Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 251 bis 275 von 1254.

  1. Mixing metaphor
    Beteiligt: Gibbs, Raymond W. (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    10.1 Introduction: Mixed metaphor as a 'folk' concept and a technical term -- 10.2 Data -- 10.3 Patterns in the use of 'mixed metaphor' in the data -- 10.3.1 Clashes between different uses of metaphor involving the same source domain -- 10.3.2... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    10.1 Introduction: Mixed metaphor as a 'folk' concept and a technical term -- 10.2 Data -- 10.3 Patterns in the use of 'mixed metaphor' in the data -- 10.3.1 Clashes between different uses of metaphor involving the same source domain -- 10.3.2 Grammatical boundaries and 'mixed metaphor' -- 10.3.3 'Mixed metaphor' and relationships between source domain and topic -- 10.4 Concluding remarks -- References -- 11. Mixing in pictorial and multimodal metaphors? -- 11.1 Introduction -- 11.2 Characteristics of mixed verbal metaphors -- 11.3 Mixed metaphor in pictures and multimodal discourse: Candidates -- 11.4 Mixed metaphors and Blending Theory -- 11.5 Concluding remarks and further research -- Acknowledgments -- References -- 12. Extended metaphor in the web of discourse -- 12.1 Introduction: A cognitive perspective -- 12.2 Stylistic pattern of extended metaphor as a structure of thought -- 12.3 Types of extended metaphor -- 12.4 A diachronic approach to the stylistic use of extended metaphor -- 12.5 Sustainability of figurative thought: A discourse dimension -- 12.6 Extended metaphor in multimodal discourse: A case study -- 12.7 "Mixed" metaphors -- 12.8 Conclusion -- References -- Index. 5.2.1 ATT-Meta's orientation and a quick example -- 5.2.2 Fictionalist/pretence-based approach -- 5.2.3 Metaphorical views and mappings in ATT-Meta -- 5.2.4 The pretence-based nature of mappings -- 5.2.5 Detail in a sub-persons example -- 5.2.6 Ancillary assumptions -- 5.2.7 View-neutral mapping adjuncts -- 5.2.8 Goal-directed reasoning -- 5.2.9 ATT-Meta and blending -- 5.3 ATT-Meta and mixed metaphor -- 5.3.1 The marigold example: Mixed form -- 5.3.2 Deployment of pretence spaces, VNMAs and inference -- 5.3.3 More on parallel mixing -- 5.3.4 Combining different types of mixing -- 5.3.5 Advantages that ATT-Meta brings to mixed metaphor -- 5.4 Further discussion: Variability of analysis -- 5.5 Conclusions -- Acknowledgments -- References -- 6. Mixed metaphor is a question of deliberateness -- 6.1 Introduction -- 6.2 Mixed metaphor and deliberateness -- 6.3 Deliberate versus non-deliberate metaphor -- 6.4 From deliberate to mixed metaphor -- 6.5 Epilogue -- References -- 7. When languages and cultures meet -- 7.1 Introduction -- 7.2 Metaphor and the learner of English -- 7.3 Mixed, extended, and repeated metaphors in language learner discourse -- 7.4 Discussion and conclusion -- References -- 8. The 'dull roar' and the 'burning barbed wire pantyhose' -- 8.1 Introduction -- 8.2 Complex metaphor -- 8.3 Mixed metaphor -- 8.4 Extended and elaborated metaphor -- 8.5 Embodied simulation, pain and systematic metaphor -- 8.6 The interviews -- 8.7 Analysis of complex use of metaphor -- 8.7 Conclusion -- References -- 9. We drink with our eyes first -- 9.1 Introduction -- 9.2 Describing and evaluating sensory experience -- 9.3 Sensory descriptors -- 9.4 Sensory and kinesthetic imagery -- 9.5 The discursive role of imagery -- 9.6 Summary -- References -- 10. A corpus-based study of 'mixed metaphor' as a metalinguistic comment. Intro -- Mixing Metaphor -- Editorial page -- Title page -- LCC data -- Table of contents -- Introduction -- 1. Mixing metaphor in perspective -- 2. Summary of the chapters -- 1. A view of "mixed metaphor" within a conceptual metaphor theory framework -- 1.1 Introduction -- 1.2 Some questions about mixed metaphors -- 1.2.1 Why are imagistically incongruent metaphors selected at a particular point in discourse? -- 1.2.2 Why are mixed metaphors so common? -- 1.2.3 Why do we have cases of metaphorically entirely homogeneous discourse? -- 1.2.4 Why are often widely divergent source domains inserted into discourse? -- 1.2.5 How do we comprehend mixed metaphors? -- 1.3 Mixed metaphors and the issue of deliberateness -- 1.4 Conclusions -- Reference -- 2. Mixed metaphors from a discourse dynamics perspective -- 2.1 Introduction -- 2.2 Multiple metaphors in talk -- 2.2.1 The production of multiple metaphors -- 2.2.2 Multiple metaphors arising from shifting discourse topics -- 2.2.3 Multiple metaphors arising from anaphoric reference and lexico{u2011}conceptual pacts -- 2.2.4 Multiple metaphors combining in a metaphorical scenario -- 2.2.5 Layered metaphors -- 2.2.6 Multiple metaphors in metaphor clusters: Summary -- 2.3 Multiple metaphors in theory-building -- 2.4 Conclusions -- References -- 3. Why mixed metaphors make sense -- 3.1 Introduction -- 3.2 Why should mixing metaphors be problematic? -- 3.3 Mixed metaphors foreground uncommon aspects of meaning -- 3.4 Conclusion -- A dynamic view on metaphors in language use -- References -- 4. Tackling mixed metaphors in discourse -- 4.1 Introduction -- 4.2 Study 1 -- 4.2.1 Method -- 4.2.2 Results -- 4.3 Study 2 -- 4.3.1 Method -- 4.3.1.1 Participants -- 4.3.1.2 Materials and Procedure -- 4.3.2 Results -- 4.4 Conclusion -- References -- Appendix A -- 5. Mixed metaphor -- 5.1 Introduction -- 5.2 The ATT-Meta approach.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gibbs, Raymond W. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Metaphor in Language, Cognition, and Communication ; 6
    Schlagworte: Metaphor; Metaphor; Cognitive grammar; Semantics; Concepts; Thought and thinking; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Composition & Creative Writing; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Rhetoric; REFERENCE ; Writing Skills; Cognitive grammar; Concepts; Metaphor ; Psychological aspects; Semantics; Thought and thinking
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  2. Cityscaping
    constructing and modelling images of the city
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin [Germany]

