Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 786.

  1. Handbuch Poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen
    Ansätze, Methoden und Forschungspraxis
    Beteiligt: Hagemann, Ingmar (Hrsg.); Leinius, Johanna (Hrsg.); Vey, Judith (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Das Handbuch stellt erstmals im deutschsprachigen und internationalen Raum systematisch und vergleichend dar, wie soziale Bewegungen aus einer poststrukturalistischen Perspektive analysiert werden können. Die Beiträge stellen verschiedene Ansätze vor... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Das Handbuch stellt erstmals im deutschsprachigen und internationalen Raum systematisch und vergleichend dar, wie soziale Bewegungen aus einer poststrukturalistischen Perspektive analysiert werden können. Die Beiträge stellen verschiedene Ansätze vor und zeigen jeweils anhand eines Beispiels aus der Forschungspraxis auf, wie dieser Ansatz für die Analyse sozialer Bewegungen genutzt werden kann. Durch die Anwendung alternativer Methoden, die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis und eine gesellschaftstheoretische Perspektive werden auf diese Weise neue Einsichten in den Forschungsgegenstand »soziale Bewegungen« möglich. Das Handbuch ist Teil der Arbeit des Arbeitskreises »Poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen« des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung (ipb) Berlin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hagemann, Ingmar (Hrsg.); Leinius, Johanna (Hrsg.); Vey, Judith (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839448793
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Edition Politik ; 82
    Schlagworte: Civil Society; Handbook; Handbuch; Kollektive Identität; Michel Foucault; Political Science; Political Sociology; Politics; Politik; Politikwissenschaft; Politische Soziologie; Politsche Theorie; Populismus; Post-structuralism; Postmodern Theory; Postmoderne Theorie; Poststrukturalismus; Practice; Praxis; Protest; Stuart Hall; Zivilgesellschaft; POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship; Social movements; Diskurs; Demokratie; Soziale Bewegung; Postmoderne; Protestbewegung; Herrschaft; Macht
    Umfang: 1 online resource (306 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Feb 2020)

  2. Cross-racial class protest in antebellum American literature
    Autor*in: Helwig, Timothy
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  University of Massachusetts Press, Amherst ; Boston

    "Historians have long claimed that the antebellum white working class viewed blacks, both free and slave, not as allies but enemies. While it is true that racial and ethnic strife among northern workers prevented an effective labor movement from... mehr

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Historians have long claimed that the antebellum white working class viewed blacks, both free and slave, not as allies but enemies. While it is true that racial and ethnic strife among northern workers prevented an effective labor movement from materializing in America prior to the Civil War, Cross-Racial Class Protest in Antebellum American Literature demonstrates that a considerable subset of white and black writers were able to imagine cross-racial solidarity in the sensation novels and serial fiction, slave narratives, autobiographies, speeches, and newspaper editorials that they penned. Timothy Helwig analyzes the shared strategies of class protest in popular and canonical texts from a range of antebellum white and black American authors, including George Lippard, Ned Buntline, Harry Hazel, Frederick Douglass, William Wells Brown, and Frank J. Webb. This pathbreaking study offers original perspectives on racial representations in antebellum American print culture and provides a new understanding of black and white authors' strivings for socioeconomic justice across racial lines in the years leading up to the Civil War" Klappentext

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781625344960; 9781625344977
    RVK Klassifikation: HD 474 ; HT 1520 ; HT 1691
    Schlagworte: Ethnische Beziehungen <Motiv>; Literatur; Protest <Motiv>; Soziale Klasse <Motiv>
    Weitere Schlagworte: American literature / 19th century / History and criticism; Working class in literature; Social classes in literature; Race relations in literature; African Americans in literature; Working class writings, American / History and criticism; African Americans in literature; American literature; Race relations in literature; Social classes in literature; Working class in literature; Working class writings, American; 1800-1899; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: x, 217 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Black and White Artisan Heroes -- The Class Accents of Anti-Slavery Reform -- The Cross-Racial Appeal of Nativism -- Class-Accented Sensationalism in the Black and Popular Presses -- Coda

