Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 287.

  1. Rhythmus und Kontrast im Türkischdeutschen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Methodologie und Theorie.Interaktionale Ansätze in der Linguistik ;Konstruktionsgrammatik ;Interaktionale Prosodieforschung ;Intonation;Autosegmentale Phonologie;Die Intonation des Deutschen : Inventar und BeschreibungTürkischdeutsch : Varietät oder... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Methodologie und Theorie.Interaktionale Ansätze in der Linguistik ;Konstruktionsgrammatik ;Interaktionale Prosodieforschung ;Intonation;Autosegmentale Phonologie;Die Intonation des Deutschen : Inventar und BeschreibungTürkischdeutsch : Varietät oder Stil?.Ethnolekte und ethnische Stile : Forschungsstand;Die ethnolektale Varietät "Türkischdeutsch";Türkischdeutsch als kommunikativ sozialer Stil;Türkischdeutsch als ethnischer (Sprech- )Stil;Code-Switching und 'Gemischt-sprechen' in bi- und multilingualer Kommunikation;Mediale Stilisierungen : 'Kanak Sprak';Türkischdeutsch als Forschungsgegenstand in nicht linguistischen Disziplinen;Untersuchungen zu vergleichbaren Phänomenen in anderen Ländern;Zusammenfassung : Forschungsstand ;Türkischdeutsch als Sprachkontaktphänomen ;Fazit : Türkischdeutsch als ethnischer StilDatenRhythmus im Türkischdeutschen.Rhythmus als isochrone Struktur;Die 'starke' Isochroniehypothese;Die 'schwache' Isochroniehypothese;Zusammenfassung und Diskussion : Akzent- und silbenbasierender Rhythmus;Rhythmus als Gestalt ;Rhythmus als metrische Prominenz;Metrische Gitter;Rhythmische Wohlgeformtheit in silben- und akzentbasierenden Sprachen;Zusammenfassung und Diskussion : Metrische Phonologie ;Rhythmus im Gespräch ;Fazit : Sprachlicher Rhythmus ;Rhythmus im Deutschen und Türkischen;Akzentbasierender Rhythmus des Deutschen;Silbenbasierender Rhythmus im Türkischen;Zusammenfassung : Phonetisch-phonologische Unterschiede zwischen dem Deutschen und Türkischen ;Rhythmische Muster im Türkischdeutschen;Rhythmische Einheitenbildung durch Akzentisochronie;Rhythmische Einheitenbildung durch rekurrente Akzentstruktur;Zusammenfassung : Rhythmische Einheitenbildung im Türkischdeutschen:Phonetische und phonologische Strukturen in rhythmischen Einheiten:Syntaktische Strukturen in rhythmischen Einheiten;Funktionen rhythmischer Strukturen im Türkischdeutschen:Rhythmus und Gesprächsorganisation :Rhythmus und unerwartete Handlungen :Rhythmus und Themenorganisation:Rhythmus als rhetorische Ressource in Turnkonstruktionseinheiten :Rhythmus in Erzählungen :Rhythmus in Feststellungen;Zusammenfassung : Funktionen von Rhythmus im Türkischdeutschen;Zum Vergleich : Rhythmus im gesprochenen Deutsch ;Fazit : Rhythmus im TürkischdeutschenKontrast im Türkischdeutschen.Verknüpfungen;Verknüpfungen mit koordinierenden Konjunktionen;Asyndetische Verknüpfungen ;Das Konzept 'Kontrast' : Dimensionen semantischer Beschreibungen;Typologie kontrastiver Relationen;Asyndetische und kopulative Verknüpfungen kontrastive r Relationen;Die Rolle des Kontextes bei der Interpretation von Kontrast;Kontrast im Gespräch;Konstrast im gesprochenen Deutsch;Diskussion und Auswertung des Forschungsstands;Fazit : Kontrast als Konstruktion ;Die Markierung von Kontrast im Türkischen ;Eine türkischdeutsche Konstruktion des Kontrastierens;Formen der türkischdeutschen Kontrast-Konstruktion;Zusammenfassung : Merkmale der türkischdeutschen Kontrastkonstruktion;Grenzfälle der türkischdeutschen Kontrastkonstruktion:Kontrast mit adversativem Konnektor:Unklares kontrastives Potenzial:Zusammenfassung : Grenzfälle;Funktionen der türkischdeutschen Kontrastkonstruktion:Erklären-Warum durch Kontrastieren:Rechtfertigen durch Kontrastieren:Zusammenfassung : Erklären-Warum und Rechfertigen mit einer türkischdeutschen Kontrastkonstruktion;Zum Vergleich : Kontrast mit 'aber' im gesprochenen Deutsch;Zusammenfassung : Kontrast mit 'aber' im gesprochenen Deutsch ;Fazit : eine türkischdeutsche KontrastkonstruktionFazit und AusblickLiteraturverzeichnisRegister..

