Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 26 bis 45 von 45.

  1. Figures du loufoque à la fin du XXe siècle
    arts et littératures ; actes du colloque des 15, 16 et 17 novembre 2001
    Beteiligt: Mourey, Jean-Pierre (Herausgeber)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Publications de l'Université de Saint-Etienne, Saint-Etienne

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    8090 FAD 6317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mourey, Jean-Pierre (Herausgeber)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2862722642
    Schriftenreihe: Travaux / Centre Interdisciplinaire d'Etudes et de Recherches sur L'Expression Contemporaine ; 109 : Collection arts
    Schlagworte: Literatur; Kunst; Skurrilität
    Umfang: 380 Seiten, Illustrationen
  2. Wörterbuch
    Erschienen: [20]05
    Verlag:  Eichborn, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.842.74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger TE 0053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3821807423
    Weitere Identifier:
    9783821807423
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Eichborn Berlin
    Schlagworte: Oberschicht; Familie; Großstadt; Weibliche Jugend; Skurrilität
    Umfang: 115 S.
  3. „Dei Pestschinken is bolle so olt as use Stadt“
    der Friesoyther Pestschinken und seine Sage im Bedeutungswandel
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830943136; 383094313X
    Weitere Identifier:
    9783830943136
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390)
    Weitere Schlagworte: Sagenforschung; materielle Kultur; Heimatkunde; Heimatforschung; Heimatmuseum; Oldenburger Münsterland; Landkreis Cloppenburg; Pest; Pestwellen; Pestbannung; magische Rituale; Wahrzeichen; 19. Jahrhundert; Volkstumsideologie; Skurrilität; Plattdeutsch; Niederdeutsch; Tradition; Ausstellung; Erzählforschung; Sachkulturforschung und Museum
    Umfang: 108 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Universität Bremen, 2020

  4. Heinrich Ooooh und die Schwarzen Sieben
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Thienemann, Stuttgart [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    K 5/13/0205
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schweikart, Eva (Übers.); Bouwens, Eric (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783522183376; 3522183371
    Weitere Identifier:
    9783522183376
    Schlagworte: Hotel; Skurrilität; Gast; Mensch; Gespenst; Verschwinden
    Umfang: 171 S., zahlr. Ill., 23 cm
  5. Ein Hamster dreht am Rad
    Autor*in: Kennet, Jerry
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Arena, Würzburg

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz, Kinder und Jugend
    47 / 5.1 Kenn
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Riedel, Anton (Illustrator); Koob-Pawis, Petra (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783401601618; 340160161X
    Weitere Identifier:
    9783401601618
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Die Grünbarts / Jerry Kennet ; aus dem amerikanischen Englisch von Petra Koob-Pawis ; Bilder von Der Anton ; [3]
    Schlagworte: Familie; Skurrilität; Zeitreise; Junge; Normalität
    Umfang: 169 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  6. Auf Zeitreisen ist nicht gut Pizza essen
    Autor*in: Kennet, Jerry
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Arena, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    K 5/16/0121
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz, Kinder und Jugend
    47 / 5.1 Kenn
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koob-Pawis, Petra (Übersetzer); Riedel, Anton (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783401601595; 3401601598
    Weitere Identifier:
    9783401601595
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Die Grünbarts / Jerry Kennet ; aus dem amerikanischen Englisch von Petra Koob-Pawis ; Bilder von Der Anton ; [1]
    Schlagworte: Familie; Skurrilität; Zeitreise; Junge; Normalität
    Umfang: 158 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  7. Zusammen klebt man besser als allein
    Autor*in: Kennet, Jerry
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Arena, Würzburg