  3. Poetics and precarity
    Beteiligt: Gim, Myeong mi (Hrsg.); Miller, Cristanne (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  State University of New York Press, Albany, NY

    At a time when wars, acts of terrorism, and ecological degradation have intensified and isolationism, misogyny, and ethnic divisiveness have been given distinctively more powerful voice in public discourse, language itself often seems to have failed.... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    At a time when wars, acts of terrorism, and ecological degradation have intensified and isolationism, misogyny, and ethnic divisiveness have been given distinctively more powerful voice in public discourse, language itself often seems to have failed. The poets and critics in this book argue that language has the potential to address this increasing level of discord and precarity, and they negotiate ways to understand poetics, or the role of the poetic, in relation to language, the body politic, the human body, breath, the bodies of the natural environment, and the body of form. Poetry makes urgent issues audible and poetics helps to theorize those issues into critical consciousness. Poetry also functions as a cry to protest late capitalist imperialism, misogyny, racism, climate change, and all the debilitating conditions of everyday life. Hubs of concern merge and diverge; precarity takes differently gendered, historied, embodied, geopolitical manifestations. The contributors articulate a poetics that renders what has not yet been crystallized as discourse into fields of force. They also acknowledge the beauties of sound, poetry, and music, and celebrate the power of community, marking the surge of energy that can occur at a particular place at a particular moment. Ultimately, Poetics and Precarity fosters further conversations that will imagine the concerns of poetics as a continuously emerging field

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gim, Myeong mi (Hrsg.); Miller, Cristanne (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781438469980; 9781438469997
    Schriftenreihe: The University at Buffalo Robert Creeley lectures in poetry and poetics
    Schlagworte: Armut <Motiv>; Protest; Sprache; Lyrik; Missstand; Experimentelle Lyrik
    Weitere Schlagworte: Poetics; Experimental poetry; Poetry / Social aspects; Experimental poetry; Poetics; Poetry / Social aspects
    Umfang: xxii, 226 Seiten, Illustrationen, Karten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Introduction and acknowledgments -- Nathaniel Mackey, breath and precarity: the inaugural Creeley lecture in poetry and poetics -- Nourbese Philip, The ga(s)p -- Jennifer Scappettone, precarity shared: breathing as tactic in air's uneven commons -- Elizabeth Willis, On not missing it -- Vincent Broqua, Here and elsewhere: Creeley's notions of community and teaching as circulation -- Joan Retallack, Constructive alterities & the agonistic feminine -- Adalaide Morris and Stephen Voyce, Precarity, poetry, and the practice of counter-mapping -- Sarah Dowling, Supine, prone, precarious -- Heriberto Yépez, The opening of the (transnational battle) field -- Appendices -- Poetics: (the next) 25 years, April 9-10, 2016, conference schedule -- Poetics: (the next) 25 years, April 9-10, 2016, seminar topics and participants -- James Maynard, Poetry in the making: a bibliography of publications by graduate students in the poetics program, 1991-2016

  4. Anerkannter Protest?
    mediale Repräsentationen von Frauen in Ägypten in der deutschsprachigen Presse
    Autor*in: Brink, Lina
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837654882
    Weitere Identifier:
    9783837654882
    RVK Klassifikation: AP 14000 ; MI 12092 ; MS 3010 ; MS 3100
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Critical studies in media and communication ; Band 23
    Schlagworte: Geschlechterverhältnis; Auslandsberichterstattung; Arabischer Frühling; Berichterstattung; Diskurs; Demonstrantin; Presse; Politisches Handeln; Frau
    Weitere Schlagworte: Cosmopolitanism; Cultural Studies; Egypt; Feminism; Feminismus; Gender; Gender Studies; Geschlecht; Kosmopolitismus; Media; Media Aesthetics; Media Studies; Medienwissenschaft; Medienästhetik; Postcolonialism; Postkolonialismus; Protest; Ägypten
    Umfang: 351 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm x 15.5 cm, 613 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2018

