Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

  1. Maulwurfmonitoring
    Über das Vorkommen der Familie der Talpidae in wissenschaftlichen Sammlungen
    Autor*in: Kulbe, Nadine
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Dresden

  2. Antike Mythen im schwäbischen Gewand
    Gustav Schwabs Sagen des klassischen Altertums und ihre antiken Quellen
    Autor*in: Groß, Jonathan
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    JYB10094
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    d/f0870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    antw270.g878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    GTSS1027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BOMP/GRJO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Altertumskunde, Abteilung Klassische Philologie, Alte Geschichte, Bibliothek
    404/Ke224
    keine Fernleihe
    Volkswirtschaftliche Bibliothek der Universität zu Köln
    VWL/Z2020/3
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    IX 198/95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    GTSS1035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    GTCM1285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783946317432; 394631743X
    Weitere Identifier:
    9783946317432
    Schriftenreihe: Rezeption der Antike ; Band 6
    Schlagworte: Quellenforschung; Intertextualität; Antike; Mythologie; Rezeption; Literatur
    Weitere Schlagworte: Schwab, Gustav (1792-1850): Die schönsten Sagen des klassischen Altertums
    Umfang: 358 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2018

  3. Antike Mythen im schwäbischen Gewand
    Gustav Schwabs Sagen des klassischen Altertums und ihre antiken Quellen
    Autor*in: Groß, Jonathan
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783946317432
    RVK Klassifikation: NG 1520 ; GL 8678 ; FB 4018 ; FB 5701
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Rezeption der Antike ; Band 6
    Schlagworte: Rezeption; Intertextualität; Mythologie; Antike; Quellenforschung; Literatur
    Weitere Schlagworte: Gustav Schwab; Antike Mythen; Antikenrezeption
    Umfang: 358 Seiten, Diagramme, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philosophische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2018

  4. Antike Mythen im schwäbischen Gewand
    Gustav Schwabs Sagen des klassischen Altertums und ihre antiken Quellen
    Autor*in: Groß, Jonathan
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783946317463
    RVK Klassifikation: NG 1520 ; FB 4018 ; FB 5701 ; GL 8678
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Rezeption der Antike ; Band 6
    Schlagworte: Rezeption; Intertextualität; Quellenforschung; Mythologie; Antike; Literatur
    Weitere Schlagworte: Gustav Schwab; Antike Mythen; Antikenrezeption
    Umfang: 1 Online-Ressource, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Düsseldorf, 2017

  5. Bronze-Bestiarium
    zur schriftlichen und materiellen Überlieferung der monumentalen Tierbronzen
    Autor*in: Olchawa, Joanna
    Erschienen: 2020

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Löwe, Wölfin, Greif / herausgegeben von Joanna Olchawa; Berlin, 2020; Seite 61-89
    Schlagworte: Monumentalplastik; Bronzeplastik; Hirsche <Motiv>; Denkmal; Öffentlicher Raum; Kuh <Motiv>; Quellenforschung; Tiere <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bugatti, Rembrandt (1884-1916)
    Umfang: Illustrationen
  6. Do źródła
    = To the source
    Autor*in: Walczak, Marek
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Towarzystwo Naukowe "Societas Vistulana", Kraków

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sokołovska, Gabriela (Hrsg.)
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788365548696; 9788375813500
    Schriftenreihe: Studia z historii sztuki dawnej Instytutu Historii Sztuki Uniwersytetu Jagiellońskiego i Muzeum Narodowego w Krakowie ; Tom 9
    Schlagworte: Quellenforschung; Kunst; Bildersprache; Ästhetik; Kunstwissenschaft
    Umfang: 467 Seiten, Illustrationen
  7. Quellenforschung im 21. Jahrhundert
    Vorträge der Veranstaltungen zum 200-jährigen Bestehen der MGH vom 27. bis 29. Juni 2019
    Beteiligt: Hartmann, Martina (Herausgeber); Zimmerhackl, Horst (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Historisches Institut, Bibliothek
    604:Ec 1 (75)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    DC680 Q3E3J
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Historische Bibliothek
    Lo 01.08/42
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2021/368
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Fachbibliothek der Evangelischen und Katholischen Theologie
    BO 1166 S379 (75)
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft, Bibliothek
    Ca 38 (75)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    hisg607.s379(75)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KXKM1368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    LKL/MGH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2021/3
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Koblenz
    GE/E 2021 2343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbh 1797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Institut, Abteilung für Mittlere und Neuere Geschichte mit Abteilung für Nationalismusforschung, Bibliothek
    420/Aq533-75
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 89380
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    Aa 487,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeinschaftsbibliothek der Katholisch-Theologischen Fakultät, Abteilung Johannisstr.
    KG:II/C-1a-23,75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KXW3060-75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    121-139
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    IB 8254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    EA/w50570-75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hartmann, Martina (Herausgeber); Zimmerhackl, Horst (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783447113878; 3447113871
    Weitere Identifier:
    9783447113878
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Körperschaften/Kongresse: Quellenforschung im 21. Jahrhundert (Veranstaltung) (2019, München)
    Schriftenreihe: Schriften / Monumenta Germaniae Historica ; Band 75
    Schlagworte: Mediävistik; Quellenforschung
    Weitere Schlagworte: Geschichte; Mittelalter; Edition; Quellenforschung; Monumenta Germaniae Historica; Mediävistik
    Umfang: XII, 252 Seiten, Illustrationen, 22.7 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort Seite [V]: "So versammelten sich am 28. Juni 2019 im Künstlerhaus am Lenbachplatz in München und am 29. Juni in der Hochschule für Philosophie in der Kaulbachstraße Editoren aus aller Welt."

  8. Antike Mythen im schwäbischen Gewand
    Gustav Schwabs Sagen des klassischen Altertums und ihre antiken Quellen
    Autor*in: Groß, Jonathan
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783946317463
    Schriftenreihe: Rezeption der Antike ; Band 6
    Schlagworte: Antike; Literatur; Quellenforschung; Mythologie; Intertextualität; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Schwab, Gustav (1792-1850): Die schönsten Sagen des klassischen Altertums
    Umfang: 1 Online-Ressource (358 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Titel der Dissertation: Gustav Schwabs Sagen des klassischen Altertums und ihre antiken Quellen

    Dissertation, Universität Düsseldorf, 2018

  9. Quellenforschung im 21. Jahrhundert
    Vorträge der Veranstaltungen zum 200-jährigen Bestehen der MGH vom 27. bis 29. Juni 2019
    Beteiligt: Hartmann, Martina (Herausgeber); Zimmerhackl, Horst (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hartmann, Martina (Herausgeber); Zimmerhackl, Horst (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783447113878; 3447113871
    Weitere Identifier:
    9783447113878
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Körperschaften/Kongresse: Quellenforschung im 21. Jahrhundert (2019, München)
    Schriftenreihe: Schriften / Monumenta Germaniae Historica ; Band 75
    Schlagworte: Mediävistik; Quellenforschung
    Weitere Schlagworte: Geschichte; Mittelalter; Edition; Quellenforschung; Monumenta Germaniae Historica; Mediävistik
    Umfang: XII, 252 Seiten, Illustrationen, 22.7 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort Seite [V]: "So versammelten sich am 28. Juni 2019 im Künstlerhaus am Lenbachplatz in München und am 29. Juni in der Hochschule für Philosophie in der Kaulbachstraße Editoren aus aller Welt."

  10. Antike Mythen im schwäbischen Gewand
    Gustav Schwabs Sagen des klassischen Altertums und ihre antiken Quellen
    Autor*in: Groß, Jonathan
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783946317432; 394631743X
    Weitere Identifier:
    9783946317432
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Rezeption der Antike ; Band 6
    Schlagworte: Antike; Literatur; Mythologie; Rezeption; Intertextualität; Quellenforschung; Mythos; Antike
    Weitere Schlagworte: Schwab, Gustav (1792-1850): Die schönsten Sagen des klassischen Altertums; Schwab, Gustav (1792-1850): Die schönsten Sagen des klassischen Altertums; Schwab, Gustav (1792-1850); Herakles; Apollonius Rhodius (v295-v215); (Produktform)Paperback / softback; Gustav Schwab; Antike Mythen; Antikenrezeption; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 358 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2017

