Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 176 bis 185 von 185.

  1. Höhlengleichnisse
    Thema mit Variationen
    Autor*in: Blum, Wilhelm
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3895284483
    RVK Klassifikation: CD 1120 ; CD 3067 ; FH 28715
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Aisthesis-Essay ; 22
    Schlagworte: Allegories; Plato's cave (Allegory); Rezeption
    Weitere Schlagworte: Plato (v427-v347): Res publica
    Umfang: 124 S.
  2. Das Theater der Erziehung
    Goethes "pädagogische Provinz" und die Vorgeschichten der Theatralisierung von Bildung
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die Kapitel zur >>pädagogischen Provinz<< aus Goethes spätem Roman >>Wilhelm Meisters Wanderjahre<< präsentieren nicht nur einen eigenwilligen erzieherischen Entwurf sowie einen rückblickenden Kommentar zu den Bemühungen des selbsternannten... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2016/1660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a tea 107/796
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2017/0080
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 4441 S294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    114508
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GK 4675 S294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/8661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TG-8 3/184
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    25.973
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GAc 2.2016/1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/1789
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GR/530/304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 12041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 480:G55 : BW38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GG:5300:S52::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 8729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    KoM 965.046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00721:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 4675 S294
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-6422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    CKA-DF 30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6196-653 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    TDK-GE-Schä-2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GK 4246 S294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W4/3--GOE:n/S5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/17839
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AP 67400 S294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Kapitel zur >>pädagogischen Provinz<< aus Goethes spätem Roman >>Wilhelm Meisters Wanderjahre<< präsentieren nicht nur einen eigenwilligen erzieherischen Entwurf sowie einen rückblickenden Kommentar zu den Bemühungen des selbsternannten >>pädagogischen<< 18. Jahrhunderts. Gleichzeitig markieren die hier aufgerufenen Diskurse und Dispositive ein Spannungsverhältnis zwischen einerseits Theater/Theatralität und andererseits Erziehung/Bildung. Von Goethes Inszenierung dieser Spannung her erweisen sich einige Klassiker der Erziehungs- und Bildungsliteratur als Vorboten für die im frühen 21. Jahrhundert um sich greifenden Theatralisierungstendenzen auf dem Bildungs- und Arbeitssektor: Rousseaus Erziehungsbibel >>Émile<<, Goethes eigene >>Lehrjahre<< und andere.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837634884; 3837634884
    Weitere Identifier:
    9783837634884
    RVK Klassifikation: GK 4246 ; GK 4675 ; AP 67400
    Schriftenreihe: Theater ; Band 86
    Schlagworte: Education in literature; Theater in literature; German literature; German literature; German fiction
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Wanderjahre; Plato (v427-v347): Res publica; Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778): Émile; Moritz, Karl Philipp (1756-1793): Anton Reiser; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Lehrjahre; Campe, Joachim Heinrich (1746-1818); Trapp, Ernst Christian (1745-1818); Salzmann, Christian Gotthilf (1744-1811)
    Umfang: 303 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 453 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 281-303

