Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Empfehlungen für die Fortentwicklung der deutschen Kreislaufwirtschaft zu einer zirkulären Ökonomie
    Autor*in: Janz, Alexander
    Erschienen: [November 2022]
    Verlag:  Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau

    Zirkuläre Wirtschaftsweisen und Ressourcenschonung stellen zentrale umweltpolitische Handlungsfelder dar. Für eine Weiterentwicklung der immer noch überwiegend linearen Wirtschaftsweise hin zu einer zirkulären Wirtschaftsweise sind nicht nur... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe

     

    Zirkuläre Wirtschaftsweisen und Ressourcenschonung stellen zentrale umweltpolitische Handlungsfelder dar. Für eine Weiterentwicklung der immer noch überwiegend linearen Wirtschaftsweise hin zu einer zirkulären Wirtschaftsweise sind nicht nur schrittweise weitere Verbesserungen in Bezug auf Abfallerfassung, -sortierung und -verwertung erforderlich, sondern ein Paradigmenwechsel und ein Blick auf die Stoffkreisläufe. Maßnahmen müssen die gesamte Wertschöpfungskette umfassen, insbesondere bei ökologisch besonders bedeutsamen und bei aus Gründen der Versorgungssicherheit relevanten Stoffströmen. Das Papier enthält daher eine ganze Reihe konkreter Empfehlungen, um eine zirkuläre Wirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette voranzubringen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Stand: November 2022
    Schlagworte: Kreislaufwirtschaft; Ressourcenschonung; Abfallwirtschaft; Abfallvermeidung; zirkuläres Wirtschafften; Produktdesign; Nachhaltiger Konsum
    Umfang: 1 Online-Ressource (25 Seiten, 0,44 MB)
  2. Evaluation der Erfassung und Verwertung ausgewählter Abfallströme zur Fortentwicklung der Kreislaufwirtschaft
    Abschlussbericht
    Erschienen: März 2022
    Verlag:  Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    Online
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Texte / Umweltbundesamt ; 2022, 31
    Schlagworte: Kreislaufwirtschaft; Ressourcenschonung; Sammlung; Recycling; Verwertung; Textilien; Altreifen
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 445 Seiten), Illustrationen
  3. Herausforderungen und Chancen einer ressourcenschonenden Stadt- und Infrastrukturentwicklung
    Erschienen: [April 2022]
    Verlag:  Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau

    Welche Rolle spielen Belange der Ressourcenschonung in der Stadt- und Infrastrukturentwicklung? Wo liegen geeignete Handlungsfelder, vielversprechende Potentiale und was sind zentrale Stellschrauben zur Stärkung dieses Umweltaspekts in der kommunalen... mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    Online
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe

     

    Welche Rolle spielen Belange der Ressourcenschonung in der Stadt- und Infrastrukturentwicklung? Wo liegen geeignete Handlungsfelder, vielversprechende Potentiale und was sind zentrale Stellschrauben zur Stärkung dieses Umweltaspekts in der kommunalen Planungspraxis? Dieses Hintergrundpapier widmet sich diesen Fragen, indem es die Schnittstelle von Ressourcenschonung, Infrastrukturentwicklung und Stadtentwicklung betrachtet. Ziel des Papiers ist es, anhand von Praxisbeispielen und aktuellen Forschungsergebnissen aufzuzeigen, wo Möglichkeiten liegen, um die Ressourcenschonung im Kontext der Stadt- und Infrastrukturentwicklung stärker zu berücksichtigen, und welche Umweltschutzpotentiale vorliegen. Zielgruppen sind ein Fachpublikum aus Planungspraxis und Wissenschaft sowie Entscheidungsträger*innen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schröder, Alice (MitwirkendeR); Roskosch, Andrea (MitwirkendeR); Rau, Christoph (MitwirkendeR); Manstein, Christopher (MitwirkendeR); Sieck, Lizzi (MitwirkendeR); Schmied, Martin (MitwirkendeR); Weber, Oliver (MitwirkendeR); Niederle, Werner (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Stand: April 2022
    Schriftenreihe: Hintergrund / Umweltbundesamt ; April 2022
    Schlagworte: Ressourcenschonung; Infrastrukturentwicklung; Stadtentwicklung; Stadtplanung
    Umfang: 1 Online-Ressource (34 Seiten, 1,53 MB), Illustrationen, Diagramm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 32-34