Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 135.

  1. Open praxis, open access
    digital scholarship in action
    Beteiligt: Chase, Darren (Hrsg.); Haugh, Dana (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  ALA Editions, Chicago

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Chase, Darren (Hrsg.); Haugh, Dana (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780838918678
    RVK Klassifikation: AN 96300 ; AN 28900
    Schlagworte: Veröffentlichung; Open Science; Open educational Resources; Open Access; Open Data; Wissenschaftliche Literatur
    Weitere Schlagworte: Communication in learning and scholarship; Institutional repositories; Libraries and electronic publishing; Open access publishing; Open educational resources
    Umfang: xi, 275 Seiten
    Bemerkung(en):

    Part I. Overview of open praxis -- Part II. Open access publishing -- Part III. Repositories -- Part IV. Open educational resources -- Part V. Open data

  2. The virtues of openness
    education, science, and scholarship in the digital age
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Paradigm Publ., Boulder, CO [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781594516856; 9781594516863
    RVK Klassifikation: DP 2600
    Schriftenreihe: Interventions : education, philosophy & culture
    Schlagworte: Erziehung; Internet in education; Open access publishing; Freedom of information; Education; Scholarship of Teaching and Learning; Open Access; Wissenschaftliche Literatur
    Umfang: VI, 171 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  3. Scholarly communications
    a history from content as king to content as kingmaker
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Rowman & Littlefield, Lanham [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780810890879
    RVK Klassifikation: LC 50000
    Schlagworte: Scholarly publishing; Scholarly publishing / Economic aspects; Scholarly electronic publishing; Scholarly periodicals / Publishing; Communication in learning and scholarship; Communication in learning and scholarship / Technological innovations; Communication in science; Open access publishing; Science publishing; Information services industry; Kommunikation; Wissenschaftliche Literatur; Wissenschaft
    Umfang: XVI, 278 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Scholarly communications: the intersection of research and commerce -- The scientific journal: a historical perspective to modern times -- The scholarly book: its hard times and rise again -- Secondary publishing: from abstracting and indexing to access and information -- The rise and fall of the CD-ROM technology -- The birth of online: the Internet and the Web change scholarly communication -- Traditional economics of academic publishing -- Institutional buyers, scholars, and open access: a continuing story -- Big data, big science, and social academic networks -- The rise of work flow systems

  4. Pirate philosophy for a digital posthumanities
    Autor*in: Hall, Gary
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  The MIT Press, Cambridge, MA

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780262034401
    RVK Klassifikation: AN 96300 ; AP 15840
    Schriftenreihe: Leonardo book series
    Schlagworte: Humanities; Humanities; Communication in learning and scholarship; Scholarly publishing; Open access publishing; Open Access; Digital Humanities
    Umfang: xiv, 248 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  5. Digitize this book!
    the politics of new media, or why we need open access now
    Autor*in: Hall, Gary
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Univ. of Minnesota Press, Minneapolis, Minn. [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780816648702; 9780816648719
    RVK Klassifikation: AN 46700 ; AP 18000
    Schriftenreihe: Electronic mediations ; 24
    Schlagworte: Politik; Open access publishing; Scholarly electronic publishing; Communication in learning and scholarship; Internet; Open Access; Wissenschaftliche Literatur; Online-Publizieren
    Umfang: VII, 301 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  6. The access principle
    the case for open access to research and scholarship
    Autor*in: Willinsky, John
    Erschienen: 2006
    Verlag:  MIT Press, Cambridge, Mass. [u.a.]

