Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 151 bis 159 von 159.

  1. Bilder von Sexualität und Ökonomie
    queere kulturelle Politiken im Neoliberalismus
    Autor*in: Engel, Antke
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899429152
    Weitere Identifier:
    9783899429152
    RVK Klassifikation: LB 44000 ; MS 2850 ; MS 2870
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Studien zur visuellen Kultur ; 6
    Schlagworte: Geschlechterstereotyp; Queer-Theorie; Werbefotografie; Vermarktung; Sexualisierung
    Umfang: 254 S., Ill.
  2. Sexualisierung der Körper
    Beteiligt: Haug, Frigga (Hrsg.)
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Argument-Verl., Berlin ; Hamburg

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Haug, Frigga (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3886190900
    RVK Klassifikation: MS 2900
    Auflage/Ausgabe: 1. - 6. Tsd.
    Schriftenreihe: Frauenformen ; 2
    Das Argument : Argument-Sonderband ; AS 90
    Schlagworte: Frau; German prose literature; German prose literature; Women; Geschlechterrolle; Körper; Frau; Sexualisierung
    Umfang: 204 S., 19 cm
  3. Sexueller Exzeptionalismus :
    Überlegenheitsnarrative in Migrationsabwehr und Rechtspopulismus /
    Erschienen: [2019].; © 2019.
    Verlag:  transcript,, Bielefeld :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8394-4708-6
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 3100 ; MS 3600 ; MS 1560 ; BT 1960 ; MF 3390 ; MS 2850
    Schriftenreihe: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Schlagworte: Gewalt; Migration <Motiv>; Rechtspopulismus; Sexualisierung; Islam; Geschlechterverhältnis; Sexismus; Diskurs; Islamfeindlichkeit; Frauenbild
    Weitere Schlagworte: Migration; Islamophobie; Sexismus; Köln 2015/16; Geschlecht; Gesellschaft; Körper; Gender Studies; Flüchtlingsforschung; Kulturwissenschaft; Sexual Politics; Islamophobia; Sexism; Gender; Society; Body; Refugee Studies; Cultural Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (218 Seiten) :, Illustrationen.
  4. Sexy Media? :
    Gender/Queertheoretische Analysen in den Medien- und Kommunikationswissenschaften /
    Beteiligt: Loist, Skadi (Hrsg.); Aaron, Michele
    Erschienen: 2013.
    Verlag:  De Gruyter, transcript,, Berlin, Bielefeld :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Loist, Skadi (Hrsg.); Aaron, Michele
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8376-1171-7; 978-3-8394-1171-1
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Critical Media Studies ; 3
    Schlagworte: Geschlechterstereotyp; Männerbild; Sexualisierung; Frauenbild; Massenmedien; Queer-Theorie; Massenmedien; Frauenbild; Männerbild; Sexualisierung; Geschlechterstereotyp; Queer-Theorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (227 S.).
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Skadi Loist (M.A.) und Joan Kristin Bleicher (Prof. Dr. phil.) lehren und forschen am Institut für Medien und Kommunikation der Universität Hamburg, Sigrid Kannengießer (Dr. phil.) forscht und lehrt am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen. - Main description: In medial bestimmten Gesellschaften stehen »Medien« und »Gender« in interdependenten Beziehungen. Die damit einhergehenden Dynamiken werden von den Medien- und Kommunikationswissenschaften einerseits sowie von den Gender- und Queer Studies andererseits erforscht. In einem transdisziplinären Brückenschlag werden in diesem Band unterschiedliche Theorien und Methoden vorgestellt, angewandt und kritisiert. Die Beiträger_innen analysieren, wie sich Konzepte von Geschlecht und Sexualität in aktuellen Medienprodukten, medialen Kontexten und Aneignungsprozessen manifestieren

  5. Bilder von Sexualität und Ökonomie :
    Queere kulturelle Politiken im Neoliberalismus /
    Autor*in: Engel, Antke
    Erschienen: [2009].; © 2009.
    Verlag:  transcript Verlag,, Bielefeld :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8394-0915-2
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur visuellen Kultur ; 6
    Schlagworte: Geschlechterstereotyp; Queer-Theorie; Sexualisierung; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie; Vermarktung; Werbephotographie; Werbefotografie; Geschlechterstereotyp; Vermarktung; Sexualisierung; Queer-Theorie
    Umfang: 1 online resource (258 pages) :, Illustrationen.
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)

