Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.
-
Rückkehr des Erlebnisses in die Geisteswissenschaften?
Philosophische und literaturwissenschaftliche Perspektiven -
Indiskrete Fiktionen
Theorie und Praxis des Schlüsselromans 1960-2015 -
Rückkehr des Erlebnisses in die Geisteswissenschaften?
philosophische und literaturwissenschaftliche Perspektiven -
Indiskrete Fiktionen
Theorie und Praxis des Schlüsselromans 1960-2015 -
Indiskrete Fiktionen
Theorie und Praxis des Schlüsselromans 1960-2015 -
Indiskrete Fiktionen
Theorie und Praxis des Schlüsselromans 1960-2015 -
Rückkehr des Erlebnisses in die Geisteswissenschaften?
Philosophische und literaturwissenschaftliche Perspektiven -
Entschlüsselt. Johannes Franzen beschreibt, warum der Schlüsselroman provoziert – auch und gerade die Literaturwissenschaft
-
Ciao, Herzi!
Vier Frauen rächen sich an ihrem Ex -
Die Mandarins von Paris
«Das mitreißende Werk einer großen Erzählerin.» Nicole Seifert. In neuer Übersetzung! -
The art of scandal
modernism, libel law, and the roman à clef -
Rückkehr des Erlebnisses in die Geisteswissenschaften?
Philosophische und literaturwissenschaftliche Perspektiven -
Rückkehr des Erlebnisses in die Geisteswissenschaften?
philosophische und literaturwissenschaftliche Perspektiven -
Indiskrete Fiktionen
Theorie und Praxis des Schlüsselromans 1960–2015 -
"Goya" - der Schlüsselroman zum Kunst- und Literaturverständnis Lion Feuchtwangers?
-
Der Erschaffer der "Buddenbrooks". Leben und Werk des Schriftstellers Thomas Mann
-
Narrative des Erinnerns zwischen Konstruktion und Dekonstruktion des Mythos RAF
Bernhard Schlinks Das Wochenende -
Friedrich Mann und Christian Buddenbrook
Eine literaturanthropologische Analyse der Fiktionalisierungsmechanismen bei Thomas Mann -
Rückkehr des Erlebnisses in die Geisteswissenschaften?
Philosophische und literaturwissenschaftliche Perspektiven -
Indiskrete Fiktionen
Theorie und Praxis des Schlüsselromans 1960-2015