    "Questions about access to scholarship go back farther than recent debates over subscription prices, rights, and electronic archives suggest. The great libraries of the past - from the fabled collection at Alexandria to the early public libraries of... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Questions about access to scholarship go back farther than recent debates over subscription prices, rights, and electronic archives suggest. The great libraries of the past - from the fabled collection at Alexandria to the early public libraries of nineteenth-century America - stood as arguments for increasing access. In The Access Principle, John Willinsky describes the latest chapter in this ongoing story - online open access publishing by scholarly journals - and makes a case for open access as a public good."--BOOK JACKET.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. The academic book of the future
    Beteiligt: Lyons, Rebecca E. (HerausgeberIn); Rayner, Samantha J. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 959111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lyons, Rebecca E. (HerausgeberIn); Rayner, Samantha J. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781137595768
    Schriftenreihe: Palgrave pivot
    Schlagworte: Scholarly publishing; Academic writing; Open access publishing; Textbooks
    Umfang: xii, 120 pages
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  8. Zur Sache des Buches
    Autor*in: Hagner, Michael
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    070 H1455z (2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2100 H145(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    Z286 Hagn2015
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    AN 17950 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    All 395/10
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Z 2443
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    IW 2010 /3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/4633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AN 17950 H145(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 2093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    APL 244 887/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    AWV 6191-282 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lk 406.2
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AN 17950 HAG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Lb 4170/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835315471
    RVK Klassifikation: AN 43800 ; AN 73700 ; AN 96300 ; AN 40000 ; AN 17950 ; EC 2200
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
    Schlagworte: Open access publishing; Science publishing; Communication in science
    Umfang: 280 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Erscheint auch als Online-Ausgabe

  9. Zur Sache des Buches
    Autor*in: Hagner, Michael
    Erschienen: 2015; © 2015
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Thema des Autors ist die "Gegenwart und Zukunft des geisteswissenschaftlichen Buches". (Olaf Kaptein) Eine kluge Analyse der zeitgenössischen Publikationsformen. Das gedruckte Buch galt lange Zeit unangefochten als das wichtigste Organ... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ahm 15 : x 58203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 926096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    University of Europe for Applied Sciences GmbH, Campus Berlin, Bibliothek
    MI - 173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 148-917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.r.4795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Allg 593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    ALLG 610 H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    610/AN 17950 H145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 18092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F-1 1/136
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D II 3441
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Aa 1 / 266. 8°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    15 A 467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Bibliothek
    5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    13047
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    BUB 277:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 9 Digi. Hak.1
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2847-0777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/2409
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    AD/210/2586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    BUB 244 : H03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2015 A 1111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL NW 241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Allg 618/19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    2015 ZKFL 2
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    15-11401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    bub 279.5 DD 8062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    15-0300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-1492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 26635
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AN 17950 H145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 17950 H145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    AA Ca 007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Thema des Autors ist die "Gegenwart und Zukunft des geisteswissenschaftlichen Buches". (Olaf Kaptein) Eine kluge Analyse der zeitgenössischen Publikationsformen. Das gedruckte Buch galt lange Zeit unangefochten als das wichtigste Organ geisteswissenschaftlicher Forschung. Doch in den letzten Jahren ist ein ganzes Gefüge von Medien, Werten und Praktiken in Bewegung geraten. Mit den Möglichkeiten digitaler Forschung und Kommunikation sowie Forderungen nach einer Standardisierung von Publikationen wirkt das Schreiben und Drucken von Büchern bisweilen fast wie ein Anachronismus mit begrenzter Lebensdauer

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835315471; 3835315471
    Weitere Identifier:
    9783835315471
    RVK Klassifikation: AN 96300 ; EC 2200 ; AN 17950
    Schlagworte: Open access publishing; Science publishing; Communication in science
    Umfang: 279 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Shadow libraries
    access to knowledge in global higher education
    Beteiligt: Karaganis, Joe (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; International Development Research Centre; © 2018
    Verlag:  The American Assembly at Columbia University, New York ; The MIT Press, Cambridge, Massachusetts

    This collection looks at how university students in Russia, Argentina, South Africa, Poland, Brazil, India, and Uruguay get the books and articles they need for their education. The death of Aaron Swartz and the more recent controversy around the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 39163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    BID 320 S
    keine Fernleihe
    Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e.V., Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    18.4552 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    A 4-35-13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This collection looks at how university students in Russia, Argentina, South Africa, Poland, Brazil, India, and Uruguay get the books and articles they need for their education. The death of Aaron Swartz and the more recent controversy around the SciHub and Libgen repositories have drawn attention to the question of access to knowledge, particularly for students facing financial and other constraints. Open access currently provides a very limited answer to this question, which piracy answers more comprehensively. This edited volume explores how access to knowledge has changed in the past twenty years, as student populations have boomed and as educators and publishers navigated the transition from paper to digital materials. It is concerned primarily with the experience of developing countries, where growing numbers of students, rapid development of Internet and device infrastructures, and high relative inequality have produced the sharpest tensions in the publishing and educational ecosystem The Russian origins of the online shadow library / Balázs Bodó -- In the shadow of the gigapedia / Balázs Bodó -- Argentina: a student-made ecosystem in an era of state retreat / Evelin Heidel -- Access to learning resources in post-apartheid South Africa / Eve Gray and Laura Czerniewicz -- Poland: where the state ends, the hamster begins / Alek Tarkowski and Miroslaw Filiciak -- India: the knowledge thief / Lawrence Liang -- Brazil: the copy shop and the cloud / Pedro Mizukami and Jhessica Reia -- Coda: Uruguay / Jorge Gemetto and Mariana Fossatti