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz, Kinder und Jugend
    47 / 5.1 Kenn
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koob-Pawis, Petra (Übersetzer); Riedel, Anton (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783401601601; 3401601601
    Weitere Identifier:
    9783401601601
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Die Grünbarts / Jerry Kennet ; aus dem amerikanischen Englisch von Petra Koob-Pawis ; Bilder von Der Anton ; [2]
    Schlagworte: Familie; Skurrilität; Zeitreise; Junge; Normalität
    Umfang: 164 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  8. „Dei Pestschinken is bolle so olt as use Stadt.“
    Der Friesoyther Pestschinken und seine Sage im Bedeutungswandel
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Welche Bedeutungen können Menschen einem Stück toten Tieres beimessen? Zumeist die eines Nahrungsmittels. Im Rathaus der niedersächsischen Kleinstadt Friesoythe allerdings wird unter einer Vitrine ein nachweislich über 350 Jahre alter... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Welche Bedeutungen können Menschen einem Stück toten Tieres beimessen? Zumeist die eines Nahrungsmittels. Im Rathaus der niedersächsischen Kleinstadt Friesoythe allerdings wird unter einer Vitrine ein nachweislich über 350 Jahre alter Schweineschinken ausgestellt. Einer Sage zufolge steckt in ihm die Pest, welche einst in Form einer blauen Wolke das Städtchen heimsuchte, schließlich in den Schinken gebannt werden konnte und diesen unverweslich werden ließ. Im Laufe seiner Geschichte war der Pestschinken Erbstück in einem Bürgerhaus, Attraktion für Kinder und Reisende, inoffizielles Wahrzeichen, Unterrichtsstoff in Schulen sowie Gegenstand von Sagenforschung und Heimatkunde. Er wurde künstlerisch verarbeitet und an ihm wurden gesellschaftliche Werte verhandelt. Von den letzten Erben beinahe als Unrat vernichtet, ist er nun ein musealisiertes Objekt, welches Historizität vermittelt, dabei aber skurril anmutet. Dieses Buch begibt sich auf die Spuren des „öllsten Frieseithers“.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783830993131
    Weitere Identifier:
    9783830993131
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schlagworte: 19. Jahrhundert; Ausstellung; Erzählforschung; Heimatforschung; Heimatkunde; Heimatmuseum; Landkreis Cloppenburg; magische Rituale; materielle Kultur; Niederdeutsch; Oldenburger Münsterland; Pest; Pestbannung; Pestwellen; Plattdeutsch; Sachkulturforschung und Museum; Sagenforschung; Skurrilität; Tradition; Volkstumsideologie; Wahrzeichen
    Umfang: 1 online resource (108 p.)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)

    Magister, Bremen, 2020

  9. "Dei Pestschinken is bolle so olt as use Stadt" :
    der Friesoyther Pestschinken und seine Sage im Bedeutungswandel /
    Erschienen: [2021].
    Verlag:  Waxmann,, Münster ; New York :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-8309-4313-6
    Weitere Identifier:
    9783830943136
    RVK Klassifikation: LC 82040
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390)
    Schlagworte: Pest.; Schinken.; Sage.; Bedeutungswandel.
    Weitere Schlagworte: Sagenforschung; materielle Kultur; Heimatkunde; Heimatforschung; Heimatmuseum; Oldenburger Münsterland; Landkreis Cloppenburg; Pest; Pestwellen; Pestbannung; magische Rituale; Wahrzeichen; 19. Jahrhundert; Volkstumsideologie; Skurrilität; Plattdeutsch; Niederdeutsch; Tradition; Ausstellung; Erzählforschung; Sachkulturforschung und Museum
    Umfang: 108 Seiten :, Illustrationen.
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Universität Bremen, 2020

  10. Dinggeschichten I
    Zyklographische Erzählungen des 18. und 19. Jahrhunderts
    Beteiligt: Zeman, Mirna (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  FernUniversität in Hagen, Hagen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zeman, Mirna (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; miRNS; Sachkultur
    Weitere Schlagworte: Ding; It-Narrative; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; Dingerzählung; Zyklographie; Zyklographie der Dinge; Dinggeschichten; Skurrilität; Itinerarien; Biographie; Dingbiographie; Verfahren; Medienästhetik; Literaturwissenschaft; Kabinettstück
    Umfang: Online-Ressource, 260 Seiten
    Bemerkung(en):

    In: Kabinettstücke(1) - ISSN 2751-5001 (Online)

    In: Hagen University Press, Hagen

  11. Eine sonderbare Nacht
    Eine skurrile Geschichte über die Abgründe der deutschen Sprache
    Erschienen: 2023
    Verlag:  epubli, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783757565480
    Weitere Identifier:
    9783757565480
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)ab 1 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)HUM015000; Mark Twain; deutsche Sprache; Komposita; Fantasy; Skurrilität; Satire; absurd; (VLB-WN)1180
    Umfang: Online-Ressource, 168 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  12. Die Grünbarts - wir feiern die Katastrophen, wie sie kommen
    Autor*in: Kennet, Jerry
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Arena, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Der Anton, Der (Illustrator); Koob-Pawis, Petra (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783401601625; 3401601628
    Weitere Identifier:
    9783401601625
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Familie; Skurrilität; Zeitreise; Junge; Normalität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Lesealter)ab 9 Jahre; (VLB-WN)1250: Hardcover, Softcover / Kinder- und Jugendbücher/Kinderbücher bis 11 Jahre
    Umfang: 165 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  13. Die Grünbarts - ein Hamster dreht am Rad
    Autor*in: Kennet, Jerry
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Arena, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Der Anton, Der (Illustrator); Koob-Pawis, Petra (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783401601618; 340160161X
    Weitere Identifier:
    9783401601618
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Familie; Skurrilität; Zeitreise; Junge; Normalität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Lesealter)ab 9 Jahre; (VLB-WN)1250: Hardcover, Softcover / Kinder- und Jugendbücher/Kinderbücher bis 11 Jahre
    Umfang: 169 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  14. „Dei Pestschinken is bolle so olt as use Stadt.“
    der Friesoyther Pestschinken und seine Sage im Bedeutungswandel
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Die Grünbarts - auf Zeitreisen ist nicht gut Pizza essen
    Autor*in: Kennet, Jerry
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Arena, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Riedel, Anton (Illustrator); Koob-Pawis, Petra (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783401601595; 3401601598
    Weitere Identifier:
    9783401601595
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Familie; Skurrilität; Zeitreise; Junge; Normalität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Lesealter)ab 9 Jahre; (VLB-WN)1250: Hardcover, Softcover / Kinder- und Jugendbücher/Kinderbücher bis 11 Jahre
    Umfang: 158 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  16. Die Grünbarts - zusammen klebt man besser als allein
    Autor*in: Kennet, Jerry
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Arena, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Der Anton (Illustrator); Koob-Pawis, Petra (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783401601601; 3401601601
    Weitere Identifier:
    9783401601601
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Familie; Skurrilität; Zeitreise; Junge; Normalität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Lesealter)ab 9 Jahre; (VLB-WN)1250: Hardcover, Softcover / Kinder- und Jugendbücher/Kinderbücher bis 11 Jahre
    Umfang: 164 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  17. Heinrich Ooooh und die Gemüse-Vampire
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Thienemann, Stuttgart

    Im Grusel- und Gespensterhotel von Heinrich Ooooh und seiner Zwillingsschwester kommen keine Gäste mehr und es muss dringend ein neuer Plan her. So beschliessen die Zwillinge Heinrich und Hannelore ihr Motto zu ändern. Sie werben mit dem neuen Motto... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gruseliges / G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gruseliges / G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    522-18361/14
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/81151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Grusel- und Gespensterhotel von Heinrich Ooooh und seiner Zwillingsschwester kommen keine Gäste mehr und es muss dringend ein neuer Plan her. So beschliessen die Zwillinge Heinrich und Hannelore ihr Motto zu ändern. Sie werben mit dem neuen Motto "Grün & Gesund" und siehe da, es melden sich schnell neue Gäste an. Das neue Wohlfühlprogramm mit gesundem vegetarischem Essen und dem Sportprogramm Tai-Chi scheint die echten Menschen anzulocken. Doch natürlich bleibt es dabei nicht - die echten Gäste entpuppen sich schon bald als Vampire. Und genau die haben ein Problem. Sie können sich mit der vegetarischen Kost so gar nicht anfreunden und bekommen einen riesen Hunger ... - Der 2. Band der Vampirserie ist genauso gut gelungen wie Band 1 (vgl. "Heinrich Ooooh und die schwarze Sieben"). Ganzseitige bunte Zeichnungen zu Beginn eines jeden Kapitels, Trennblätter zwischen Kapiteln und Infokästen mit Rezepten oder Vampirweisheiten bieten viel Abwechslung beim Lesen. Gerne für Fans von lustigen Vampirgeschichten empfohlen. Auch ohne Vorkenntnisse gut verständlich. Ab 9

