Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 37.

  1. Le message de Skirnir et les dits de Grimnir (Skirnisför - Grimnismál)
    Poèmes tirés de l'Edda de Saemund
    Erschienen: [2021]; © 1871
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783112394083
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Publ. avec des notes philologiques, une trad. et un comm. perpétuel par F. G. Bergmann. Reprint 2021
    Schlagworte: Edda; Grimnir-Lied; Grímnismál; Literatur; Skandinavische Sprachen; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 326 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Jun 2021)

  2. Le message de Skirnir et les dits de Grimnir (Skirnisför - Grimnismál)
    Poèmes tirés de l'Edda de Saemund
    Beteiligt: Bergmann, F. G. (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]; ©1871
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bergmann, F. G. (Herausgeber)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783112394083
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Publ. avec des notes philologiques, une trad. et un comm. perpétuel par F. G. Bergmann. Reprint 2021
    Weitere Schlagworte: Edda; Grimnir-Lied; Grímnismál; Literatur; Skandinavische Sprachen; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource (X, 326 p.)
  3. Philosemitische Schwärmereien
    jüdische Figuren in der dänischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Bock, Katharina
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Dieser Band untersucht anhand ausgewählter dänischer Prosa im 19. Jahrhundert die Ambivalenz philosemitischer Literatur. Es wird gezeigt, wie bestehende Vorstellungen über Juden und Jüdinnen einerseits literarisch entlarvt und gebrochen werden, und... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Band untersucht anhand ausgewählter dänischer Prosa im 19. Jahrhundert die Ambivalenz philosemitischer Literatur. Es wird gezeigt, wie bestehende Vorstellungen über Juden und Jüdinnen einerseits literarisch entlarvt und gebrochen werden, und wie andererseits jüdische Figuren weiterhin Projektionsfläche und christliches Phantasma bleiben. Philosemitismus wird als spezifisch literarisches Phänomen betrachtet, indem gefragt wird, welche Erzählmöglichkeiten sich durch die jüdischen Figuren im Text eröffnen und was diese Figuren literarisch so attraktiv macht. Obwohl die untersuchten Texte zumeist um das Thema Religion kreisen, interessieren sie sich kaum für das Judentum ihrer jüdischen Figuren. Vielmehr dienen die Juden und Jüdinnen dazu, das Christentum aufzuwerten und zu erneuern. Dabei spielen Fragen nach Politik und nationalem Selbstverständnis ebenso eine Rolle wie nach Geschlecht, Begehren und der Bedeutung von Kunst.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772001352; 9783772057472
    Weitere Identifier:
    9783772057472
    RVK Klassifikation: GX 1246
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; Band 67
    Schlagworte: Skandinavische Sprachen; Literatur des 19. Jahrhunderts; Dänisches Goldenes Zeitalter; Dänische Literatur; Dänemark; Juden in der Literatur; Jüdinnen in der Literatur; Roman; Novelle; Philosemitismus; Hans Christian Andersen; Steen Steensen Blicher; Thomasine Gyllembourg; Carsten Hauch; Bernhard Severin Ingemann; Frederik Christian Sibbern
    Umfang: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 239-259

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2019

  4. Die dänischen Eufemiaviser und die Rezeption höfischer Kultur im spätmittelalterlichen Dänemark
    = The Eufemiaviser and the Reception of Courtly Culture in Late Medieval Denmark
    Beteiligt: Bampi, Massimiliano (HerausgeberIn); Richter, Anna Katharina (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Das Buch präsentiert Texte, die ein einzigartiges Zeugnis kontinentaler höfischer Erzählkunst in der dänischen Literatur zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit darstellen: die Eufemiaviser (Eufemia-Gedichte), die in der Zeit um 1470–1480 über... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch präsentiert Texte, die ein einzigartiges Zeugnis kontinentaler höfischer Erzählkunst in der dänischen Literatur zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit darstellen: die Eufemiaviser (Eufemia-Gedichte), die in der Zeit um 1470–1480 über französische und altschwedische Vorlagen ins Dänische übersetzt wurden. In der skandinavistischen Forschung wurden sie bisher kaum untersucht. This book presents texts which are a unique testimony in Danish literature between the Late Middle Ages and the Early Modern period: the so-called Eufemiaviser (Eufemia poems), courtly verse romances, translated into Danish via Old French and Old Swedish sources in the later part of the 15th century. These texts have hardly been studied in Scandinavian research so far.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bampi, Massimiliano (HerausgeberIn); Richter, Anna Katharina (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057502
    Weitere Identifier:
    9783772057502
    RVK Klassifikation: GW 6370
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur nordischen Philologie ; 68
    Schlagworte: Skandinavische Sprachen; Eufemiaviser; Höfische Literatur; Dänische Literatur; Spätmittelalter; Handschriftenkultur
    Umfang: 1 Online-Ressource (216 S.)
  5. Cultural transfer reconsidered
    transnational perspectives, translation processes, Scandinavian and postcolonial challenges
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill Rodopi, Leiden ; Boston