    Frontmatter --Preface --Contents --Introduction /Fuhrer, Therese ; Mundt, Felix ; Stenger, Jan --Vergilian Cities /Nelis, Damien --Cityscaping in Propertius and the Elegists /Keith, Alison --Triumphal Milestones /Royo, Manuel --‚In jeder Stadt steckt... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter --Preface --Contents --Introduction /Fuhrer, Therese ; Mundt, Felix ; Stenger, Jan --Vergilian Cities /Nelis, Damien --Cityscaping in Propertius and the Elegists /Keith, Alison --Triumphal Milestones /Royo, Manuel --‚In jeder Stadt steckt ein großer Roman' /Fuhrer, Therese --Die Imagination der Stadt Rom bei Claudian /Krollpfeifer, Lydia --The Soul and the City /Stenger, Jan R. --Kartâgô in Heinrichs von Veldeke Eneasroman /Benz, Maximilian --Der Mensch, das Licht und die Stadt /Mundt, Felix --Edward Gibbon and the City of Rome /Edwards, Catharine --Spiel mit der Tradition und Darstellung der Gegenwart in Le città invisibili von Italo Calvino /Rivoletti, Christian --Die erzählte Wahrnehmung der Großstadt im Kontext des modernen epischen Erzählens /Dennerlein, Katrin --Städtische Ikonographien, narrative Räume und filmische Geschichtsbilder in Gladiator und Rome /Tröhler, Margrit --List of figures --Index. These papers investigate the representation, symbolism and discursive functions of urban space. The focus is on texts in which Rome and other ancient cities play a prominent role. Continuities and interruptions in the history of 'cityscaping' are revealed by drawing on modern classics of writing the city. Contributions from the fields of archaeology and film studies supplement the literary investigation of how images of the city are moulded