  11. Antike Mythen im schwäbischen Gewand
    Gustav Schwabs Sagen des klassischen Altertums und ihre antiken Quellen
    Autor*in: Groß, Jonathan
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783946317463
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NG 1520 ; FB 5701 ; FB 4018
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Bräuche, Etikette, Folklore (390)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rezeption der Antike ; Band 6
    Schlagworte: Antike; Literatur; Mythologie; Rezeption; Intertextualität; Quellenforschung; Mythos
    Weitere Schlagworte: <<Die>> schönsten Sagen des klassischen Altertums; Schwab, Gustav (1792-1850); Herakles; Apollonius Rhodius (v295-v215)
    Umfang: 1 Online-Ressource (358 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf,

  12. Antike Mythen im schwäbischen Gewand
    Gustav Schwabs Sagen des klassischen Altertums und ihre antiken Quellen
    Autor*in: Groß, Jonathan
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783946317463
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NG 1520 ; FB 5701 ; FB 4018
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Bräuche, Etikette, Folklore (390)
    Schriftenreihe: Rezeption der Antike ; Band 6
    Schlagworte: Antike; Literatur; Mythologie; Rezeption; Intertextualität; Quellenforschung; Mythos
    Weitere Schlagworte: Herakles; Apollonius Rhodius (v295-v215); Schwab, Gustav (1792-1850): Die schönsten Sagen des klassischen Altertums; Schwab, Gustav (1792-1850)
    Umfang: 1 Online-Ressource (358 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf,

  13. Quellenforschung im 21. Jahrhundert
    Vorträge der Veranstaltungen zum 200-jährigen Bestehen der MGH vom 27. bis 29. Juni 2019
    Beteiligt: Hartmann, Martina (Herausgeber); Zimmerhackl, Horst (Herausgeber); Nierhoff, Anna Claudia (Mitwirkender)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Schloss
    /NM 1100 M815 G3-11,75
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Schloss
    2023/665
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.201.64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/NM 1100 M815 S3-75
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    Gesch E 6/85 (75)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften / Bibliothek im Historischen Institut
    ZZ 1160,75
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 NM 1200 M815-75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    Qa/45,75
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Mittlere und Neuere Geschichte
    GS/Schr-75
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    K 0/2, 75
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 NM 1200 S379 -75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 20 A 5192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hartmann, Martina (Herausgeber); Zimmerhackl, Horst (Herausgeber); Nierhoff, Anna Claudia (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783447113878; 3447113871
    Weitere Identifier:
    9783447113878
    RVK Klassifikation: NM 1100
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Körperschaften/Kongresse: Quellenforschung im 21. Jahrhundert (2019, München)
    Schriftenreihe: Monumenta Germaniae Historica. Schriften ; Band 75
    Schlagworte: Quellenkunde; Digitale Edition; Mediävistik; Quellenforschung
    Umfang: XII, 252 Seiten, Illustrationen, Karten, 22.7 cm x 15.5 cm
  14. Antike Mythen im schwäbischen Gewand
    Gustav Schwabs Sagen des klassischen Altertums und ihre antiken Quellen
    Autor*in: Groß, Jonathan
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.179.47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    21/FB 5701 G878
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 NG 1520 G878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 FB 4018 G878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 20 A 1329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783946317432; 394631743X
    Weitere Identifier:
    9783946317432
    RVK Klassifikation: FB 4018 ; FB 5701 ; NG 1520
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Rezeption der Antike ; Band 6
    Schlagworte: Antike; Literatur; Mythologie; Rezeption; Intertextualität; Quellenforschung; Mythos
    Weitere Schlagworte: Herakles; Apollonius Rhodius (v295-v215); Schwab, Gustav (1792-1850): Die schönsten Sagen des klassischen Altertums; Schwab, Gustav (1792-1850)
    Umfang: 358 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2017/2018

