetenz; Sprachtherapie; Mehrsprachigkeit; Migration; Interkulturelle Aspekte; Muttersprache; Erstsprache; Zweitsprache
    Umfang: 352 Seiten, 17 Illustrationen, Diagramme, 24 cm x 17 cm, 742 g