Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Zeugung der Idee - Schwangerschaft des Geistes
    'sexualisierte Theorien' zur Werkgenese in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Universität Heidelberg, Heidelberg

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften von Ulrich Pfisterer ; 18
    Schlagworte: Künste; Liebe <Motiv>; Kunst; Zeugung <Motiv>; Ästhetik; Sexualisierung
    Weitere Schlagworte: Bonasone, Giulio (1498-1580): Götterliebschaften
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Wissenschaftl. Aufsatz. Aus: Animationen/Transgressionen. Das Kunstwerk als Lebewesen (Hamburger Forschungen zur Kunstgeschichte; 4), hg. U. Pfisterer und A. Zimmermann, Berlin 2005, S. 41-72

    Online publiziert: 2008

  2. Zeugung der Idee - Schwangerschaft des Geistes
    'sexualisierte Theorien' zur Werkgenese in der Frühen Neuzeit
    Beteiligt: Pfisterer, Ulrich
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Universität Heidelberg, Heidelberg ; arthistoricum.net

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Städel Museum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pfisterer, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Schriften von Ulrich Pfisterer ; 18
    Schlagworte: Künste; Ästhetik; Sexualisierung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Wissenschaftl. Aufsatz. Aus: Animationen/Transgressionen. Das Kunstwerk als Lebewesen (Hamburger Forschungen zur Kunstgeschichte; 4), hg. U. Pfisterer und A. Zimmermann, Berlin 2005, S. 41-72

    Online publiziert: 2008

  3. Zeugung der Idee - Schwangerschaft des Geistes
    'sexualisierte Theorien' zur Werkgenese in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Universität Heidelberg, Heidelberg

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Animationen, Transgressionen; Berlin : Akad.-Verl., 2005; (2005), Seite 41-72; VIII, 319 S., Ill.

    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Künste; Ästhetik; Sexualisierung; Kunst; Liebe <Motiv>; Zeugung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bonasone, Giulio (1498-1580): Götterliebschaften
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Online publiziert: 2008

  4. Zeugung der Idee - Schwangerschaft des Geistes. ‚Sexualisierte Theorien' zur Werkgenese in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2005
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften von Ulrich Pfisterer ; 18
    Schlagworte: Ästhetik; Kunst; Sexualisierung; Kunstproduktion; Liebe <Motiv>; Zeugung <Motiv>; Geburt <Motiv>; Schwangerschaft <Motiv>; Bonasone, Giulio / Götterliebschaften
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Pfisterer, Ulrich ; Zimmermann, Anja (Hrsgg.): Animationen/Transgressionen. Das Kunstwerk als Lebewesen (Hamburger Forschungen zur Kunstgeschichte; 4). Berlin 2005, S. 41-72