  5. Praktiken in/der Versammlung
    Körper - Medien - Konstellationen
    Beteiligt: Lamb, Jochen (Hrsg.); Stenzel, Julia (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Neofelis, Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lamb, Jochen (Hrsg.); Stenzel, Julia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783958082526
    RVK Klassifikation: AP 15820 ; MS 4760
    Körperschaften/Kongresse: Praktiken in/der Versammlung (Veranstaltung) (2018, Mainz)
    Schlagworte: Politik; Öffentlichkeit; Theater; Kunst; Politischer Protest; Film; Versammlung; Aktivismus; Medialität; Körper; Aktivismus <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Protest; Performativitästheorie; Affekttheorie; Gender Studies; Filmtheorie; Aktivismus; Zeugenschaft; Medialität
    Umfang: 273 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Die diesem Band vorausgegangene Nachwuchstagung 'Praktiken in/der Versammlung' fand im April 2018 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz statt." - Vorwort

  6. Our voices, our streets
    American protests 2001-2011
    Erschienen: 2020
    Verlag:  PowerHouse Books, Brooklyn, NY

    Washington, D.C., Janurary 20, 2001, inauguration of George W. Bush -- Bennington, Vermont, November 11, 2001, Veterans Day parade -- New York City, February 2, 2002, World Economic Forum protest -- Washington, D.C., April 20-21, 2002, Palestinian... mehr

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Washington, D.C., Janurary 20, 2001, inauguration of George W. Bush -- Bennington, Vermont, November 11, 2001, Veterans Day parade -- New York City, February 2, 2002, World Economic Forum protest -- Washington, D.C., April 20-21, 2002, Palestinian solidarity march -- Bennington, Vermont, April 27, 2002, peach march -- New York City, September 11, 2002, Semptember 11 anniversary ceremony -- Washington, D.C., October 26, 2002, anti-war march -- Washington, D.C., March 15, 2003, anti-war march -- Bennington, Vermont, March 20, 2003, anti-war civil disobedience -- New York City, March 22, 2003, anti-war march -- Bennington, Vermont, April 17, 2003, funeral of CW4 Erik Anders Halvorsen -- New York City, September 11, 2003, September 11 anniversary ceremony -- Bennington, Vermont, July 3, 2004, parade for CPL Ricky Greene -- New York City, August 29, 2004, Republican National Convention -- Bennington, Vermont, November 19, 2004, Vermont National Guard deployment -- Washington, D.C., January 20, 2005, inauguration of George W. Bush -- Washington D.C., September 24, 2005, anti-war march -- Rutland, Vermont, March 18, 2006, peace demonstration -- Pittsfield, Massachusetts, July 4, 2006, Fourth of July parade -- New York City, September 11, 2006, September 11 anniversary ceremony -- Bennington, Vermont, March 1, 2008, Obama campaign rally -- Washington, D.C., March 19, 2008, Fifth anniversary of the Iraq War -- Washington, D.C., Janurary 20, 2009, inauguration of Barack Obama -- Burlington, Vermont, December 11, 2009, Vermont National Guard deployment -- New York City, September 11, 2011, September 11 anniversary cermony -- New York City, October 10, 2011, Occupy Wall Street

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bubriski, Kevin; McKeon, Lucy; Zinn, Howard
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781576879474; 157687947X
    RVK Klassifikation: AP 94100
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: USA <Motiv>; Fotografie; Protest <Motiv>; Protestbewegung
    Weitere Schlagworte: Bubriski, Kevin (1954-); Protest movements / United States / History / 21st century / Pictorial works; Protest movements; History; Pictorial works; United States
    Umfang: 179 Seiten, 32 cm
  7. Mark Flood - protest signs from 1992
    Beteiligt: Flood, Mark
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Karma, New York

    Collecting Mark Flood's irreverent reinventions of the protest sign. Houston-based artist Mark Flood's (born 1957) 1992 protest signs were first deployed outside the Republican National Convention of that year. With cardboard, foam core upcycled from... mehr

