Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 474.

  1. Wortproduzenten
    Literarische und ökonomische Professionalisierung im Luxemburger Literatursystem der 1960er und 1970er Jahre
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825378844
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge] ; v.400
    Schlagworte: Literatur; Professionalisierung
    Umfang: 1 Online-Ressource (564 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  2. Bildung im digitalen Wandel
    die Bedeutung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung
    Beteiligt: Wilmers, Annika (HerausgeberIn); Anda, Carolin (HerausgeberIn); Keller, Carolin (HerausgeberIn); Rittberger, Marc (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020; © 2020
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Bei der Anwendung von digitalen Medien und der Wissensvermittlung über digitale Technologien kommt dem pädagogischen Personal aller Bildungsbereiche eine Schlüsselposition zu. Die Frage nach der Rolle des pädagogischen Personals in diesem Prozess... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bei der Anwendung von digitalen Medien und der Wissensvermittlung über digitale Technologien kommt dem pädagogischen Personal aller Bildungsbereiche eine Schlüsselposition zu. Die Frage nach der Rolle des pädagogischen Personals in diesem Prozess berührt unterschiedliche Aspekte von der Haltung und Einstellung der Lehrenden über ihre Kompetenzen hin zu allgemeinen Entwicklungen in den Bildungsbereichen sowie zu Maßnahmen, die zur Aus- und Fortbildung von Lehrenden umgesetzt werden. Dieser Frage und ihren Unterthemen wird in diesem Band durch ein Reviewformat nachgegangen, das sich am Verfahren von Critical Reviews orientiert und die wichtigste Literatur im Feld identifiziert, die Qualität der recherchierten Literatur systematisch erfasst und in Anlehnung an den jeweiligen Fokus der Fragestellung auswertet. Die Autoren bearbeiten die wichtigste Forschungsliteratur der letzten 10 Jahre zum jeweiligen Themenbereich, beziehen sich also auf sehr aktuelle Daten. Das ist wichtig, denn Entscheidungsträger in Politik und Bildung sind auf die Auswertung von Studien und Literatur angewiesen, um begründete Entscheidungen zu treffen. Das gelingt mit dem vorliegenden Band in fundierter Weise. – Stefan Düfel, in: lehrerbibliothek.de.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilmers, Annika (HerausgeberIn); Anda, Carolin (HerausgeberIn); Keller, Carolin (HerausgeberIn); Rittberger, Marc (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830991991
    RVK Klassifikation: DP 1960
    Schriftenreihe: Digitalisierung in der Bildung ; Band 1
    Schlagworte: Allgemeine Erziehungswissenschaft; Berufsbildung; Bildungsforschung; Critical Reviews; digitale Medien; digitale Medien im Unterricht; Digitalisierung; Erwachsenenbildung; frühe Bildung; Kita; Lehramtsstudium; Lehrerbildung; Lehrpersonen; Medienbildung; Medienerziehung; Professionalisierung; Reviewverfahren; Schule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Weiterbildung
    Umfang: 1 Online-Ressource (193 Seiten), Diagramme
  3. Digital?!
    Perspektiven der Digitalisierung für den Lehrerberuf und die Lehrerbildung
    Beteiligt: Rothland, Martin (HerausgeberIn); Herrlinger, Simone (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020; © 2020
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Der digitale Wandel verändert die Anforderungen an den Lehrerberuf und die Lehrerbildung. Der Band Digital?! Perspektiven der Digitalisierung für den Lehrerberuf und die Lehrerbildung zielt darauf ab, erste Einblicke in Entwicklungs- und... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der digitale Wandel verändert die Anforderungen an den Lehrerberuf und die Lehrerbildung. Der Band Digital?! Perspektiven der Digitalisierung für den Lehrerberuf und die Lehrerbildung zielt darauf ab, erste Einblicke in Entwicklungs- und Diskussionslinien, aktuelle und potentielle Zielperspektiven sowie empirische Forschungsansätze für eine sich weiterentwickelnde Lehrerbildung zu ermöglichen und damit einhergehende, sich zum Teil auch entgegenstehende Perspektiven abzubilden. Die Beiträge erschließen und diskutieren (1.) übergeordnete (ausgewählte) Problem- und Fragestellungen zur Digitalisierung in der Lehrerbildung und im Lehrerberuf, (2.) mögliche digitalisierungsbezogene Anforderungen an (angehende) Lehrkräfte und Konsequenzen für die Lehrerbildung, die sich sowohl aus einer theorie- als auch aus einer praxisgeleiteten Auseinandersetzung mit spezifischen Gegenstands- und Inhaltsbereichen ableiten lassen, sowie (3.) (ausgewählte) Problem- und Fragestellungen, die sich mit dem Einsatz und der Nutzung von digitalen Medien in der Hochschullehre befassen. Die einzelnen Kapitel beziehen sich vornehmlich, aber nicht ausschließlich, auf die erste Phase der Lehrerbildung und tragen dazu bei, einen digitalen Wandel gestalten und kritisch-reflektiert begleiten zu können. Der Band liefert Akteuren in der Lehrerausbildung sowie in der Lehrerfortbildung reichlich fundiertes Material, um den digitalen Wandel auch auf einer wissenschaftlichen Ebene zu unterstützen. Von daher kann die Lektüre nur empfohlen werden. – Stefan Düfel, auf: lehrerbibliothek.de.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rothland, Martin (HerausgeberIn); Herrlinger, Simone (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830992325
    RVK Klassifikation: DN 7000
    Schriftenreihe: Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; Band 5
    Schlagworte: digital; digitale Bildung; digitale Medien; Digitalisierung; ICILS 2018; Kompetenzkatalog; Kompetenzmodellierung; Lehrberuf; Lehre; Lehrer; Lehrerberuf; Lehrerbildung; Lehrerinnen; Maker Education; Medien- und Umweltpädagogik; Medienbildung; Medienkompetenz; Professionalisierung; Schulpädagogik; Tablets; TPACK-Modell; Unterricht
    Umfang: 1 Online-Ressource (210 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  4. Begabungsförderung und Professionalisierung
    Befunde, Perspektiven, Herausforderungen
    Beteiligt: Reintjes, Christian (Hrsg.); Kunze, Ingrid (Hrsg.); Ossowski, Ekkehard (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Das Thema Begabungsförderung hat in Wissenschaft und Gesellschaft seit einigen Jahren enorme Aufmerksamkeit erhalten und ist zu einem bedeutsamen Qualitätsmerkmal von Schulen geworden. Der Herausgeberband eröffnet durch die verschiedenen Beiträge... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Thema Begabungsförderung hat in Wissenschaft und Gesellschaft seit einigen Jahren enorme Aufmerksamkeit erhalten und ist zu einem bedeutsamen Qualitätsmerkmal von Schulen geworden. Der Herausgeberband eröffnet durch die verschiedenen Beiträge interdisziplinäre (pädagogische) Perspektiven: Im ersten Block werden grundlegende Perspektiven und Facetten von Begabung aufgezeigt, wobei sowohl disziplinäre als auch inter- und transdisziplinäre Ausrichtungen fokussiert und diskutiert werden. Im zweiten Block werden Perspektiven auf ausgewählte schulische und universitäre Handlungsfelder der Begabungsförderung und Professionalisierung gebündelt. Es werden Themen wie das Begabungsverständnis von Lehrkräften sowie individuelle, gender- und diversitätssensible Begabungsförderung beleuchtet. Abschließend diskutieren die Herausgeberin und die Herausgeber die Themenfelder Begabungsförderung und Professionalisierung unter dem auch bildungspolitisch hochrelevanten Aspekt der Bildungsgerechtigkeit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  5. Der Aufstieg der Ärzte im 19. Jahrhundert
    vom gelehrten Stand zum professionellen Experten; das Beispiel Preußens
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525357273
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6100 ; LC 56000 ; MS 6050 ; NR 6870 ; NW 7400 ; XB 3300
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; 68
    Schlagworte: Arzt; Professionalisierung
    Umfang: 409 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Vollst. zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1983

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1983

  6. Schulpädagogik und Religionspädagogik
    handlungstheoretische Analysen von Schule und Religionsunterricht
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525614934
    Weitere Identifier:
    9783525614938
    RVK Klassifikation: BU 1420 ; BU 2100 ; BU 7000 ; BQ 7305
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Religionspädagogik ; 24
    Schlagworte: Schulpädagogik; Evangelische Religionspädagogik; Evangelischer Religionslehrer; Professionalisierung; Pädagogische Handlung
    Umfang: 415 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Ludwigsburg, Ev. Fachhochschule, Diss., 2002

  7. Bürgerliche Berufe
    zur Sozialgeschichte der freien und akademischen Berufe im internationalen Vergleich; 8 Beiträge
    Beteiligt: Siegrist, Hannes
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Siegrist, Hannes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525357427
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 1390 ; MS 5200 ; NW 7400 ; NW 7600
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; 80
    Schlagworte: Bürgertum; Beruf; Sozialgeschichte; Professionalisierung; Internationaler Vergleich; Freier Beruf; Akademiker; Unternehmer
    Umfang: 223 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  8. Effizienz der EU-Maßnahmen zur Professionalisierung im Fremdsprachenunterricht in Theorie und Praxis
    Autor*in: Jansa, Eva
    Erschienen: 2017
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783668415171
    Weitere Identifier:
    9783668415171
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Fremdsprachenunterricht; Mehrsprachigkeit; Professionalisierung; Qualitätssicherung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)EDU005000: EDUCATION / Bilingual Education; EU-Maßnahmen Professionalisierung;DaF;Fremdsprachenunterricht; (VLB-WN)1569: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft / Sonstige Sprachen, Sonstige Literaturen
    Umfang: Online-Ressource, 100 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2014

  9. Personas als Orientierungshilfe medienpädagogischer Professionalisierung in der Erwachsenenbildung. Von Albert Abgrenzend bis Willy Wissbegierig
    Personas as a guide for media pedagogical professionalization in adult education
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Erwachsenenbildung; Medienpädagogik; Professionalisierung; Neue Medien; Medienkompetenz; Pädagogik
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Magazin erwachsenenbildung.at (2022) 44/45, 11 S.

  10. Das Forschungsnetzwerk Schulsprachdidaktik als Sozialisationsraum und Motor der Fach- und Personalentwicklung
    The research network «School-Language Education» as a space for socialisation and as a motor for the development of the scientific discipline and the promotion of academic staff
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), Langnau, Emmental

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 40 (2022) 1, S. 29-40

  11. Schulpraktische Studien und Professionalisierung. Kohärenzambitionen und alternative Zugänge zum Lehrberuf
    Beteiligt: Reintjes, Christian (Herausgeber); Idel, Till-Sebastian (Herausgeber); Bellenberg, Gabriele (Herausgeber); Thönes, Kathi V. (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reintjes, Christian (Herausgeber); Idel, Till-Sebastian (Herausgeber); Bellenberg, Gabriele (Herausgeber); Thönes, Kathi V. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lehrerbildung; Professionalisierung; Schulpraktikum; Lehrer; Kohärenz; Medienpädagogik
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Münster ; New York : Waxmann 2021, 264 S. - (Schulpraktische Studien und Professionalisierung; 6). - ISBN 978-3-8309-9433-6; 978-3-8309-4433-1

  12. Ästhetische Medien in der Sozialdiagnostik – Gestaltungspädagogik als Zugang zur Deutungswelt des unterstützungssuchenden Menschen im sozialarbeiterischen Prozess
    Autor*in: Zorn, Dominik
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Casagrande, Fabio (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.12738/7782
    Schlagworte: Sozialarbeit; Psychosoziale Diagnostik; Medienästhetik; Ästhetik; Ästhetische Wahrnehmung; Professionalisierung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Bachelorarbeit, Hamburg, Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg,

  13. Diversitätssensible Lehrer*innenbildung. Theoretische und praktische Erkundungen
    Beteiligt: Oleschko, Sven (Herausgeber); Grannemann, Katharina (Herausgeber); Szukala, Andrea (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oleschko, Sven (Herausgeber); Grannemann, Katharina (Herausgeber); Szukala, Andrea (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lehrerbildung; Lehrer; Professionalisierung; Vielfalt; Mehrsprachigkeit; Heterogenität
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Münster ; New York : Waxmann 2022, 203 S.. - ISBN 978-3-8309-9071-0; 978-3-8309-4071-5

  14. Die Bedeutung der Selbstreflexion im Studium der Sozialen Arbeit
    Potenziale der Genogrammarbeit
  15. Die Wandler zwischen den Welten. Intrapersonale Biprofessionalität als Transprofessionalität
    Eine qualitativ-empirische Studie zur Subjektperspektive auf das berufliche Selbstbild von Professionsträger*innen mit zweifachem Professionsbezug
  16. Im Medienlabor der US-amerikanischen Industrieforschung
    Die gemeinsamen Wurzeln von Massenmedien und Bürokratie 1870-1950
    Autor*in: Taha, Nadine
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Social work in a border region. 20 years of social work education at the Free University of Bozen-Bolzano
    Beteiligt: Elsen, Susanne (Herausgeber); Nothdurfter, Urban (Herausgeber); Lintner, Claudia (Herausgeber); Nagy, Andrea (Herausgeber); Trott, Laura (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Abstract: This volume collects contributions to an international conference held on the occasion of the twentieth anniversary of the degree programme in Social Work at the Free University of Bozen-Bolzano. The conference aimed at the reflexive... mehr

