Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.
-
Vertextete Fremdheit - inszeniertes Selbst
Ansätze zur Erschließung von Selbst- und Fremdkonstruktionen in autobiographischen Schriften deutscher Lehrerinnen an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert -
"Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts"
eine Abteillung der Historischen Kommision bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften -
Die Jahn-Friesensche Burschenordnung von 1811/12
-
Vertextete Fremdheit - inszeniertes Selbst
Ansätze zur Erschließung von Selbst- und Fremdkonstruktionen in autobiographischen Schriften deutscher Lehrerinnen an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert -
"Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts"
eine Abteilung der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften -
Die Jahn-Friesensche Burschenordnung von 1811/12
-
Vertextete Fremdheit - inszeniertes Selbst
Ansätze zur Erschließung von Selbst- und Fremdkonstruktionen in autobiographischen Schriften deutscher Lehrerinnen an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert -
"Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts"
eine Abteillung der Historischen Kommision bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften -
Die Jahn-Friesensche Burschenordnung von 1811/12
-
Semantische Kreuzwege
von 'Wohlstand' zu 'welstand', von 'houding' zu 'Haltung' = Semantische wegen : van 'Wohlstand' naar 'welstand', van 'houding' naar 'Haltung' -
Quellenkritische Studien zum Werk Thomas Manns
-
Plutarchs Vita des Artaxerxes
ein historischer Kommentar