Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 74.

  1. Neurose und Psychoanalyse
    sieben Aufsätze
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Zauner, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525333250
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CU 2000 ; CU 3000
    Schriftenreihe: Kleine Vandenhoeck-Reihe ; 362/364
    Schlagworte: Psychoanalyse; Neurose
    Umfang: 104 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  2. Tod und Neurose
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525333331
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BK 6100 ; BN 9200 ; CQ 7600 ; CU 3000
    Schriftenreihe: Kleine Vandenhoeck-Reihe ; 374
    Schlagworte: Todesangst; Neurose; Tod; Psychologie; Sterben
    Umfang: 119 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  3. Paulus und Freud
    Ein Diskurs über Religion, Gewalt und Unbewusstes in der Kultur
  4. A Poetics of Neurosis
    Narratives of Normalcy and Disorder in Cultural and Literary Texts
    Beteiligt: Meinel, Dietmar (Herausgeber); Furlanetto, Elena (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    While psychiatry and the neurosciences have dismissed the concept of neurosis as too vague for medical purposes, in recent years literary studies have adopted the term by virtue of its abstractness. This volume investigates the verbalization of... mehr

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    While psychiatry and the neurosciences have dismissed the concept of neurosis as too vague for medical purposes, in recent years literary studies have adopted the term by virtue of its abstractness. This volume investigates the verbalization of neurosis in literary and cultural texts. As opposed to the medical diagnostics of neurosis in the individual, the contributions focus on the poetics of neurosis. They indicate how neuroses are still routinely romanticized or vilified, bent to suit aesthetic and narrative choices, and transfigured to illustrate unresolved cultural tensions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meinel, Dietmar (Herausgeber); Furlanetto, Elena (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441329; 3839441323
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft
    Schlagworte: Neurose <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Neuroses in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. A poetics of neurosis
    narratives of normalcy and disorder in cultural and literary texts
    Beteiligt: Furlanetto, Elena (Herausgeber); Meinel, Dietmar (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Furlanetto, Elena (Herausgeber); Meinel, Dietmar (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441329
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Culture & theory ; volume 161
    Schlagworte: Neurose <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (203 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  6. A Poetics of Neurosis : Narratives of Normalcy and Disorder in Cultural and Literary Texts
    Beteiligt: Furlanetto, Elena (Herausgeber); Meinel, Dietmar (Herausgeber)
    Erschienen: 20180815
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld, Germany

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Furlanetto, Elena (Herausgeber); Meinel, Dietmar (Herausgeber)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441329
    Weitere Identifier:
    10.14361/9783839441329
    Schlagworte: Neurose <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Sociology; Neurosis; Literature; Film; Culture; Anglophone World; Cultural Studies; British Studies; American Studies; Postcolonialism
    Umfang: 1 Online-Ressource
  7. Das bin ja ich!
    wie komplexe Persönlichkeitsstrukturen Filmfiguren lebendig machen
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Schüren, Marburg

    Warum beschäftigen uns manche Filme länger als andere? Wieso sind böse Figuren oft spannender als gute Filmcharaktere? Wie können Figuren mit speziellen psychologischen Merkmalen ausgestattet werden, die durch die ganze Geschichte tragen? Die andere... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Warum beschäftigen uns manche Filme länger als andere? Wieso sind böse Figuren oft spannender als gute Filmcharaktere? Wie können Figuren mit speziellen psychologischen Merkmalen ausgestattet werden, die durch die ganze Geschichte tragen? Die andere Geschichten und neue Erzählweisen eröffnen? Für einen guten Film ist es nicht nur wichtig, eine tolle Geschichte und eine gute Struktur zu haben, mindestens genauso wichtig ist es, Figuren mit einer komplexen Persönlichkeitsstruktur zu zeigen. Das Buch entstand aus einem Seminar, das der Autor an der Filmwerkstatt München gehalten hat. Der Autor setzt Impulse, um interessante und neue Alternativen der Plot-Entwicklung zu finden, an die zuvor vielleicht noch nicht gedacht wurde. Klassische Konflikttypen, Persönlichkeitsstile und deren Störungen werden als Psychopathien vorgestellt und die wants und needs der Filmfigur anhand beispielhafter komplexer Konflikte spezifisch demonstriert. Das Buch richtet sich in erster Linie an Menschen, die sich professionell mit dem Schreiben von Drehbüchern und der Produktion von Filmen beschäftigen. Aber auch jeder Filmfan, der verstehen möchte, warum ihm oder ihr welche Filme gefallen, findet hier erhellende Zusammenhänge.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Paulus und Freud
    ein Diskurs über Religion, Gewalt und Unbewusstes in der Kultur
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Psychosozial-Verlag, Gießen

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  9. A poetics of neurosis
    narratives of normalcy and disorder in cultural and literary texts
    Beteiligt: Furlanetto, Elena (Hrsg.); Meinel, Dietmar (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Furlanetto, Elena (Hrsg.); Meinel, Dietmar (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441329
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Culture & theory ; volume 161
    Schlagworte: Neurose <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Literature; Film; Culture; Anglophone World; Cultural Studies; British Studies; American Studies; Postcolonialism
    Umfang: 1 Online-Ressource (203 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  10. Illusion, Desillusionierung und Ironie in der Psychoanalyse
    Autor*in: Steiner, John
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. A Poetics of Neurosis
    Verlag:  transcript Verlag

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441329
    Schlagworte: Literatur; Neurose <Motiv>
    Umfang: 1 electronic resource ( pages)
  12. Paulus und Freud
    ein Diskurs über Religion, Gewalt und Unbewusstes in der Kultur
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Psychosozial-Verlag, Gießen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837977721
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Bibliothek der Psychoanalyse
    Schlagworte: Psychoanalyse; Gewalt; Religion
    Weitere Schlagworte: Paulus Apostel, Heiliger; Freud, Sigmund (1856-1939); monotheistische Religion; Freud; Gewalt; Psychoanalysegeschichte; Kultur; Apostel; Interdisziplinarität; Christentum; Unbewusstheit; Glaube; Psychoanalyse; Neurose; Unmündigkeit; Paulus; Totem und Tabu; Moses; Wiederkehr des Verdrängten; Selbsttranszendenz; Ichideal; Theologie; Praxeologie; Existenzialismus; Religionswissenschaft; Dekonstruktivismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (392 Seiten)
  13. A poetics of neurosis
    narratives of normalcy and disorder in cultural and literary texts
    Beteiligt: Furlanetto, Elena (Hrsg.); Meinel, Dietmar (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (kostenfrei)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Furlanetto, Elena (Hrsg.); Meinel, Dietmar (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441329
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Culture & theory ; volume 161
    Schlagworte: Neurose <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Literature; Film; Culture; Anglophone World; Cultural Studies; British Studies; American Studies; Postcolonialism
    Umfang: 1 Online-Ressource (203 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  14. Gregor und die anderen
    Beteiligt: Bissen, Manuel (Herausgeber)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  epubli GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bissen, Manuel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783844266856
    Weitere Identifier:
    9783844266856
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; Angst; Neurose; Zyniker; Sarkasmus; Ironie; Kritisieren; (VLB-WN)1110
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  15. A Poetics of Neurosis
    Narratives of Normalcy and Disorder in Cultural and Literary Texts
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    While psychiatry and the neurosciences have dismissed the concept of neurosis as too vague for medical purposes, literary studies have in recent years adopted the term by virtue of its abstractness. This volume investigates the verbalization of... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    While psychiatry and the neurosciences have dismissed the concept of neurosis as too vague for medical purposes, literary studies have in recent years adopted the term by virtue of its abstractness. This volume investigates the verbalization of neurosis in literary and cultural texts. As opposed to the medical diagnostics of neurosis in the individual, the contributions focus on the poetics of neurosis. They indicate how neuroses are still routinely romanticized or vilified, bent to suit aesthetic and narrative choices, and transfigured to illustrate unresolved cultural tensions.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441329
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Neurose <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Pamuk, Orhan (1952-): Kara kitap; Fitzgerald, F. Scott (1896-1940): Tender is the night; Walcott, Derek (1930-2017): Omeros; Cunningham, Michael (1952-): Specimen days
    Umfang: 1 Online-Ressource
  16. A Poetics of Neurosis
    Narratives of Normalcy and Disorder in Cultural and Literary Texts
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; BiblioLabs, [Berlin]

    While psychiatry and the neurosciences have dismissed the concept of neurosis as too vague for medical purposes, in recent years literary studies have adopted the term by virtue of its abstractness. This volume investigates the verbalization of... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    While psychiatry and the neurosciences have dismissed the concept of neurosis as too vague for medical purposes, in recent years literary studies have adopted the term by virtue of its abstractness. This volume investigates the verbalization of neurosis in literary and cultural texts. As opposed to the medical diagnostics of neurosis in the individual, the contributions focus on the poetics of neurosis. They indicate how neuroses are still routinely romanticized or vilified, bent to suit aesthetic and narrative choices, and transfigured to illustrate unresolved cultural tensions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441329
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Neurose <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Pamuk, Orhan (1952-): Kara kitap; Fitzgerald, F. Scott (1896-1940): Tender is the night; Walcott, Derek (1930-2017): Omeros; Cunningham, Michael (1952-): Specimen days
    Umfang: 1 Online-Ressource (207 Seiten)
  17. A Poetics of Neurosis
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. A Poetics of Neurosis
    Narratives of Normalcy and Disorder in Cultural and Literary Texts
    Beteiligt: Furlanetto, Elena (Herausgeber); Meinel, Dietmar (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld, Germany ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    While psychiatry and the neurosciences have dismissed the concept of neurosis as too vague for medical purposes, in recent years literary studies have adopted the term by virtue of its abstractness. This volume investigates the verbalization of... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    While psychiatry and the neurosciences have dismissed the concept of neurosis as too vague for medical purposes, in recent years literary studies have adopted the term by virtue of its abstractness. This volume investigates the verbalization of neurosis in literary and cultural texts. As opposed to the medical diagnostics of neurosis in the individual, the contributions focus on the poetics of neurosis. They indicate how neuroses are still routinely romanticized or vilified, bent to suit aesthetic and narrative choices, and transfigured to illustrate unresolved cultural tensions.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Illusion, Desillusionierung und Ironie in der Psychoanalyse
    Autor*in: Steiner, John
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart ; UTB GmbH

    Wenn die Illusion zusammenbricht ...Die konsequente Weiterführung von John Steiners bahnbrechendem Konzept des seelischen RückzugsSo können Therapeut:innen stagnierende Behandlungen wieder voranbringenFür die Arbeit mit schwer traumatisierten... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Wenn die Illusion zusammenbricht ...Die konsequente Weiterführung von John Steiners bahnbrechendem Konzept des seelischen RückzugsSo können Therapeut:innen stagnierende Behandlungen wieder voranbringenFür die Arbeit mit schwer traumatisierten Patient:innen, die sich extrem zurückziehenPhasen der Illusion und der Desillusionierung bilden einen wesentlichen Teil des psychischen Erlebens schwer traumatisierter Patient:innen. In seinem neuen Buch entwickelt John Steiner Konzepte, die es Therapeut:innen erlauben, sich in ihre Patient:innen einzufühlen, eine beobachtende Position einzunehmen und sie bei der Rückkehr aus der illusionären Welt in die Realität zu begleiten.Er beschreibt, wie eine ironische Haltung den Therapeut:innen die Möglichkeit gibt, sich mit den Gefühlen und Illusionen des Patienten zu identifizieren und gleichzeitig quasi neben sich zu treten und wieder zu einer neutralen Wahrnehmung zurückzukehren.Alle, die mit psychisch schwer erkrankten Menschen arbeiten, werden von Steiners neuen Konzepten und Fallschilderungen profitieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. A Poetics of Neurosis
    Narratives of Normalcy and Disorder in Cultural and Literary Texts
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Transcript Verlag, Bielefeld ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meinel, Dietmar
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441329
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft Ser. ; v.161
    Schlagworte: Literatur; Neurose <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Pamuk, Orhan (1952-): Kara kitap; Fitzgerald, F. Scott (1896-1940): Tender is the night; Walcott, Derek (1930-2017): Omeros; Cunningham, Michael (1952-): Specimen days
    Umfang: 1 Online-Ressource (206 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  21. A poetics of neurosis
    narratives of normalcy and disorder in cultural and literary texts
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Transcript-Verlag, Bielefeld ; JSTOR, New York

    While psychiatry and the neurosciences have dismissed the concept of neurosis as too vague for medical purposes, in recent years literary studies have adopted the term by virtue of its abstractness. This volume investigates the verbalization of... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    While psychiatry and the neurosciences have dismissed the concept of neurosis as too vague for medical purposes, in recent years literary studies have adopted the term by virtue of its abstractness. This volume investigates the verbalization of neurosis in literary and cultural texts. As opposed to the medical diagnostics of neurosis in the individual, the contributions focus on the poetics of neurosis. They indicate how neuroses are still routinely romanticized or vilified, bent to suit aesthetic and narrative choices, and transfigured to illustrate unresolved cultural tensions.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Furlanetto, Elena; Meinel, Dietmar
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441329; 3839441323; 3837641325; 9783837641325
    Weitere Identifier:
    9783837641325
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Culture & theory ; volume 161
    Schlagworte: Literatur; Neurose <Motiv>; Neuroses in literature; Neuroses in literature
    Weitere Schlagworte: Pamuk, Orhan (1952-): Kara kitap; Fitzgerald, F. Scott (1896-1940): Tender is the night; Walcott, Derek (1930-2017): Omeros; Cunningham, Michael (1952-): Specimen days
    Umfang: 1 Online-Ressource (203 Seiten)
  22. A Poetics of Neurosis
    Narratives of Normalcy and Disorder in Cultural and Literary Texts
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    While psychiatry and the neurosciences have dismissed the concept of neurosis as too vague for medical purposes, in recent years literary studies have adopted the term by virtue of its abstractness. This volume investigates the verbalization of... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    While psychiatry and the neurosciences have dismissed the concept of neurosis as too vague for medical purposes, in recent years literary studies have adopted the term by virtue of its abstractness. This volume investigates the verbalization of neurosis in literary and cultural texts. As opposed to the medical diagnostics of neurosis in the individual, the contributions focus on the poetics of neurosis. They indicate how neuroses are still routinely romanticized or vilified, bent to suit aesthetic and narrative choices, and transfigured to illustrate unresolved cultural tensions.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Furlanetto, Elena; Meinel, Dietmar
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441329
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 161
    Schlagworte: Neurose <Motiv>; Literatur; American Studies; Anglophone World; British Studies; Cultural Studies; Culture; Film; Literature; Postcolonialism
    Weitere Schlagworte: Pamuk, Orhan (1952-): Kara kitap; Fitzgerald, F. Scott (1896-1940): Tender is the night; Walcott, Derek (1930-2017): Omeros; Cunningham, Michael (1952-): Specimen days
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 07. Dez 2018)

  23. Diseases and Disorders in Contemporary Fiction
    The Syndrome Syndrome
    Autor*in: Peacock, James
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Taylor and Francis, Florence ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    The essays in this collection address the current preoccupation with neurological conditions and disorders in contemporary literature by British and American writers. The book places these fictional treatments within a broader cultural and historical... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    The essays in this collection address the current preoccupation with neurological conditions and disorders in contemporary literature by British and American writers. The book places these fictional treatments within a broader cultural and historical context, exploring such topics as the two cultures debate, the neurological turn, postmodernism and the post-postmodern, and responses to September 11th. Considering a variety of materials including mainstream literary fiction, the graphic novel, popular fiction, autobiographical writing, film, and television, contributors consider the contemporary dimensions of the interface between the sciences and humanities, developing the debate about the post-postmodern as a new humanism or a return to realism and investigating questions of form and genre, and of literary continuities and discontinuities. Further, the essays discuss contemporary writers' attempts to engage the relation between the individual and the social, looking at the relation between the "syndrome syndrome" (referring to the prevalence in contemporary literature of neurological phenomena evident at the biological level) and existing work in the field of trauma studies (where explanations tend to have taken a psychoanalytical form), allowing for perspectives that question some of the assumptions that have marked both these fields. The current literary preoccupation with neurological conditions presents us with a new and distinctive form of trauma literature, one concerned less with psychoanalysis than with the physical and evolutionary status of human beings.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lustig, T. J.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781135078638
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; HN 1101 ; HU 1691
    Schriftenreihe: Routledge Studies in Contemporary Literature
    Schlagworte: Englisch; Neurose <Motiv>; Literatur; Roman; Nervensystem <Motiv>; Krankheit <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (224 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  24. Proust, the body, and literary form
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    This 1999 study examines the connections between Proust's fin-de-siècle 'nervousness' and his apprehensions regarding literary form. Michael Finn shows that Proust's anxieties both about bodily weakness and about novel-writing were fed by a set of... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    This 1999 study examines the connections between Proust's fin-de-siècle 'nervousness' and his apprehensions regarding literary form. Michael Finn shows that Proust's anxieties both about bodily weakness and about novel-writing were fed by a set of intriguing psychological and medical texts, and were mirrored in the nerve-based afflictions of earlier writers including Flaubert, Baudelaire, Nerval and the Goncourt brothers. Finn argues that once Proust cast off his concerns about being a nervous weakling he was freed to poke fun both at the supposed purity of the novel form. Hysteria - as a figure and as a theme - becomes a key to the Proustian narrative, and a certain kind of wordless, bodily copying of gesture and event is revealed to be at the heart of a writing technique which undermines many of the conventions of fiction.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780511485756
    RVK Klassifikation: IH 74361
    Schriftenreihe: Cambridge studies in French ; 59
    Schlagworte: Neurose; Hysterie
    Weitere Schlagworte: Proust, Marcel (1871-1922)
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 207 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)

  25. Proust, the body, and literary form
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge, U.K. [u.a.] ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    This study examines the connections between Proust's fin-de-siecle 'nervousness' and his apprehensions regarding literary form. Michael Finn shows that Proust's anxieties both about bodily weakness and about novel-writing were fed by a set of... mehr

    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe

     

    This study examines the connections between Proust's fin-de-siecle 'nervousness' and his apprehensions regarding literary form. Michael Finn shows that Proust's anxieties both about bodily weakness and about novel-writing were fed by a set of intriguing psychological and medical texts, and were mirrored in the nerve-based afflictions of other writers including Flaubert, Baudelaire, Nerval and the Goncourt brothers. Finn argues that once Proust cast off his nervous concerns he was free to poke fun at the supposed purity of the novel form.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0511005075; 9780511005077; 051103640X; 9780511036408; 9780521641890; 0521641896; 0511117329; 9780511117329; 9780511485756; 0511485751
    RVK Klassifikation: IH 74361
    Schriftenreihe: Cambridge studies in French ; 59
    Schlagworte: Neurose; Hysterie
    Weitere Schlagworte: Proust, Marcel (1871-1922)
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 207 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index