    Vorspiel : das Theater des lebenslangen Lernens im 21. Jahrhundert und seine Vorgeschichten im späten 18. Jahrhundert -- Lebenslanges Lernen : das theatrale 'Vorspiel' der 'schönen neuen Arbeitswelu -- Vorgeschichte : Theatralität und Erziehung im späten 18. Jahrhundert -- Ausgangspunkt und Überblick -- Das Theater in der "pädagogischen Provinz" von Goethes Wanderjahren : Austreibung, Regulierung, Dissimulation -- Das "Merkwürdige" der pädagogischen Provinz -- Die Ordnung der Erziehung und Bildung in der pädagogischen Provinz -- Nachäffen und Nachahmen : Strukturparallelen in Erziehung und Ästhetik -- Die Regulierung des Nachahmungstriebs in der pädagogischen Provinz -- Die demonstrative Austreibung des Theaters aus der pädagogischen Provinz -- Das verschleierte Theater in der pädagogischen Provinz : Feste, Rituale, Religion -- Die 'Zweideutigkeit' des Theaters in den Wanderjahren -- Das erziehungsresistente Kind der Theaterliebe -- Vorgeschichten zur "Pädagogischen Provinz" -- Zweideutiges Theater : Piatons politeia und der Rhythmus -- Rhythmischer Dialog, rhythmische Erziehung : das sokratische Gespräch Über das Gemeinwesen -- Die zentrale Rolle und der randständige Auftritt des Rhythmus -- Possessive, regulierte und rhythmisierte Mimesis -- Zweideutigkeit : Entäusserung und Verinnerlichung der Mimesis -- Stabile und instabile Seelen : Gute und schlechte Rhythmen -- Mimetischer Rhythmus : Zweideutige Erziehung -- Das "gerechte Gemeinwesen" und die Anarchie : Politische Dimension -- Verstecktes Theater : Rousseaus Emile und die Schauspielerei -- Emile unter Schauspielern -- Fülle des Theaters, Armut der Erziehung -- Mimesis nach Rousseau : Nachahmung, Schauspielerei, Darstellung -- Jahrmarkt der Eitelkeiten : der schweigende Emile -- Rousseaus verstecktes Theater der Erziehung -- Reguliertes Theater : die neuen Pädagogen (Campe, Trapp, Salzmann u.a.) und der Nachahmungstrieb -- Campes "erster unter allen Trieben" -- Die Emile-Lektüren der Revisoren und Trapps Transformation des Nachahmungstriebs -- Salzmanns pädagogische Praxis und die Nachahmung von Exempeln -- Gestaffelte Vorbilder : Konrad Kiefer -- Vorlesetheater und Kupferstich-Tableaux : Moralisches Elementarbuch -- Der Auftritt des Erziehers : "Coup de theatre" -- Theater des Selbstbewusstseins : Moritz' Anton Reiserund das Spiel um Anerkennung -- Sokratisches Wissen, "Leiden der Einbildungskraft" und theaterfeindliche Tradition -- Kompensationsphantasien und zukünftige Wissenschaft von der Subjektbildung -- Theatrophobe Rollen, Bildungstheater und verfehlter Bildungsgang -- Eitelkeit, Selbstgefühl und Theater der Anerkennung -- Verquere Bildungsverhältnisse -- Theater in Reserve : Goethes Lehrjahre und die Einhegung mimetischer (Un-)Produktivität -- "Unendliche Operationen" und ziellose "Bildung" -- In Reserve : die Figur des Mimetikers -- Fehlbildung durch den Turm : Mimetische Ansteckung mit Shakespeare -- 'Bildung' als Kehrseite einer ästhetischen Erziehung nach Schiller -- Die Theatralität ästhetischer Erziehung -- Nachahmen und Nachäffen in den Lehrjahren : Einhegung der Mimesis -- Vor Hamlets Mausefalle : Ohr, Auge, Haut als Sinnesmedien gesteuerter Ansteckung -- Ungesteuerte Ansteckung : Heisskalte Schauspielerei und Alltagscharismatik -- Initiation in der Mausefalle : der Geist der entfernten Autorität -- Doppeltes Vergessen : Umlenkung der Mimesis -- Nachspiel : Allerneueste Erziehungspläne -- Anhang -- Abbildungen -- Siglen -- Literatur -- Dank.

  3. Mimesis
    Prolegomena zu einer Systematik der Geschichte ihres Begriffs
    Erschienen: 2020

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Poetica; Paderborn : Wilhelm Fink Verlag, an imprint of the Brill-Group, 1967-; Band 51, Heft 1-2 (2020), Seite 1-84; 23 cm

    Schlagworte: Mimesis; Poetologie
    Weitere Schlagworte: Plato (v427-v347): Res publica; Aristoteles (v384-v322): De arte poetica; Wittgenstein, Ludwig (1889-1951); Horatius Flaccus, Quintus (v65-v8): De arte poetica
  4. Kafkas Höhlengleichnis
    Autor*in: Horn, Anette
    Erschienen: 2006

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Beteiligt: Horn, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sprachkunst; Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1970-; Band 37, Heft 1 (2006), Seite 51-67; 24 cm

    Weitere Schlagworte: Plato (v427-v347): Res publica; Kafka, Franz (1883-1924)
  5. Höhlengleichnisse um 1800: Schiller, Jean Paul, Tieck
    Autor*in: Werle, Dirk
    Erschienen: 2017

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte; Stuttgart : J.B. Metzler Verlag, 1923-; Band 91, Heft 1 (2017), Seite 19-50

    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Plato (v427-v347): Res publica; Jean Paul (1763-1825): Die unsichtbare Loge; Schiller, Friedrich (1759-1805): Der Geisterseher; Tieck, Ludwig (1773-1853): Der Runenberg
  6. Homerische Betten
    Resonanzen eines Motivs in Literatur und Philosophie
    Autor*in: Brandes, Peter
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Comparatio; Heidelberg : Winter, 2009-; Band 11, Heft 2 (2019), Seite 273-285; 24 cm

    Schlagworte: Bett <Motiv>; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Homerus (v8. Jh.): Odyssea; Plato (v427-v347): Res publica; Ovidius Naso, Publius (v43-17); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831); Adorno, Theodor W. (1903-1969): Dialektik der Aufklärung; Horkheimer, Max (1895-1973); Kluge, Alexander (1932-)
  7. Das Theater der Erziehung
    Goethes "pädagogische Provinz" und die Vorgeschichten der Theatralisierung von Bildung
    Erschienen: [2016]; © 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die Kapitel zur »pädagogischen Provinz« aus Goethes spätem Roman »Wilhelm Meisters Wanderjahre« präsentieren nicht nur einen eigenwilligen erzieherischen Entwurf sowie einen rückblickenden Kommentar zu den Bemühungen des selbsternannten... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Transcript
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Die Kapitel zur »pädagogischen Provinz« aus Goethes spätem Roman »Wilhelm Meisters Wanderjahre« präsentieren nicht nur einen eigenwilligen erzieherischen Entwurf sowie einen rückblickenden Kommentar zu den Bemühungen des selbsternannten »pädagogischen« 18. Jahrhunderts. Gleichzeitig markieren die hier aufgerufenen Diskurse und Dispositive ein Spannungsverhältnis zwischen einerseits Theater/Theatralität und andererseits Erziehung/Bildung. Von Goethes Inszenierung dieser Spannung her erweisen sich einige Klassiker der Erziehungs- und Bildungsliteratur als Vorboten für die im frühen 21. Jahrhundert um sich greifenden Theatralisierungstendenzen auf dem Bildungs- und Arbeitssektor: Rousseaus Erziehungsbibel »Émile«, Goethes eigene »Lehrjahre« und andere This analysis of Goethe's 'Wilhelm Meister's Journeyman Years' shows how its pedagogical discourse can be read as a precursor to the theatrical and educational discourse of the early 21st Century

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Das Theater der Erziehung
    Goethes "pädagogische Provinz" und die Vorgeschichten der Theatralisierung von Bildung
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Die Kapitel zur »pädagogischen Provinz« aus Goethes spätem Roman »Wilhelm Meisters Wanderjahre« präsentieren nicht nur einen eigenwilligen erzieherischen Entwurf sowie einen rückblickenden Kommentar zu den Bemühungen des selbsternannten... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Kapitel zur »pädagogischen Provinz« aus Goethes spätem Roman »Wilhelm Meisters Wanderjahre« präsentieren nicht nur einen eigenwilligen erzieherischen Entwurf sowie einen rückblickenden Kommentar zu den Bemühungen des selbsternannten »pädagogischen« 18. Jahrhunderts. Gleichzeitig markieren die hier aufgerufenen Diskurse und Dispositive ein Spannungsverhältnis zwischen einerseits Theater/Theatralität und andererseits Erziehung/Bildung. Von Goethes Inszenierung dieser Spannung her erweisen sich einige Klassiker der Erziehungs- und Bildungsliteratur als Vorboten für die im frühen 21. Jahrhundert um sich greifenden Theatralisierungstendenzen auf dem Bildungs- und Arbeitssektor: Rousseaus Erziehungsbibel »Émile«, Goethes eigene »Lehrjahre« und andere. This analysis of Goethe's 'Wilhelm Meister's Journeyman Years' shows how its pedagogical discourse can be read as a precursor to the theatrical and educational discourse of the early 21st Century.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839434888
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4675
    Schriftenreihe: Theater ; Band 86
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Education in literature; German fiction; German literature; German literature; Theater in literature; 18. Jahrhundert.; Bildung.; Bildungsgeschichte.; Erziehung.; Germanistik.; Komparatistik.; Pädagogik.; Theaterwissenschaft.; Goethe.; Mimesis.; PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism
    Weitere Schlagworte: Plato (v427-v347): Res publica; Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778): Émile; Moritz, Karl Philipp (1756-1793): Anton Reiser; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Lehrjahre; Campe, Joachim Heinrich (1746-1818); Trapp, Ernst Christian (1745-1818); Salzmann, Christian Gotthilf (1744-1811); German Literature; Education; History of Education; 18th Century; Pedagogy; Theatre Studies
    Umfang: 1 Online Ressource (303 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Frontmatter -- -- Inhalt -- -- I. Vorspiel -- -- II. Das Theater in der »pädagogischen Provinz« von Goethes Wanderjahren -- -- Vorgeschichten zur »pädagogischen Provinz« -- -- III. Zweideutiges Theater -- -- IV. Verstecktes Theater -- -- V. Reguliertes Theater -- -- VI. Theater des Selbstbewusstseins -- -- VII. Theater in Reserve -- -- VIII. Nachspiel -- -- Anhang -- -- Abbildungen -- -- Siglen -- -- Literatur -- -- Dank -- -- Backmatter

  9. Prävention
    zur Immunisierung von Körpern und Gemeinwesen
    Autor*in: Etzold, Jörn
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Textem Verlag, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    K 50/6054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783864852855; 3864852854
    Weitere Identifier:
    9783864852855
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden ; Bd. 33 : P
    Schlagworte: Politische Sprache; Immunisierung; Krankheit; Feind; Prävention
    Weitere Schlagworte: Plato (v427-v347): Res publica; Büchner, Georg (1813-1837): Dantons Tod; Foucault, Michel (1926-1984): Naissance de la biopolitique; Esposito, Roberto (1950-); Varela, Francisco J. (1946-2001); Serres, Michel (1930-2019)
    Umfang: 87 Seiten, Illustrationen, 17 cm, 140 g
  10. Speculum, Spiegel des anderen Geschlechts
    Autor*in: Irigaray, Luce
    Erschienen: [19]96
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Recht und Wirtschaft (BRuW)
    LA 05/II Ml 309
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518109464
    RVK Klassifikation: IH 51820 ; MS 3200
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe, [6. Auflage]
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 946
    Schlagworte: Feministische Philosophie; Mädchen; Sexuelle Entwicklung
    Weitere Schlagworte: Plato (v427-v347): Res publica
    Umfang: 471 Seiten, 18 cm