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110296497; 9783110296495; 9783110296532
    Weitere Identifier:
    9783110296495
    RVK Klassifikation: GD 7193 ; GD 8730
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 50
    Schlagworte: Türkisch; Deutsch; Sprachvariante; Mischsprache; Rhythmus; Opposition <Linguistik>; Prosodie; Mehrsprachigkeit; Türken; Kontrast
    Umfang: XI, 282 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [265] - 280

    Teilw. zugl.: Potsdam, Univ., Habil.-Schrift, 2009

  2. Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion
    Konzepte, Probleme, Lösungen
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (Hrsg.); Grawunder, Sven (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Transkription und Annotation als Praxen empirischer Forschung in der Linguistik und benachbarten Disziplinen erschließen Audio- und Videodaten für die Analyse. Diese Verfahren stützen sich auf umfangreiche multidisziplinäre Traditionen, müssen jedoch... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Transkription und Annotation als Praxen empirischer Forschung in der Linguistik und benachbarten Disziplinen erschließen Audio- und Videodaten für die Analyse. Diese Verfahren stützen sich auf umfangreiche multidisziplinäre Traditionen, müssen jedoch entlang neuer technischer Möglichkeiten und Bearbeitungstools sowie veränderter Datentypen weiterentwickelt werden. Dabei bleiben Ansprüche wie Transparenz, Detailfülle, Konsistenz und allgemeine Zugänglichkeit gültig, werden aber um Anforderungen an Reliabilität und Maschinenlesbarkeit erweitert, was zu Anpassungen und gegebenenfalls Standardisierungen in der Durchführung führen sollte. Dieser Band fokussiert auf die Forschungspraxis selbst, was erlaubt, die individuelle disziplinäre Perspektive in den Hintergrund zu rücken und gemeinsame Fragen herauszustellen. Neben einzelnen Konzepten von Transkription und Annotation werden Probleme und ihre Lösungen auf den Themengebieten von Phonetik und Prosodie, Multimodalität und Interaktion, Mehrsprachigkeit sowie methodologische Fragen exemplarisch und datenbasiert vorgestellt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (Hrsg.); Grawunder, Sven (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823394693
    RVK Klassifikation: ER 765 ; ES 720 ; ET 255 ; GC 6087
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Multimodale Interaktion; Phonetik; Transkription; Annotation; Forschungspraxis; Prosodie; Multimodalität; Gesprächsanalyse; Datentyp; Arabisch; Medienkommunikation; Standardisierung; Konsistenz; multimodal; Intonation; Fließtext; Interaktion; Methodologie; Mehrsprachigkeit; Annotationspraktik; ISWA; Modellvideo; Detailfülle; Inter-Annotator-Agreement; Problemfeld; FAIR-Prinzip; Multimodale; Mehrsprachigkeit; Transkription; Phonetik; Forschung; Multimodalität; Annotation
    Umfang: 1 Online-Ressource (380 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)

  3. Prosodie und Konstruktionsgrammatik
    Beteiligt: Imo, Wolfgang (Hrsg.); Lanwer, Jens (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Imo, Wolfgang (Hrsg.); Lanwer, Jens (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110637489; 9783110634624
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3080
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Empirische Linguistik ; Band 12
    Schlagworte: Prosodie; Konstruktionsgrammatik
    Umfang: 1 Online-Ressource (281 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