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Collecting Mark Flood's irreverent reinventions of the protest sign. Houston-based artist Mark Flood's (born 1957) 1992 protest signs were first deployed outside the Republican National Convention of that year. With cardboard, foam core upcycled from the Menil Collection and vintage stencils gifted by a relative of Jackson Pollock, Flood's signs display ironic slogans beside silkscreened images of Reagan, Bush and Schwarzenegger. Exhibition: Karma, New York, USA (11.01.-23.02.2020)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Flood, Mark
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781949172386; 1949172384
    RVK Klassifikation: AP 94100
    Schlagworte: Dokumentarfotografie; Protest <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Flood, Mark (1957-); Flood, Mark / 1957- / Exhibitions; Flood, Mark; Political art / 20th century / Exhibitions; Documentary photography / 20th century / Exhibitions; Documentary photography; Political art; Exhibition catalogs
    Umfang: 54 Seiten, 32 cm
    Bemerkung(en):

    Impressum: Published on the occasion of the exhibition "Mark Flood. Protest Signs from 1992", Karma, New York, January 11 - February 23, 2020

    Edition of 950, special edition of 50

  8. Literature of protest
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Salem Press [u.a.], Hackensack [u.a.]

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781429838429
    RVK Klassifikation: HR 1819
    Schriftenreihe: Critical insights
    Schlagworte: Protest literature, American / History and criticism; Justice, Administration of, in literature; Social justice in literature; Protest literature, English / History and criticism; Protest literature, Russian / History and criticism; Roman; Protest <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  9. On "actio"
    the silence of law and the eloquence of images
    Erschienen: 2013

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    Zeitschrift für Kunstgeschichte; München ; Berlin [u.a.], 2013; 76.2013, 1, 51-70
    Schlagworte: Protest <Motiv>; Widerstand <Motiv>; Schweigen <Motiv>
  10. Poetry and popular protest
    Peterloo, Cato Street and the Queen Caroline controversy
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke [u.a.]

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780230307377
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HL 1101 ; HL 1191
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Palgrave studies in the enlightenment, romanticism and cultures of print
    Schlagworte: English poetry / 19th century / History and criticism; Protest literature, English / History and criticism; Romanticism / Great Britain; Peterloo Massacre, Manchester, England, 1819; Cato Street Conspiracy, 1820; Protest <Motiv>; Englisch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Caroline / Queen, consort of George IV, King of Great Britain / 1768-1821 / In literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIX, 272 S.), Ill.
  11. Subjectivity in the American protest novel
    Autor*in: Drake, Kimberly
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Palgrave Macmillan, New York, NY [u.a.]

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780230107168; 9780230118300
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HU 1811 ; HU 1818
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Protest literature, American; American fiction; American fiction; Subjectivity in literature; Identity (Psychology) in literature; African Americans in literature; Working class in literature; Women in literature; Roman; Identität <Motiv>; Schwarze; Subjektivität; Protest
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 253 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 231-245) and index

  12. Le monde de la compagnie Jolie Môme
    pour une sociologie du théâtre militant
    Autor*in: Facuse, Marisol
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Harmattan, Paris [u.a.]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9782343012667
    Schriftenreihe: Collection Logiques sociales : Série Études culturelles
    Schlagworte: Musikgruppe; Theatertruppe; Protest <Motiv>
    Umfang: 307 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Grenoble, Univ. 3, Diss., 2008 u.d.T.: Facuse, Marisol: Utopies sur scènes

  13. Ner med allt?
    essäer om protestlitteraturen och demokratin, cirka 1965 - 1975
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wahlström & Widstrand, [Stockholm]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789146225263
    RVK Klassifikation: GX 5100
    Schlagworte: Demokratie <Motiv>; Literatur; Schwedisch; Protest <Motiv>
    Weitere Schlagworte: œaSwedish literatureœy20th centuryœxHistory and criticism
    Umfang: 350 S.
  14. La littérature de l'anarchisme
    anarchistes de lettres et lettrés face à l'anarchisme
    Erschienen: 2014
    Verlag:  ELLUG, Univ. Stendhal, Grenoble