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110400979; 9783110400977
    Schriftenreihe: Array ; Volume 3
    Schlagworte: Imagery (Psychology); Cities and towns; Cities and towns in art; Imagination; Cities and towns in motion pictures; Cities and towns in literature; Semantics; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY ; Literary; Cities and towns; Cities and towns in art; Cities and towns in literature; Cities and towns in motion pictures; Imagery (Psychology); Imagination; Semantics; History; Sources
    Umfang: 1 Online-Ressource (325 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  3. Grundprobleme der strukturalen Textsemantik
    die Reichweite des Isotopiekonzepts von Greimas in Bezug auf literarische Texte
    Autor*in: Bak, Hyun-Mi
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Köster, Berlin

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 80917:6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.56/50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BFd 994/1
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 9702/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XII 4703
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    C 1/5220
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3929937972
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Schriftenreihe Germanistik ; 6
    Schlagworte: Discourse analysis, Literary; Semantics; Semiotics and literature
    Weitere Schlagworte: Greimas, Algirdas Julien
    Umfang: 179 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes added t.p. with thesis statement. - Literaturverz. S. 169 - 179

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss. : 1994

  4. Argumentation in natürlicher Sprache
    eine empirische Untersuchung geschlechtstypischer Argumentationsformen
    Autor*in: Meißner, Iris
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ES 150 M515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 27296:1455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    95 A 2130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.20/28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BK 4509
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ZHW 48/124
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    16 : 51747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    96 NA 3422/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 4181-1455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    94.166210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ES 150 MEI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    94 A 17451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    94 A 17451/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631470126
    Schriftenreihe: Array ; 1455
    Schlagworte: Deutsch; Umgangssprache; Argumentation; Geschlechtsunterschied;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Interpersonal communication; Debates and debating; Logic
    Umfang: 199 S, graph. Darst, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 193 - 199

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1992

  5. Mixing metaphor
    Beteiligt: Gibbs, Raymond W. (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gibbs, Raymond W. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027267504
    RVK Klassifikation: ET 840
    Schriftenreihe: Metaphor in language, cognition, and communication ; Volume 6
    Schlagworte: Metaphor; Metaphor; Cognitive grammar; Semantics; Concepts; Thought and thinking
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  6. L' hypertextualité ou
    La pratique formelle du sens
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Champion, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 559224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ET 760 P662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2745309927
    RVK Klassifikation: ET 760 ; ET 785
    Schriftenreihe: Lettres numériques ; 6
    Schlagworte: Hypertext systems; Semantics
    Umfang: 226 p, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [219] - 226

  7. Appraising research: Evaluation in academic writing
    Autor*in: Hood, Susan
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke

    Acknowledgements List of Figures and Tables Evaluation in Academic English Establishing a Warrant for Research Writing with Attitude Attitude and Field in Academic Writing Prosodies of Attitude Legitimising Space for New Knowledge: Disciplinary... mehr

     

    Acknowledgements List of Figures and Tables Evaluation in Academic English Establishing a Warrant for Research Writing with Attitude Attitude and Field in Academic Writing Prosodies of Attitude Legitimising Space for New Knowledge: Disciplinary Differences References Index Focusing on the introductions to research articles in a variety of disciplines, the author uses appraisal theory to analyze how writers bring together multiple resources to develop their positions in the flow of discourse. It will be most useful for researchers new to appraisal, and to EAP teachers, Appraising Research: Evaluation in Academic Writing makes an important new contribution to our understanding of academic writing in English with a focus is on how published writers take an evaluative stance in the introductions to research articles. Drawing on appraisal theory in systemic functional linguistics, the author analyses whole texts and phases of text to explore comprehensively the ways in which writers bring together a range of resources to develop their positions in the flow of discourse. The detailed application of appraisal theory is carefully and progressively introduced such that the book will be a most useful guide for researchers new to the theory. The nature of the analyses means that the book also provides a direct source for teachers of academic discourse to use as models and explanations of evaluative resources at work. The data are drawn from a diverse range of disciplines and disciplinary differences are noted and explained Electronic book text. - Originally published in: 2010

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780230274662; 0230274668
    Auflage/Ausgabe: Online-Ausg.
    Schlagworte: English language; Academic writing; Interdisciplinary approach in education; Report writing; Writing & editing guides; Language teaching & learning material & coursework; Semantics; Language teaching theory & methods; Languages
    Umfang: Online-Ressource (240 p.), 38 figures, 9.
  8. Metaphor and the historical evolution of conceptual mapping
    evolution of conceptual mapping
    Autor*in: Trim, Richard
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke

    List of Illustrations Acknowledgements PART I: CONCEPTUALISATION IN THOUGHT AND LANGUAGE Conceptualisation Processes and Symbolism The Thought/Language Interface PART II: DIACHRONIC CONCEPTUAL SYSTEMS Diachronic Universality Diachronic Conceptual... mehr

     

    List of Illustrations Acknowledgements PART I: CONCEPTUALISATION IN THOUGHT AND LANGUAGE Conceptualisation Processes and Symbolism The Thought/Language Interface PART II: DIACHRONIC CONCEPTUAL SYSTEMS Diachronic Universality Diachronic Conceptual Variation Diachronic Salience iIn Love Analogies Semantic Fields and Colour PART III: ANALOGY IN WAR RHETORIC Long-Term Trends Time-Specific Analogies in War: The Crusades Cultural Change in Western War Analogies Since The Late Middle Ages PART IV: TOWARDS AN EVOLUTIONARY MODEL OF ANALOGICAL LANGUAGE Diachronic Mapping at the Conceptual/Linguistic Interface Cultural History in the Evolution Of Analogy References Index An investigation of the historical evolution of figurative language within the framework of cognitive linguistics. It examines how and why metaphors evolve through the ages; discusses the role of culture; patterns of metaphor evolution; how many people use particular expressions, * Do we use metaphors that existed hundreds of years ago? * Why do some die out and do they ever come back? * Why are some metaphors only used by very few people? Richard Trim investigates such issues by examining which major aspects contribute towards the historical evolution of metaphor. He proposes that they include basic conceptualization processes in the form of sensory and physiological perception, universal trends in cognition, cultural features, the number of people who use a figurative expression, the subject involved, as well as their interface with language itself. By comparing very different fields such as the emotions, colour symbolism and political statements in the history of war rhetoric, the author suggests that all these aspects continuously forge paths within a global model of evolution Electronic book text. - Epublication based on: 9780230304826

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780230337053; 0230337058
    Auflage/Ausgabe: Online-Ausg.
    Schlagworte: Historical linguistics; Metaphor; Information visualization; Semantics; Language: history & general works; Historical & comparative linguistics; Languages
    Umfang: Online-Ressource (248 p.), 1 b&w, 33 b&w line drawings, halftones, 34.
  9. Kognitive Muster der politischen Sprache
    eine linguistische Untersuchung zur Korrelation zwischen sprachlich gefasster Wirklichkeit und Denkmustern am Beispiel der Reden von Theodor Heuss und Konrad Adenauer
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Von den sprachanalytischen Forschungsansätzen in verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen ausgehend formuliert diese Sprachuntersuchung aus linguistischer Perspektive ein eigenständiges Forschungsprogramm, auf deren Grundlage politische Reden von... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GD 8840 F312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    96 A 4597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1994/15184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BBe 4965
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    96 NA 9258/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GD 8840 FEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Von den sprachanalytischen Forschungsansätzen in verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen ausgehend formuliert diese Sprachuntersuchung aus linguistischer Perspektive ein eigenständiges Forschungsprogramm, auf deren Grundlage politische Reden von Theodor Heuss und Konrad Adenauer sowohl synchron als auch diachron (Reden von 1919 und nach 1945) analysiert werden. Ziel der Sprachanalyse ist es, die Funktionsweise politischer Reden transparenter zu machen und den politischen Sprachwandel in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bei zwei einflußreichen Persönlichkeiten nachzuvollziehen. Die Studie weist an vielfältigen Beispielen nach, daß die spezifisch sprachwissenschaftliche Untersuchungsmethode politischer Sprache Forschungsergebnisse erbringen kann, die Verfahren sozialwissenschaftlicher Disziplinen (Politik- und Geschichtswissenschaft) erweitern können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631481802
    Schriftenreihe: Array ; 1490
    Schlagworte: Heuss, Theodor; Adenauer, Konrad; Politische Rede; Kognitives Schema;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Cognition; Array; Array; Array
    Umfang: XIII, 380 S, ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Revision of the author's thesis (doctoral--Universität Freiburg, 1993/94)

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1994

  10. Soziokulturelles Hintergrundwissen als bedeutungskonstitutiver Faktor bei der Erschließung literarischer Texte
    Autor*in: Hartung, Diana
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GN 1335 H336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    96 A 6640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.75/40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pa 1768-16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 2541-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 2541-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.00206:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5310-170 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    96 A 20688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631485492
    Schriftenreihe: Sprache - System und Tätigkeit ; 16
    Schlagworte: Deutschland <DDR>; Literatur; Interpretation; Leser; Soziokultureller Faktor;
    Weitere Schlagworte: Semiotics and literature; Semantics; Sociolinguistics
    Umfang: 177 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erfurt, Mühlhausen, Pädag. Hochsch., Diss., 1994

  11. Processing metonymy and metaphor
    Autor*in: Fass, Dan
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Ablex Publ. Corp., Greenwich, Conn. [u.a.]

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Hi.S. 2668
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1998/11334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    COM 2-79
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    98/8863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CK/325/7965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ANG:FC:275:Fas::1997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BFL J / Fas
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1567502318; 1567502326
    Schriftenreihe: Contemporary studies in cognitive science and technology ; 1
    Schlagworte: Metaphor; Metonyms; Figures of speech; Semantics; Computational linguistics
    Umfang: XI, 501 S, graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 405 - 435

  12. Person reference and gender in translation
    a constrastive investigation of English and German
    Autor*in: Kremer, Marion
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Spr-Kre
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ES 460 K92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 6.4.-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    98/1925
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RB 625(14)
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RB 625(14) a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EH/610/1953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    09 : 51488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ASW:CR:3240:Kre::1997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Kk 7000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    SLU 40538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 1506-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5110-289 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ES 460 KRE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    98 A 468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    299071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3823349376
    Schriftenreihe: Language in performance ; 14
    Schlagworte: Englisch; Prosa; Übersetzung; Deutsch; Referenz <Linguistik>; Geschlechtsunterschied;
    Weitere Schlagworte: Reference (Linguistics); Array; Array; Semantics; Translating and interpreting; Array; Array
    Umfang: XIII, 302 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1996

  13. Text, Bedeutung, Ästhetik
    Erschienen: 1970
    Verlag:  Bayerischer Schulbuch-Verl., München

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    E 73/3223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    E 73/3223+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 14962-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    25 Per 879-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ea-2877(1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    SD 8/42
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.t.7630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 6/76
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    LB AA
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Vp 12
    keine Fernleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Lit C 2/12.1
    keine Fernleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Lit C 2/12:1
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BFb 60
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 41/3026/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1971/11731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    SE 220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2015 NA 2568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KPH:NA:::S354:1970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 5479-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 88/1500
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AL 1 | SCH
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    805.20 | SCH | Tex
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XII 2980
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.00730:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 1610 S354-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ce 2082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3762708614
    Schriftenreihe: Grundfragen der Literaturwissenschaft ; 1
    Schlagworte: Semantics; Criticism, Textual
    Umfang: 253 S., [2] Bl., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    ... Vorlagen für eine zweitägige Diskussion zum Thema 'Probleme der semantischen Textanalyse' im Rahmen der '2. Karlsruher Tage für experimentelle Kunst und Kunstwissenschaft' vom 17. - 19. X. 1969 in Karlsruhe

    Enth. Literaturangaben

  14. Metafora v sisteme jazyka
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Nauka, Sankt-Peterburg

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sla 085.6/522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    SGb 2145/96
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    96 A 7690
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    S CIII 128 Skl
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ppc 380.12
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SLA:CT:450:Skl::1993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ce 883/733
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    94.057035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 087.6 GM 0457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    97 A 32908
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 5020281387
    Schlagworte: Semantik
    Weitere Schlagworte: Metaphor; Semantics
    Umfang: 150 S, graph. Darst, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 139 - [147]

  15. James Daniel Armstrong
    in memoriam
    Beteiligt: Armstrong, James Daniel (GefeierteR)
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Slavica Publ, Columbus, Ohio

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    96 A 2635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ba 1/2500
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    sla 001 m CA 7465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Armstrong, James Daniel (GefeierteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0893572470
    Schlagworte: Slawistik; Linguistik; Slawistik; Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Slavic philology; Semantics
    Umfang: 218 p, ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Literaturangaben

  16. Foucault - Blanchot
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Zone Books, New York, NY

    Universitätsbibliothek Greifswald
    640/CI 5702 T52.987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0942299027
    Schlagworte: Semantics; Philosophy, Modern
    Weitere Schlagworte: Blanchot, Maurice; Foucault, Michel (1926-1984)
    Umfang: 109 p, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

  17. Legal Argumentation Theory: Cross-Disciplinary Perpectives
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Springer, Dordrecht

    This book offers its readers an overview of recent developments in the theory of legal argumentation written by representatives from various disciplines, including argumentation theory, philosophy of law, logic and artificial intelligence. It... mehr

    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    This book offers its readers an overview of recent developments in the theory of legal argumentation written by representatives from various disciplines, including argumentation theory, philosophy of law, logic and artificial intelligence. It presents an overview of contributions representative of different academic and legal cultures, and different continents and countries. The book contains contributions on strategic maneuvering, argumentum ad absurdum, argumentum ad hominem, consequentialist argumentation, weighing and balancing, the relation between legal argumentation and truth, the distinction between the context of discovery and context of justification, and the role of constitutive and regulative rules in legal argumentation. It is based on a selection of papers that were presented in the special workshop on Legal Argumentation organized at the 25th IVR World Congress for Philosophy of Law and Social Philosophy held 15-20 August 2011 in Frankfurt, Germany. 

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789400746701
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: PI 4130
    Schriftenreihe: Law and Philosophy Library ; 102
    Array
    Schlagworte: Philosophy of law; Computers; Semantics; Humanities; Law; Law; Philosophy of law; Computers; Semantics; Humanities
    Weitere Schlagworte: Forensic orations; Array
    Umfang: Online-Ressource (XII, 233 p. 7 illus, digital)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Legal Argumentation Theory: Cross-Disciplinary Perspectives; Introduction; Contents; Chapter 1: Reasoning by Consequences: Applying Different Argumentation Structures to the Analysis of Consequentialist Reasoning in Judicial Decisions; 1.1 Introduction; 1.2 Theories on Consequentialist Reasoning; 1.2.1 MacCormick's Theory; 1.2.2 Wróblewski's Theory; 1.2.3 Feteris' Pragma-Dialectical Proposal; 1.3 Judges on Consequences; 1.4 Conclusions; References; Chapter 2: On the Argumentum ad Absurdum in Statutory Interpretation: Its Uses and Normative Significance; 2.1 Introduction

    2.2 The Strictly Logical Sense of the Argumentum ad Absurdum2.3 The Argumentum ad Absurdum as a Special Case of Pragmatic Argument; 2.3.1 The Problem of the Indeterminacy of Pragmatic Arguments and the Distinctive Feature of the ad Absurdum Argument; 2.3.2 The Difference Between the Argumentum ad Absurdum and the Generic Consequentialist Arguments; 2.3.3 The Context of the ad Absurdum Argument; 2.3.4 The Foundation of the Argumentum ad Absurdum; 2.3.4.1 The Nature of the Assumption of the Rational Legislator

    2.3.4.2 A Second Thought on the Nature of the ad Absurdum Argument: Absurdity as Unreasonableness2.3.4.3 On the Foundations of the ad Absurdum Argument and the Assumption of the Rational Legislator; 2.3.5 The Practical Requirements of the Pragmatic Version of the ad Absurdum Argument; 2.4 Final Considerations; References; Chapter 3: Why Precedent in Law (and Elsewhere) Is Not Totally (or Even Substantially) About Analogy; 3.1 Analogy as a Friend; 3.2 Precedent as a Foe; 3.3 On the Differences Between Analogy and Precedent; 3.4 Does Precedential Constraint Make Sense?

    3.5 Towards a Research Program on PrecedentReferences; Chapter 4: Fallacies in Ad Hominem Arguments; 4.1 Introduction; 4.2 Definition of Argument Ad Hominem; 4.3 Ad Hominem Fallacies; 4.4 Talking About Errors as Fallacies; 4.5 Conclusions; References; Chapter 5: The Rule of Law and the Ideal of a Critical Discussion; 5.1 Introduction; 5.2 The Pragma-Dialectical Approach to Legal Argumentation; 5.2.1 Methodological Starting-Points; 5.2.2 Reasonableness and the Ideal Model of a Critical Discussion; 5.3 The Ideal of the Rule of Law; 5.4 Reconstructing Judicial Standpoints in Legal Decisions

    5.4.1 Houtlosser Defines the Speech Act `Advancing a Standpoint' with the following conditions5.5 Conclusion; References; Chapter 6: Strategic Maneuvering with the Argumentative Role of Legal Principles in the Case of the "Unworthy Spouse"; 6.1 Introduction; 6.2 The Case of the `Unworthy Spouse'; 6.3 Dialectical Analysis of the Argumentation of the Supreme Court; 6.4 Dialectical Analysis of the Contributions to the Discussion of the Court of Appeal and the Supreme Court; 6.4.1 Dialectical Analysis of the Contributions of the Court of Appeal

    6.4.2 Dialectical Analysis of the Contributions of the Supreme Court

  18. Caput et fons
    klassisk filologi ved Aarhus Universitet 1930-2005
    Autor*in: Degn, Jens E.
    Erschienen: c2005
    Verlag:  Aarhus University Press, Aarhus

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Dänisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 8779349153; 9788779349155
    Schlagworte: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Semantics; Linguistics; Semantics; Linguistik; Semantics; Linguistics; Klassische Philologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (167 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  19. The pragmatics of irony and banter
    Beteiligt: Jobert, Manuel (Hrsg.); Sorlin, Sandrine (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam ; Philadelphia

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jobert, Manuel (Hrsg.); Sorlin, Sandrine (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027264237
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 955 ; ER 940
    Schriftenreihe: Linguistic approaches to literature ; Volume 30
    Schlagworte: Irony; Figures of speech; Wit and humor; Pragmatics; Semantics; Ironie <Motiv>; Ironie; Humor <Motiv>; Scherz; Humor; Literatur; Scherz <Motiv>; Pragmatik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 221 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  20. Klang und Semantik in der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts
    Beteiligt: Hiekel, Jörn Peter (Hrsg.); Mende, Wolfgang (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Der »Klang«-Begriff erfuhr im neueren Kunstmusikdiskurs eine kategoriale Aufwertung. Semantizität scheint dabei obsolet geworden zu sein. Doch wie viele semantische Spuren sind im Klang klassisch-moderner und Neuer Musik tatsächlich haften geblieben?... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Der »Klang«-Begriff erfuhr im neueren Kunstmusikdiskurs eine kategoriale Aufwertung. Semantizität scheint dabei obsolet geworden zu sein. Doch wie viele semantische Spuren sind im Klang klassisch-moderner und Neuer Musik tatsächlich haften geblieben? Welche neuartigen Weltbezüge von Klang können jüngere Konzeptästhetiken herstellen? Und was eröffnet ihre analytische Freilegung?Der Band nähert sich diesen Fragen aus musikhistorischen, kunstphilosophischen, gendertheoretischen und postkolonialen Perspektiven und versammelt Fallstudien zu Schönberg, Koechlin, Schulhoff, Schostakowitsch, Schaeffer, Boulez, Rihm sowie zur Konzeptkunst The concept of 'sound' experienced a categorical revaluation in the new discourse of art music. At the same time, semanticity seemed to have become obsolete. But how many semantic traces actually remained in the sound of classical-modern and New Music? Which new kinds of connections to the world of sound can recent conceptual aesthetics produce? And what opens up them up to analytical exposure? This volume approaches these questions from the perspectives of music history, art philosophy, gender theory, and post-colonialism and collects case studies on Schönberg, Koechlin, Schulhoff, Schostakowitsch, Schaeffer, Boulez, and Rihm as well as from conceptual art

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hiekel, Jörn Peter (Hrsg.); Mende, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839435229
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2440 ; LR 55177
    Schriftenreihe: Musik und Klangkultur ; Band 18
    Schlagworte: 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Semantik; Music; Klang; Musikgeschichte; Musikwissenschaft; Sound; Music History; Musicology; Neue Musik; Semantics; 20th Century; 21st Century; Kunstphilosophie; Musikwissenschaft; Neue Musik; Klang; Musikalische Semantik; Musik; Klangkunst; Semantik; Sound Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (264 Seiten), Illustrationen, Notenbeispiele
  21. Klang und Semantik in der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts
    Beteiligt: Hiekel, Jörn Peter (Hrsg.); Mende, Wolfgang (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hiekel, Jörn Peter (Hrsg.); Mende, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837635225; 3837635228
    Weitere Identifier:
    9783837635225
    RVK Klassifikation: EC 2440 ; LR 55177
    Schriftenreihe: Musik und Klangkultur ; Band 18
    Schlagworte: Klangkunst; Neue Musik; Musikalische Semantik; Klang; Musik; Musikwissenschaft; Semantik; Sound Studies
    Weitere Schlagworte: Semantik; Klang; Neue Musik; 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Kunstphilosophie; Musikwissenschaft; Musikgeschichte; Music; Semantics; Sound; 20th Century; Musicology; Music History
    Umfang: 264 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 23 cm, 420 g
  22. Defining 'Eastern Europe'
    A Semantic Inquiry into Political Terminology
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Springer International Publishing, Cham

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  23. The pragmatics of irony and banter
    Beteiligt: Jobert, Manuel (Hrsg.); Sorlin, Sandrine (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam ; Philadelphia

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jobert, Manuel (Hrsg.); Sorlin, Sandrine (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789027200532
    RVK Klassifikation: ER 955 ; ER 940
    Schriftenreihe: Linguistic approaches to literature ; volume 30
    Schlagworte: Irony; Figures of speech; Wit and humor; Pragmatics; Semantics; Literatur; Humor <Motiv>; Scherz; Ironie; Scherz <Motiv>; Humor; Ironie <Motiv>; Pragmatik
    Umfang: VI, 221 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  24. Conceptualizing Biblical Cities
    A Stylistic Study
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Springer International Publishing, Cham ; Palgrave Macmillan

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783030452704
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2020
    Schlagworte: Stylistics; Biblical Studies; Semantics; Semitic Languages; Corpus Linguistics; Language and languages—Style; Bible—Theology; Semantics; Semitic languages; Corpora (Linguistics); Stadt; Ort <Philosophie>; Metapher; Semantik; Urbanität
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 275 p. 2 illus)
  25. Ungeschickt
    eine Fallgeschichte der deutschen Literatur
    Autor*in: Breuer, Ulrich
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Brill | Wilhelm Fink, Paderborn

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770561032; 3770561031
    Weitere Identifier:
    9783770561032
    RVK Klassifikation: GE 4001 ; GE 4011
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Ungeschicklichkeit <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Literaturgeschichte; deutsch; Nationalcharakter; Semantik; Poetik; Fehler; Störung; Unbestimmtheit; decorum; Informalisierung; Literary history; german; National character; Semantics; Poetics; Error; Disorder; Uncertainty; Informalization
    Umfang: X, 769 Seiten, Illustrationen, 22 cm x 14 cm