Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. "Voilà une Parisienne!" - Stereotype als verflochtene Erzählungen
    Autor*in: Weilandt, Maria
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Stereotype sind als kulturgenerierende und dabei stark normierende Figurationen omnipräsent. Maria Weilandt betrachtet sie unter einem literatur- und kunstkomparatistischen Blickwinkel nicht als starre und unveränderliche Entitäten, sondern als... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Stereotype sind als kulturgenerierende und dabei stark normierende Figurationen omnipräsent. Maria Weilandt betrachtet sie unter einem literatur- und kunstkomparatistischen Blickwinkel nicht als starre und unveränderliche Entitäten, sondern als Ensemble verflochtener Erzählungen. Anhand des Stereotyps der Pariserin im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert entwickelt sie ein eigenes Analysekonzept. Neben literarischen Texten und Kunstwerken beleuchtet sie dabei auch die sogenannte Parisienne als Werbefigur der Pariser Warenhauskultur sowie als Repräsentation eines spezifischen intersektionalen Konzepts von Nation, etwa im Rahmen der Weltausstellung 1900

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839461839
    RVK Klassifikation: EC 4660 ; EC 5177 ; MR 6400
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Stereotyp; Paris; 19. Jahrhundert; Erzählforschung; Intersektionalität; Literatur; Geschlecht; Kunst; Allgemeine Literaturwissenschaft; Gender Studies; Kunstgeschichte; Kulturgeschichte; Literaturwissenschaft; Cultural Construction; 19th Century; Intersectionality; Literature; Gender; Art; Literary Studies; Art History; Cultural History; Erzähltechnik; Weiblichkeit <Motiv>; Paris <Motiv>; Stereotypisierung; Frau <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (210 Seiten), 552 MB 11 SW-Abbildungen, 8 Farbabbildungen
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2022)

  2. Paris und das Kino
    die Seele einer Stadt in cineastischen Spaziergängen
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Henschel Verlag in E.A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeindebibliothek Hoppegarten
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)