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782843102714
    RVK Klassifikation: IE 2800
    Schriftenreihe: Archives critiques
    Schlagworte: Französisch; Protest; Presse; Literatur; Anarchismus
    Umfang: 390 S.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. p. 371 - 387

  15. Complicité et sédition dans la littérature pamphlétaire de l'Ancien Régime
    images du lecteur et de l'auteur
    Verlag:  Éd. Le Manuscrit, Paris

  16. Protest, Empörung, Widerstand
    zur Analyse von Auflehnungsbewegungen
    Beteiligt: Balint, Iuditha (Hrsg.); Dingeldein, Hannah (Hrsg.); Lämmle, Kathrin (Hrsg.)
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz ; München

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balint, Iuditha (Hrsg.); Dingeldein, Hannah (Hrsg.); Lämmle, Kathrin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783867645225
    Weitere Identifier:
    9783867645225
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; MR 5600 ; MS 4760
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Soziologie
    Schlagworte: Bürgerinitiative; Protestbewegung; Widerstand; Protest; Protestbewegung; Widerstand
    Umfang: 227 Seiten, Illustrationen
  17. Vom Heimatroman zum Agitprop
    die Literatur Westfalens 1945–1975 : 118 Essays
    Beteiligt: Baßler, Moritz (Hrsg.); Gödden, Walter (Hrsg.); Kokot, Sylvia (Hrsg.); Maxwill, Arnold (Hrsg.)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baßler, Moritz (Hrsg.); Gödden, Walter (Hrsg.); Kokot, Sylvia (Hrsg.); Maxwill, Arnold (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783849811846; 3849811840
    Weitere Identifier:
    9783849811846
    RVK Klassifikation: GN 1481
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen ; Band 68
    Schlagworte: Literatur
    Weitere Schlagworte: Nachkriegszeit; Politik; Popliteratur; Protest; Wiederaufbau
    Umfang: 519 Seiten, 23 cm
  18. 1521
    Martin Luthers rhetorischer Moment oder Die Einführung des Protests
    Autor*in: Knape, Joachim
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Im Mittelpunkt dieses Buchs stehen drei Redeereignisse auf dem Wormser Reichstag von 1521. Erstmals werden Anklage, Verteidigung und Aburteilung Martin Luthers als rhetorischer Zusammenhang untersucht. Hat Luther seine berühmte Rede wirklich mit dem... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Mittelpunkt dieses Buchs stehen drei Redeereignisse auf dem Wormser Reichstag von 1521. Erstmals werden Anklage, Verteidigung und Aburteilung Martin Luthers als rhetorischer Zusammenhang untersucht. Hat Luther seine berühmte Rede wirklich mit dem Ausruf "Hier stehe ich, ich kann nicht anders!" geschlossen? Was hat die "sola scriptura"-Forderung mit Luthers merkwürdigen Nachverhandlungen in Worms zu tun? Gehört das alles zur Renaissance und zum Beginn der Neuzeit? - Es tritt ein Komplex von Kommunikationsmaßnahmen um Luthers PR-Team und um seine eigenen rhetorischen Interaktionen auf dem Reichstag hervor. Die Rhetorik zeigt sich hier als der große Dynamikfaktor der Geschichte. Religionsgeschichtlich ragt Luthers Weckruf von 1517 als Datum heraus. Säkulargeschichtlich hingegen ist 1521 das entscheidende Jahr eines epochalen Aufbruchs zu neuen politischen Dimensionen. Schlüsselbegriff wird ab jetzt der "Protest". Er beginnt sich zwar erst langsam, aber unwiderruflich, als sozialkommunikative Institution in der westlichen Welt zu etablieren und zum komplementären Faktor gegenüber der Macht zu werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110546927; 9783110545586
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BO 5395 ; GG 6896
    Schlagworte: Protest; Meinungsfreiheit; Rhetorik; Toleranz; Kommunikation; Wahrheit
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 354 Seiten), Illustrationen
  19. Musik und Protest
    = Music and protest
    Beteiligt: Holtsträter, Knut (Hrsg.); Fischer, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holtsträter, Knut (Hrsg.); Fischer, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830935018; 9783830985013
    RVK Klassifikation: GA 1000
    Schriftenreihe: Lied und populäre Kultur ; 60./61. Jahrgang (2015/2016)
    Schlagworte: Protest <Motiv>; Lied; Protest; Volkslied
    Umfang: 501 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch

  20. Theatrale Revolten
    Beteiligt: Hoffmann, Agnes (Hrsg.); Kappeler, Annette (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, Agnes (Hrsg.); Kappeler, Annette (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770562176
    RVK Klassifikation: AP 64300 ; LH 84060 ; AP 67200 ; EC 7501 ; EC 2450
    Schriftenreihe: eikones
    Schlagworte: Protest; Aufstand; Macht; Theater; Politische Kunst; Revolution
    Weitere Schlagworte: Revolution; Bertolt Brecht; Dantons Tod; Georg Büchner; Heiner Goebbels; Mohsen Makhmalbaf; Peter Handke; Peter Weiss; Philippe Quesne; Protest; René Pollesch; Revolte; Revolutionsfeste; Salaam Cinema; Theater; Thomas Bernhard; Trotzki im Exil
    Umfang: 255 Seiten, Illustrationen
  21. 1521
    Martin Luthers rhetorischer Moment oder Die Einführung des Protests
    Autor*in: Knape, Joachim
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Im Mittelpunkt dieses Buchs stehen drei Redeereignisse auf dem Wormser Reichstag von 1521. Erstmals werden Anklage, Verteidigung und Aburteilung Martin Luthers als rhetorischer Zusammenhang untersucht. Hat Luther seine berühmte Rede wirklich mit dem... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Mittelpunkt dieses Buchs stehen drei Redeereignisse auf dem Wormser Reichstag von 1521. Erstmals werden Anklage, Verteidigung und Aburteilung Martin Luthers als rhetorischer Zusammenhang untersucht. Hat Luther seine berühmte Rede wirklich mit dem Ausruf "Hier stehe ich, ich kann nicht anders!" geschlossen? Was hat die "sola scriptura"-Forderung mit Luthers merkwürdigen Nachverhandlungen in Worms zu tun? Gehört das alles zur Renaissance und zum Beginn der Neuzeit? - Es tritt ein Komplex von Kommunikationsmaßnahmen um Luthers PR-Team und um seine eigenen rhetorischen Interaktionen auf dem Reichstag hervor. Die Rhetorik zeigt sich hier als der große Dynamikfaktor der Geschichte. Religionsgeschichtlich ragt Luthers Weckruf von 1517 als Datum heraus. Säkulargeschichtlich hingegen ist 1521 das entscheidende Jahr eines epochalen Aufbruchs zu neuen politischen Dimensionen. Schlüsselbegriff wird ab jetzt der "Protest". Er beginnt sich zwar erst langsam, aber unwiderruflich, als sozialkommunikative Institution in der westlichen Welt zu etablieren und zum komplementären Faktor gegenüber der Macht zu werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110545494; 3110545497
    RVK Klassifikation: BO 5395 ; GG 6896
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Wahrheit; Meinungsfreiheit; Toleranz; Rhetorik; Kommunikation; Protest
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546)
    Umfang: XII, 354 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  22. Enrico Baj: Play as protest
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Cobra Museum of Modern Art, Amstelveen

    Enrico Baj's works look playful, colourful and humorous, but simultaneously show his sharp socio-critical, even anarchist, attitude. Baj himself stated that ?only fun can validly oppose the system?. Baj used play as a form of engagement and creation... mehr