  15. Autor im Suchbild
    Geheime Verfassersignaturen in Grimms ‚Kinder- und Hausmärchen‘
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Seit H. Röllekes Arbeiten zu den ‚Kinder- und Hausmärchen‘ besteht zunehmend Konsens darüber, dass die Grimms, entgegen ihrer eigenen unermüdlichen Beteuerung, als Autoren im vollen Sinne aufzufassen sind. Ausgehend von einer minutiösen Analyse der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Seit H. Röllekes Arbeiten zu den ‚Kinder- und Hausmärchen‘ besteht zunehmend Konsens darüber, dass die Grimms, entgegen ihrer eigenen unermüdlichen Beteuerung, als Autoren im vollen Sinne aufzufassen sind. Ausgehend von einer minutiösen Analyse der Textgenese einzelner Märchen sowie einer Konfrontation dieser Märchentexte mit ihren Quellen, versucht die vorliegende Monografie eine Tiefendeutung der Autorenabsicht, eine Lektüre der ‚Kinder- und Hausmärchen‘ als Werk. Das auf diese Weise entwickelte Bild stellt manche Stereotypen in Frage. Viele Texte sind als versteckte Selbstinszenierung und -reflexion des Autors zu lesen, vieles hat Bekenntnischarakter. Gesättigt mit der Literatur ihrer Epoche, dabei über sie hinausweisend, dem Biedermeier verpflichtet, ohne ihm verhaftet zu sein, sind diese Märchen in einen nicht nur europäischen, sondern weltliterarischen Horizont zu stellen. Die vorliegende Studie spürt dem Bild ihrer ungewöhnlichen Autoren nach, denen es so nachhaltig gelungen ist, sich zu verbergen, die sich jedoch immer wieder durch die Maske des Textes offenbaren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Die Hochzeit von Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg und Anna von Jülich-Kleve-Berg (1574)
    Edition und Untersuchungen zur Gattung Festbeschreibung
    Autor*in: Anna, Rebecca
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631839966
    Weitere Identifier:
    9783631839966
    Schriftenreihe: Medieval to Early Modern Culture / Kultureller Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit ; 16
    Schlagworte: Hochzeit; Frühneuhochdeutsch; Höfisches Fest; Hochzeit; Edition; Gattung
    Weitere Schlagworte: Philipp Ludwig Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf, 1547-1614 (1547-1614); Anna Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin (1552-1632); Philipp Ludwig Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf, 1547-1614 (1547-1614); Anna Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin (1552-1632); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)ART015000: ART / History / General; (BISAC Subject Heading)BIO000000: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / General; (BISAC Subject Heading)HIS000000: HISTORY / General; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)DB: Classical texts; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)HBTB: Social & cultural history; (BIC geographical qualifier)1DFG: Germany; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC time period qualifier)3JB: c 1500 to c 1600; Anna; Berg; Beschreibung; Edition; Editionswissenschaft; Festbericht; Festbeschreibung; Fürstenhochzeit; Gattung; Handschrift; Hochzeit; Höfisches Fest; Jülich; Kleve; Ludwig; Michael; Miedema; Neuburg; Neuburg/Donau; Pfalz; Pfalz-Zweibrücken; Philipp; Quellenforschung; Rebecca; Reisebericht; Rücker; Untersuchungen; (BISAC Subject Heading)HIS010000; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 408 Seiten, 54 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  17. Antike Mythen im schwäbischen Gewand
    Gustav Schwabs Sagen des klassischen Altertums und ihre antiken Quellen
    Autor*in: Groß, Jonathan
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Antike, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783946317456; 3946317456
    Weitere Identifier:
    9783946317456
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rezeption der Antike ; Band 006
    Schlagworte: Antike; Literatur; Mythologie; Rezeption; Intertextualität; Quellenforschung; Mythos; Antike
    Weitere Schlagworte: Schwab, Gustav (1792-1850): Die schönsten Sagen des klassischen Altertums; Schwab, Gustav (1792-1850): Die schönsten Sagen des klassischen Altertums; Schwab, Gustav (1792-1850); Herakles; Apollonius Rhodius (v295-v215); (Produktform)Electronic book text; Gustav Schwab; Antikenrezeption; Antike Mythen; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 358 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Düsseldorf, 2017

  18. Quellenforschung im 21. Jahrhundert
    Vorträge der Veranstaltungen zum 200-jährigen Bestehen der MGH vom 27. bis 29. Juni 2019
    Beteiligt: Hartmann, Martina (Herausgeber); Zimmerhackl, Horst (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hartmann, Martina (Herausgeber); Zimmerhackl, Horst (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783447113878; 3447113871
    Weitere Identifier:
    9783447113878
    Körperschaften/Kongresse: Quellenforschung im 21. Jahrhundert (2019, München)
    Schriftenreihe: Monumenta Germaniae historica : [...], Schriften ; Band 75
    Schlagworte: Mediävistik; Quellenforschung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Cloth over boards; Geschichte; Mittelalter; Edition; Quellenforschung; Monumenta Germaniae Historica; Mediävistik; (VLB-WN)1550: Hardcover, Softcover / Geschichte
    Umfang: XII, 252 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 514 g