Rainer Werner Fassbinders Auseinandersetzung mit den Randbereichen der Gesellschaft, mit prekarisierten und exkludierten Lebensformen, besitzt nahezu obsessiven Charakter. Seine Darstellung von »Ausgeschlossenen«, von Fremden, Frauen, Homosexuellen oder Alten, entzieht sich eindimensionalen Erklärungsmodellen und hat ihm höchstes Lob, aber auch schärfste Kritik eingebracht. Dieser Band, in dessen Mittelpunkt der funktionale Zusammenhang von Ausschluss und Identität, von Macht und Begehren, von Unterwerfung und Lust steht, untersucht die Repräsentation von Minoritäten in Fassbinders filmischem und dramatischem Werk aus interdisziplinärer Perspektive. Rezension Besprochen in: hhprinzler.de, 1 (2013) GMK-Newsletter, 2 (2013) sehepunkte, 13/11 (2013), Anna Fricke GERMANISTIK, 54/3-4 (2013). Cover Prekäre Obsession -- Inhalt -- Einleitung -- Töte Amigo! Zur Archäologie von Fassbinders Filmen in LIEBE IST KÄLTER ALS DER TOD -- Western Goes East. Fassbinders WHITY als Race-Melodrama -- »Schrei, Whity, schrei« Sadomasochismus und Dynamiken der Macht in Fassbinders WHITY -- Peripherien zwischen Repräsentation und Individuation. Die Körper der Minderheiten in Fassbinders KATZELMACHER und ANGST ESSEN SEELE AUF -- Das andere Melodrama. Vom Pathos der Fremdheit in Fassbinders ANGST ESSEN SEELE AUF, DIE SEHNSUCHT DER VERONIKA VOSS und DIE BITTEREN TRÄNEN DER PETRA VON KANT -- Über den zweifelhaften Fortschritt in Sachen Liebe. Sexualität und strukturelle Gewalt in Fassbinders FONTANE EFFI BRIEST und MARTHA -- Der Skandal, der keiner war. Behinderung in Fassbinders CHINESISCHES ROULETTE -- ›Jüdische Kapitalisten‹ und Queerness. Fassbinders IN EINEM JAHR MIT 13 MONDEN und DIE SEHNSUCHT DER VERONIKA VOSS -- Keine Minderheitendramen. Homosexuelle Minoritäten und Fassbinders Filme -- Ein krisenhaftes Bewusstsein. Fassbinders IN EINEM JAHR MIT 13 MONDEN -- Ein »Reicher Jude« - und dessen Konstrukteure. Zur Darstellung von Juden und Antisemiten in Fassbinders Der Müll, die Stadt und der Tod -- »Deutschland ist Weltmeister!« Zur Dekonstruktion eines politischen Mythos in Fassbinders DIE EHE DER MARIA BRAUN -- Minorisierungsprozesse als cineastischer Effekt. Umcodierung der Kriegs- und Holocaustnarrative in Fassbinders LILI MARLEEN -- Imagination des Minoritären. Terroristen in Fassbinders DIE DRITTE GENERATION -- Die Anschaulichkeit der Verhältnisse. Zu Fassbinders Politik des Ästhetischen -- Filmverzeichnis -- Autorinnen und Autoren.
|