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bouwens, Eric (Ill.); Schweikart, Eva (Übers.); Gerard, Hilde E.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783522183611; 3522183614
    Weitere Identifier:
    9783522183611
    Schlagworte: Hotel; Mensch; Gespenst; Gast; Skurrilität; Kinderbuch
    Umfang: 174 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Forts. von: Gerard, Hilde E.: Heinrich Ooooh und die Schwarzen Sieben

  18. Auf Zeitreisen ist nicht gut Pizza essen
    Autor*in: Kennet, Jerry
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Arena, Würzburg

    Auftakt einer neuen, flott erzählten und mit einigen Schwarz-Weiss-Zeichnungen peppig illustrierten Reihe für Kids. Im Zentrum steht der sympathische 10-jährige Zack, der in einer skurrilen, in der Jetzt-Zeit lebenden Patchwork-Familie aufwächst,... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Abenteuer / K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Abenteuer / K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Abenteuer / K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Abenteuer / K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Abenteuer / K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    401-60159/16
    keine Fernleihe

     

    Auftakt einer neuen, flott erzählten und mit einigen Schwarz-Weiss-Zeichnungen peppig illustrierten Reihe für Kids. Im Zentrum steht der sympathische 10-jährige Zack, der in einer skurrilen, in der Jetzt-Zeit lebenden Patchwork-Familie aufwächst, deren Hobby das "Zeitreisen" ist: sein Vater ist ein Pirat, sein älterer Bruder stammt aus dem alten Rom und die jüngere, japanische Schwester aus dem 11. Jahrhundert. Zusammengekommen sind sie durch die Mutter, eine englische Erfinderin aus dem 19. Jahrhundert. Zufällig landete sie einst mit ihrer Zeitmaschine auf dem Piratenschiff von Zacks späterem Vater, der ihr Mann wurde. Aus dieser Beziehung entstand Zack. Seine (Halb-)Geschwister haben sie auf ihren gemeinsamen Zeitreisen "aufgegabelt", genauso wie ihr Haustier, einen geschrumpften Dinosaurier. Da Zacks Eltern nun mit ihrem Hobby Geld verdienen möchten, laden sie eine Investorenfamilie mit einem Sohn in Zacks Alter zu einer "Probe-Zeitreise" ein. Klar, dass dabei einiges schiefgeht ... Turbulent, zeitgemä ︢und frech. Cover mit Glanzeffekten. Ab 9

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koob-Pawis, Petra (ÜbersetzerIn); Riedel, Anton (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783401601595; 3401601598
    Weitere Identifier:
    9783401601595
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Die Grünbarts / Jerry Kennet ; 1
    Schlagworte: Familie; Junge; Normalität; Zeitreise; Skurrilität
    Umfang: 158 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  19. Zusammen klebt man besser als allein
    Autor*in: Kennet, Jerry
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Arena, Würzburg

    Ihr 2. Zeitreiseabenteuer führt die Grünbarts (vgl. "Die Grünbarts - Auf Zeitreisen ist nicht gut Pizza essen"), in die Steinzeit und ins Paris des 19. Jahrhunderts. An Bord ihres Zeitreisewohnmobils fahren dieses Mal der technikbegeisterte Jonas,... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Abenteuer / K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Abenteuer / K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Abenteuer / K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Abenteuer / K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Abenteuer / K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    401-60160/16
    keine Fernleihe

     

    Ihr 2. Zeitreiseabenteuer führt die Grünbarts (vgl. "Die Grünbarts - Auf Zeitreisen ist nicht gut Pizza essen"), in die Steinzeit und ins Paris des 19. Jahrhunderts. An Bord ihres Zeitreisewohnmobils fahren dieses Mal der technikbegeisterte Jonas, dessen schusseliger Vater sowie der besserwisserische Roboter Jonas2 mit. Doch die geplante Tour zu den grossen Erfindern der Menschheit läuft etwas aus dem Ruder - u.a. verkleben sich die Grünbarts und ihre Gäste in Paris mit der Zuckermasse des neu erfundenen Marshmellows. - Bizarre Charaktere, irrwitzige Abenteuer und Begegnungen mit historischen Persönlichkeiten wie Leonardo da Vinci sind die Zutaten des neuen Zeitreiseabenteuers um die bunt aus verschiedenen Epochen zusammengewürfelte Familie Grünbart. Roboter Jonas2 und seine rechthaberischen Einwände lockern die an manchen Stellen etwas zäh voranschreitende Handlung auf und führen zu lustigen Verwicklungen. Zur Fortsetzung! Ab 9

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Riedel, Anton (IllustratorIn); Koob-Pawis, Petra (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783401601601; 3401601601
    Weitere Identifier:
    9783401601601
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Die Grünbarts / Jerry Kennet ; 2
    Schlagworte: Familie; Junge; Normalität; Zeitreise; Skurrilität
    Umfang: 164 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  20. Wir feiern die Katastrophen, wie sie kommen
    Autor*in: Kennet, Jerry
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Arena, Würzburg

    Bei der zeitreisenden Familie Grünbart (vgl. zuletzt "Die Grünbarts - Ein Hamster dreht am Rad") steht ein 4. Abenteuer ins Haus: Papa und Mama Grünbart wollen ihren Ehebund erneuern, Grund genug ein grosses Familienfest zu feiern. Doch die richtige... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Abenteuer / K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Abenteuer / K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    401-60162/17
    keine Fernleihe

     

    Bei der zeitreisenden Familie Grünbart (vgl. zuletzt "Die Grünbarts - Ein Hamster dreht am Rad") steht ein 4. Abenteuer ins Haus: Papa und Mama Grünbart wollen ihren Ehebund erneuern, Grund genug ein grosses Familienfest zu feiern. Doch die richtige Zeitepoche für die Party zu finden, ist gar nicht so einfach. Über die Karibik und das viktorianische England, dort werden zunächst sämtliche Mitglieder der Grossfamilie eingesammelt, geht es u.a. ins Alte Ägypten und nach Australien. Doch nirgendwo kann die feierliche Zeremonie stattfinden, weil unvorhergesehene Probleme auftauchen. Stattdessen verändern die Grünbarts den Lauf der Geschichte und haben ganz schön damit zu tun, alles wieder in Ordnung zu bringen. - Der neue, wieder rasant erzählte Band der Reihe lebt besonders vom Zusammentreffen der skurrilen Familienmitglieder, rustikalen Piraten und vornehmen Adligen, die nicht immer aus ihrer Haut können. Doch, wenn es hart auf hart kommt, dann hält die Familie zusammen und so kann am Ende aller Abenteuer doch noch ein unvergessliches Fest stattfinden. Zur Fortsetzung. Ab 9

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Riedel, Anton (IllustratorIn); Koob-Pawis, Petra (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783401601625
    Weitere Identifier:
    9783401601625
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Die Grünbarts / Jerry Kennet ; 4
    Schlagworte: Familie; Junge; Normalität; Zeitreise; Skurrilität
    Umfang: 165 Seiten, Illustrationen, 22 cm