Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. City of Darkness, City of Light
    Emigre Filmmakers in Paris, 1929-1939
    Erschienen: [2003]; © 2004
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam

    The volume is the first-ever book-length study of the cinematic representation of Paris in the films of German èmigrè filmmakers, many of whom fled there as a refuge from Hitler. In coming to Paris-a privileged site in terms of production,... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The volume is the first-ever book-length study of the cinematic representation of Paris in the films of German èmigrè filmmakers, many of whom fled there as a refuge from Hitler. In coming to Paris-a privileged site in terms of production, exhibition, and film culture-these experienced professionals also encountered resistance: hostility toward Germans, anti-Semitism, and boycotts from a French industry afraid of losing jobs to foreigners. Phillips juxtaposes the cinematic portrayal of Paris in the films of Robert Siodmak, Billy Wilder, Fritz Lang, Max Ophüls, Anatol Litvak, and others with the wider social and cultural debates about the city in cinema

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789048505258
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Film Culture in Transition
    Schlagworte: PERFORMING ARTS / General; Germans; Motion picture producers and directors; Filmschaffender; Paris <Motiv>; Deutsche; Film; Filmregisseur; Exil
    Umfang: 1 online resource, 10 black and white illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2019)

  2. City of Darkness, City of Light
    Emigre Filmmakers in Paris, 1929-1939
    Erschienen: [2003]; © 2004
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam

    The volume is the first-ever book-length study of the cinematic representation of Paris in the films of German èmigrè filmmakers, many of whom fled there as a refuge from Hitler. In coming to Paris-a privileged site in terms of production,... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The volume is the first-ever book-length study of the cinematic representation of Paris in the films of German èmigrè filmmakers, many of whom fled there as a refuge from Hitler. In coming to Paris-a privileged site in terms of production, exhibition, and film culture-these experienced professionals also encountered resistance: hostility toward Germans, anti-Semitism, and boycotts from a French industry afraid of losing jobs to foreigners. Phillips juxtaposes the cinematic portrayal of Paris in the films of Robert Siodmak, Billy Wilder, Fritz Lang, Max Ophüls, Anatol Litvak, and others with the wider social and cultural debates about the city in cinema

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789048505258
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Film Culture in Transition
    Schlagworte: PERFORMING ARTS / General; Germans; Motion picture producers and directors; Filmschaffender; Paris <Motiv>; Deutsche; Film; Filmregisseur; Exil
    Umfang: 1 online resource, 10 black and white illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2019)

  3. City of Darkness, City of Light : Emigré Filmmakers in Paris 1929-1939
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789048505258
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 44911
    Schlagworte: Motion pictures; Film; Communication. Mass media; Germans - France; Motion picture producers and directors - France; Paris; Film; Germans; Motion picture producers and directors; Filmregisseur; Film; Exil; Filmschaffender; Paris <Motiv>; Deutsche
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (256 S.)
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  4. City of Darkness, City of Light : Emigré Filmmakers in Paris 1929-1939
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789048505258
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 44911
    Schlagworte: Motion pictures; Film; Communication. Mass media; Germans - France; Motion picture producers and directors - France; Paris; Film; Germans; Motion picture producers and directors; Filmregisseur; Film; Exil; Filmschaffender; Paris <Motiv>; Deutsche
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (256 S.)
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  5. City of Darkness, City of Light
    Emigré Filmmakers in Paris 1929-1939
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Amsterdam University Press, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; [OAPEN FOUNDATION], [The Hague]

    This title is the first ever book-length study of the cinematic representation of Paris in the films of German emigré filmmakers, who found there a first refuge from Hitler. In coming to Paris - the privileged site in terms of production, exhibition... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    This title is the first ever book-length study of the cinematic representation of Paris in the films of German emigré filmmakers, who found there a first refuge from Hitler. In coming to Paris - the privileged site in terms of production, exhibition as well as the cinematic imaginary of French film culture - these experienced film professionals encountered also a darker side: hostility toward Germans, anti-Semitism, as well as boycotts from French industry personnel, afraid of losing their jobs to foreigners. The book juxtaposes the cinematic portrayal of Paris in the films of Robert Siodmak, Billy Wilder, Fritz Lang, Max Ophüls, Anatol Litvak and others with the wider social and cultural debates about the city in the cinema.

    City of Darkness, City of Light is de eerste monografie over de representatie van Parijs in de films van uitgeweken Duitse filmmakers die tijdens Hitlers bewind hun toevlucht zochten in de 'Lichtstad'. Met hun komst naar Parijs - de plaats bij uitstek voor de productie, vertoning en de verbeelding van de Franse filmcultuur - leerden deze ervaren filmprofessionals ook de keerzijde van de stad kennen: een vijandige houding jegens Duitsers, anti-semitisme en boycots van Fransen die werkzaam waren in de filmindustrie en bang waren hun baan te verliezen aan de buitenlanders. City of Darkness, City of Light vergelijkt de cinematografische verbeelding van Parijs in de films van Robert Siodmak, Billy Wilder, Fritz Lang, Max Ophüls, Anatol Litvak en vele anderen met de bredere sociale en culturele debatten over de stad in de cinema.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789053566336
    RVK Klassifikation: AP 44911
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Deutsche; Filmschaffender; Exil; Film; Paris <Motiv>
    Umfang: 1 electronic resource (256 p.)