    Literaturangaben

  4. Redegebilde oder Zufallsstreuung?
    Zu der Diskussion zwischen der Phonometrie und der Göttinger Slawistik über die Problematik der Zeit- und Melodiegestalt der Rede
    Erschienen: 1962
    Verlag:  Sagner,, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: 491.8
    Schlagworte: Slawische Sprachen; Phonometrie; Prosodie; Intonation <Linguistik>; Äußerung; Struktur
    Umfang: 121 S. :, graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  5. Der neuštokavische Akzent und die Struktur der Melodiegestalt der Rede
    Erschienen: 1964
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht,, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Göttinger Untersuchungen zur Prosodie der Rede
    Opera Slavica
    Schlagworte: Serbokroatisch; Prosodie; Akzent
    Umfang: IX, 183 S. :, graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1954.

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1955.

  6. Über althochdeutsche Prosodie und Verskunst (1823/24)
    Mit Beiträgen von Jacob Grimm
    Autor*in: Lachmann, Karl
    Erschienen: 1990
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484150591; 9783110930467; 9783111802626
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 59
    Schlagworte: Prosodie; Althochdeutsch; Metrik; Versdichtung; Literatur; Endreim
    Weitere Schlagworte: Lachmann, Karl (1793-1851); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 388 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Über althochdeutsche Prosodie und Verskunst (1823/24). Mit Beiträgen von Jacob Grimm und einer Einleitung von Ursula Hennig

  7. Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion
    Konzepte, Probleme, Lösungen
  8. Universelle Intonationsmuster
    ein empirischer Nachweis konstanter prosodischer Strukturen in Regionalsprachen des Deutschen und darüber hinaus
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

  9. Prosodie und Multimodalität
    Autor*in: Kupetz, Maxi
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kern, Friederike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825379360
    RVK Klassifikation: EC 3080 ; ER 990 ; ER 965
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: OraLingua ; v.18
    Schlagworte: Prosodie; Phonetik; Kommunikation
    Umfang: 1 Online-Ressource (280 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  10. Merkmale der Melodisierung und des Sprechausdrucks ausgewählter Dichtungsinterpretationen im Urteil von Hörern
    sprechwissenschaftlich-phonetische Untersuchungen
    Autor*in: Anders, Yvonne
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a. M. [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631370059
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik ; 4
    Schlagworte: Satzmelodie; Interpretation; Prosodie; Lyrik; Deklamation; Sprechplatte; Rezeption; Hörer
    Umfang: 178 Seiten
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Halle (Saale) Univ., Diss., 2000

  11. Beobachtungen zur Prosodie in der shi-Dichtung Shen Yues (441 - 513)
    Erschienen: c 2004
    Verlag:  Hamburger Sinologische Ges., Hamburg

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Ostasienwissenschaften, Bibliothek
    Bbb 67,11
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Bibliothek
    895.1124 S681 B481 2004
    keine Fernleihe
    Institut für Sinologie und Ostasienkunde der Universität, Bibliothek
    K IV 335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    KA.SHEN88.2/od31632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3935664109
    Weitere Identifier:
    9783935664103
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Hamburger sinologische Schriften ; 11
    Schlagworte: Prosodie; Wuyanshi
    Weitere Schlagworte: Shen, Yue (ca. 441-506/513)
    Umfang: X, 192 S., 21 cm, 290 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2002

  12. Redeflüssigkeit und Dolmetschqualität
    Wirkung und Bewertung
    Autor*in: Rennert, Sylvi
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    BFD8050
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823382812; 3823382810
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Translationswissenschaft ; Band 14
    Schlagworte: Prosodie; Rede; Dolmetschen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback / softback (stationery); Dolmetschqualität; Redeflüssigkeit; Simultandolmetschen; Qualitätssicherung; Evaluation; (VLB-WN)2561: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 203 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22 cm
  13. Das Wort-Ton-Verhältnis im Werk von Ludwig van Beethoven
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-2918
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Multilingual prosody in automatic speech understanding
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Logos Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    BN912-14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3832505814
    Schriftenreihe: Studien zur Mustererkennung ; 14
    Schlagworte: Sprachsignal; Prosodie; Gesprochene Sprache; Maschinelle Übersetzung; Automatische Spracherkennung; Merkmalsextraktion
    Umfang: Getr. Pag., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. u. dt. Sprache

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2003

  15. Sprechen über Sprache
    zum Sprachgebrauch von Linguistikstudierenden
    Beteiligt: Liffers, Katrin (Herausgeber); Schürmann, Timo (Herausgeber)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Retorika, Berlin

    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GC 1040 L722
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CEY1393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 19857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/ER 990 L722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Arabic prosody and its applications in Muslim poetry
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Almqvist & Wiksell, Stockholm

    Orientalisches Seminar, Seminarbibliothek mit Malaiologischem Apparat, Schiabibliothek und Max Freiherr von Oppenheim Stiftung
    414/Arab/Ln445
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch; Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9186884069
    RVK Klassifikation: EH 2010 ; EL 7980
    Schriftenreihe: Transactions ; 5
    Schlagworte: Prosodie; Islamische Literatur; Arabisch
    Umfang: 145 S.
  17. Deutsche Dialekte in Europa
    Perspektiven auf Variation, Wandel und Übergänge
    Beteiligt: Ahlers, Timo (Herausgeber); Oberholzer, Susanne (Herausgeber); Riccabona, Michael (Herausgeber); Stoeckle, Philipp (Herausgeber)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim ; Zürich ; New York

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/1146
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GD 1001 A285
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 31816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CFE2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GD 7085 A285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CFE1787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-2844
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ahlers, Timo (Herausgeber); Oberholzer, Susanne (Herausgeber); Riccabona, Michael (Herausgeber); Stoeckle, Philipp (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783487154190; 3487154196
    Weitere Identifier:
    9783487154190
    Körperschaften/Kongresse: 6. Kolloquium des "Forums Sprachvariation" der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD)/3. Nachwuchskolloquium des "Vereins für Niederdeutsche Sprachforschung" (VndS) (2014, Zürich)
    Schriftenreihe: Kleine und regionale Sprachen ; 3
    Schlagworte: Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Bairisch; Dialektforschung; Korpuslinguistik; Morphosyntax; Niederdeutsch; Prosodie; Schweizerdeutsch; Sprachvariation; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 287 Seiten, Diagramme, Karten, 21 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Die Aufsätze in diesem Band gehen auf eine gemeinsame Tagung des "Forums Sprachvariation" der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) sowie des Nachwuchskolloquiums des "Vereins für niederdeutsche Sprachforschung" (VndS) zurück, die vom 16. bis 18. Oktober 2014 an der Universität Zürich stattgefunden hat.

  18. Nachrichten: hörbar informativ
    eine Untersuchung zur Text- und Hörverständlichkeit von Radionachrichten
    Autor*in: Apel, Heiner
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:1.9 APE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:ER 985 0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sprd290.a641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    KNUZ/APEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    deu 326-100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 21403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    GN/me9613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783732904396; 3732904393
    Weitere Identifier:
    9783732904396
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik ; Band 13
    Schlagworte: Hörfunksendung; Hörverstehen; Deutsch; Prosodie; Verständlichkeit; Nachrichtensendung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Radio; Hören; Nachrichten; (DDB-Sachgruppen)41: Nachrichten- und Verkehrswesen; (DDB-Sachgruppen)53: Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; (VLB-WN)1740: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation
    Umfang: 459 Seiten, Diagramme, 21 x 14,8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2017

  19. Ins Ohr geschrieben
    Lyrik als akustische Kunst zwischen 1750 und 1800
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Db 2004/1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2004/520
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 CJD 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CJDO1207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CJAO1019_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CJAO/SCN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Z562-Suppl.-9
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    30A6201
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 52445A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    M5 SCHNE 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 52445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJD1673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    107-1105
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CJAO1069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 389244319X
    Schriftenreihe: Das achtzehnte Jahrhundert : Supplementa ; 9
    Schlagworte: Klang; Text; Rhythmus; Sprache; Deklamation; Prosodie; Deutsch; Poetik; Lyrik
    Umfang: 343 S., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2000

  20. Topik und Thema
    Untersuchungen zur Informationsstruktur in deutschen und ungarischen Erzähl- und Berichtstexten
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang, Peter Frankfurt, Frankfurt am Main

  21. Zur Behandlung der Akzentuierung des Altgriechischen in ausgewählten deutschen Darstellungen unter kritischer Betrachtung griechischer Quellen des ersten Jahrtausends nach Christus
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Valentia, Francofurti Moenani

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    43A8265
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 65987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  22. Nachrichten: hörbar informativ
    eine Untersuchung zur Text- und Hörverständlichkeit von Radionachrichten
    Autor*in: Apel, Heiner
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783732995646
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik ; Band 13
    Schlagworte: Hörverstehen; Hörfunksendung; Prosodie; Deutsch; Verständlichkeit; Nachrichtensendung
    Weitere Schlagworte: Radio; Hören; Nachrichten; (DDB-Sachgruppen)41: Nachrichten- und Verkehrswesen; (DDB-Sachgruppen)53: Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (459 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2017

  23. Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion
    Konzepte, Probleme, Lösungen
    Beteiligt: Schwarze, Cordula (Hrsg.); Grawunder, Sven (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Transkription und Annotation als Praxen empirischer Forschung in der Linguistik und benachbarten Disziplinen erschließen Audio- und Videodaten für die Analyse. Diese Verfahren stützen sich auf umfangreiche multidisziplinäre Traditionen, müssen jedoch... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Transkription und Annotation als Praxen empirischer Forschung in der Linguistik und benachbarten Disziplinen erschließen Audio- und Videodaten für die Analyse. Diese Verfahren stützen sich auf umfangreiche multidisziplinäre Traditionen, müssen jedoch entlang neuer technischer Möglichkeiten und Bearbeitungstools sowie veränderter Datentypen weiterentwickelt werden. Dabei bleiben Ansprüche wie Transparenz, Detailfülle, Konsistenz und allgemeine Zugänglichkeit gültig, werden aber um Anforderungen an Reliabilität und Maschinenlesbarkeit erweitert, was zu Anpassungen und gegebenenfalls Standardisierungen in der Durchführung führen sollte. Dieser Band fokussiert auf die Forschungspraxis selbst, was erlaubt, die individuelle disziplinäre Perspektive in den Hintergrund zu rücken und gemeinsame Fragen herauszustellen. Neben einzelnen Konzepten von Transkription und Annotation werden Probleme und ihre Lösungen auf den Themengebieten von Phonetik und Prosodie, Multimodalität und Interaktion, Mehrsprachigkeit sowie methodologische Fragen exemplarisch und datenbasiert vorgestellt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  24. Josef Dobrovský und die Literatur
    frühe bohemistische Forschung zwischen Wissenschaft und nationalem Auftrag
    Autor*in: Wirtz, Markus
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Dresden Univ. Press, Dresden [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    LGB6759
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3933168228
    Schriftenreihe: Schriften zur Wissenschafts- und Universitätsgeschichte ; 2
    Schlagworte: Prosodie; Literaturgeschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Dobrovský, Josef (1753-1829)
    Umfang: VIII, 156 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 1998

  25. Diskursanalyse
    Untersuchungen zum gesprochenen Französisch ; Akten der gleichnamigen Sektion des 1. Kongresses des Franko-Romanisten-Verbands ; (Mainz, 23. - 26. September, 1998)
    Beteiligt: Wehr, Barbara (Hrsg.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Lehrstuhl für Romanische Philologie I und Institut für Romanische Philologie, Bibliothek
    622:F 20,2-Dis-001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NK1784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Institut, Bibliothek
    604:Ml 1168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NI275.00 D611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Fr Spr C 128
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Romanische Philologie, Bibliothek
    Ca 307
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2000/2509
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    rom/c2549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    EVS1266_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Linguistik, Abt. Allgemeine Sprachwissenschaft, Abt. Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft, Gemeinsame Bibliothek
    409/KB/98.11
    keine Fernleihe
    Universität Köln, Romanisches Seminar, Bibliothek
    412/F-S796Dis/1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    rom 256-35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    FS 62/7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11EVS1177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    mt48600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wehr, Barbara (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631359276
    Schlagworte: Französisch; Gesprochene Sprache
    Weitere Schlagworte: Diskurs; Prosodie; Phonetik; Morphosyntax; Syntax; Diskursmarker; Kohärenz; Mündlichkeit / Schriftlichkeit
    Umfang: 293 S., graph. Darst.