     

    Abstract: This volume collects contributions to an international conference held on the occasion of the twentieth anniversary of the degree programme in Social Work at the Free University of Bozen-Bolzano. The conference aimed at the reflexive assessment of the challenges for social work education, practice, and research highlighting the importance of both context and cultural sensitivity as well as the outreach through dialogue, exchange, and learning in a comparative and European perspective. The contributions intend to foster such a dialogue as well as the development of a common and critical understanding of social work as a profession and discipline which engages with its historical and political contexts and keeps alive the debate about its scientific foundations, values, professional standards and criteria of appropriateness and accountability in different practice fields and in changing welfare arrangements. (DIPF/Orig.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Elsen, Susanne (Herausgeber); Nothdurfter, Urban (Herausgeber); Lintner, Claudia (Herausgeber); Nagy, Andrea (Herausgeber); Trott, Laura (Herausgeber)
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISBN: 9788860461889; 9788860461872
    ISSN: 2420-9554
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Brixen studies in social policy and social science ; 8
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Bozen : Bozen-Bolzano University Press 2021, XI, 362 S. - (Brixen studies in social policy and social science; 8). ISBN 978-88-6046-188-9; 978-88-6046-187-2

  18. Sonderpädagog*in werden: Auf dem Weg zu einer professionellen Haltung
    Eine rekonstruktive Studie im Kontext inklusionsorientierter Lehrer*innenbildung
    Autor*in: Junge, Alice
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

  19. Hochschullernwerkstätten – Elemente von Hochschulentwicklung?
    Ein Rückblick auf 15 Jahre Hochschullernwerkstatt in Halle und andernorts
  20. Professionalisierung durch Schüler*innen-Mehrsprachigkeit?
    Englischlehrer*innen im Spannungsfeld zwischen Habitus und Norm
  21. Motivationsfaktoren als unterstützendes Element zur Professionalisierung Lehrender
    Erschienen: 2022
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346695765
    Weitere Identifier:
    9783346695765
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Motivation; Professionalisierung; Arbeitsmotivation
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)EDU002000: EDUCATION / Adult & Continuing Education; Erwachsenenbildung;Motivation Professionalisierung Kompetenzen; (VLB-WN)9577: Pädagogik / Erwachsenenbildung
    Umfang: Online-Ressource, 32 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  22. Motivationsfaktoren als unterstützendes Element zur Professionalisierung Lehrender
    Erschienen: 2022
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346695772
    Weitere Identifier:
    9783346695772
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Professionalisierung; Motivation; Evaluation; Erwachsenenbildung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)EDU002000: EDUCATION / Adult & Continuing Education; Erwachsenenbildung;Motivation Professionalisierung Kompetenzen; (VLB-WN)1577: Pädagogik / Erwachsenenbildung
    Umfang: Online-Ressource, 36 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  23. Sprachen und Signale in der Sozialen Arbeit
    Das Fach und seine Bezugsdisziplinen
  24. Biographische Verknüpfungen
    Zwischen biographiewissenschaftlicher Forschung, Theoriebildung und Praxisreflexion

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rothe, Daniela (Herausgeber); Schwendowius, Dorothee (Herausgeber); Thoma, Nadja (Herausgeber); Thon, Christine (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593453095
    Weitere Identifier:
    9783593453095
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Biographie- und Lebensweltforschung ; 15
    Schlagworte: Biografieforschung; Bildungsgang; Biograf; Biografie; Pädagogik; Geschlechterforschung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)SOC023000; Bettina Dausien; Bildungsbiografien; Bildungsbiographien; Biografieforschung; Biographieforschung; Differenz; Erziehungswissenschaften; Pädagogik; Professionalisierung; rekonstruktive Sozialforschung; (VLB-WN)9710
    Umfang: Online-Ressource, 412 Seiten
  25. ASD als interkultureller Sozialer Dienst
    Ein Beitrag der dritten Auflage des Handbuchs Allgemeiner Sozialer (ASD) Dienst, herausgegeben von Joachim Merchel.