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Karaganis, Joe (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780262535014
    Weitere Identifier:
    9780262535014
    RVK Klassifikation: AN 96300
    Schlagworte: Scholarly publishing; Scholarly electronic publishing; Piracy (Copyright); Intellectual property infringement; Copyright; Photocopying; Open access publishing; Communication in learning and scholarship; Education, Higher
    Umfang: 313 Seiten, Diagramme, Karte
  11. Open praxis, open access
    digital scholarship in action
    Beteiligt: Chase, Darren (Herausgeber); Haugh, Dana (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  ALA Editions, Chicago

    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Digital classics outside the echo-chamber
    teaching, knowledge exchange and public engagement
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Ubiquity Press, London ; JSTOR, New York

    The international perspectives on these issues are especially valuable in an increasingly connected, but still institutionally and administratively diverse world. The research addressed in several chapters in this volume includes issues around... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    keine Fernleihe
    Archivschule Marburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    The international perspectives on these issues are especially valuable in an increasingly connected, but still institutionally and administratively diverse world. The research addressed in several chapters in this volume includes issues around technical standards bodies like EpiDoc and the TEI, engaging with ways these standards are implemented, documented, taught, used in the process of transcribing and annotating texts, and used to generate publications and as the basis for advanced textual or corpus research. Other chapters focus on various aspects of philological research and content creation, including collaborative or community driven efforts, and the issues surrounding editorial oversight, curation, maintenance and sustainability of these resources. Research into the ancient languages and linguistics, in particular Greek, and the language teaching that is a staple of our discipline, are also discussed in several chapters, in particular for ways in which advanced research methods can lead into language technologies and vice versa and ways in which the skills around teaching can be used for public engagement, and vice versa. A common thread through much of the volume is the importance of open access publication or open source development and distribution of texts, materials, tools and standards, both because of the public good provided by such models (circulating materials often already paid for out of the public purse), and the ability to reach non-standard audiences, those who cannot access rich university libraries or afford expensive print volumes. Linked Open Data is another technology that results in wide and free distribution of structured information both within and outside academic circles, and several chapters present academic work that includes ontologies and RDF, either as a direct research output or as essential part of the communication and knowledge representation. Several chapters focus not on the literary and philological side of classics, but on the study of cultural heritage, archaeology, and the material supports on which original textual and artistic material are engraved or otherwise inscribed, addressing both the capture and analysis of artefacts in both 2D and 3D, the representation of data through archaeological standards, and the importance of sharing information and expertise between the several domains both within and without academia that study, record and conserve ancient objects. Almost without exception, the authors reflect on the issues of interdisciplinarity and collaboration, the relationship between their research practice and teaching and/or communication with a wider public, and the importance of the role of the academic researcher in contemporary society and in the context of cutting edge technologies. How research is communicated in a world of instant- access blogging and 140-character micromessaging, and how our expectations of the media affect not only how we publish but how we conduct our research, are questions about which all scholars need to be aware and self-critical.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Developing open access journals
    a practical guide
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Chandos Publ., Oxford [u.a.]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb / Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781843343400; 9781843343394; 1843343398; 1843343401
    RVK Klassifikation: AN 28900
    Auflage/Ausgabe: 1. publ. in Great Britain
    Schriftenreihe: Chandos series on publishing
    Schlagworte: Périodiques électroniques - Édition; Édition en libre accès; Electronic journals; Open access publishing; Wissenschaftliche Zeitschrift; Elektronische Zeitschrift; Open Access
    Umfang: XIV, 192 S.
  14. The access principle
    the case for open access to research and scholarship
    Autor*in: Willinsky, John
    Erschienen: 2006
    Verlag:  MIT Press, Cambridge, Mass. [u.a.]

    "Questions about access to scholarship go back farther than recent debates over subscription prices, rights, and electronic archives suggest. The great libraries of the past - from the fabled collection at Alexandria to the early public libraries of... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb / Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Questions about access to scholarship go back farther than recent debates over subscription prices, rights, and electronic archives suggest. The great libraries of the past - from the fabled collection at Alexandria to the early public libraries of nineteenth-century America - stood as arguments for increasing access. In The Access Principle, John Willinsky describes the latest chapter in this ongoing story - online open access publishing by scholarly journals - and makes a case for open access as a public good."--BOOK JACKET.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Open access
    key strategic, technical and economic aspects
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Chandos, Oxford

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb / Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 1843342049; 1843342030; 9781843342038; 9781843342045
    RVK Klassifikation: AN 28900 ; AN 96300
    Auflage/Ausgabe: 1. publ. in Great Britain
    Schriftenreihe: Chandos information professional series
    Schlagworte: Édition en libre accès; Libraries and electronic publishing; Open access publishing; Scholarly electronic publishing; Open Access
    Umfang: XVII, 243 S., Ill., graph. Darst.
  16. Digitize this book!
    the politics of new media, or why we need open access now
    Autor*in: Hall, Gary
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Univ. of Minnesota Press, Minneapolis, Minn. [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb / Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780816648702; 9780816648719
    RVK Klassifikation: AN 46700 ; AP 18000
    Schriftenreihe: Electronic mediations ; 24
    Schlagworte: Politik; Open access publishing; Scholarly electronic publishing; Communication in learning and scholarship; Internet; Open Access; Wissenschaftliche Literatur; Online-Publizieren
    Umfang: VII, 301 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  17. New publication cultures in the humanities
    exploring the paradigm shift
    Beteiligt: Dávidházi, Péter (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dávidházi, Péter (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9089645640; 9789089645647
    Weitere Identifier:
    9789089645647
    RVK Klassifikation: AL 33400 ; AN 46400 ; EC 1200 ; ST 350
    Schlagworte: Electronic publishing; Scholarly publishing; Humanities; Open access publishing
    Umfang: 211 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Péter Dávidházi: Preface : Exploring paradigms and ourselves

    Jacques Dubucs: Digital humanities : foundations

    Gudrun Gersmann: Looking forwards, not back : some ideas on the future of electronic publications

    Claudine Moulin and Julianne Nyhan: The dynamics of digital publications : an exploration of digital lexicography

    Luca Codignola: Too much of a good thing? Or, a historian swamped by the web

    Gábor Kecskeméti: Electronic textual criticism : a challenge to the editor and to the publisher

    Andrea Bozzi: Computer-assisted scholarly editing of manuscript sources

    Bernhard Palme: Electronic media and changing methods in classics

    Janneke Adema and Eelco Ferwerda: Publication practices in motion : the benefits of open access publishing for the humanities

    Milena Žic Fuchs: The future of publications in the humanities : possible impacts of research assessment

    Ferenc Kiefer: ERIH's role in the evaluation of research achievements in the humanities

    Vera Szöllösi-Brenig.: Performing excellence in the humanities : the funding initiative 'Opus magnum' of the VolkswagenStiftung

  18. Wissenschaftliches Publizieren
    zwischen Digitalisierung, Leistungsmessung, Ökonomisierung und medialer Beobachtung
    Beteiligt: Weingart, Peter (HerausgeberIn); Taubert, Niels Christian (HerausgeberIn)
    Erschienen: November 2016; © 2016
    Verlag:  De Gruyter Akademie Forschung, Berlin ; De Gruyter

    Die Welt des wissenschaftlichen Publizierens hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Die Digitalisierung von Daten und Texten, die Ökonomisierung des Verlagswesens, die zunehmende Außenbeobachtung von Publikationsaktivitäten anhand... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Welt des wissenschaftlichen Publizierens hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Die Digitalisierung von Daten und Texten, die Ökonomisierung des Verlagswesens, die zunehmende Außenbeobachtung von Publikationsaktivitäten anhand formaler Merkmale sowie die verstärkte Beobachtung durch die Massenmedien sind die sich wechselseitig bedingenden Faktoren, die das wissenschaftliche Publizieren revolutionieren. Diesem Veränderungsprozess und den aus ihm sich ergebenden Herausforderungen widmet sich der vorliegende Band, der die Forschungsergebnisse der Arbeitsgruppe "Zukunft des wissenschaftlichen Kommunikationssystems" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften enthält. Die Beiträge zu diesem Band präsentieren die unterschiedlichen Sichtweisen der Verlage, Bibliotheken und Wissenschaftler sowie Expertisen zu Themen wie dem Urheberrecht und dem Open Access und schließlich die Empfehlungen der Arbeitsgruppe und Ausblicke auf künftige Entwicklungen. Der Band richtet sich an Wissenschaftler, Wissenschaftsforscher, Wissenschaftsorganisationen, Bibliotheken und Verlage.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Weingart, Peter (HerausgeberIn); Taubert, Niels Christian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110448115; 9783110448207
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 39620 ; AK 39580
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Arbeitsgruppen - Forschungsberichte ; Band 38
    De Gruyter Akademie Forschung
    Schlagworte: Communication in learning and scholarship; Libraries and electronic publishing; Libraries and mass media; Open access publishing; Scholarly electronic publishing; Scholarly publishing; Scholarly publishing; Wissenschaftliche Literatur.; Wissenschaftskommunikation.; Open Access.; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Publishing
    Weitere Schlagworte: Academic Publishing; Scientific Communication
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 295 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 23.11.2016

  19. Open Access to STM Information
    Trends, Models and Strategies for Libraries
    Erschienen: 2011; ©2011
    Verlag:  de Gruyter Saur, Berlin [u.a.]

    This book contains a plethora of different viewpoints and research results from all over the world, bringing them together to provide a global perspectiveon the various issues that comprise 'open access'. Topics include copyright, best practices and... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book contains a plethora of different viewpoints and research results from all over the world, bringing them together to provide a global perspectiveon the various issues that comprise 'open access'. Topics include copyright, best practices and management, open access and society, repositories, journals, publications and publishing, services and technology, quality andevaluation. The book offers a holistic focus on open access and can serve as a useful learning tool for students and professionals.Anthi Katsirikou, University of Piraeus Library, Piraeus, Greece

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110263749
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AN 73000 ; AN 71900
    Auflage/Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Schriftenreihe: IFLA Publications ; 153
    IFLA publications ; 153
    Schlagworte: Libraries and electronic publishing; Science publishing; Science and technology libraries; Open access publishing; Institutional repositories; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Dateien: 207 S.)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Open access to STM information
    trends, models and strategies for libraries
    Beteiligt: Katsiriku, Anthē (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter Saur, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Katsiriku, Anthē (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110253283; 9783110253283
    Weitere Identifier:
    9783110253283
    RVK Klassifikation: AN 73000 ; AN 71900
    Schriftenreihe: IFLA publications ; 153
    Schlagworte: Libraries and electronic publishing; Open access publishing; Science publishing; Science and technology libraries; Institutional repositories
    Umfang: 207 S., Ill., graph. Darst., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Katalin Miszori: How to build an institutional repository : practical guide from a special library

    Laura Bowering Mullen: Open access and academic library public services : roles for reference and instruction

    Manolis Koukourakis and Angela Repanovici: Marketing strategies for increasing the visibility of scientific research in the view of open access principles

    Natassa Tsoubrakakou and Panorea Gaitanou: Managing virtual environments in libraries : Second Life and information literacy

    Mirjana Brkovic: Academic authors, scientific information, and open access publishing

    Ana Ivkovic: Towards a new technology for science online : open access portals and social networking as a source of scientific information

    Zoran Zdravkovic: Open access and Web 2.0 convergence : information foundation of the future

    Xantal Romaguera and Carmen Reverté: An institutional repository project as an organizational change vision in IRTA

    R.B. Lamptey and A. Corletey: Enhancing institutional repositories (IR) in Ghana

    Liauw Toong Tjiek (Aditya Ugraha): Surabaya memory : opportunities and challenges of open access e-heritage repositories

    Claire Bundy: Developing a repository : a library's journey

    Ageliki Oikonomou: Open access and academic libraries journal subscriptions

    Assimina Vlachaki and Christine Urquhart: Copyright and open access journals in Greece

    Roxana Theodorou and Ourania Konsta: Open access collaborative disciplinary repositories : an alternative publishing model

    Sho Sato ... [et al.]: ZS project : zoological science meets institutional repositories

    P. Stathopoulos, N. Houssos, and G. Stavrou: Technology trends, requirements and models for providing sustainable technological support for libraries in an evolving environment

    Guleda Duzyol, Zehra Taskin, and Yasar Tonta: Mapping the intellectual structure of open access field through co-citations

    Aristeidis Meletiou.: Open access books collection's improvement according to cost, user's satisfaction and user's demands

  21. Open Access
    der offene Zugang zu wissenschaftlichen Informationen und die ökonomische Bedeutung urheberrechtlicher Ausschlussmacht für die wissenschaftliche Informationsversorgung
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Die Popularität der Idee vom kostenlosen und freien Zugang zu wissenschaftlichen Informationen bringt nicht nur das traditionelle System wissenschaftlichen Publizierens in Fachzeitschriften in Bedrängnis. Open Access lässt sich auch kaum mit den... mehr

    Kammergericht, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Popularität der Idee vom kostenlosen und freien Zugang zu wissenschaftlichen Informationen bringt nicht nur das traditionelle System wissenschaftlichen Publizierens in Fachzeitschriften in Bedrängnis. Open Access lässt sich auch kaum mit den traditionellen Rechtfertigungsansätzen zum urheberrechtlichen Schutz vereinbaren. Es verzichtet bewusst auf Teile der durch das Urheberrecht gewährten und der verwertungsrechtlichen Kontrolle dienenden Verbietungsrechte. Sebastian Krujatz untersucht Herkunft sowie Inhalt der Open Access-Idee und geht der Frage nach, welche ökonomische Bedeutung das Urheberrecht für die wissenschaftliche Informationsversorgung hat. Darüber hinaus setzt er sich kritisch mit jüngsten Reformvorschlägen auseinander, welche zum Ziel haben, das Open Access-Prinzip im Urheberrecht zu verankern. (Verlagswerbung)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3161519981; 9783161519987
    Weitere Identifier:
    9783161519987
    RVK Klassifikation: PE 745
    Schriftenreihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht ; 71
    Schlagworte: Wissenschaftliche Publikation; Open Access; Urheberrecht; Vertragsrecht; Rechtsökonomik; Wettbewerb; Deutschland; Copyright; Open access publishing; Science publishing; Internet; Wissenschaftliche Literatur; Informationsversorgung; Open Access; Urheberrecht
    Weitere Schlagworte: Science publishing - Economic aspects
    Umfang: XXII, 357 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [333] - 353

    Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2011/12

  22. Open access and the humanities
    contexts, controversies and the future
    Erschienen: November 2014
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    If you work in a university, you are almost certain to have heard the term 'open access' in the past couple of years. You may also have heard either that it is the utopian answer to all the problems of research dissemination or perhaps that it marks... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    If you work in a university, you are almost certain to have heard the term 'open access' in the past couple of years. You may also have heard either that it is the utopian answer to all the problems of research dissemination or perhaps that it marks the beginning of an apocalyptic new era of 'pay-to-say' publishing. In this book, Martin Paul Eve sets out the histories, contexts and controversies for open access, specifically in the humanities. Broaching practical elements alongside economic histories, open licensing, monographs and funder policies, this book is a must-read for both those new to ideas about open-access scholarly communications and those with an already keen interest in the latest developments for the humanities.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Suber, Peter (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781316161012
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AP 15840
    Auflage/Ausgabe: First published
    Schlagworte: Open access publishing; Humanities; Open Access; Wissenschaftskommunikation; Veröffentlichung; Geisteswissenschaften; Kulturwissenschaften; Open access publishing; Humanities
    Umfang: 1 Online-Ressource (xv, 209 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Open Access

  23. Open Access im Wissenschaftsbereich
    Autor*in: Link, Michael
    Erschienen: 2013
    Verlag:  PL Acad. Research, Frankfurt am Main

    Kammergericht, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631627730; 3631627734
    Weitere Identifier:
    9783631627730
    RVK Klassifikation: PL 408 ; PE 745
    Schriftenreihe: Erlanger Schriften zum öffentlichen Recht ; 4
    Schlagworte: Open access publishing; Copyright licenses; Scientific literature; Science publishing; Intellectual property (International law)
    Umfang: 219 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 201 - 219

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2013

  24. Zugang zu wissenschaftlichen Informationen in der digitalen Welt
    ein urheberrechtlicher Beitrag zu den Wissenschaftsschranken und zu einem zwingenden Zweitveröffentlichungsrecht
    Autor*in: Lutz, Alexander
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Wissenschaftliche Forschung ist auf den Zugang zu bereits existierenden Informationen angewiesen. In der digitalen Welt wird der durch das Urheberrecht gewährte Schutz von Werken mehr und mehr als Hindernis für das wissenschaftliche Arbeiten... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wissenschaftliche Forschung ist auf den Zugang zu bereits existierenden Informationen angewiesen. In der digitalen Welt wird der durch das Urheberrecht gewährte Schutz von Werken mehr und mehr als Hindernis für das wissenschaftliche Arbeiten wahrgenommen. Alexander Lutz untersucht daher die Eignung des geltenden Urheberrechts für Zwecke der Wissenschaft und Forschung. Zunächst analysiert er die Schranken des Urheberrechts und kommt dabei zu dem Ergebnis, dass diese erhebliche Schwächen aufweisen, die sich in der Praxis nachteilig auswirken. Der Autor unterbreitet daher umfassende Reformvorschläge. Darüber hinaus beschäftigt er sich ausführlich mit der Frage, welche Ansatzpunkte das Urheberrecht dafür bietet, die infolge der "Zeitschriftenkrise" faktisch beeinträchtigte Zugänglichkeit von wissenschaftlichen Informationen zu verbessern. Zur Etablierung des "Open-Access" Modells als Lösungsweg plädiert der Verfasser für die Normierung eines zwingenden Zweitveröffentlichungsrechts für den Autor wissenschaftlicher Beiträge. (Verlagswerbung)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3161518349; 9783161518348
    RVK Klassifikation: PE 745
    Schriftenreihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht ; 65
    Schlagworte: Authors and publishers; Scientific literature; Science publishing; Internet; Copyright; Open access publishing; Copyright licenses; Intellectual property (International law); Copyright and electronic data processing; Internet; Copyright infringement; Wissenschaftliche Literatur; Open Access; Urheberrecht
    Umfang: XVI, 290 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [273] - 288

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2011

  25. The Academic Book of the Future.
    Beteiligt: Lyons, Rebecca E., (editor); Rayner, Samantha, (editor)
    Erschienen: Nov. 2015
    Verlag:  Palgrave Macmillan, New York : ; Springer [distributor], Secaucus :

    This book is open access under a CC-BY licence. Part of the AHRC/British Library Academic Book of the Future Project, this book interrogates current and emerging contexts of academic books from the perspectives of thirteen expert voices from the... mehr

    Zugang:
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book is open access under a CC-BY licence. Part of the AHRC/British Library Academic Book of the Future Project, this book interrogates current and emerging contexts of academic books from the perspectives of thirteen expert voices from the connected communities of publishing, academia, libraries, and bookselling.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    OAPEN (Creative Commons License)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lyons, Rebecca E., (editor); Rayner, Samantha, (editor)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781137595775; 1137595779; 9781137595768; 1137595760
    Weitere Identifier:
    9781137595775
    Schriftenreihe: Palgrave pivot
    Schlagworte: Scholarly publishing.; Academic writing.; Open access publishing.; Textbooks; Édition savante.; Écriture savante.; Education.; Literature & literary studies.; Academic writing; Open access publishing; Scholarly publishing; Textbooks
    Umfang: 1 online resource.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index.

    Cover; Half-Title; Title; Copyright; Contents; Acknowledgements; Notes on Contributors; Introduction: The Academic Book of the Future; Part I Academics; 1 The Academic Book as Socially-Embedded Media Artefact; 2 Wearable Books; 3 The Impossible Constellation: Practice as Research as a Viable Alternative; Part II Publishers; 4 The Academic Book of the Future and the Need to Break Boundaries; 5 The Academic 'Book' of the Future and Its Function; 6 The University Press and the Academic Book of the Future; Part III Librarians; 7 National Libraries and Academic Books of the Future.

    8 Strategic Engagement and Librarians9 Academic Libraries and Academic Books: Vessels of Cultural Continuity, Agents of Cultural Change; Part IV Booksellers; 10 Selling Words: An Economic History of Bookselling; 11 The Future of the Academic Book: The Role of Booksellers; 12 Back to the Future: The Role of the Campus Bookshop; Bibliography; Further Reading; Index.