    Gibt es eine intime Beziehung zwischen sexueller Freiheit und Marktfreiheit? Bilder dissidenter Sexualität und geschlechtlicher Ambiguität finden sich heute nicht nur in sexueller Subkultur, sondern auch in kommerzieller Werbung. Die entstehenden Überlappungsfelder - queere Diskurse in kommerziellen ebenso wie neoliberale Diskurse in queeren visuellen Produkten - sind Schauplätze kultureller Politiken. Aus einer queeren Perspektive lotet dieser Band das Verhältnis von Sexualität und neoliberaler Ökonomie aus: Wie bedingen sie sich wechselseitig? Fordern sie sich gegenseitig heraus? Die Studie bietet zudem methodische Anregungen zum Einsatz kulturwissenschaftlicher Bildlektüren in sozialwissenschaftlicher Forschung

  6. Pornografisierung von Gesellschaft
    Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis
    Beteiligt: Schuegraf, Martina (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  UVK-Verl.-Ges., Konstanz

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    E 6000 S3857
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    MAG 037887
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2014/247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 850738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    D 2.93 Por 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 720 z/696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    OHL / Por
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 16800 S385
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    358219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    D 18272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2012/583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Syst 431.8
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 3602-6
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E S 819 Por
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 590/16
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/8594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/12129
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F 45/10326
    keine Fernleihe
    Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, Bibliothek
    D V 4-127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Soz 6462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Soz 6462 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    NH 50 54
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    AP 16800 S385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S Lbe 389
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    SOZ 3570/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    FGF 250 : 015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    FGF 250 : 015,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 17120 S385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 52074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Literarische Gesellschaft e.V., Bibliothek
    CE
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ld 4148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 250/63
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2kb Por
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AP 14050 S385
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    46:OGE-23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 721.9 CY 0714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KLC 6148-846 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    HA/EE XIV E 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kag
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/7133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HE 600.195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Mr 3.464
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    Mag Lc 8900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    MS 2880 S385 P83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    MK Ke 002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schuegraf, Martina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3867643342; 9783867643344
    Weitere Identifier:
    9783867643344
    RVK Klassifikation: AP 16800 ; MS 2880 ; AP 14050 ; AP 17120
    Schriftenreihe: Alltag, Medien und Kultur ; 9
    Schlagworte: Pornography; Pornography in popular culture; Sex in mass media; Pornographie; Sexualität; Sexualmoral; Sexualpädagogik; Sexualpolitik; Sexualisierung; Gesellschaft; Kultureller Wandel; Kulturgeschichte; Medienanalyse; Medienethik; Populärkultur; Geschlechterforschung; Geschlechterverhältnis; Feminismus;Feministische Politik; Pädagogik; Jugendkultur; Jugendliche; Jugendschutz; Jugendsexualität; Werbung; Sport
    Umfang: 385 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. 33 Beitr

    Literaturangaben

  7. Pornografisierung von Gesellschaft
    Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis
    Beteiligt: Schuegraf, Martina (HerausgeberIn); Tillmann, Angela (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Mit dem Begriff »Pornografisierung« spüren die Herausgeberinnen und AutorInnen pornografischen Darstellungsmitteln nach, die verstärkt Eingang in die Medien und die Populärkultur finden. Dabei zeigt sich eine Verschiebung im Umgang mit Freizügigkeit... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-book Scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Mit dem Begriff »Pornografisierung« spüren die Herausgeberinnen und AutorInnen pornografischen Darstellungsmitteln nach, die verstärkt Eingang in die Medien und die Populärkultur finden. Dabei zeigt sich eine Verschiebung im Umgang mit Freizügigkeit sowie eine Entwicklung hin zur zunehmend mediatisierten Selbstdarstellung und Körperperformance. Mit einem immer größeren Selbstverständnis werden intime körperliche Vorgänge und Handlungen in die Öffentlichkeit gezerrt und ausgestellt.Der Begriff der »Pornografisierung« ist nicht mit »Pornografie« im engeren Sinne gleichzusetzen. Im erweiterten Sinne spiegelt er vielmehr die gesellschaftlich zu beobachtende Tendenz der (Selbst-)Vermarktung und Inszenierung des Körpers mittels Medien wider.Empirische und theoretische Zugänge werden in diesem Buch in einzelnen Medien wie Fernsehen, Film, Internet, Literatur, Werbung, Fotografie etc. systematisch und mit Blick auf ihre Problemlagen und Orientierungspotenziale beleuchtet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Fuck Porn!
    wider die Pornografisierung des Alltags
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Tectum Wissenschaftsverlag, [s.l.]

    Wann haben wir, der Mainstream, die Frauen, eigentlich aufgehört uns aufzuregen? Über nackte Kalendermädels, Eva Herman und die Benachteiligung von Frauen in der Arbeitswelt? Wann haben wir, die Problembewussten, resigniert vor der Pornografisierung... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe

     

    Wann haben wir, der Mainstream, die Frauen, eigentlich aufgehört uns aufzuregen? Über nackte Kalendermädels, Eva Herman und die Benachteiligung von Frauen in der Arbeitswelt? Wann haben wir, die Problembewussten, resigniert vor der Pornografisierung unseres Alltags? Und: Soll das jetzt für immer so weitergehen? 'Fuck Porn!' schildert in deutlicher Sprache die chronischen Skandale einer noch immer frauenfeindlichen Gesellschaft. Es greift Beispiele der Gegenwart auf, die vorführen: Frauen sind immer noch vor allem als dekorative Objekte interessant. Sie geben sich immer noch mit niedrigerem Gehalt als Männer zufrieden. Sie schweigen und lächeln - immer noch? -, wenn Männer Pornografie oder Strip-Clubs der eigenen Partnerin vorziehen. Mit 'Fuck Porn!' scheucht uns die engagierte Autorin von der Couch der Resignation, auf der wir es uns viel zu bequem gemacht haben. Sie fordert: Frauen dürfen nicht schweigen, wenn die Uhren zurückgedreht werden und die Gesellschaft hinter die feministischen Erfolge der 1960er- und 1970er-Jahre zurückgeworfen wird. Die Autorin prangert Ungerechtigkeiten an und verschont weder die angeblich gleichberechtigte weibliche Sexualität, noch den Arbeitsmarkt oder den Kulturbereich. Sie zeigt Missstände auf, aber auch einen Weg aus der Misere. Ihr Aufruf: Frauen sollten sich wehren! Doch nicht nur die. Denn letztlich müssen wir alle runter von der Couch. Verena Brunschweiger (Jahrgang 1980) studierte Germanistik und Anglistik in Regensburg. Sie beschäftigt sich wissenschaftlich und auch ganz konkret mit feministischen Anliegen. So ist sie seit 2002 in der SPD vor allem in Sachen Frauenpolitik aktiv. 2007 erschien ihre Dissertation, in der sie aus gendertheoretischer Perspektive literarische und musikalische Werke des Mittelalters und des 19. Jahrhunderts analysierte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828831537; 3828831532
    RVK Klassifikation: MS 2880
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Tectum-Sachbuch
    Schlagworte: Alltagskultur; Sexualisierung; Medien; Pornographie; Frauenfeindlichkeit
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    CONTENTS; 0. Einleitung; 1. Feminismus und Gender Studies; Frauengeschichte im Licht der Gender Studies; Ikonen und Strömungen des Feminismus im 20. Jahrhundert; 2. Gender - Chancen und Probleme eines Begriffs ; Die kleinen Unterschiede zwischen Feminismus,Frauenforschung und Gender Studies; Geschlecht und Sprache; Frauenbildforschung; Diskursanalyse und Dekonstruktion; Queer Studies; Weitere Strömungen; Die Notwendigkeit politischer Einheit; Die Ignoranz gegenüber »Frauenkrankheiten«; Rollenkorsette formen Körper wie Chancen; Jenseits der Heterosexualität; 2. Pornografie

    Die falsche Toleranz für PornosDas Objekt Frau; Psychische und physische Auswirkungen auf Konsumenten; Reaktionen; Frauen als »Mittäterinnen«; Die Pornowelt wird unsere Welt; Der Schönheitsmythos - Aussehen ist alles; Stichwort Alter; 3. Prostitution; Physische und psychische Auswirkungen der Prostitution; Prostitution in Politik und Gesellschaft ; Die Gründe der Freier; Die Leidtragenden sind alle Frauen; 4. Die Welt der Arbeit; Frauen in Männerdomänen?; Warum Unternehmen handeln müssen; Exkurs: Die (arbeitende) Mutter; Die Abwertung von Frauenarbeit; Der frauengerechte Arbeitsplatz

    Grundlagen der GleichstellungspolitikSchwierigkeiten mit der Sprache; Mehr Selbstbewusstsein als Schlüssel zum Glück; 5. Die Welt der Kultur; Frauenbilder in der Unterhaltungsliteratur; Das postfeministische Frauenbild oder der Backlash; Frauenbilder in der italienischen Literatur; Gibt es Alternativen?; »Traumfrau«: Jung und Barbie-Maße; Rollenverständnis im Film; Exkurs: Geschlecht und Gesundheit; Frauen in der Welt der Oper und im Theater; Die Überlieferung misogyner Darstellungen; 6. Resümee; Literaturverzeichnis; Bildnachweis

  9. Pornografisierung von Gesellschaft
    Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis
    Beteiligt: Schuegraf, Martina (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  UVK-Verlagsgesellschaft, Konstanz

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/MS 2880 S385
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Schuegraf, Martina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783867643344; 3867643342
    Weitere Identifier:
    9783867643344
    RVK Klassifikation: AP 16800 ; EC 8735 ; MS 2880
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Alltag, Medien und Kultur ; 9
    Schlagworte: Alltagskultur; Sexualisierung; Medien; Pornografie
    Umfang: 385 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben