Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

  1. Goethes Dichtung und Wahrheit
    Beiträge zu Goethes autobiographischen Schriften
    Beteiligt: Bohnenkamp, Anne (HerausgeberIn); Fischer, Bernhard (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Goethes Autobiographie „Dichtung und Wahrheit" steht im Zentrum eines weitgespannten autobiographischen Projekts, dessen interdisziplinäres Potential gegenwärtig neu in den Fokus rückt. Der Band versammelt die Erträge eines Symposiums, das im Kontext... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Goethes Autobiographie „Dichtung und Wahrheit" steht im Zentrum eines weitgespannten autobiographischen Projekts, dessen interdisziplinäres Potential gegenwärtig neu in den Fokus rückt. Der Band versammelt die Erträge eines Symposiums, das im Kontext der entstehenden digitalen Forschungsplattform zu Goethes Biographica (PROPYLÄEN) in Weimar durchgeführt wurde. Neben den Verbindungen, die sich zwischen den verschiedenen autobiographischen Schriften Goethes zeigen lassen, richtete sich der Blick auf die dichten Vernetzungen, die sie mit den pragmatischen Textsorten Brief, Tagebuch und Gesprächserinnerung verbinden. Einbezogen werden auch die Bezüge zwischen poetischem und autobiographischem Werk, die nicht nur darin bestehen, dass Goethe rückblickend die Entstehung seiner Dichtung in den Zusammenhang seiner Lebensgeschichte stellt (wobei diese ihrerseits zum ‚Werk‘ avanciert), sondern auch die Interferenzen implizieren, die aus den einander wechselseitig beeinflussenden Schreibprozessen resultieren, in denen gleichzeitig poetische, historisch-biographische, pragmatische und autobiographische Texte entstanden Goethe’s autobiographical project is increasingly becoming a focus of interdisciplinary academic interest. This volume brings together the results of a symposium that addressed the connections between Goethe’s autobiographical writings, the source texts (letters, diaries, interviews), and the author’s literary writings within the context of a digital research platform devoted to Goethe’s biographica (PROPYLÄEN) currently in development

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bohnenkamp, Anne (HerausgeberIn); Fischer, Bernhard (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110759426; 9783110759471
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4680
    Schlagworte: Archiv; Autobiographie; Goethezeit; Quellenforschung; LITERARY CRITICISM / European / German
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Autobiography; Goethe period; archive; source study
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 160 Seiten)
  2. Voprosy istočnikovedenija i tekstologii russkoj literatury XIX veka
    sbornik statej po materialam Meždunarodnoj naučnoj konferencii, 17-18-oktjabrja 2019 g. = Questions of Russian literature of the 19th century : collection of articles based on the materials of the International Scientific Conference, October 17-18, 2019
    Erschienen: 2022
    Verlag:  IMLI RAN, Moskva

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Paderina, Ekaterina Gennadievna (Hrsg.)
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9785920806871
    Körperschaften/Kongresse: Meždunarodnaja naučnaja konferencija "Voprosy istočnikovedenija i tekstologii russkoj literatury XIX veka" (2019, Moskau)
    Schlagworte: Literatur; Texttheorie; Quellenforschung; Russisch
    Umfang: 254 Seiten, Porträt
  3. Zwischen Skepsis und Staatskult
    neue Perspektiven auf Ciceros "De natura deorum"
    Beteiligt: Diez, Christopher (Hrsg.); Schubert, Christoph (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Diez, Christopher (Hrsg.); Schubert, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783515133265; 3515133267
    Weitere Identifier:
    9783515133265
    RVK Klassifikation: FX 154505
    DDC Klassifikation: Religion (200); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Schriftenreihe: Palingenesia ; Band 134
    Klassische Philologie
    Schlagworte: Cicero, Marcus Tullius;
    Weitere Schlagworte: Epikur; Cicero; De natura deorum; De divinatione; De legibus; Religionsphilosophie; Römische Religion; Ciceros Religiosität; Hartmut Rosa; Resonanztheorie; Quellenforschung; Philodem; Ciceros Eigenleistung; Cicero als Skeptiker; gemäßigte Skepsis; antike Epistemologie; Cicero als Staatsmann; Cicero-Rezeption; literarische Gestalt von De natura deorum
    Umfang: 277 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  4. Zwischen Skepsis und Staatskult
    neue Perspektiven auf Ciceros "De natura deorum"
    Beteiligt: Diez, Christopher (HerausgeberIn); Schubert, Christoph (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Goethes Dichtung und Wahrheit
    Beiträge zu Goethes autobiographischen Schriften
    Beteiligt: Bohnenkamp, Anne (HerausgeberIn); Fischer, Bernhard (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Goethes Autobiographie „Dichtung und Wahrheit" steht im Zentrum eines weitgespannten autobiographischen Projekts, dessen interdisziplinäres Potential gegenwärtig neu in den Fokus rückt. Der Band versammelt die Erträge eines Symposiums, das im Kontext... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Goethes Autobiographie „Dichtung und Wahrheit" steht im Zentrum eines weitgespannten autobiographischen Projekts, dessen interdisziplinäres Potential gegenwärtig neu in den Fokus rückt. Der Band versammelt die Erträge eines Symposiums, das im Kontext der entstehenden digitalen Forschungsplattform zu Goethes Biographica (PROPYLÄEN) in Weimar durchgeführt wurde. Neben den Verbindungen, die sich zwischen den verschiedenen autobiographischen Schriften Goethes zeigen lassen, richtete sich der Blick auf die dichten Vernetzungen, die sie mit den pragmatischen Textsorten Brief, Tagebuch und Gesprächserinnerung verbinden. Einbezogen werden auch die Bezüge zwischen poetischem und autobiographischem Werk, die nicht nur darin bestehen, dass Goethe rückblickend die Entstehung seiner Dichtung in den Zusammenhang seiner Lebensgeschichte stellt (wobei diese ihrerseits zum ‚Werk‘ avanciert), sondern auch die Interferenzen implizieren, die aus den einander wechselseitig beeinflussenden Schreibprozessen resultieren, in denen gleichzeitig poetische, historisch-biographische, pragmatische und autobiographische Texte entstanden Goethe’s autobiographical project is increasingly becoming a focus of interdisciplinary academic interest. This volume brings together the results of a symposium that addressed the connections between Goethe’s autobiographical writings, the source texts (letters, diaries, interviews), and the author’s literary writings within the context of a digital research platform devoted to Goethe’s biographica (PROPYLÄEN) currently in development

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bohnenkamp, Anne (HerausgeberIn); Fischer, Bernhard (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110759426; 9783110759471
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4680
    Schlagworte: Archiv; Autobiographie; Goethezeit; Quellenforschung; LITERARY CRITICISM / European / German
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Autobiography; Goethe period; archive; source study
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 160 Seiten)
  6. Zwischen Skepsis und Staatskult
    Neue Perspektiven auf Ciceros "De natura deorum"
  7. Zwischen Skepsis und Staatskult
    neue Perspektiven auf Ciceros "De natura deorum"
  8. Goethes Dichtung und Wahrheit
    Beiträge zu Goethes autobiographischen Schriften
  9. Goethes Dichtung und Wahrheit
    Beiträge zu Goethes autobiographischen Schriften
  10. Zwischen Skepsis und Staatskult
    Neue Perspektiven auf Ciceros "De natura deorum"
    Beteiligt: Diez, Christopher (Herausgeber); Schubert, Christoph (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt