Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Raum
    eine kulturwissenschaftliche Einführung
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Der Spatial Turn und seine Folgen: Vor dem Hintergrund der historischen Grundlagen der Wende zum Raum zu Beginn des 21. Jahrhunderts arbeitet Stephan Günzel die maßgeblichen Verwerfungslinien der gegenwärtigen Debatte heraus und dekliniert die... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Spatial Turn und seine Folgen: Vor dem Hintergrund der historischen Grundlagen der Wende zum Raum zu Beginn des 21. Jahrhunderts arbeitet Stephan Günzel die maßgeblichen Verwerfungslinien der gegenwärtigen Debatte heraus und dekliniert die verschiedenen Aspekte der Verräumlichung am Beispiel von Henri Lefebvres Theorie sozialer Hervorbringung systematisch durch. Die Abgrenzung einzelner Varianten des Spatial Turn lässt die jeweils fachspezifischen Interessen am Raum deutlich werden und ermöglicht einen übergreifenden Vorschlag zu dessen methodischer Untersuchung anhand topologischer Strukturen. Der Band gibt nicht nur einen systematischen Überblick über den Spatial Turn, sondern stellt darüber hinaus die Raumtheorien von Ratzel, Simmel, Lewin, Heidegger, McLuhan, Levinas, Foucault, Spencer Brown, Bourdieu, Deleuze, de Certeau und anderen vor. Damit eignet er sich in besonderer Weise für den Einsatz in Studium und Lehre

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839439722
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 9050 ; CC 6320 ; RB 10038 ; LB 65000
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 143
    Schlagworte: Bourdieu; Culture,Media,Place,Spatial T.; De Certeau; Deleuze; Einführung; Foucault; Heidegger; Kultur; Kulturtheorie; Kulturwissenschaft; Lefebvre; Levinas; Lewin; McLuhan; Medien; Ort; Ratzel; Raumtheorie; Simmel; Spencer Brown; Theorie der sozialen Hervorbringung; Topologie; Kulturtheorie; Raum <Motiv>; Kulturwissenschaften; Spatial turn; Raum; Theorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (156 Seiten), Illustrationen, Karten, Pläne
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)

  2. Raum
    eine kulturwissenschaftliche Einführung
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837639728; 383763972X
    RVK Klassifikation: CC 6320 ; EC 2500 ; LB 65000 ; MS 9050 ; RB 10038
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 143
    Schlagworte: Theorie; Raum; Spatial turn; Kulturwissenschaften; Kulturtheorie; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Kultur; Medien; Ort; Topologie; Raumtheorie; Theorie der sozialen Hervorbringung; Lefebvre; Foucault; Levinas; McLuhan; Heidegger; Lewin; Ratzel; Simmel; Spencer Brown; Bourdieu; Deleuze; De Certeau; Kulturtheorie; Kulturwissenschaft; Einführung; Space; Culture; Media; Place; Spatial Theory; Henri Lefebvre; Cultural Theory; Cultural Studies; Introduction
    Umfang: 156 Seiten, Illustrationen, Karten, Pläne
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen

  3. Raum
    eine kulturwissenschaftliche Einführung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839439722
    Weitere Identifier:
    9783837639728
    RVK Klassifikation: EC 2500 ; MS 9050
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 143
    Schlagworte: Theorie; Spatial turn; Raum; Kulturtheorie; Kulturwissenschaften; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Kultur; Medien; Ort; Topologie; Raumtheorie; Theorie der sozialen Hervorbringung; Lefebvre; Foucault; Levinas; McLuhan; Heidegger; Lewin; Ratzel; Simmel; Spencer Brown; Bourdieu; Deleuze; De Certeau; Kulturtheorie; Kulturwissenschaft; Einführung; Space; Culture; Media; Place; Spatial Theory; Henri Lefebvre; Cultural Theory; Cultural Studies; Introduction
    Umfang: 1 Online-Ressource (156 Seiten), Illustrationen
  4. Berühren Denken
    Beteiligt: Erwig, Andrea (Hrsg.); Ungelenk, Johannes (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Erwig, Andrea (Hrsg.); Ungelenk, Johannes (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865994974; 3865994970
    Weitere Identifier:
    9783865994974
    RVK Klassifikation: CC 4400
    Schriftenreihe: LiteraturForschung ; Bd. 40
    Schlagworte: Erkenntnistheorie; Tastsinn; Literaturwissenschaft; Tastwahrnehmung; Phänomenologie
    Weitere Schlagworte: Kunst; Simmel; Epistemologie; Novalis; Kant; Hegel; Philosophie; bildende Kunst; Phänomenologie; Cassirer; denken; abstrakte Theorie; berühren; Tastsinn; Erkenntnistheorie; Literaturwissenschaft
    Umfang: 314 Seiten, Illustrationen, 15 cm x 23 cm, 500 g
  5. Kritische Theorie im 21. Jahrhundert
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783848715749; 3848715740
    RVK Klassifikation: MR 5100 ; MR 5350
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Studien zur politischen Soziologie ; Band 28
    Schlagworte: Soziale Differenzierung; Politische Theorie; Kritische Theorie
    Weitere Schlagworte: Adorno; Dialektik; Epistemologie; Freud; Gesellschaft; Habermas; Identität; Kognition; Kritische Theorie; Luhmann; Marx; Politiktheorie; Rechtssoziologie; Simmel; Soziologie; Systemtheorie; Zivilgesellschaft; soziale Form; Ästhetik; Öffentlichkeit
    Umfang: 296 Seiten