Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Wahrnehmen und Nachempfinden von Emotionen in Texten - aus philosphisch-psychologischer Sicht
    Erschienen: 2012

    FTHAT070167/BRE/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Emotions from Ben Sira to Paul; Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2012; (2012), Seite 491-513; XV, 569 S.

    Schlagworte: Literatur; Gefühl; Philosophie; Psychologie; Existenz; Mensch; Gefühl; Mitleid; Leid; Depression; Lachen; Trauer; Neid; Klage; Angst; Zorn; Scham; Schuld; Soziologie; Kulturanthropologie
  2. Vom Schämen und Beschämtwerden
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Beltz, Weinheim

    Badische Landesbibliothek
    112 A 53432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    15-39448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783407858672
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; CP 3200
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Bibliothek der Gefühle ; Bd. 4
    Schlagworte: Scham
    Umfang: 140 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 137 - 138

  3. Scham und Schamlosigkeit
    Grenzverletzungen in Literatur und Kultur der Vormoderne
    Erschienen: [2011]; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der interdisziplinäre Band widmet sich dem Verhältnis von Scham und Schamlosigkeit in Literatur und Geschichte, Kunst und Theater der Vormoderne. Obwohl die beiden Phänomene kategorial unterschiedlich gelagert sind, lassen sie sich im Rahmen eines... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der interdisziplinäre Band widmet sich dem Verhältnis von Scham und Schamlosigkeit in Literatur und Geschichte, Kunst und Theater der Vormoderne. Obwohl die beiden Phänomene kategorial unterschiedlich gelagert sind, lassen sie sich im Rahmen eines handlungsorientierten Ansatzes produktiv miteinander verbinden, um als Aufführungsformen der Grenzverletzung untersucht zu werden. Im Mittelpunkt steht die Frage danach, wie im Prozess der sozialen Kommunikation ein kommunikativer Vorgang als Grenzverletzung markiert wird. Während die Scham körperlich sichtbar macht, was das Subjekt verbergen will, erscheint die Schamlosigkeit als ostentatives Verhalten. Das Verhältnis von Scham und Schamlosigkeit lässt sich daher als Zusammenspiel von dissimulativen und ostentativen Aufführungsstrategien betrachten, welches die Grenzverletzung performativ konstituiert. Der Band zielt insbesondere auf vormoderne Zusammenhänge, da hier in der öffentlichen Verhandlung von Norm- und Verhaltensgrenzen noch keine strikte Trennung zwischen normativen Diskursen und institutionalisierten Rechtsverfahren einerseits und unterschiedlichen rituellen Äußerungen und spontanen face-to-face Interaktionen andererseits herrscht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110225563
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1825
    Schriftenreihe: Trends in Medieval Philology ; 21
    Weitere Schlagworte: Boundaries in art; Boundaries in literature; Literature, Medieval / History and criticism; Shame in literature; Emotionen; Emotions; Scham; Schamlosigkeit; Shame; Shamelessness; Scham / Motiv; Deutsch; Mittelhochdeutsch; Literatur; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (499 p.)
  4. Scham und Schamlosigkeit
    Grenzverletzungen in Literatur und Kultur der Vormoderne
    Erschienen: [2011]; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der interdisziplinäre Band widmet sich dem Verhältnis von Scham und Schamlosigkeit in Literatur und Geschichte, Kunst und Theater der Vormoderne. Obwohl die beiden Phänomene kategorial unterschiedlich gelagert sind, lassen sie sich im Rahmen eines... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Der interdisziplinäre Band widmet sich dem Verhältnis von Scham und Schamlosigkeit in Literatur und Geschichte, Kunst und Theater der Vormoderne. Obwohl die beiden Phänomene kategorial unterschiedlich gelagert sind, lassen sie sich im Rahmen eines handlungsorientierten Ansatzes produktiv miteinander verbinden, um als Aufführungsformen der Grenzverletzung untersucht zu werden. Im Mittelpunkt steht die Frage danach, wie im Prozess der sozialen Kommunikation ein kommunikativer Vorgang als Grenzverletzung markiert wird. Während die Scham körperlich sichtbar macht, was das Subjekt verbergen will, erscheint die Schamlosigkeit als ostentatives Verhalten. Das Verhältnis von Scham und Schamlosigkeit lässt sich daher als Zusammenspiel von dissimulativen und ostentativen Aufführungsstrategien betrachten, welches die Grenzverletzung performativ konstituiert. Der Band zielt insbesondere auf vormoderne Zusammenhänge, da hier in der öffentlichen Verhandlung von Norm- und Verhaltensgrenzen noch keine strikte Trennung zwischen normativen Diskursen und institutionalisierten Rechtsverfahren einerseits und unterschiedlichen rituellen Äußerungen und spontanen face-to-face Interaktionen andererseits herrscht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110225563
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1825
    Schriftenreihe: Trends in Medieval Philology ; 21
    Schlagworte: Boundaries in art; Boundaries in literature; Literature, Medieval / History and criticism; Shame in literature; Emotionen; Emotions; Scham; Schamlosigkeit; Shame; Shamelessness; Scham / Motiv; Deutsch; Mittelhochdeutsch; Literatur; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (499 p.)
  5. Scham und Schamlosigkeit
    Grenzverletzungen in Literatur und Kultur der Vormoderne
    Beteiligt: Gvozdeva, Katja (Herausgeber); Velten, Hans Rudolf (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gvozdeva, Katja (Herausgeber); Velten, Hans Rudolf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110225563; 3110225565
    Weitere Identifier:
    9783110225563
    Schriftenreihe: Trends in Medieval Philology ; 21
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Scham <Motiv>; Deutsch; Literatur; Scham <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT011000: LIT011000 LITERARY CRITICISM / Medieval; Emotions; Shame; Shamelessness; Emotionen; Scham; EBK: eBook; Schamlosigkeit; (VLB-WN)9559
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Dao de lun sang
    jin ji xiao shi shi, wo men jiang shi qu shen me = Shameless!
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Zhong guo hua bao chu ban she, Bei jing

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hantel-Quitmann, Wolfgang
    Sprache: Chinesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9787514602777
    Auflage/Ausgabe: Di 1 ban
    Schlagworte: Scham; Kultur; Gesellschaft; Obszönität; Kritik; Schuld; Scham
    Umfang: 176 S., 20 cm
    Bemerkung(en):

    In chines. Schr.

  7. Do women have more shame than men?
    an experiment on self-assessment and the shame of overestimating oneself
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Univ., Volkswirtschaftl. Fak., München

    We analyze how subjects' self-assessment depends on whether its accuracy is observable to others. We find that women downgrade their selfassessment given observability while men do not. Women avoid the shame they may have if others observe that they... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 483 (2012,15)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe

     

    We analyze how subjects' self-assessment depends on whether its accuracy is observable to others. We find that women downgrade their selfassessment given observability while men do not. Women avoid the shame they may have if others observe that they overestimated themselves. Men, however, do not seem to be similarly shame-averse. This gender difference may be due to different societal expectations: While we find that men are expected to be overconfident, women are not. Shame-aversion may explain recent findings that women shy away from competition, demanding jobs and wage negotiations, as entering these situations is a statement to be confident of one's ability.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/104362
    Schriftenreihe: Munich discussion paper ; 2012-15
    Schlagworte: Selbstevaluation; Persönlichkeitspsychologie; Geschlecht; Experiment; Scham; Gender; Shame; Self-confidence; Overconfidence; Experiment
    Umfang: Online-Ressource (29 S., 358 KB), graph. Darst.