    "Examining the cultural dynamics of translation and transfer, Cultural Transfer Reconsidered proposes new insights into both epistemological and analytical questions raised in the research area of cultural transfer. Seeking to emphasize the creative... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Examining the cultural dynamics of translation and transfer, Cultural Transfer Reconsidered proposes new insights into both epistemological and analytical questions raised in the research area of cultural transfer. Seeking to emphasize the creative processes of transfer, Steen Bille Jørgensen and Hans-Jürgen Lüsebrink have invited specialized researchers to determine the role of structures and agents in the dynamics of cultural encounters. With its particular focus on the North, as opposed to the South, the volume problematizes national paradigms. Presenting various aspects of tri- and multilateral transfers involving Scandinavian countries, Cultural Transfer Reconsidered opens perspectives regarding the ways in which textual, intertextual and artistic practices, in particular, pave the way for postcolonial interrelatedness"

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jørgensen, Steen Bille (Hrsg.); Lüsebrink, Hans-Jürgen (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789004443679
    Schriftenreihe: Approaches to translation studies ; volume 47
    Schlagworte: Übersetzung; Kulturvermittlung; Skandinavische Sprachen
    Weitere Schlagworte: Culture diffusion / Scandinavia; Language and culture / Scandinavia; Translating and interpreting / Social aspects / Scandinavia; Culture diffusion; Language and culture; Translating and interpreting / Social aspects; Scandinavia
    Umfang: X, 257 Seiten
    Bemerkung(en):

    Transnational Processes of Cultural Mediation, Dynamic Relation. What Are Cultural Transfers? The Russian and Scandinavian Cases / Michel Espagne -- Cultural Transfers in the Shadow of Methodological Nationalism / Magnus Qvistgaard -- The Meta-Literary History of Cultural Transmitters and Forgotten Scholars in the Midst of Transnational Literary History / Petra Broomans -- Representations of Brittany in Norwegian and Finnish Women's Paintings: How French Realism and Naturalism Took Over Nordic Art and Contributed to Renew Finnish and Norwegian Painting at the End of the 19th Century / Anne-Estelle Leguy -- Aspects of Textual Transfers: Comparison, Intertextuality and Translation. Cultural Transfer and Intertextuality: Yambo Ouologuem and the Dynamics of Literary and Cultural Rewriting in the (Post)Colonial African Context / Hans-Jürgen Lüsebrink -- The Cultural Transfer of Genre: The Case of Aphorism in Déwé Gorodé (New Caledonia), Par les temps qui courent / Miriam Lay Brander / Textual Transfers and the Poetics of Translation: Literature in Translation, Translation in Literature / Steen Bille Jørgensen -- Perspectives: Types of Distance and Proximity -- Cultural Transfer and Its Complexities: A Study on Transnational and Transhistorical Mobilities of the Baroque / Walter Moser -- From Transferts culturels to Transferências culturais: Interdisciplinary and Methodical Dynamics and Translations of the Concept in the Brazilian Context / Wiebke Röben de Alencar Xavier -- Relations in a Cultural Triangle: Aspects of Cultural Mediation between Germany, France, and Scandinavia / Karin Hoff, Anna Sandberg and Udo Schöning ; Translated by Sabina Fazli

  6. Dramatische Zeiten
    Zeitkonzepte in skandinavischen Theatertexten um 1900 und 2000
    Erschienen: 2021
    Verlag:  rombach wissenschaft, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783968217758; 3968217756
    Weitere Identifier:
    9783968217758
    RVK Klassifikation: GW 6730 ; GW 6660 ; GW 1009
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaft. Reihe Nordica ; Band 28
    Schlagworte: Skandinavische Sprachen; Zeit <Motiv>; Drama; Theater; Text; Zeitfaktor
    Weitere Schlagworte: Ibsen; Strindberg; Beschleunigung; Apokalypse; Nostalgie; Apokalyptik; Line Knutzon; Sara Stridsberg; Lene Therese Teigen; drama; time concepts; scandinavian studies; acceleration; nostalgia; John Gabriel Borkman; Skandinavien; Drama; Zeitkonzepte; Zeit
    Umfang: 391 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität, 2020

  7. Le message de Skirnir et les dits de Grimnir (Skirnisför - Grimnismál)
    Poèmes tirés de l'Edda de Saemund
    Erschienen: [2021]; © 1871
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783112394083
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Publ. avec des notes philologiques, une trad. et un comm. perpétuel par F. G. Bergmann. Reprint 2021
    Schlagworte: Edda; Grimnir-Lied; Grímnismál; Literatur; Skandinavische Sprachen; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 326 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Jun 2021)

  8. Contemporary French and Scandinavian crime fiction
    citizenship, gender and ethnicity
    Autor*in: Grydehøj, Anne
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  University of Wales Press, Cardiff

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9781786837196; 9781786837202
    Schriftenreihe: International crime fictions
    Schlagworte: Detective and mystery stories, Scandinavian; Detective and mystery stories, French; Geschlechterrolle <Motiv>; Schwedisch; Dänisch; Norwegisch; Migration <Motiv>; Skandinavische Sprachen; Kriminalliteratur; Geschlechtsidentität <Motiv>; Französisch; Gesellschaft <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, University of Kent, 2016

  9. Stille Stimmen
    Schweigen als literarisches Verfahren in skandinavischen Erzähltexten
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783968217871; 396821787X
    Weitere Identifier:
    9783968217871
    RVK Klassifikation: GW 5130 ; GW 5100
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaft / Reihe Nordica ; Band 29
    Schlagworte: Skandinavische Sprachen; Schweigen <Motiv>; Roman
    Weitere Schlagworte: Herman Bang; Ved Vejen; Amalie Skram; Forraadt; Stig Dagerman; Den främmande mannen; Sprechakt; Kommunikation; silence as a literary process; Hvis det er; Helle Helle; Det er Ales; Jon Fosse; Ringe; Karen Blixen; Unsagbarkeit; Stille; Schweigen; Literatur; Skandinavien
    Umfang: 251 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22.4 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2020

  10. Contemporary French and Scandinavian crime fiction
    citizenship, gender and ethnicity
    Autor*in: Grydehøj, Anne
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  University of Wales Press, Cardiff

  11. Cultural transfer reconsidered
    transnational perspectives, translation processes, Scandinavian and postcolonial challenges
    Erschienen: [2021]; 2021
    Verlag:  Brill, Leiden, Netherlands ; Boston, Massachusetts

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lusebrink, Hans-Jurgen (Hrsg.); Jrgensen, Steen Bille (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004443693
    Schlagworte: Culture diffusion; Language and culture; Translating and interpreting; Kulturvermittlung; Skandinavische Sprachen; Übersetzung
    Umfang: 1 Online-Ressource (267 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  12. Dramatische Zeiten
    Zeitkonzepte in skandinavischen Theatertexten um 1900 und 2000
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Pe III 128.1
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GW 6730 L472
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2022/425
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Skandinavistik / Fennistik, Abteilung Skandinavistik, Bibliothek
    407/5t66
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 90603
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783968217758; 3968217756
    Weitere Identifier:
    9783968217758
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaft. Reihe Nordica ; Band 28
    Schlagworte: Zeit <Motiv>; Drama; Skandinavische Sprachen
    Weitere Schlagworte: Ibsen; Strindberg; Beschleunigung; Apokalypse; Nostalgie; Apokalyptik; Line Knutzon; Sara Stridsberg; Lene Therese Teigen; drama; time concepts; scandinavian studies; acceleration; nostalgia; John Gabriel Borkman; Skandinavien; Drama; Zeitkonzepte; Zeit
    Umfang: 391 Seiten, 22.4 cm x 15 cm, 602 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2020

  13. Contemporary French and Scandinavian crime fiction
    citizenship, gender and ethnicity
    Autor*in: Grydehøj, Anne
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  University of Wales Press, Cardiff

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2021/4109
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 90908
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9781786837189
    Schriftenreihe: International crime fictions
    Schlagworte: Detective and mystery stories, Scandinavian; Detective and mystery stories, French; Geschlechtsidentität <Motiv>; Geschlechterrolle <Motiv>; Skandinavische Sprachen; Französisch; Migration <Motiv>; Norwegisch; Kriminalliteratur; Dänisch; Gesellschaft <Motiv>; Schwedisch
    Umfang: viii, 245 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, University of Kent, 2016

  14. "The Whole World"
    Globalität und Weltbezug im Werk Karen Blixens
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Das zweisprachige Erzählwerk Karen Blixens / Isak Dinesens weist vielfältige Spuren aus der 'ganzen Welt' auf, die auf unhintergehbare Zusammenhänge und Fernwirkungen deuten: Beziehungen zu fernen Orten, Figuren der Mobilität und der Fremdheit, einen... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OU442.05 H473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GX 1533 H473
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    121-1020
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien

     

    Das zweisprachige Erzählwerk Karen Blixens / Isak Dinesens weist vielfältige Spuren aus der 'ganzen Welt' auf, die auf unhintergehbare Zusammenhänge und Fernwirkungen deuten: Beziehungen zu fernen Orten, Figuren der Mobilität und der Fremdheit, einen ›global mix‹ der formalen Verfahren, unzählige Verweise auf weltliterarische Intertexte und provokative Weltentwürfe. Eine globalisierungstheoretisch inspirierte Perspektive konzentriert sich erstmals auf dieses bislang kaum beachtete Charakteristikum des Weltbezugs, der in Anekdoten, Figuren und Tropen des Werks niedergelegt ist. Durch ihre Welthaltigkeit reflektieren die Erzählungen Modelle und Dynamiken von Globalität, durch ihre Ästhetik inszenieren sie Fremdheit und Vernetzung gleichermaßen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Stille Stimmen
    Schweigen als literarisches Verfahren in skandinavischen Erzähltexten
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Ge II 1343.1
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GW 5130 H115
    keine Fernleihe
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Skandinavistik / Fennistik, Abteilung Skandinavistik, Bibliothek
    407/5d2051
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 91415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    121-3797
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783968217871
    Weitere Identifier:
    9783968217871
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften. Reihe Nordica ; Band 29
    Schlagworte: Roman; Schweigen <Motiv>; Skandinavische Sprachen
    Weitere Schlagworte: N3-Rabatt; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Übrige Germanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Herman Bang; Ved Vejen; Amalie Skram; Forraadt; Stig Dagerman; Den främmande mannen; Sprechakt; Kommunikation; silence as a literary process; Hvis det er; Helle Helle; Det er Ales; Jon Fosse; Ringe; Karen Blixen; Unsagbarkeit; Stille; Schweigen; Literatur; Skandinavien
    Umfang: 251 Seiten, 22.4 grams.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität München, 2020

  16. Dramatische Zeiten
    Zeitkonzepte in skandinavischen Theatertexten um 1900 und 2000
    Erschienen: 2021
    Verlag:  rombach wissenschaft, Baden-Baden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783968217758; 3968217756
    Weitere Identifier:
    9783968217758
    RVK Klassifikation: GW 6730 ; GW 6660 ; GW 1009
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaft. Reihe Nordica ; Band 28
    Schlagworte: Skandinavische Sprachen; Zeit <Motiv>; Drama; Theater; Text; Zeitfaktor
    Weitere Schlagworte: Ibsen; Strindberg; Beschleunigung; Apokalypse; Nostalgie; Apokalyptik; Line Knutzon; Sara Stridsberg; Lene Therese Teigen; drama; time concepts; scandinavian studies; acceleration; nostalgia; John Gabriel Borkman; Skandinavien; Drama; Zeitkonzepte; Zeit
    Umfang: 391 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität, 2020

  17. Stille Stimmen
    Schweigen als literarisches Verfahren in skandinavischen Erzähltexten
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783968217871; 396821787X
    Weitere Identifier:
    9783968217871
    RVK Klassifikation: GW 5130 ; GW 5100
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaft / Reihe Nordica ; Band 29
    Schlagworte: Skandinavische Sprachen; Schweigen <Motiv>; Roman
    Weitere Schlagworte: Herman Bang; Ved Vejen; Amalie Skram; Forraadt; Stig Dagerman; Den främmande mannen; Sprechakt; Kommunikation; silence as a literary process; Hvis det er; Helle Helle; Det er Ales; Jon Fosse; Ringe; Karen Blixen; Unsagbarkeit; Stille; Schweigen; Literatur; Skandinavien
    Umfang: 251 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22.4 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2020

  18. Stille Stimmen
    Schweigen als literarisches Verfahren in skandinavischen Erzähltexten
  19. Mit dem Buch in der Hand
    Beiträge zur deutsch-skandinavischen Buch- und Bibliotheksgeschichte
    Beteiligt: Federhofer, Marie-Theres (Herausgeber); Meyer, Sabine (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek Kiel, Kiel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Federhofer, Marie-Theres (Herausgeber); Meyer, Sabine (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2942-447X
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Berliner Beiträge zur Skandinavistik ; 31 (2021)
    Schlagworte: Literatur; Bibliothek; Buch; Skandinavische Sprachen
    Weitere Schlagworte: Buchgeschichte; 17.–20. Jahrhundert; Bibliotheksgeschichte; Materialität des Buches; Deutsch-skandinavische Beziehungen; Book history; 17th-20th century; Library history; Materiality of the book; German-Scandinavian relations
    Umfang: Online-Ressource
  20. Dramatische Zeiten
    Zeitkonzepte in skandinavischen Theatertexten um 1900 und 2000
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968217765
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaft. Reihe Nordica ; 28
    Schlagworte: Skandinavische Sprachen; Drama; Zeit <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (391 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, LMU München, 2020

  21. Cultural Transfer Reconsidered
    Transnational Perspectives, Translation Processes, Scandinavian and Postcolonial Challenges
    Erschienen: 2021
    Verlag:  BRILL, Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lüsebrink, Hans-Jürgen
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004443693
    RVK Klassifikation: GW 6670
    Schriftenreihe: Approaches to Translation Studies
    Schlagworte: Kulturvermittlung; Übersetzung; Postkolonialismus; Skandinavische Sprachen
    Umfang: 1 Online-Ressource (267 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  22. Cultural transfer reconsidered
    transnational perspectives, translation processes, Scandinavian and postcolonial challenges
    Beteiligt: Jørgensen, Steen Bille (Herausgeber); Lüsebrink, Hans-Jürgen (Herausgeber)
    Erschienen: 17 Jun 2021
    Verlag:  Brill Rodopi, Leiden ; Brill, Boston

    Examining the cultural dynamics of translation and transfer, Cultural Transfer Reconsidered proposes new insights into both epistemological and analytical questions raised in the research area of cultural transfer. Seeking to emphasize the creative... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    Examining the cultural dynamics of translation and transfer, Cultural Transfer Reconsidered proposes new insights into both epistemological and analytical questions raised in the research area of cultural transfer. Seeking to emphasize the creative processes of transfer, Steen Bille Jørgensen and Hans-Jürgen Lüsebrink have invited specialized researchers to determine the role of structures and agents in the dynamics of cultural encounters. With its particular focus on the North, as opposed to the South, the volume problematizes national paradigms. Presenting various aspects of tri- and multilateral transfers involving Scandinavian countries, Cultural Transfer Reconsidered opens perspectives regarding the ways in which textual, intertextual and artistic practices, in particular, pave the way for postcolonial interrelatedness.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jørgensen, Steen Bille (Herausgeber); Lüsebrink, Hans-Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004443693
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GW 6670
    Schriftenreihe: Approaches to translation studies ; volume 47
    Schlagworte: Kulturvermittlung; Übersetzung; Postkolonialismus; Skandinavische Sprachen
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 257 Seiten)
  23. Stille Stimmen
    Schweigen als literarisches Verfahren in skandinavischen Erzähltexten
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden ; Nomos

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968217888
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaft. Reihe Nordica ; 29
    Schlagworte: Skandinavische Sprachen; Roman; Schweigen <Motiv>; Kulturwissenschaft; Sprach- und Literaturwissenschaft; Skandinavistik; Cultural Studies; Linguistics; Scandinavian languages
    Weitere Schlagworte: Kommunikation; Literatur; Skandinavien; Unsagbarkeit; Schweigen; Stille; Herman Bang; Karen Blixen; Ved Vejen; Amalie Skram; Forraadt; Stig Dagerman; Den främmande mannen; Sprechakt; silence as a literary process; Hvis det er; Helle Helle; Det er Ales; Jon Fosse; Ringe
    Umfang: 1 Online-Ressource (251 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universiät München, 2020

  24. Dramatische Zeiten
    Zeitkonzepte in skandinavischen Theatertexten um 1900 und 2000
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.320.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783968217758; 3968217756
    Weitere Identifier:
    9783968217758
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften. Reihe Nordica ; Band 28
    Schlagworte: Skandinavische Sprachen; Drama; Zeit <Motiv>
    Umfang: 391 Seiten, 23 cm, 602 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2020/2021

  25. Cultural transfer reconsidered
    transnational perspectives, translation processes, Scandinavian and postcolonial challenges
    Beteiligt: Jørgensen, Steen Bille (Herausgeber); Lüsebrink, Hans-Jürgen (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Brill Rodopi, Leiden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GW 6670 J82
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jørgensen, Steen Bille (Herausgeber); Lüsebrink, Hans-Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004443679
    RVK Klassifikation: GW 6670
    Schriftenreihe: Approaches to translation studies ; volume 47
    Schlagworte: Kulturvermittlung; Übersetzung; Postkolonialismus; Skandinavische Sprachen; Culture diffusion; Language and culture; Translating and interpreting
    Umfang: X, 257 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben