Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

  1. Our Nazis
    Representations of Fascism in Contemporary Literature and Film
    Autor*in: Rau, Petra
    Erschienen: [2022]; ©2013
    Verlag:  Edinburgh University Press, Edinburgh

    An analysis of the resurgent cultural fascination with Nazism since 1989Why has a fascination with fascism re-emerged after the Cold War? What is its cultural function now, in an era of commemoration? Focusing particularly on the British context,... mehr

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    An analysis of the resurgent cultural fascination with Nazism since 1989Why has a fascination with fascism re-emerged after the Cold War? What is its cultural function now, in an era of commemoration? Focusing particularly on the British context, this study offers the first analysis of contemporary popular and literary fiction, film, TV and art exhibitions about Nazis and Nazism. Petra Rau brings this material into dialogue with earlier responses to fascism and demonstrates how, paradoxically, Nazism has been both mediated and mythologised to the extent that it now often replaces a critical engagement with actual, violent history.In 5 thematic chapters on Nazi Noir, Men in Uniform, Vile Bodies, The Good German and Meta-Cinematic Farce, Rau provides close analysis of contemporary novels such as Jason Lutes’ graphic novel series Berlin, historical crime fiction by Philip Kerr and others, Robert Harris’ Fatherland, Ian McEwan’s Black Dogs and Justin Cartwright’s The Song Before It Is Sung; films such as Bryan Singer’s Valkyrie and Quentin Tarantino’s Inglorious Bastards; art installations including Mirroring Evil: Nazi Imagery/Recent Art, and Fucking Hell by Jake and Dinos Chapman; and Piotr Uklanski’s photo frieze, Untitled (The Nazis).Key Features:Broad interdisciplinary approach which includes literature, film, TV and artWide coverage of popular forms and High ArtComparison with earlier material about fascism which reaches back to the 1930s

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780748668656
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Edinburgh Critical Studies in War and Culture : ECSWC
    Weitere Schlagworte: Fascism in literature; Fascism in motion pictures; Germans in motion pictures; Motion pictures / Germany / History; National socialism in art; National socialism in literature; National socialism in motion pictures; Nazis in motion pictures; World War, 1939-1945 / Motion pictures and the war; Literary Studies; LITERARY CRITICISM / European / General
    Umfang: 1 online resource (256 p.)
  2. Textual responses to German unification
    processing historical and social change in literature and film
    Erschienen: 2001
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin ; New York

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110880403; 3110880407; 3110170221; 9783110170221
    Schlagworte: German literature / 20th century / History and criticism; Germany / History / Unification, 1990; Germany / In literature; Germany / In motion pictures; Motion pictures / Germany / History; LITERARY CRITICISM / European / German; German literature; Literature; Motion pictures; Letterkunde; Films; Duits; Sociale verandering; Duitse hereniging; Literatur; Film; Deutsch; Film; Geschichte; Literatur; Sozialer Wandel; Array; Film; Literatur; Wiedervereinigung <Deutschland, Motiv>; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (288 pages)
    Bemerkung(en):

    Print version record. - Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002

    Array: Array

  3. Phantoms of war in contemporary German literature, films and discourse
    the politics of memory
    Autor*in: Fuchs, Anne
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke [u.a.]

  4. Literature and film in the Third Reich
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Based upon the German revised and expanded second edition of 'Literature in the Third Reich', this collection of works reviews the output of writers from a range of political persuasions and backgrounds, some for, and some against, the tragic... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Based upon the German revised and expanded second edition of 'Literature in the Third Reich', this collection of works reviews the output of writers from a range of political persuasions and backgrounds, some for, and some against, the tragic National Socialist experiment of the 1930s and 40s

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571136251
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GM 1565
    Auflage/Ausgabe: First English-language edition, based on the second German edition but revised and expanded
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics and culture
    Schlagworte: German literature / 20th century / History and criticism; German literature / 20th century / Political aspects; Motion pictures / Germany / History; Motion pictures / Political aspects / Germany; Prisoners' writings, German / History and criticism; World War, 1939-1945 / Literature and the war; World War, 1939-1945 / Motion pictures and the war; Drittes Reich; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Wehner, Josef Magnus (1891-1973); Beumelburg, Werner (1899-1963)
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 371 Seiten)
    Bemerkung(en):

    This edition previously issued in print: 2003. - Translated from the German. - Includes bibliographical references and index

  5. Disability in German literature, film, and theater
    Beteiligt: Joshua, Eleoma (Hrsg.); Schillmeier, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    This volume focuses on disability in German literature, film and theatre. It examines cultural representations of disability that raise questions about 'the humane gaze' and posits disability as historically central to discussions of humanity,... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume focuses on disability in German literature, film and theatre. It examines cultural representations of disability that raise questions about 'the humane gaze' and posits disability as historically central to discussions of humanity, modernity, and social and moral behaviour in German-language literature, film and theatre

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Joshua, Eleoma (Hrsg.); Schillmeier, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571137203
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CW 6730 ; GE 5202
    Schriftenreihe: Edinburgh German yearbook ; v. 4
    Schlagworte: German literature / History and criticism; Motion pictures / Germany / History; Theater / Germany; People with disabilities in literature; People with disabilities in motion pictures; People with disabilities and the performing arts / Germany; Deutsch; Literatur; Drama; Behinderung <Motiv>; Film
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 239 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Previously issued in print: 2010. - Includes bibliographical references

  6. Representing social precarity in German literature and film
    Beteiligt: Duvernoy, Sophie (Hrsg.); Olson, Karsten (Hrsg.); Plass, Ulrich (Hrsg.)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Bloomsbury Academic, New York

    "Since 2000, much attention has been paid to the increase in social precarity in Europe and the US. Phenomena of precarization (such as underemployment, indebtedness, deaths of despair) tend to be causally linked to the rise of neoliberalism as a... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Since 2000, much attention has been paid to the increase in social precarity in Europe and the US. Phenomena of precarization (such as underemployment, indebtedness, deaths of despair) tend to be causally linked to the rise of neoliberalism as a strategy of governance that redistributes risk to the already vulnerable. Representing Social Precarity in German Literature and Film broadens the scope beyond this narrow definition of precarity, using Germany as a national case study, to examine the historical genesis of precarity, its evolution from 19th-century industrial modernity to the present, and its reflections and reconfigurations in artistic production, in particular with relation to work, gender, and sexuality. Representing Social Precarity in German Literature and Film probes the concept of "representation" in its full two senses, in the sense of "artistic depiction" and in the sense of "political proxy and advocacy." In linking economic discourses to cultural production, this volume shows how culture can reveal the gap between a society’s narrative about itself and the ways in which precarity shapes experience and consciousness."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Duvernoy, Sophie (Hrsg.); Olson, Karsten (Hrsg.); Plass, Ulrich (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501391507; 9781501391491; 9781501391484
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: New directions in German studies ; volume 39
    Bloomsbury collections
    Schlagworte: Prekariat <Motiv>; Armut <Motiv>; Sozialer Abstieg <Motiv>; Film; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Human security in literature; German literature / History and criticism; Human security in motion pictures; Motion pictures / Germany / History; Literary studies: fiction, novelists & prose writers; Social classes; Sociology: work & labour; German literature; Human security in literature; Motion pictures; Germany
    Umfang: 1 Online-Ressource (352 Seiten), Illustrationen
  7. Textual Responses to German Unification
    Processing Historical and Social Change in Literature and Film
    Erschienen: [2013]; ©2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110880403
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2013
    Weitere Schlagworte: German literature / 20th century / History and criticism; Motion pictures / Germany / History; Deutsch; Film; Literatur; Wiedervereinigung ‹Deutschland, Motiv›; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (284 p.)
  8. Widerstand im deutschen und niederländischen Spielfilm
    Geschichtsbilder und Erinnerungskultur (1943-1963)
    Autor*in: Temming, Tobias
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, München ; Wien

    Welche Rolle spielen Spielfilme für unsere Vorstellungen von Geschichte? Welche Interessen stehen dahinter? Am Beispiel niederländischer und deutscher Widerstandsspielfilme zeigt der Autor, wie und warum es diesen lange unterschätzten Filmen gelang,... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Welche Rolle spielen Spielfilme für unsere Vorstellungen von Geschichte? Welche Interessen stehen dahinter? Am Beispiel niederländischer und deutscher Widerstandsspielfilme zeigt der Autor, wie und warum es diesen lange unterschätzten Filmen gelang, den in der öffentlichen Erinnerungskultur beider Länder etablierten Narrativen konkurrierende Interpretationen von Geschichte gegenüberzustellen. Umfangreiche neue Quellenfunde zur Produktions- und Rezeptionsgeschichte rücken die bisherige Forschung zu den behandelten Filmen in ein neues Licht. Im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsdesigns zeigt die vergleichende Studie, wie sehr vor allem die lange als "Rehabilitationsfilme" diskreditierten bundesdeutschen Widerstandsfilme durchaus gesellschaftlichen Zündstoff enthielten. Damit durchbrachen sie stellenweise die erinnerungskulturelle Windstille der 1950er Jahre und lieferten einen Beitrag zur Neuverhandlung etablierter Geschichtsbilder What part do feature films play in creating our notions of history? Using the example of Dutch and German feature films about the resistance, the author shows how these long-neglected films succeeded in injecting competing interpretations of history into public commemorative culture in both the Netherlands and Germany

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Widerstand im deutschen und niederländischen Spielfilm
    Geschichtsbilder und Erinnerungskultur (1943-1963)
    Autor*in: Temming, Tobias
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, München ; Wien

    Welche Rolle spielen Spielfilme für unsere Vorstellungen von Geschichte? Welche Interessen stehen dahinter? Am Beispiel niederländischer und deutscher Widerstandsspielfilme zeigt der Autor, wie und warum es diesen lange unterschätzten Filmen gelang,... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Welche Rolle spielen Spielfilme für unsere Vorstellungen von Geschichte? Welche Interessen stehen dahinter? Am Beispiel niederländischer und deutscher Widerstandsspielfilme zeigt der Autor, wie und warum es diesen lange unterschätzten Filmen gelang, den in der öffentlichen Erinnerungskultur beider Länder etablierten Narrativen konkurrierende Interpretationen von Geschichte gegenüberzustellen. Umfangreiche neue Quellenfunde zur Produktions- und Rezeptionsgeschichte rücken die bisherige Forschung zu den behandelten Filmen in ein neues Licht. Im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsdesigns zeigt die vergleichende Studie, wie sehr vor allem die lange als „Rehabilitationsfilme“ diskreditierten bundesdeutschen Widerstandsfilme durchaus gesellschaftlichen Zündstoff enthielten. Damit durchbrachen sie stellenweise die erinnerungskulturelle Windstille der 1950er Jahre und lieferten einen Beitrag zur Neuverhandlung etablierter Geschichtsbilder What part do feature films play in creating our notions of history? Using the example of Dutch and German feature films about the resistance, the author shows how these long-neglected films succeeded in injecting competing interpretations of history into public commemorative culture in both the Netherlands and Germany

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Textual Responses to German Unification
    Processing Historical and Social Change in Literature and Film
    Erschienen: [2013]; ©2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110880403
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2013
    Schlagworte: German literature / 20th century / History and criticism; Motion pictures / Germany / History; Deutsch; Film; Literatur; Wiedervereinigung ‹Deutschland, Motiv›; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (284 p.)
  11. Our Nazis
    Representations of Fascism in Contemporary Literature and Film
    Autor*in: Rau, Petra
    Erschienen: [2022]; ©2013
    Verlag:  Edinburgh University Press, Edinburgh

    An analysis of the resurgent cultural fascination with Nazism since 1989Why has a fascination with fascism re-emerged after the Cold War? What is its cultural function now, in an era of commemoration? Focusing particularly on the British context,... mehr

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    An analysis of the resurgent cultural fascination with Nazism since 1989Why has a fascination with fascism re-emerged after the Cold War? What is its cultural function now, in an era of commemoration? Focusing particularly on the British context, this study offers the first analysis of contemporary popular and literary fiction, film, TV and art exhibitions about Nazis and Nazism. Petra Rau brings this material into dialogue with earlier responses to fascism and demonstrates how, paradoxically, Nazism has been both mediated and mythologised to the extent that it now often replaces a critical engagement with actual, violent history.In 5 thematic chapters on Nazi Noir, Men in Uniform, Vile Bodies, The Good German and Meta-Cinematic Farce, Rau provides close analysis of contemporary novels such as Jason Lutes’ graphic novel series Berlin, historical crime fiction by Philip Kerr and others, Robert Harris’ Fatherland, Ian McEwan’s Black Dogs and Justin Cartwright’s The Song Before It Is Sung; films such as Bryan Singer’s Valkyrie and Quentin Tarantino’s Inglorious Bastards; art installations including Mirroring Evil: Nazi Imagery/Recent Art, and Fucking Hell by Jake and Dinos Chapman; and Piotr Uklanski’s photo frieze, Untitled (The Nazis).Key Features:Broad interdisciplinary approach which includes literature, film, TV and artWide coverage of popular forms and High ArtComparison with earlier material about fascism which reaches back to the 1930s

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Representing social precarity in German literature and film
    Beteiligt: Duvernoy, Sophie (Hrsg.); Olson, Karsten (Hrsg.); Plass, Ulrich (Hrsg.)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Bloomsbury Academic, New York ; London ; Oxford ; New Delhi ; Sydney

    "Since 2000, much attention has been paid to the increase in social precarity in Europe and the US. Phenomena of precarization (such as underemployment, indebtedness, deaths of despair) tend to be causally linked to the rise of neoliberalism as a... mehr

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Since 2000, much attention has been paid to the increase in social precarity in Europe and the US. Phenomena of precarization (such as underemployment, indebtedness, deaths of despair) tend to be causally linked to the rise of neoliberalism as a strategy of governance that redistributes risk to the already vulnerable. Representing Social Precarity in German Literature and Film broadens the scope beyond this narrow definition of precarity, using Germany as a national case study, to examine the historical genesis of precarity, its evolution from 19th-century industrial modernity to the present, and its reflections and reconfigurations in artistic production, in particular with relation to work, gender, and sexuality. Representing Social Precarity in German Literature and Film probes the concept of "representation" in its full two senses, in the sense of "artistic depiction" and in the sense of "political proxy and advocacy." In linking economic discourses to cultural production, this volume shows how culture can reveal the gap between a society’s narrative about itself and the ways in which precarity shapes experience and consciousness."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Duvernoy, Sophie (Hrsg.); Olson, Karsten (Hrsg.); Plass, Ulrich (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501391491; 9781501391484
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MR 3000
    Schriftenreihe: New directions in German studies ; vol. 39
    Schlagworte: Sozialer Abstieg <Motiv>; Film; Literatur; Deutsch; Armut <Motiv>; Prekariat <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Human security in literature; German literature / History and criticism; Human security in motion pictures; Motion pictures / Germany / History; Literary studies: fiction, novelists & prose writers; Social classes; Sociology: work & labour; German literature; Human security in literature; Motion pictures; Germany
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 338 Seiten), Illustrationen