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Enrico Baj's works look playful, colourful and humorous, but simultaneously show his sharp socio-critical, even anarchist, attitude. Baj himself stated that ?only fun can validly oppose the system?. Baj used play as a form of engagement and creation as a form of protest. His work was a protest against fascism, totalitarian systems, the power of the ruling class and the potential annihilation of the environment (the then new nuclear threat). The exhibition shows how Baj playfully used the strategies of satire and deliberate disrespect as means of protest against a society that seems to be on the constant verge of self-destruction. Exhibition: Cobra Museum of Modern Art, Amstelveen, The Netherlands (04.02.-14.05.2017)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baj, Enrico; Bruijn, Hilde de (Hrsg.); Pilto, Carrie (Hrsg.); Bochicchio, Luca; Cattelan, Maurizio
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789075485219
    RVK Klassifikation: LI 13050
    Schlagworte: Protest <Motiv>; Kunst
    Weitere Schlagworte: Baj, Enrico (1924-2003)
    Umfang: 142 Seiten
    Bemerkung(en):

    Titel vom Buchrücken. - Issued to coincide with the exhibition "Enrico Baj: Play as Protest", Cobra Museum of Modern Art, Amstelveen, 4 February - 14 May 2017

  23. Was tun
    Figuren des Protests - Taktiken des Widerstands ; ein Reader des Festivals basics ; Medien - Kunst - Gesellschaft
    Beteiligt: Fraueneder, Hildegard (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Müry Salzmann, Salzburg ; Wien

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fraueneder, Hildegard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783990140147
    RVK Klassifikation: LH 60230 ; LH 60240
    Schlagworte: Kunst; Subversion; Widerstand; Protest; Revolution <Motiv>
    Umfang: 207 S., zahlr. Ill., 24 cm
  24. Kozintsev's Shakespeare films
    Russian political protest in Hamlet and King Lear
    Erschienen: 2012
    Verlag:  McFarland, Jefferson

    "Study of Kozintsev's two cinematic Shakespeare adaptations in relation to the historical, artistic and cultural contexts in which they appear, critiquing the government and country's problems when official censorship was commonplace, addressing the... mehr

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Study of Kozintsev's two cinematic Shakespeare adaptations in relation to the historical, artistic and cultural contexts in which they appear, critiquing the government and country's problems when official censorship was commonplace, addressing the oppression, violence and corruption of Soviet society, the sort of covert political protest that finally effected the dissolution and fall of the USSR"

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780786471355
    RVK Klassifikation: AP 44957 ; AP 50300 ; HI 3341
    Schlagworte: English drama (Tragedy) / Film adaptations; Politik <Motiv>; Protest <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kozint͡sev, Grigoriĭ Mikhaĭlovich / Criticism and interpretation; Shakespeare, William / 1564-1616 / Film adaptations / History and criticism; Kozincev, Grigorij (1905-1973)
    Umfang: viii, 194 pages, illustrations, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Introduction -- Kozintsev's contexts 1: Hamlet in Russia in the 18th and 19th centuries -- Kozintsev's contexts 2: Soviet Hamlets from the Revolution until after Stalin's death -- Hamlet in the "thaw" and Kozintsev's 1964 film adaptation -- Kozintsev's contexts 3: Russian and Soviet King Lears from the 18th century through World War II -- King Lear revisited in the Brezhnev era: Kozintsev's 1970 film adaptation -- Epilogue

  25. Transcribing the territory; or, rethinking resistance
    a study in classic American fiction
    Autor*in: Semrau, Janusz
    Erschienen: 2010
    Verlag:  SWSPiZ, Łódź [u.a.]

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788360230909
    RVK Klassifikation: HT 1691 ; HT 4705 ; HT 6015
    Schriftenreihe: Warsaw studies in English language and literature ; 5
    Schlagworte: Protest <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Twain, Mark (1835-1910): The adventures of Huckleberry Finn; Melville, Herman (1819-1891): Bartleby the scrivener
    Umfang: 273 S.